Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Niemand kann so blond sein, um nicht doch noch etwas hinzuzulernen!!!! Naturlich habe ich das gemacht! Nachdem ich dat Ding dann endlich offen hatte, habe ich die Chance genutzt, mir den niedlichen Peilstab stundenlang anzuschauen. Mei einer Taschenlampe habe ich in das Loch hineingeleuchtet und mich fürchterlich gefreut, dort echtes Öl vorzufinden!!! ;)
  2. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9000
    DANKE!!!! Endlich mal eine positive Resonanz auf die Punkte! Wir mussten auf vielen SAAB-Treffen feststellen, dass hinter unserem Rücken getuschelt wurde, und als wir dazukamen, wurde wieder freundlich gelächelt.... Der Wagen stand beim Vorbesitzer immer an der Straße, es wurden Peace-Zeichen in Haube und Türen geritzt, es entstanden viele Kratzer. So konnten Sie zumindest zu einem Teil verdeckt werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass meine Frau vorher einen rosa Fiat Uno mit lila Punkten gefahren hat. Als der Wagen nun (endlich) weg war, dachten viele ihrer Kunden, sie sei nicht im Laden. Erst als dann der schwarze SAAB auch Punkte bekam, wussten auch die Kudnen wieder, dass meine Frau da ist!!!! Und da sie auch viele Friseur-Hausbesuche macht, der Wagen also viel unterwegs ist, entsteht auch noch eine gute Werbung durch die Aufschrift! Und das Wichtigste: Dieser SAAB ist nun wirklich einmalig!
  3. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geschafft ! ! ! ! Jo, es ist geschafft! Aber die 19er war ja nun wirklich superfest!!!! Wir sind da mit großem Werkzeug herangegangen (was man in einer Werkstatt für Linienbusse halt so findet, da ist ja alles etwas größer :) ). Und es kam sogar ein kleiner Peilstab zum Vorschein: Zunächst roch es typisch nach Getriebeöl, der Peilstab zeigte dann auch MAXIMUM - nun kann ich beruhigt weiterfahren! Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Frage!!!!!
  4. Hahahaha...... Dein Schlüsselanhänger ist also ein normales Emblem mit Loch drin und Kette dran?
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9000
    Kommentar zu http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8743 In anbetracht der erheblichen Lackierkosten, sind Aufkleber eine Alternative. Aber warum nicht das SAAB-Logo oder der Greif??? Wir hatten auch ein Problem mit zerkratztem Lack (siehe Bilder vom 900er) und haben mit Aufklebern gearbeitet! Das Design ist allerdings bestimmt unter SAAB-Fans mindestens ebenso umstritten wie son'n Tiger...... So'n Tiger is' doch eher was für Fahrer anderer hier nicht erwähnenswerter Marken..... Und die Flaggen? Die Position ist schon sehr originell :p , aber ob sich die Entwickler dieser Flaggen-Halter eine Montage an dieser Stelle vorgestellt hat?????? Und die StVZO und die netten Damen und Herren mit den Autos mit den netten blauen Lämpchen auf dem Dach werden da wohl auch so ihre Probleme mit haben, oder?!?!?!? Abschliessend noch ein Tip: Nimm lieber Schweden-Flaggen, passen besser zum Auto!!!!!
  6. Was soll man dazu sagen?!?!?!?!??????? GM baut Saab-Motoren bald in Kaiserslautern Noch 2006 sollen rund zwei Drittel des Produktionsvolumens verlagert werden http://automobilwoche.com/images/temp/pixel_blank.gif Harald Hamprecht Automobilwoche/20. Mai 2006 http://automobilwoche.com/images/temp/pixel_blank.gif Rüsselsheim. General Motors organisiert in Europa die Motorenfertigung neu. Nach Informationen der Automobilwoche steht das kleinste europäische Motorenwerk im schwedischen Södertälje vor der Schließung. Noch 2006 sollen rund zwei Drittel des Produktionsvolumens von rund 60.000 Saab-Motoren nach Kaiserslautern verlagert werden. „Die Verhandlungen laufen noch“, sagt ein Sprecher und bestätigt die Verlagerungspläne. Allerdings beteuert er, dass das Werk bestehen bleiben soll und dort pro Jahr weiterhin 23.000 Benzinmotoren im Jahr vom Band laufen werden. Nur 40 der rund 130 Arbeitsplätze sollen angeblich abgebaut werden. Europaweit fertigte GM 2005 rund 1,6 Millionen Motoren und 1,8 Millionen Getriebe in zehn Werken. Nach einem internen Worst-Case-Szenario sollen zudem bis zu drei der neun westeuropäischen Pkw-Werke in den kommenden zwei bis fünf Jahren geschlossen werden: So gut wie entschieden ist die Schließung des Standorts Azambuja in Portugal. Im britischen Ellesmere Port werden bereits im laufenden Jahr 950 Jobs abgebaut.
