Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Moin moin, ich fahre selber einen 9-3 I mit Parkdistanzkontrolle. Ich hatte das damals gleich mitbestellt bei meinem freundlichen SAAB-Händler. Der Sagte mir dann, dass man das System zwar bestellen könne, es dann aber eh erst beim Händler nachgerüstet wird!!! Und so war es dann auch: Geliefert wurde der SAAB ohne PDC und das Autohaus musste dann das neue Auto gleich zerlegen.... Funktioniert aber tadellos! Bei sind die vier Sensoren aber im lackierten Teil des Stoßfängers, sind aber in Wagenwarbe worden!
  2. Welch eine Sünde...... Warum haben die dafür keinen Opel genommen?!?!?!?!?!
  3. Ziehmy hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Moin moin aus dem hohen Norden!!!!! Schade, dass Du Deinen 900 16S verkauft hast, war der beste SAAB, den es je gab!!! Aber ich kann Dich auch beruhigen: Ich fahre einen 9-3 TiD aus 2002, einen der Letzten der alten Bauform! Ist ein geiles Auto, hat Dampf und ist sparsam! Also eine Vernunfts-Entscheidung mit Stil! (Ich habe meinen 900 16S aber zusätzlich behalten....)
  4. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich meine ja auch nicht VERLEIHEN!!!!! Ich würde auch nie meinen SAAB verleihen!!! Nur einfach einmal mitfahren beim jeweils Anderen, um mal zu horchen! Vielleicht beruhigt es mich dann, weil Deiner auch so klingt und ich wohl etwas höre, was normal ist... Oder ich höre bei Dir Nichts und Du findest auch, dass meiner merkwürdig klingt?!?!?! Übrigens: "Kann denn Leistung Sünde sein?" Seit mein Kleiner bei Nico Gasparatos war, kann ich wieder von Fahrspaß reden :) . Jetzt geht er ab, wie ein Dampfhammer!
  5. Also ich habe einfach alle Gelenke geschmiert, die ich finden konnte. Sind ja so einige. Und als "Alternativöl" ist nun ein Öl drin, das auch in Servolenkungen Anwendung findet.
  6. Jajajaja.... die unendliche Geschichte unseres "Cabrio-Pflegefalls"!!!! Vergangenes Wochenende hatten wir einen großen Ölsee unter dem Fahrzeug... aber nicht Vorne unter Motor/Getriebe, sondern hinten vor der Achse! Wo kam das nn her? Natürlich von der Verdeckhydraulik, sonst gibt's ja hinten nicht viel Öl.... Der linke Hydraulikzylinder leider an Inkontinenz. Neu kaufen bei SAAB? - Unerschwinglich!!! Also ausbauen, aufmachen, verzweifeln... NEIN! - Ein Hydraulikspezi in Pinneberg hat den Zylinder überarbeitet und nu' isser wieder dicht! Donnerstagnacht habe ich ihn wieder eingebaut, weil wir Freitag mit dem Cabrio auf eine Hochzeit wollten. Hat auch alles bestens geklappt, bei tollem Wetter zum Offenfahren. Aber dann Samstag: Beim Öffnen des Vrdecks plötzlich ein lauter Knall, Knacken und ein Knirschen... dann hing das Verdeck völlig schief über der Rückbank?!?!?!?! Was denn nu' schon wieder?!?!? Eine Sache, die's eigentlich nicht gibt: Die Schubstange des jetzt rechten Zylinders ist kurz vor der Verbindungsöse zum Verdeckgestänge gebrochen?!?!? Ich werde mit diesem Auto noch wahnsinnig!!!! Aber naja, mit einem Schweissgerät in der Garage war auch dieses Problem recht schnell gelöst und es funktioniert (ersteinmal) wieder. Mal sehen, was dann nächste Woche passiert......
