Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Beim Stadtparkrennen fährt ein SAAB 96 2-Takter mit!!! Dunkelblau! Eigentümer ist die Firma SAAB-Etehad aus Halstenbek! Ich bin aus Zeitmangel leider nicht dabei, vielleicht kann von Euch ja jemand ein paar tolle Fotos schiessen?!?!?!
  2. Ziehmy hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo wir nun gerade so schön beim Klugscheissen waren, muss ich hier noch eine Ergänzung anbringen: @stefan24V: Nach meinem Wissensstand (ist zwar nicht immer der aktuellste....) muss auf den "Leuchteneinheiten" nicht unbedigt ein E1-Prüfzeichen drauf sein!!!! Es muss lediglich ein E mit einr Zahl dahinter vorhanden sein. Die Zahl sagt nämlich aus, in welchem EU-Land dieses Bauteil geprüft wurde. Und in der heutigen Zeit ist auch bei uns in Deutschland alles erlaubt, was ein E-Prüfzeichen hat, also irgendwo in der EU zugelassen wurde!!!! Nun ist es aber so, dass sich einige EU-Länder auf die Kontrolle und Abnahme bestimmter Arten von Bauteilen spezialisiert haben, so dass es durchaus vorkommen kann, dass z.B. auf Leuchteneinheiten häufig die Zahl 1 erscheint (für welches Land das auch immer stehen mag). 1 = Deutschland; 2 = Frankreich; 3=Italien; ... ; 900=Schweden Die ersten 3 stimmen, Schweden wäre kultig, ist aber leider nicht so....
  3. So, in Sachen Verkehrsunfall SAAB 900 gegen Oppel gibt es Neuigkeiten, oder auch irgendwie eher nicht?!?!? - Unsere Versicherung besteht auf deren Entscheidung, nach einer Quotierung von 50-50 den Schaden beim Gegner (Oppel) zu regulieren. Deren Argumente sind aber völlig aus der Luft gegriffen, unsere Argumentation wird mit keinem Wort erwähnt?!?!?! Da stellt sich mir echt die Frage, wenn man aufgrund dieser Regulierung hochgestuft wird in der Versicherungsprämie, ob dass dass wirklich gerechtfertigt ist!!! Hier werden Beiträge von Versicherten herausgeworfen..... - Unsererseits wird der Fall mittlerweile von unserem (sehr guten!) Anwalt vertreten. Von diesem Erfuhren wir bisher nur, dass die gegnerische Versicherung bisher inkeiner Weise geantwortet hat, von der Unfallgegnerin bisher auch keine Forderungen/Rechnungen vorgelegt wurden??!?!?! Der Unfall ist nun schon fast 2 Monate her! Alles sehr, sehr merkwürdig........ Naja... schau'n wir mal, wie's weitergehen wird!
  4. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Herrichtung meiner Sonett III schreitet weiter fort! Mittlerweile sind wir bei der Kunststoffkarosserie angelangt, die leider ein Loch in der Beifahrertür hat. Das stück ist nóch da, ist auch an einer Seiote noch fest. Man müsste es von Innen verstärken und Aussen dann entsprechend spachteln und schleifen. Da stellt sich nun folgende Frage: Aus welchem Material ist die schöne Haut der Sonett? Ein befreundeter Karosseriebaumeister aus dem Wohnmobilbereich, der sich eigentlich mit Kunststoffen dadurch sehr gut auskennt, ist eteas ratlos?!?!? Ist es wirklich GFK? Kann man dort mit solchen Matten beigehen, ohne dass es später reisst oder bröckelt? Ist es ein anderer Kunststoff? Welche Kleber lassen sich benutzen? Gibt es genaue Angaben über das Material?
  5. Schön, dass Du unsere Meinung teilst! Ich denke mal, keiner wollte Dir hier einen SAAB madig machen, aber dieses Exemplar klingt nun wirklich nicht gut! Mein Anny dient auch als Alltagsauto, wird sogar beruflich genutzt, ist auch nicht immer der sauberste und muss für vieles herhalten (auch viel Anhängerbetrieb, auch mit Trailer und Oldies darauf!), trotzdem steht er viiiieeeel besser da, als das von Dir beschriebene Wägelchen...... Suche einfach weiter - es gibt deutlich bessere Fahrzeuge am Markt!!!!