  7. Der 2.2-Liter Motor im 9-5?!?!?! Hmmm..... ob das so das Richtige ist?!?!? Ich fahre den 2.2-Liter TiD seit knapp 4 Jahren im 9-3. Der Motor ist ausreichend, wirklicher Fahrspaß kommt aber nicht auf. Un der 9-5 ist ja noch größer und auch schwerer..... Hinzu kommt, dass der 2.2 TiD ein recht rauher, lauter Geselle ist, mit der Laufkultur des 3.0 in keiner Weise zu vergleichen! Erst mit einer kleinen Box, die die Leistung deutlich steigerte, kommt Fahrfreude auf, und sparsam ist er immer noch. Aber, wie gesagt, im 9-5 dürfte der 2.2-Liter TiD nicht so der Bringer sein
  8. Streicheln oder Anbeten? Ich habe daheim drei Vitrinen mit insgesamt knapp 400 SAAB-Modellen, über 50 Schlüsselanhängern und diversen anderen SAAB-Sachen nebeneinander stehen. Dann noch eine große, funktionierende Leuchtreklame von SAAB. Freunde sagen immer, dass sei wohl so eine Art Altar.... Stimmt!!!! Jeden morgen kneie ich davor nieder, und bete, dass unseren SAABs in den Querelen der automobilen Hektik auf deutschlands Straßen nichts passiert. Hat auch bisher gewirkt, nur hätte ich die Embleme, die bei unseren beiden 900ern abgebröckelt sind, wohl in diese Gebete gans seziell mit aufnehmen müssen...
  9. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  10. Nur die Querstraßen willst du nutzen? Und was sagen die Einwohner dazu, wenn du durch deren Gärten fährst. Dass der SAAB da durchkommt, da besteht wohl kein Zweifel! Nur wird es dann den Gartenanlagen nicht spurlos vorbeigehen.... :p
  11. Bei vielen (neueren) Modellen ist es heute schon serienmäßig: das Handschuhfach ist klimatisiert. Eine schöne technische Errungenschaft, besonders im Sommer, wenn eine Tafel Schokolade mitfährt, die man nicht trinken, sondern essen möchte :p . Eine solche kleine technische Verbesserung ist beim 9-3 I kein Problem: Der Lüftungskanal, der zur Austrittsdüse vor dem rechten Seitenfenster führt, verläuft genau waagerecht hinter dem Handschuhfach! Einfach das Handschuhfach ausbauen, den Kanal freilegen, und dann sowohl in den Kanal, als auch in die Rückwand des Handschuhfaches eine Öffnung bohren/sägen. Ein Rohr einsetzen, braucht auch nur sehr kurz zu sein - fertig! Man sollte nur darauf achten, dass die Löcher und das eingesetzte Rohr schön fest ineinander passen, damit alles dicht ist und es nicht klappert oder quitscht. Dann sollte noch darauf geachtet werden, dass die Öffnung verschliessbar ist!!!! Denn, wenn man im Winter die Heizung anwirft, hat man sonst wieder eine Tafel Schokolade zum Trinken im Fach liegen;) . Ich habe diese Lösung seit knapp 3 Jahren in meinem 9-3 - funbktioniert einwandfrei - einfache Lösung, großer Nutzen! Achso: Rohr? Der Baumarkt bietet verschiedene Möglichkeiten!!! Viel Spaß beim Nachbauen!
  12. Viele Beleuchtungen sind sicherlich Schnickschnack und gut verzichtbar! Aber so einige Kleinigkeiten wären auch aus meiner Sicht als Fahrlehrer schon hilfreich. - Spiegelverstellung und Kofferraumöffner - Zündschloß Und warum hat der SAAB 9-3 I nicht die sonst überall serienmäßigen roten Funzeln in den Türen? Das hatte sogar schon der SAAB 9000.... Und dann vermisse ich noch eine Fußraumbeleuchtung (kein Scherz), die heute auch schon bei vielen anderen Herstellern üblich ist. Als Fahrlehrer muss man den Schülern nämlich nicht nur auf die finger, sondern auch auf die Füsse schauen;) . (Nicht wahr JANNY?!?!) Aber alternativ tut es auch die Taschenlampe, die immer im Handschuhfach liegt.....
