Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ohoh...... das klingt nicht gut! Wird schon! Die Mitarbeiter, die so eng mit der Luftfahrt verbunden sind, dass sie einen SAAB fahren, werden bestimmt bis zum Schluß gehalten!
  2. Danke! Dann renne ich gleich los, und kaufe die!
  3. Haaaaaaaaallooooooooo!!!!! Will denn kein forum-Nutzer uns besuchen????? Schnief...... Haben wir das wirklich verdient? Argumente, die für uns sprechen: - gutes Essen - gemütliches Restaurant - riesiger Parkplatz nur für uns! - nette Leute - nahe Hamburg, gut zu erreichen Also: Nix wie hin!
  4. Ziehmy hat auf Thalion's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst es einfach nicht lassen, was???? Aber wenn schon schlimmer Autos, dann bitte richtig schlimm: http://www.netcarshow.com/dacia/2005-logan_1.4_mpi/
  5. Je mehr ich darüber nachdenke..... was ist denn in dem Umrüstsatz für die Standheizung alles dabei? Ich habe meinen TiD damals ja auch nachrüsten lassen, um den Vorheizer als vollwertige Standheizung zu nutzen. Bei mir hat es allerdings im Januar 2003 nur 199,-- Euronen gekostet?!?!?!? Kann das sein, dass das so viel teurer geworden ist??????
  6. Nochmal zu der nicht funktionierenden Standheizung: das hatte mein TiD auch nach dem Sommer. Sie lief zwar an, startete aber nicht. Grund: die Kerze war defekt, kleine Ursache mit großer Wirkung.
  7. Hääää????? Also wie beim Heizöl, oder wie?!?!?!? Zum Winter wird's teurer, und im Frühjahr gibt's dann wieder den günstigeren Preis?????
  8. So, nun habe ich's kapiert! Dauert ein wenig länger, ich bin nämlich blond.... Auf der Ansaugbrücke hatte ich auch die genau zum Vergaser passende Dichtung liegen, habe es dann angezeichnet und entsprechend ausgefräst. Mit dem Zwischenstück mache ich es dann genau so!!!!! Und wehe, wenn der Hobel nacher nicht richtig läuft, dann komme ich mit meinem 9-3 bei Dir vorbeigedieselt und haue Dir das kleine Metallstück um die Ohren...... Wenn's bei Dir klappt, wird's bei mir bestimmt auch laufen! Dann habe ich die Ansauggeschichte ja schon fast fertig, Köpfe sind auch in Arbeit!
  9. Danke, jetzt kommen wir der Sache näher! Aber woher "weiss" der Motor denn, an welcher Seite er ansaugen und an welcher rausdrücken muss? Wird das durch den Unterdruck unter dem Vergaser "rausgesogen"? Wie sieht denn die Platte bei Dir aus? auch groß ausgefräst, dass der gesamte Vergaser mit dem Schlach verbunden ist und nicht nur eine Hälfte?
  10. Da hatte unser Cabrio auch einen Riss, ist immer der Sitz beim Umklappen gegengeknallt! Daran wird's wohl gelegen haben!
  11. Stimmt schon irgendwo, trotzdem vermitteln unsere NETTEN bestimmt mehr Fahrspaß! Wenn meine irgendwann einmal rennt, werde ich es vielleicht selber spüren! Übrigens: Motor ist zerlegt, Zylinderköpfe werden gerade überarbeitet, bekommen auch größere Kanäle . Ansaugbrücke dito! Achja und Ventile, Kipphebel und so weiter werden einiges an Gewicht verlieren ;-)
  12. Naja, zumindest ein riß im Armaturenbrett sollte sich schnell "montieren" lassen!!!!
  13. Stimmt! Das ist alles schon so kultig, dass es ja tatsächlich schon Leute geben soll, die ihr Armaturenbrett absichtlich ansägen, Löcher in die Achswellentunnel fräsen, den Himmel abreissen, damit er in Streifen herunterhängt, solange auf den Krümmer hauen, bis er endlich reisst, bei den Fensterheber extra die Zähne abtragen....... :biggrin: (Liste kann beliebig weitergeführt werden:rolleyes: )
  14. Nochmal JA! Baujahr 1988 und 270.000 Kilometer - keine Risse im Armaturenbrett! Dafür aber nahezu alle anderen 900-typischen Macken.....
  15. HALT! Da hast du mich falsch verstanden: Von den in Fahrtrichtung rechten Zylindern geht die Entlüftung in den Luftfilter - das ist also O.K. von der linken Seite verläuft der Schlauch aber nicht in den Luftfilter, sondernin die Flansch-Platte unterhalb des Versagers. Daher ist halt mein Gedanke, die Platte ganz wegzulassen, zumal ich keinen Unterdruck für einen Bremskraftverstärker brauche. Die Entlüftung von Links könnte dann ebenfalls in den Luftfilter geführt werden. Dann gäbe es auch eine Fehlerursache (Nebenluft...) weniger am Vergaser. Oder haben die Ausdünstungen aus dem Kurbelgehäuse sonst noch irgendeine Bedeutung für den Vergaser? Vorwärmung?!?!? Hmmm.... wir doch eh kuschelig warm unter der engen Sonett-Haube .