  6. hmmmm....... ich fahre selber einen 2002er Anniversary mit genau 68.000 Kilometern. Vom Verschliess und alter sind die Wagen also geradezu identisch! - Innenraum, insbesondere die Sitze, sind bei mir aber neuwertig. Obwohl der Wagen als Fahrschulwagen genutzt wird! - Die Kunststoffe im Innenraum sind leider sehr kratzempfindlich, besonders rund um's Zündschloss und die B-Säulenverkleidungen..... ist nicht schön, aber erträglich! - Pixelfehler im Display sind auch normal, habe 2004 auf Garantie ein Neues erhalten. Seitdem ist (noch) Ruhe. - Bremsenprobleme? Fehlanzeige! - ansonsten gab es keinerlei Probleme, der Wagen läuft und läuft und läuft nach meinem Gefühl würde ich von Deinem Exemplar lieber die Finger lassen, irgendetwas stimmt da doch nicht, oder?!??!?!
  7. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die schnelle Antwort !!!! Sooo, nun noch einmal laaaangaaaam für Dummies, wie mich: Der TiD ist ja leider sehr hübsch mit viel Plastik im Motorraum vor neugierigen Blicken geschohnt. Wo ist welche Druckdose? Wenn ich die gefunden habe, bin ich ja schon schlauer! Lässt sich die Ladedruckanzeige in den Armaturen nachrüsten, natürlich so, wie es beim vollturbo original aussieht? Müssen die gesamten Armaturen dabei erneuert werden, oder lässt sich nur der rechte Teil einzeln tauschen? Wie kommt man da überhaupt ran? (Schraube sonst nur am klassischen 900, sonett oder 96/95, mein 9-3 hatte sonst noch Garantie, da durfte ich ja noch nicht.... )
  8. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In der Abteilung "9000" wird gerade über die Nachrüstung einer Ladedruckanzeige diskutiert. Da stellt sich mir doch wieder die Frage, ob auch beim 9-3 TiD (altes Modell -2002) die Möglichkeit einer Nachrüstung besteht?!?!?! Mein Heizöl-SAAB sieht von Aussen (Felgen, Sport-Fahrwerk, Schweller, Turbo-Auspuff) absolut nicht mehr nach Diesel aus, von Innen hat er die Anniversary-Ausstattung mit den tollen TURBO-Schriftzügen in den Ledersitzen, Carbon, usw, usw.... Selbst die Leistung ist durch gelungene Maßnahmen der Firma Gasparatos in Hamburg durchaus vorzeigbar geworden... ! Das einzige, was mich immer noch stört, ist die fehlende Ladedruckanzeige!!!! Gibt es die technische Möglichkeit des Anschlusses? Wenn ja, wie groß ist der Aufwand, die Armaturen entsprechend anzupassen?
  9. Ziehmy hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht ha so auf den Bildern nicht so dolle aus...... Das Auto dazu scheint in ähnlichem Zustand zu sein, oder?!?!?!!? Darf man fragen, was dieses Exemplar (mit Auto?) kosten sollte?
  10. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn Du einen guten Gutachter brauchst, melde Dich per PN!!!! Ich arbeite beruflich (bin Schadenssachbearbeiter bei der KVIP) mit einem Gutachterbüro in HH zusammen - die sind echt gut!!!!!
  11. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Panik! Meine Beiträge sind einfach nur sehr stark auf Kevins speziellen Humor ausgerichtet . War also keinesfalls gehässig gemeint..... Und ein wenig Neid spielt natürlich auch mit: Sonst bin ich es immer, der Ölpeilstäbe abreisst, wobei der Rest im Rohr verbleibt und hineinrutscht, oder irgendwo irgendwelche Bolzen abreissen, wo man bestimmt nicht hinkommt, ohne das halbe Auto zu zerlegen........
  12. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm... bisher dachte ich immer im Kaputtmachen sei ich unschlagbar . Nun muss ich aber festellen, dass Du noch besser bist, lieber Kevin! Meine grenzenlosen Hochachtung gilt Deiner gelungenen Auspuff-Kaltverformung höchster Güte. wäre nur noch durch verbogenen turbolader, gebrochenen Krümmer und dadurch gerissenen Kopf zu toppen! Aber Du fährtst ja nach dem Urlaub sicherlich wieder auf dem Weg zur Arbeit, und im Urlaub gibt's bestimmt auch nette Pisten, so dass eine Steigerung in jedem Falle drin sein sollte!!!!!!