  13. Tropfende Servolenkungen sind relativ weit verbreitet. Man sagt immer, entweder sie sei dicht und schwergängig und leicht zu bedienen und dafür undicht. Ich habe mich für letztere Version entschieden...;)
  14. Nein, keine bekannten Vorbesitzer! Die Geschichte des Fahrzeugs ist komplett unbekannt - leider. Wo finde ich eventuell eine Motornummer?
  15. Nochmal zu den Teilnehmern: Ich bin ja schon von Tim aufgeführt worden (Thorsten). Meine Frau Marett kommt natürlich auch mit (wir kommen aber nicht mit unseren 2 900ern, sondern nur mit einem!) Dann bringen wir noch Dirk und Jutta (900 Turbo Cabrio) und Peter und Ingrid (9-3 Turbo Cabrio) mit (zumindest höchstwahrscheinlich)
  16. So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass unser 1991er 900 I Cabrio eventuell schon mal einen neuen Motor oder ein neues Getriebe bekommen hat?!?!?! Er hat über 340.000 Kilometer gelaufen, macht aber keinerlei Probleme und ist absolut trocken (Aussen trocken, meine ich, Innen ist Öl vorhanden ;) ). Woran kann ich erkennen, ob da schon einmal etwas neu gekommen ist? Eine Motornummer kann ich nicht finden?!?!?!? Es ist aber ein roter Motorblock! Und vorne auf dem Getriebe stehen folgende Bezeichnungen: GM 456 14 und A 52 912 Hilft das weiter?
  17. Schön, zu wissen, dass man mit diesem Problem nicht alleine ist :p Die genialste Lösung habe ich mal einem 900er in Schweden gesehen: Der hatte das Emblem komplett entfernt, in die dann vorhandene Senke einen SAAB-Scania-Aufkleber eingeklebt und die Mulde dann mit Klarlack aufgefüllt- Das Emblem war sehr gut zu sehen, zu fühlen war aber absolut nichts!!!! GENIAL, und wegen der besseren Aerodynamik wird er bestimmt auch noch schneller ;)
  18. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorschlag: Schraube weglassen und gegen einen Korken ersetzen :) (Wird sich bestimmt einer finden lassen, nach dem letzten Besäufnis aufgrund einer Rechnung der SAABotheke....)
  19. Viele SAABisti kennen das Problem: Plötzlich ist das hübsch anzuschauende, blau-rot-güldene, glänzende SAAB(-Scania)-Emblem nur noch eine silberne (zwar immer noch glänzende....) Scheibe, die gar nicht mehr so toll aussieht... Kann man dagegen im Vorwege etwas unternehmen? Das Emblem an unserem 900er war bisher tadellos, und plötzlich ist der Lack ab??!?! Kann man vielleicht als Schutz vorher Klarlack auftragen? Hat jemand Erfahrung?
  20. Ziehmy hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  21. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    D A N K E ! ! ! Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt habe ich wieder dazugelernt! Ich fahre nun schon seit 1989 immer 900 Turbos, und habe von diesem Unterschied nie gewusst! Ich habe direkt neben einem SAAB-Vrtragshändler gewohnt, bin mit der Marke groß gewortden, und ich wusste so etwas nicht?!?!?!? Das ist unverzeihlich! Ich war immer regelrechter "Forum-Muffel", habe mich immer gegen dessen Nutzung gewehrt..... jetzt muss ich sagen: Ihr seid spitze!!!! Immer schnelle, kompetente Antworten und nette Worte!!!! Vielen Dank an alle! Nun och einmal zum "Peilstab": Wenn ich also die 19er rausdrehe ist da auch ein kleiner Peilstab dran? Die Suppe läuft mir also nicht gleich entgegen?
  22. Danke für die zustimmenden Worte, dass der Preis O.K. ist! Ich wollte hier auch nicht diskutieren oder mich rechtfertigen, aber eine kleine "Erinnerung", wie der Preis kalkuliert wurde, musste einfach sein!!!! :)
  23. Stimmt einerseit, nur in diesem Fall war es so extremes Glück, einen Wagen in diesem Zustand zu diesem Preis vorzufinden, dass ich die GEschichte einfach einmal loswerden musste! Denn nur allzuoft wird doch vor sogenannten "Garagenfunden" gewarnt, und diese GEschichte hat uns halt gezeigt, dass es auch durchaus nur wirkliche Glückstreffer gibt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.