  16. ....tja, so sehe ich das auch! Lieber ein alter SAAB, als ein neuer Lada!!!! Aber man hat immerhin 3 Jahre Garantie, und lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen?!?!?! Und soooooo schlecht sieht er gar nicht aus! Aber ich denke mal, ich würde dann doch auf einen soliden Gebrauchten vom Händler zurückgreifen, da hat man ja auch Garantie!
  17. Für alle SAAB-Fans, SAAB-Fahrer oder SAAB-Schrauber: Wir haben unserem SAAB-Stammtisch um eine Woche verschoben! Wir treffen uns nicht, wie bisher angekündigt, am 13. Oktober!! Neuer Termin ist eine Woche später am 20. Oktober an gleicher Stelle zur gleichen Zeit. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite www.saab-team.de in der Rubrik TERMINE oder direkt unter folgendem Link: http://www.saab-team.de/saab/html/stammtisch.html Hier gibt's dann auch eine Wegbeschreibung mit Skizze und genauere Information über Was, Wann und Warum...... Wir würden uns riesig freuen, Euch in unserer Runde begrüßen zu dürfen!
  18. Du sagst es! Dieses, ich nenne es mal "Fahrzeug", dürfte eventuell so eben das automobile Grundbedürfnis befriedigen. Aber selbst das bleibt fraglich! so ein Auto... es lehrt den Fahrer Demut und Verzicht , absolute mobile Enthaltsamkeit.......
  19. Ja, aber was macht es denn nun wirklich? Das Schläuchle vom rechten Ventildeckel geht einfach in den Luftfilter. Das vom linken Ventildeckel halt an diesen Anschluss der Zwischenplatte. Wird das irgendwie gebraucht, um die Vermischung/Verbrennung zu optimieren? Oder kann man ggf. ganz drauf verzichten? (Ich weis, ich hatte schon mal gefragt, aber irgendwie ist mir das nicht so ganz geheuer....).
  20. Die erste Antwort von Janny war gleich ein Volltreffer! Tatsächlich der neue Lada Kalina - erschreckend, dass so ein Auto auf die Menschheit losgelassen wird...... Dann kaufe ich doch lieber einen PT-Cruiser!!!!
  21. Das sehe ich ähnlich! Dann dienst das Ding ja eigentlich nur der Vorwärmung, oder?!?!?!
  22. Wie gesagt, der würde zum Bremskraftverstärker gehen, tut er beim SAAB 95/96 auch. Aber die Sonett hat halt keinen......
  23. Auf beiden Bildern ist die gleiche Ansaugbrücke zu sehen!!!!! Das erste Bild ohne den Aufsatz, das zweite Bild zeigt dann den Aufsatz mit den Scnschlüssen. Wobei der senkrechte Anschluss einfach an den linken Ventildeckel geht, der waagerechte soll für die Unterdruckerzeugunbg des Bremskraftverstärkers sein. Da die Sonett keinen Bremskraftverstärker hat, ist dieser Anschluß eh zu verschliessen. Die Ansaugbrücke wurde von mir bereits für den neuen Vergaser passend aufgefräst. Nur diese Zwischenplatte hat nun noch einen zu geringen Durchmesser?!?!?!?! Das untere Loch auf dem Bild hat keine Verbindung zu den beiden Flanschen, nur das obere Loch ist so verbunden. Beim Auffräsen würde dann eine gemeinsame Verbindung entstehen?!?!?!?!
  24. Ziehmy hat auf benilla's Thema geantwortet in Hallo !
    SAAB im Norden! Dann herzlich Willkommen in unserer SAAB-Runde! Ich habe meinen SAAB auch bei SAAB in Kiel gekauft!!!!!!! Würde mich freuen, wenn wir uns mal bei unserem SAAB-Stammtisch in Uetersen sehen würden - der nächste ist am 20. Oktober! Mehr Infos unter www.saab-team.de
  25. Welche Federn habt ihr denn in welches Auto eingebaut? Aber wenn er nu' vorne höher ist, kann das auch ganz praktisch sein: Im Gefälle rollt er nun nicht mehr so leicht weg..... War übrigens mal eine von einem Fahrschüler im Theorieunterricht völlig ernst gemeinte Antwort: Beim Abstellen eines Anhängers an einem Gefälle einfach nur das Stützrad so weit herausdrehen, bis er gerade steht! Und schon kann er nicht mehr wegrollen..... Eine lange Diskussion folgte, er war nicht zu belehren! Das würde dann ja auch bedeuten, wenn ich meinen SAAB hinten hoch- und vorne tieferlege, rollt er von ganz alleine?!?!?!? Wenn das keinen Sprit spart!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.