  7. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja, bin auch hilflos...... Was die freundliche SAABotheke dazu sagt? Mein Vertragshändler hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht, sagte aber, dass alle TiD so klingen würden - konnte nichts Aussergewöhnliches feststellen..... Bei WEDDE war ich auch, der meinte ebenfalls, dass die TiDs recht laute Zeitgenossen sind, aber er es nicht ausschliessen möchte, dass da wirklich etwas ist. Er war sich nicht soooo sicher, ob die Lärmkulisse wirklich immer so laut ist?!?!?! Was es dann aber sein könne, konnte oder wollte er auch nicht sagen..... Ich bin also genau so weit, wie vorher?!?!?!? Vielleicht mal folgender Vorschlag: Wir sollten mal gemeinsam mit dem jeweils anderen Wagen fahren!!! Du mal meinen Wagen und ich mal Deinen!!!! Vielleicht hilft das ja weiter! Dann können wir auch gleich mal schauen, welcher mehr Leistung hat :) !! Meiner hat nämlich auch eine Box!!!! Geht wie doof!
  8. Ziehmy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, würde mich brennend interessieren!!!!!!
  9. Dem habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen!!! Ohne meine jahrelange Erfahrung mit den "normalen" SAAB 900, meinem umfangreichen Teilelager, der Möglichkeit, Grube, Bühne und sondtige Werkstatträume jederzeit zu nutzen und meiner Liebe zu SAAB, hätte ich mich an dieses Fahrzeug nie herangewagt! Alleine die Laufleistung von 344.000 km ist für ein Cabrio schon Abschreckung genug! Otto-Normal-Nutzer, die für jede Kleinigkeit in die Werkstatt müssen, wären sehr schnell verzweifelt und auch pleite!
  10. Hallo Klaus, ich bin ja nun auch nur "Hobby-Schrauber", habe aber schon seit 1988 eigentlich immer mit SAAB zu tun, bin zu SAAB gekommen, da ich direkt neben einem SAAB-Händler wohnte, als ich meinen Führerschein machte (Das nur mal so als Vorgeschichte). Die Gelenke am Verdeck habe ich alle gründlich gereinigt und gangbar gemacht - hier flutscht alles! Das System ist zwischenzeitlich auch dicht, es muss nur noch ein wenig Öl aufgefüllt werden. Ich habe nun gerade mit zwei ehemaligen SAAB-Vertragspartnern telefoniert, die beide aussagten, dass man kein Original-SAAB-Öl bräuchte!!!! Ich bekam auch Angaben, welche Öle geeignet seien (habe den Zettel aber gerade nicht zur Hand...). Naja, da mein Cabrio eh ein "Pflegefall" mit diversen Macken ist, werde ich diesen Wagen einmal als Versuchskaninchen bereitstellen, und das angegebene Alternativ-Öl probieren.... Mal sehen, wie sich dann die Hydraulikanlage in die Bestandteile auflöst, oder was sonst so passiert.... Es wird sowohl hier , als auch auf unserer Website einen ausführlichen Erfahrungsbericht geben!
  11. Ist richtig, es gibt sehr gute SAABs wirklich für kleines Geld! Besonders einige Modelle, die irgendwie nicht so richtig "kultig" sind, dadurch aber nicht minder zuverlässig und solide, kann man günstig kaufen! Interessant ist dabei schon, dass 900II teilweise günstiger sind,als der klassische 900I - wobei ein echter SAAB-Fan da wohl immer zum 900I greifen würde. Ist halt der absolute Kult-SAAB! Der 900II der ersten Modelle kann problematisch sein, die späteren Modelle sind schon wieder sehr solide und alltagstauglich. Der 9000er hat zwar das Zündschloss an der falschen Stelle, ist aber sonst, gerade die späteren CS, sehr solide. Aber auch hier gilt: kein wirklicher Kultstatus, daher vielfach als "normaler" Gebrauchtwagen gehandelt, und da geht es halt nur nach Alter, Austattung und Kilometern..... Und da bleibt preislich halt nicht mehr viel nach!!!! Also richtig günstig bekommt man oft den 900II !!!! Aber eine abschliessende Warnung: Oft haben SAABs viele, viele Kilometer drauf (was eigentlich kein Problem ist), aber wie schaut's mit regelmäßigen Wartungen und Reparaturen aus? Oft ist so ein "billiges" Auto, wenn man selber keine Gebrauchtteile liegen hat oder entsprechende Freunde hat, hat regelrechter Sparbuchkiller (es kommen dann alle Reparaturen auf einmal, da nie regelmäßig instandgesetzt wurde...)
