Alle Beiträge von Ziehmy
-
V4 will nicht anspringen...
Ich bin der Verzweifelung nahe... nach nur 16 Jahren Standzeit will der V4 einfach nicht anspringen!?!?!?!? Habt Ihr einen heissen Tip, was ich vergessen haben könnte? Folgende Dinge wurden gemacht: - alten Sprit ablassen, Leitungen leeren, neuen Sprit einfüllen; - Benzinfilter neu, neue Kraftstoffpumpe (wird auch gepumpt, ist am Filter zusehen!) - neue Zündkerzen, Zündfunke ist auch vorhanden - Beim Einsprühen von Startpilot in den Luftfilter macht er hanz kurz einige Zündungen, das war's dann aber auch schnell wieder..... Kann im Vergaser noch irgendetwas verstopft sein? Schwimmerkammer? Oder so?
-
Sitzfrage Cabrio 900 Bj. 91
Das Thema der unterschiedlichen Sitze zieht sich durch mein 900er-Leben, wie ein rotes Band - nein eigentlich ist es schon ein dickes, rotes Seil! Die ALTEN Sitze, ich glaube bis Ende 1990 war das, haben den Hebel zum Drücken vor dem Drehrad zur Lehnenverstellung. Einen Hebel für die Höhenverstellung haben sie an der Seite nicht, jedoch lassen sie nich sowohl hinten, als auch vorne durch einen Hebel unter dem Sitz auch etwas in der Höhe und der Neigung recht angenehm verstellen. Die Befestigung der Sitze: Vorne mit zwei Schrauben an Laschen und hinten werden sie einfach in zwei stabilen Ösen am Wagenboden eingehakt - das war's! Die späteren Sitze, z.B. bei meinem 1991er Cabrio, haben dann die Befestigung des 9000ers bekommen! Insgesamt vier Schrauben, 2 vorne und 2 hinten. Der vestellmechanismus hat sich auch geändert, auch sind die Innenleben, also das Gestänge, der Sitze völlig anders aufgebaut!!! Aus meiner Erfahrung würde ich sämtliche Gedanken, alte Sitze in neuere Autos, oder umgekehrt, einzubauen, schnell verwerfen! Der Aufwand ist immens, wenn er überhaupt gut wird?!?!? Die Sitzbezüge unterscheiden sich übrugens auch ein wenig, sind aber beim Tausch ggf. von einem Sattler anpassbar!
-
Alter der Reifen
Achja, die Reifen..... Auf meiner gerade erworbenen Sonett sind noch Diagonalreifen montiert.... Wahrscheinlich noch original Erstausrüsterqualitaät von 1973?!?!?!?! Sehen gar nicht so schlecht aus, sollte ich für Schweden vielleicht noch drauf lassen :p
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Wie jetzt? Da kann man keine Birne tauschen? Steht sealed beans drauf!!!! - Das ist schlecht.... Es funktionieren mittlerweile alle 4 Frontscheinwerfer, aber nur als Fernlicht?!?!?!? Normales Abblendlicht habe ich zur Zeit gar nicht?!?!? Alles andere hinten und seitlich, leuchtet auch mittlerweile.
