Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Intercooler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aha? Habe ich Dich mit dem Thema "Ladedruckanzeige" infiziert?
  2. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt! Sind völlig identisch! Aber kleine Warnung: Wenn das Armaturenbrett oben hell ist, spiegelt es in der Frontscheibe!!!!! Kann extrem unangenehm sein!
  3. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch mal zurück zum Thema: Gibt es die längeren Distanzstücke für den Anschlag in der freundlichen SAABotheke? Oder ist das Eigenbau? Wo bekomme ich die sonst?
  4. Sieht so sehr gut aus! Preis scheint auch O.K. zu sein! Kat ist bei dem Preis nicht relevant! Und: Seltene Kombination als 2-Türer und Sedan!!!!!!! KAUFEN!!!!!
  5. Erschreckend! In höchstem Maße erschreckend, welche Vorschläge die Verzweifelung hervorruft..... aber irgendwie nachvollziehbar!!!
  6. Bei solchen Mittelspurfahrern wünscht man sich oft einige Features im SAAB, wie sie von James Bond benutzt werden.....
  7. Ziehmy hat auf johnboy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sieht ja schrecklich aus....... hoffentlich wird das wieder!!!!
  8. Muss ich heraussuchen! Damals gab es noch keine Digitalfotografie!!!!!!!
  9. Holzcabrio... Das HOLZCABRIO - oder die schnellste Schrankwand des Nordens! Soooo...... zu dem Wagen kann ich ja nun viiiieeeel mehr sagen: Bei "50 Jahre SAAB" war ich mit dem Holz-Cabrio in Schweden zum Treffen! Das Foto, dass dort im anderen Forum gezeigt wird, ist eindeutig von mir! keine Ahnung, wo die das gefunden haben....?!?!?!? Naja, egal! Der Wafen war innen und auch aussen mit hauchdünnem Holz furniert. Auch die 16-Zoll-Aero-Felgen!!!!!! Leder hatte der Wagen mal einen Seitenunfall, und bei der Reparatur bekam man die Farbe des Holzes nicht ganz hin. An der Tür ist der Unterschied zu sehen! Anschliessend hatte der Wagen weitere Unfälle im Heckbereich, wurde aber immer wieder hergerichtet. Nach einem finalen Unfall stand der Wagen dann lange bei Wind und Wetter abgemeldet herum.... Folge: Unter dem Holz bildete sich Kondenzwasser --> das Holz löste sich ab! also kam alles herunter, die Schäden wurden repariert, der Wagen bekam neuen, schwarzen Lack! Das Cabrio läuft noch heute, zu erkennen an den "hözernen" Aero-Felgen! Besitzer und Fahrer ist noch immer Jürgen Kolodziej, der damalige Uetersener SAAB-Vertragshändler (mir persönlich bekannt!). Ich habe bei Bedarf noch mehr Fotos von dem Wagen!
  10. Ohohoh... das hatte ich befürchtet, wenn ich mich hier als Fahrlehrer oute.... Eines ersteinmal vorweg: Ich hasse diese Schnarchnasen, die wirklich glauben, den mittleren Fahrstreifen durchgängig nutzen zu dürfen. Da kommt man ganz rechts mit 200 angeflogen, ganz korrekt, und in der Mitte eiert einer mit 120 herum. Dann muss man tatsächlicg ganz nach links rüber, um an dem vorbeizukommen - geht aber nicht, weil von Hinten ein Motorrad mit 230 angepfeffert kommt.... Also voll in die Eisen - rechts überholen ist nicht!!! So, nun sind wir beim Thema: Was ist eigentlich überholen? "... zwei oder mehr Fahrzeuge sich in gleiche Richtung bewegen..." Das von Dir erwähnte Fahrstreifenwechseln spielt hier keine Rolle!!!! Auch wenn Du schon ständig auf einem anderen Fahrstreifen neben dem Anderen bist, so überholst Du ihn doch! Obwohl: Ich kann Dich irgendwo verstehen - das nervt manchmal ganz gewaltig! Ich bin zwar Fahrlehrer, fahre immer sehr korrekt, bin noch nie geblitzt worden, habe noch nie ein Ticket für irgendetwas bekommen, aber ich fahre auch gerne mal richtig schnell (jajaja.... auch mein 9-3 als Diesel schafft weit über 200 km/h.... und sonst haben wir ja noch unseren 900 Turbo 16S mit den Gelben Pocken!!!!)
  11. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles klar, das hilft weiter!
  12. Jo, das hatte ich auch schon mal! Habe den Wagen, einen 900 Turbo 16S von 1984, normal abgestellt, am nächsten Tag nur ein kurzes Klötern aud dem Motorraum, aber anspringen wollte er absolut nicht. Ich habe dann lange herumgesucht, bis ich aus Verzweifelung die Verteilerkappe abnahm: Dort vielen mir dann braune Brocken entgegen, die irgendwie mehr an Frolic-Hundefutter erinnerten, als an einen Verteilerfinger:rolleyes: . Warum er plötzlich zerbröselte? - Keine Ahnung.......
  13. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neeee!!!! Dafür sind die Punkte nicht dick genug!!!!! Um stilecht zu bleiben, könnte man die Federwegbegrenzer gelb lackieren?!?!?!? Nee, nun mal wieder ernstgemeint: Folgend ein Foto, auf dem nun zu sehen ist, warum unser SAAB die gelbe Beulenperst hat - ist halt Werbung die richtig auffällt!!!! Dieses Auto kennt jeder bei uns in der Region!