  13. Dem gibt's wirklich nichts hinzuzufügen!!!!!!! Kennst du auch schon uns? www.saab-team.de
  14. Ziehmy hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ATU als Empfehlung? Das ist hier ja mal ganz neu
  15. Seitenaufprallschutz Es gibt diverse tolle Sachen, die SAAB erfunden hat oder schon lange vor der Konkurrenz stillschweigend eingebaut hat. Nur ist es SAAB irgendwie nie besonders gut gelungen, diesbezüglich auch riesige Schlagzeilen zumachen?!?!?! Das ist halt die Philosophie - nicht so viel Tammtamm zu machen.... Schade nur, dass Jahre später andere Hersteller die Lorbeeren dafür bekommen Ich schae hier in meinem Büro immer auf eine alte Zeitungswerbung, die eingerahmt an der Wand hängt: ZWANZIG JAHRE NACH SAAB: DIE KONKURRENZ ENTDECKT DEN FLANKENSCHUTZ (APPLAUS) In letzter Zeit entdecken wir in der Werbung der Konkurrenz ein Wort, das uns schon fast entfallen war. Das Wort heisst "Flankenschutz". Diese Werbung verkündet stolz, dass immer mehr Fahrzeuge unserer Mitbewerber mit "Flankenschutz" ausgestattet werden. Flankenschutz? Flankenschutz? Flankenschutz? Nach längerem Grübeln haben wir einen leitenden Sachbearbeiter unseres Hauses ins Archiv geschickt, der folgenden Sachverhalt zutage förderte: Der Flankenschutz aus Spezialstahl ist im Jahre 1973 (!) von SAAB erfunden worden und wird seither serienmäßig in alle Autos eingebaut, die unseren Namen tragen. Damit hat SAAB lange vor allen anderen Autoherstellern darauf reagiert, dass Autofahrer besonders bei Seitenaufprall überproportional gefährdet sind. Wir freuen uns natürlich darüber, dass Sie nun auch in anderen Neuwagen so gut geschützt sind wie schon seit vielen Jahren in jedem gebrauchten SAAB. Andererseits aber macht diese Entwicklung auch nachdenklich. Heisst dies denn, dass es auch bei anderen Erfindungen von SAAB so lange dauern wird, bis sie in 'Nicht-SAABs anzutreffen sind? Werden Sie bis ins Jahr 2012 warten müssen, bis Sie zum Beispiel unsere FCKW-freie Klimatisierungsautomatik geniessen dürfen? Unseren pollendichten Innenraumfilter? Unsere asbestfreien Brems- und Kupplungsbelege? Und die Trionic, unseren fabe lhaften und bislang einmaligen 32-Bit-Prozessor für abgasarmes Motormanagement? Wir machen Ihnen folgenden Vorschlag: Wenn Ihnen das Warten bei Ihrer bisherigen Automarke zu lange dauert, rufen Sie uns an. Bei SAAB bekommen Sie all diese wegweisenden Erfindungen, eingebaut in eines der interessantesten und sichersten Autos Europas. Neu oder gebraucht. Sofort. DIE INFOLINE VON SAAB. Ab sofort sprechen Sie nicht nach dem Pfeifton, sondern direkt mit uns. Rund um die Uhr. Fordern Sie Informationsmaterial an unter 0130-84.... Dazu ein Bild eines alten SAAB 99 mit Chromgrill......
  16. Stimmt natürlich! Aber zumindest gibt es nie häßliche Rostblasen am Scheibenrahmen, um die Bliner oder am Radlauf..... Also nie an Stellen, an denen dann noch wieder lackiert werden muss!!!!! Ich habe meine Sonett nun ziemlich genau unter die Lupe genommen: Habe keine Roststellen gefunden, ausser dem durchgegammelten Kofferraumboden! Und hier ist die Ursache eindeutig Batteriesäure....
  17. Wenn Du Kunststoff wählst, nur um nie wieder Rost zu haben, solltest Du Dir eine SAAB Sonett kaufen! Die sind komplett aus Kunststoff!!! :biggrin: Ich habe noch zwei gute hintere Kotflügel aus Blech liegen. Keine Durchrostungen, nur leichter Flugrost vom Herumliegen. Einen vorderen Kotflügel aus Kunststoff habe ich auch noch, fehlt nur leider der kleine Steg vor der Blinkeröffnung..... Türen habe ich auch noch 2 Stück im Keller, sind, glaube ich, auch noch recht gut! (Sonst hätte ich sie wohl nicht aufbewahrt, oder....?!?!?) Was brauchst Du sonst noch an Teilen? Habe im letzten Jahr einen kompletten bis dahin fahrbereiten 96 geschlachtet!!!!!
  18. Erst war ich geshockt.... dann gewöhnt man sich aber dran! War irgendwann (fast) vergessen!
  19. Kann ich nur zustimmen! Ist eigentlich ganz einfach, wenn man herausgefunden hat wo man in welche Richtung drücken muss! Da man aber nicht hinschauen kann, weil alles so schön eng ist, wird's beim ersten Mal echt schwierig!
  20. Ziehmy hat auf hyxos's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, bitte mal ein Foto!!!!! Wir haben einmal im Jahr immer ein Titelbild "Katze und SAAB" auf unserer Website www.saab-team.de Für 2007 habe ich noch nix!!!!!!!!