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Moinsen, der Schalter für die Hauptscheinwerfer ist O.K., wird auch betätigt. Geht aber trotzdem kein Licht?!?!?! Ich werde mal die Scheinwerfer ausbauen, und die Birnen checken! Wo bekomme ich H4-Scheinwerfer? Gibt's eine Teilenummer? Sind noch die originalen US-Scheinwerfer..... Zustazscheinwerfer funktionieren!!!! Mit dem 2. Kippschalter!!!! Standlichet geht auch rundum! Ich habe auch schon mit Erschrecken die Position des Brems- und Kupplungszylinders bewundert?!?!? Spinnen denn die Schweden? Wer hat denn so kleine Finger an soooo langen Armen????? Hat noch jemand Teile? Dann würde ich gerne mal eine Wunschliste schicken :)
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Erster Bericht..... Ich habe den Wagen gestern aus Dänermark geholt, und heute nun ersteinmal genau in alle Ecken geschaut: 1. Kupplungsgeberzylinder ist ein Auslaufmodell, verliert alles in den Innenraum. Muss also neu oder mit Rep-Satz wieder gerichtet werden. 2. Blech ist top, nur wo die Batterie steht ist er durchgegammelt - das kann mich aber nicht erschüttern! 3. Fensterheber und auch alle anderen Funktionen sind O.K. (ausser Nullstellung Scheibenwischer :p ) 4. Es sind 5 top-erhaltene Fussballfelgen mit Mittenabdeckung dabei mit über 20 Jahre alten Diagonalreifen!!!! Die sind noch gut und original - die bleiben drauf!!!!!! (Nein, war ein Witz: ich habe 4 gestrahlte und neu lackierte Dussballfelgen mit nagelneuen Reifen liegen! ) 5. Er hat aber Elektrikprobleme. Es geht fast nix an der Beleuchtung?!?!? Bevor ich nun mit der Suche beginne einige Fragen: In der Mittelkonsole sind zwei Kippschalter links von den Heizungsschiebereglern. Welcher ist wofür? Gehen die Scheinwerfer/Fernlicht nur mit Zündung? Das Zündschloss liegt nämlich leider noch in Dänemark, weil der grobmotorische Vorbesitzer den Schlüssel drinnen abgebochen hatte und es ausgebaut werden musste..... Sind die Hauptscheinwerfer immer an, wenn sie ausgeklappt sind? Wir komme ich an die Hauptscheinwerfer heran, um Birnen zu tauschen? Bin für jede Hilfe dankbar!
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Na herzlichen Glühstrumpf.... worauf habe ich mich da eigentlich eingelassen...?!?!?!?!?! Ich glaube, ich behalte doch meinen 95V4!!!!!! :p Nee, nee! Eine Sonett war immer mein Traum, und nun kann mich das auch nicht mehr abschrecken! Irgendwo werde ich die Teile schon bekommen! Wie sieht's eigentlich mit BRemsschläuchen aus? Auch vom 96? Beim 95er hatte ich nämlich Probleme, für Hinten welche zu bekommen!
-
Rekordverdächtig!
Hammer! Wird schwer zu toppen sein!
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Danke für die schnelle Info! Lässt sich der Hauptbremszylinder komplett gegen einen eines jüngeren Modells tauschen? Aber ich bekomme Prozente bei SKANDIX! Weil auf unserer Website www.saab-team.de für die Jungs geworben wird :)
-
Avatar-Diskussionen
Nochmal zum Thema Sonett des letzten Freds: 9.800 Euronen sind natürlich ein stolzer Preis. Wenn der Wagen aber top ist... warum nicht! Ich schraube aber gerne, habe auch gewissen GEschick und vor allem die Möglichkeiten (eigene Garage mit Schweissgerät und Kompressor, oder sonst in der Firma mit Bühne, Grube und allem, was man braucht!). Daher denke ich mal, dass ich mit meiner Sonett, die nur knapp ein Viertel(!) dieser Summe kostet, wohl auch nicht schlecht bedient. Morgen gibt's hier dann weitere Infos. Die Frage, ob DER Sonett oder DIE Sonett ist gerechtfertigt: 1. DIE: Der Wagen ist wunderschön, tolle Form, geschwungene Seitenlinie, also würde ich für die weibliche Variante stimmen! Sollte der Wagen zudem dann auch noch Macken haben, z.B. nicht anspringen, könnte man ihn als zickig bezeichnen, wobei man auch wieder bei der weiblichen Bezeichnung wäre ;) 2. DER: In der Fachpresse wir immer von "DER Sonett III" gesprochen, aber, wenn man bedenkt, was die sonst manchmal für einen Blödsinn schreiben, muss das nicht unbedingt richtig sein....... Naja, DER SAAB, oder man sagt ja auch DER WAGEN, warum dann nicht auch DER SONETT. Fazit: DIE SONETT klingt aber irgendwie schöner!!!!! Also bleibe ich dabei!