  14. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super, danke! Das hilft schon sehr viel weiter! Sind die Federwegbegrenzer, bzw. die längeren Distanzstücke käuflich zu erwerben, oder sind das irgendwelche Eigenbauten? Wenn man die kaufen kann, wo bekommt man sie, und was kostet der Spaß?
  15. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, habe schon gesehen, dass genau oben in der Mitte des Radlaufs eine Schraube sitzt. ie schwarzen Verbreiterungen reichen aber sehr viel weiter nach Innen, als der originale Radlauf. Bis zum Schraubenloch ist auch noch viel Platz. Könnte das vielleicht doch ausreichen? Womit unterlegt man denn die hinteren Federn? Und um wieviel Zentimeter?
  16. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Endlich konnte ich einen Satz (sehr) guter SAAB-16-Zoll-Aerofelgen erwerben. Es sind neue Reifen in der Dimension 205/50 ZR 16 montiert. Die Räder sollen auf unseren 900 Turbo 16S (Aero) von 1988 montiert werden. Der Wagen hat die originalen Radlaufverbreiterungen und ein schwedisches Fahrwerk von Lesjöfors. Müssen für eine Eintragung durch die netten Herren mit den blauen Kitteln noch irgendwelche Umbauten durchgeführt werden? Sind Federwegbegrenzer zwingend erforderlich? Wenn ja, was kosten die und wie aufwändig ist die Montage? Reicht es eventuell, die Kunststoffverbreiterungen innen ein wenig abzuschleifen, um die Freigängigkeit herzustellen? (Bei Extremfahrmanövern schleift es leicht am Radlauf...). Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar! Als Anlage noch ein paar Bilder mit den neuen Rädern - sieht doch nett aus, oder?!?!?!?
  17. Hmmmm...... ich bin mir nicht ganz sicher: Soll ich dass nun als Lob werten? Oder eher als Kritik? Ist ja auch egal, wir Fahrlehrer sind halt eine merkwürdige Spezies... ... und dann auch noch SAAB-Fahrer:biggrin:... Nur so können so verdrehte Gedanken entstehen!!!!!!
  18. Das ist doch endlich mal eine Argumentation, die ich als Fahrlehrer nachvollziehen kann!!!!! In diesem Zusammenhang noch ein Tip für unsere Parksünder: Im Parkverbot darf man ja bekanntlich halten - soweit so gut! Ich darf dort halten bis zu drei Minuten ohne besonderen Grund, oder zum ein- und Aussteigen, Be- und Entladen auch länger. Halt immer so lange, wie dieser Vorgang dauert, solange man ihn ohne Verzögerung "unverzüglich" ausführt! Und nun der Tip: Stellt euer Auto mit abgestelltem Motor, voller Beleuchtung, düdeldem Radio mit High-End-Subwoofer, Neonbeleuchtung im Innenraum und eingeschalteter Heckscheibenheizung ins Parkverbot. Nun dürft ihr dort so lange stehen, wie der Entladevorgang halt braucht - ihr habt schliesslich unverzüglich damit begonnen, die Batterie zu entladen. Und es findet nun bei dem Vorgang auch keine Verzögerung statt....... Ob unser Gesetzgeber mit dieser Argumentation aber konform geht, falls es zu einem Gerichtstermin kommen sollte, entzieht sich mangels Berichten meiner Kenntnis. Vielleicht einfach einmal in einer nahegelegenen Großstadt eurer Wahl ausprobieren und dann hier berichten!
  19. Ziehmy hat auf sirakey's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und der Heckspoiler...... Aber sonst echt genial!
  20. SAAB beim Stadtparkrennen Hier nun zwei Bilder von SAAB-Sichtungen beim Stadtparkrennen: SAAB 96V4 und SAAB 96 2-Takter (Bilder von Dirk Lewien aus Schenefeld vom SAAB-Team Nordelbe). Im nächsten Jahr dann bestimmt auch eine Sonett III, so denn sie dann endlich fahrbereit sein wird....
  21. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jo, für mich bitte einen dieser heissen V4-Motoren!!!!!!! Der passt doch noch mit ins Päckchen, oder?!?!?!? Neee, mal im Ernst: Wann wolltest Du denn bestellen? Und wie machen wir das dann mit der weiteren Bezahlung und so weiter?
  22. Auch von mir ein herzliches Wollkommen im Forum! Dirk Wedde kenne ich persönlich seit vielen, vielen Jahren! Ich denke mal, der Wagen wird soweit O.K. sein, habe dort ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht! Übrigens: Auch hier bei uns in Uetersen, also nahe Hamburg, gibt's einen SAAB-Stammtisch! Weitere Infos unter http://www.saab-team.de/saab/html/body_stammtisch.html oder direkt über unsere Seite www.saab-team.de. Vielleicht sehen wir uns ja mal.........
  23. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Stimmt! Das Werkstatthandbuch lag im Original mit in meiner Sonett!!!!! Im Kapitel 8 ist etwas zu diesem Thema geschrieben! Dazu kann ich nur sagen: Erst denken/lesen, dann handeln... Hätte ich ja auch gleich drauf kommen können!
  24. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sammelbestellung klingt gut, würde dann mal schauen und wäre eventuell auch mit dabei!!!!!!
  25. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke! Wir wurden nur stutzig, das das Material der Tür sehr hell weiss ist, nicht so dunkel/gelblich, wie ich das Zeug sonst kenne. Es sind auch nicht de typischen Strukturen von GFK zu erkennen, auch nicht an der Innenseite der Tür?!?!?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.