  21. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scheisse........ Ohohoh.... das sieht nicht gut aus! Naja, zumindest könntest Du die Auspuffgummis ausbauen und bei eBay verkaufen, brauchst Du ja nun nicht mehr, wenn die Auspuffanlage quasi in den Unterboden eingestanzt wurde...... :p Aber noch mal ein anderer Tip: Diese Auspuffschellen sehen echt primitiv aus, die kommen sicherlich von ATU?!?!?! Die werden bei Simons (für meinen 96V4) auch immer mitgeliefert - scheussliche Dinger. Haben den großen Nachteil, dass man mit den Schrauben schön hängenbleiben kann, knallt dann schön und mit Glück zerreist's Dir die Anlage..... Weiterer NAchteil: Beim Festschrauben, gelingt es kaum oder nur sehr schwer, den Auspuff wirklich dicht zu kriegen, scheint bei Dir auch so zu sein!!!!! Ich empfehle daher andere Schellen mit nur einer Schraube, gibt's im Auspufffachhandel: Die lassen sich besser zuziehen, legen sich besser um das Rohr, sehen professioneller aus und haben nichtz diese geilen Haken zum Hängenbleiben!!!!!!!!!!!!! (Habe die Dinger bei meiner Sonett auch alle getauscht, weil das Ding echt zu tief ist....)
  22. Ziehmy hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [quote=901coupe;120283 Und trotzdem nochmal zurück....alle sagen Finger weg von Bosch (Champion verstehe ich selber....würgh), aber Bosch ist namhaft und Denso finde ich auch fein, gibt es Tatsachen die gegen die Kerzen sprechen............. Solange die Kerzen ganz neu sind, mag es sein, dass er mit BOSCH und Co. sogar läuft. Nach einigen Tagen sieht es schon anders aus! Ich habe in meinem Lebene schon viele gebrauchte SAABS gekauft, die in freien Werkstätten "gewartet" wurden. Die hatten immer irgendwelche Kerzen drin, nur nie NGK - und immer liefen die Motoren irgendwie nicht richtig..... NGK rein und läuft! Alles Zauberei! Mein V4 hatte 3 BOSCH und 1 CHAMPION.... lief gar nicht :( - nun ist alles wieder gut! Mein Tip: Aufhören, über BOSCH & Co zu diskutieren, und einfach die richtigen NGK einbauen - Fertig! ;) :)
  23. Zum Unfall: Ich hatte den Wagen, einen 1987er Turbo 16S bei einem Mazda-Händler als 3-jährigen gekauft. Er soll mal einen leichten Unfall gehabt haben... Später, bei SAAB-Hildebrandt in Kaltenkirchen, erfuhr ich dann, dass der Wagen mal links komplett völlig breit auf dem Trailer eines Polen gesehen wurde.... Daraufhin forschte ich weiter, und erfuhr, dass ein Lkw bei ROT in die BReitseite geknallt war, und wohl aus der Front des Lkw spitze Teile herausbrachen (vom Grill?!?!?), die die Fahrerin durchbohrten.... Klingt ziemlich heftig, erfuhr ich damals von einer Nachbarin der ehemaligen Fahrin! Indizien für den Unfall am Wagen: Schon als 5-jähriger entstanden Rostblasen auf dem vorderen Radlauf, Die A-Säule begann zu reissen (beim Türkontakt), wenn man genau hinsah, schien die B-Säule zu weit innen zu stehen. Sonst war er gut gemacht: Lackmäßig war nichts zu erkennen, auch Innen war alles O.K. Er fuhr auch geradeaus und hatte mächtig Dampf! Ich habe den Wagen viele, viele Jahre gefahren, bis zum Getriebeschaden.... Ob Öl auf dem Getriebe war, kamm ich nicht sagen. War damals noch nicht so bewandert. Weiss nur, dass er in jedem Fall NGK-KErzen BCP 7 EV drin hatte ;)
  24. Ziehmy hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    N G K ! ! ! ...und nie BOSCH, CHAMPION, BERU oder so etwas.... Immer nur NGK - nie andere Kerzen probieren!!! Das sagt die jahrelange SAAB-Erfahrung! Da bestehe ich immer drauf. Ist so ähnlich, wie Grufti und sein Getriebeöl: Ich schaue immer zuerst nach den Kerzen... ;)
  25. Stimmt, die Motorhaube ist in jedem Fall recht alt, zu erkennen an den beiden Öffnungen, war wirklich Serie, und der fehlenden Mulde für das Emblem! Die Raläufe kenne ich überhaupt nicht?!?!?!?!?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.