-
Sonett III - Datenblatt oder Kfz-Schein-Kopie??
Hihihi... Danke, gutes Angebot! Ist das die rote Sonett? Wenn ja: sieht toll aus! Bloss nicht weggeben!
-
07 Kennzeichen ade
- 07 Kennzeichen ade
Das kann ich erläutern: 1. der Anhänger war zugelassen, aber wurde halt, wie es bei solchen Anhängern leider oft ist, kaum bewegt. In diesem Falle eigentlich nie! 2. Das Fahrzeug stand auf Privatgelände, das aber frei zugänglich ist. Das bedeutet, dass hier die StVZO gilt, und nach der braucht man eine gültige HU!!!!! Wäre ein Seil vor unserer Auffahrt gewesen, odr ich hätte da Pilonen hingestellt, wäre das Gelände abgesperrt und nicht mehr frei zugänglich gewesen. Ergo hätte auch nicht die StVZO gegolten, und es hätte nix passieren können....... Man darf auch auf seiner eigenen Auffahrt nicht ohne Füherschein oder mit dickem Kopf hin- und herfahren!!!! Es sei denn, die Auffahrt ist wieder nicht frei zugänglich! Auf vielen großen Parkplätzen, z.B. PRAKTIKER, stehen oft die Schilder "hier gilt die STVO". Können die sich eigentlich sparen, ist ja frei zugänglich, gilt also auch hier!!!!!! Andersherum, in einem Parkhaus, wo z.B. mit einer Schranke gegen Bares Einlaß und Ausfahrt gewährt werden, muss extra auf die StVO hingewiesen werden, wenn sie gelten soll! Ist ja nicht für jedermann frei zugänglich!!!!!! So, dass soll als kleiner Ausflug in das Leben eines Fahrlehrers ausreichen...... Bei weiteren Fragen rund um Euren Führerschein (@ Kevin: auch zum Thema Geschwindigkeit, §3 StVO), versuche ich gerne zu helfen!!!!- Sonett III und Ersatzteile?!?!?
So, ich glaube, ich brauche schon wieder fachkundige Hilfe! Seit vielen Jahren fahre und schraube ich SAAB 95, 96, 900 und 9-3. Aber Sonett III ist Neuland für mich. Daher ein paar Fragen: 1. Ist die Technik wirklich soweit identisch mit 95/96? Passen Bremsen, Kupplung, Zylinder, Radlager usw. von den entsprechenden Baujahren? Wo muss man aufpassen, was gibt's zu beachten? 2. Gibt es irgendwelche gaaaanz speziellen Ecken an dem Fahrzeug, die man sich gaaaaaanz genau anschauen sollte? Irgendetwas ganz Exotisches, was, wenn defekt, geradezu aussichtslos erscheint? (habe nämlich noch nicht bezahlt, noch nicht abgeholt, kann also noch verhandeln!!!!) Ich gehe mal davon aus, die Bremsen und die Kupplung einschliesslich beider Zylinder komlett neu machen zu müssen. Die Teile möchte ich schnellstmöglich ordern! Wo bekommt man die Teile schnell und günstig? Ich habe bisher viel bei Skandix bestellt - lief immer prompt!- Avatar-Diskussionen
Jajajaja.... is' ja gut! Ich hole Samstag meine Sonett aus Dänemark, dann mache ich Fotos und dann gibt's auch ein ruhigeres Avatar! Versprochen! Aber ich bin ganz hippelig, die Nette endlich zu sehen, also entspricht das hektische Bildchen absolut meiner Gefühlslage ;) Aber zum Thema Tieferlegen habe ich in einem anderen Fred die ultimative Lösung gefunden: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=112089#post112089- Schweden 2006
- Rechtliche Frage nach Unfall - Eure Meinung?!?!
Es gibt da so ein paar Abkürzungen, die unter Fahrlehrern gerne genutzt werden: H.F. = Hohle Frucht (Gesprochen Ha Punkt Eff Punkt) DNO = Der Nette Onkel = Prüfer ROR-Regel = Ruhe Oder Raus!!! RRR = Rechts Ran Raus (bei versiebter Prüfung.....)- 07 Kennzeichen ade
Achja... die netten Herren mit den grünen Mützchen... oder sind sie weiss? oder blau? egal! Ich hatte einen Anhänger, geschlossener Kastenaufbau, im Garten stehen. Einzige Nutzung: Lager der Sommer-/Winterreifen. Ansonsten war es ein Soda-Anhänger, der stand einfach nur so da..... Und dabei habe ich leider die HU übersehen, da er mit dem Heck in der Hecke stand (daher auch der Name HECK!!! Hahahaha...) . Und da muss wohl tatsächlich mal so ein Grün-Weisser hinten herum geschlichen sein, um die Plakette zu sehen. Da passte nicht einmal mehr die Farbe . Und war 10 Monate drüber - das waren dann 2 Punkte! Ärgerlich: Bin dann zum TÜV gefahren, und ohne Mängel sofort bestanden. Und da unser Grundstück frei zugänglich ist, galt hier leider auch die StVZO......- Tieferlegung.....
Ich habe schon deutlich härtere Fahrwerke erlebt, ich finde es, wie schon gesagt, optisch dezent und vom Fahren her angenehmt -straff, aber nicht holperig!- Avatar-Diskussionen
Habe ich auch schon gedacht: Wenn ich bilder von der Sonett habe, mache ich es neu... und dann auch so langsam, dass Du damit klar kommst :)- 07 Kennzeichen ade
- Tieferlegung.....
- Tieferlegung.....
Ich würde auch das eben von mir empfohlene Fahrwerk einbauen - gut und günstig! Damit steht er wieder gerade und ist sehr dezent in die Knie gegangen. Sieht wirklich edel aus, nicht so übertrieben.- 07 Kennzeichen ade
Hallo Kevin! Sollst Du denn immer so rasen? Zum Zeitpunkt, als ich meine roten 07er bekommen habe, hatte ich (und das als Fahrlehrer) auch noch zwei Punkte in der nordeutschen Stadt am Rande der Republik. Wegen Überziehung des HU-Termins - hatte ich irgendwie übersehen.... waren doch nur 10 Monate..... War aber kein Hindernis beim roten 07er! Ich habe heute gerade meine Sonett mit auf meine rote 07 genommen. Es haben die US-Papiere in Kopie und die Kopie eines Fahrzeugscheins eines baugleichen Wagens ausgereicht. Auf Anfrage bestätigte man mir auch hier: alles kein Problem, 20-Jahre-Regel wird hier angewandt! Und ebenfalls Bestandsschutz! Hihi... die kennen mich dort schon, fragten gleich, was ich denn nu' wieder für einen exotischen SAAB anschleppen würde. Ich habe dann Bilder gezeigt - die Damen und ein Herr schauten etwas überrascht, dass das ein SAAB sein soll!- Tieferlegung.....
Moinsen.... habe meine beiden 901 (Turbo 16S, schwarz mit gelben Punkten / 900i Cabrio) dem Asphalt näher gebracht. Habe dazu Federn von schwedenteile.de erworben. Hersteller ist Lesjöfors (oder so ähnlich, bin des Schwedischen nicht mächtig). Die sind dezent tiefer, etwas tsraffer, aber nicht Manta-hart. Ich finde das sowohl optisch als auch vom Fahren her sehr gelungen. Und ich habe sie sogar eingetragen bekommen!!!!!!!! Preis für einen Satz ( 4 Stück) liegt bei ca. 180,-- Euronen. - 07 Kennzeichen ade
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.