  12. Aha?!?!?! Wieder dazu gelernt! Ich wusste gar nicht, dass die Köpfe irgendwann mal geändert wurden! Dann habe ich ja Glück gehabt - beim Kauf meines Cabrios war nämlich von Lagerschaden die Rede, ich habe dann hoch gepokert, den Wagen gekauft und das Zeug hineingekippt ;-) Naja und es hat halt funktioniert. Bei den alten Köpfen hätte das nicht gewirkt? Aber die haben doch auch schon Hydrostössel?
  13. Ne, ne, ne... also das klingt nun doch sehr komisch! Also nun mein Tip Finger eg! Lieber 100 Euro weniger bekommen, Fahrzeug übergeben gegen Bares und fertig! Bei 2.700 Euro ist es das so wohl nicht wert.......
  14. Ich bin da ja auch nicht so der Motorenfachmann, abver mir wurde das mal so erklärt: Die Hydrostössel habe feine Ölbohrungen, so dass die sich ausdehnen können durch Öldruck, um das Ventilspiel zu regulieren. Wenn die Bohrungen durch Ablagerungen zugesetzt sind, wird kein Öldruck mehr aufgebaut, die Teile fallen in sich zusammen, es entsteht Spiel und es klappert dann halt. Der ungewöhnlich schräg eingebaute Motor im 900er soll daran wohl auch Mitschuld sein, so dass bei lange stehendem Motor das Öl herausläuft, so dass es dann beim Starten kurz klappert, bis alle wieder Öl haben..... Keine GEwähr auf diese Info, vielleicht kann ein Forum-Fachman hier noch näher erläutern?!?!?!?
  15. Hmmmm.... Ich kenne ein ähnliches Problem nur beim alten Cabrio bis 1993. Bei geöffnetem Verdeck liegen die Stofffalten dann so aufeinander, dass sie scheuern. Das führt im hinteren BEreich zu zwei aussen sichtbaren Scheuerstellen! Beim Neuen kann ich dazu nichts sagen, könnte aber ein ähnliches Problem sein. Bis es durch ist, dauert es wirklich einige Jahre.....
  16. Kennt sich jemand mit der Hydraulik des Verdecks beim klassischen 900 gut aus? Folgendes Problem: Einer der Zylinder knarrt sehr laut und war fürchterlich undicht. Nach dem Ausbau, war das Abdichten kein Problem, eine kleine Hydraulikfirma um die Ecke hatte passende Dichtungen, er ist auch absolut dicht. Funktionieren tut er soweit auch! Nur habe ich durch den Ausbau und die Undichtigkeit soviel Öl verloren, dass ich auffüllen muss. Muss es dabei unbedingt das sauteure Öl direkt von SAAB sein? Hinzo kommt noch, dass der nächste SAAB-Händler weit weg ist, und ich das Öl eigentlich sofort brauche?!?!?!? (Zum Thema Öl gab's hier glaube ich schon mal etwas, kann ich aber nicht mehr finden..?!?!?!) Gibt es ein Alternativöl, das man beimengen könnte? Woher kommt das Knarren des Zylinders???? Ist das noch Luft im System (durch die Undichtigkeit und nun neuen Einbau)???? Woher stammt es sonst?
  17. Danke! Habe auch wirklich viel Freude an dem seltenen Stück!!!!!
  18. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Naja, bei der Domain saab-deutschland.de könnte ich es auch durchaus nachvollziehen, denn saab-ersatzteile.de ist nun einmal nicht SAAB-Deutschland und hat auch nix damit zu tun. Dass dann jemand meckert, kann ich es verstehen! Aber bei den Domains, die sehr offensichtlich auch in deren Sinne genutzt werden (saab-club, saab-team, ...), kann es eigentlich keine Probs geben. Hinzu kommt die Tatsache, dass SAAB nicht negativ dargestellt wird, darauf hingewiesen wird, dass es private Inhalte sind, keine gewerbliche Nutzung vorliegt und SAAB in keiner Weise Konkurrenz gemacht wird. Im Gegenteil: Es wird die Marke beworben und eine Fangemeinde "gezüchtet"!!! Dass SAAB-Deutschland nicht viel zu melden hat, lasse ich mal so im Raume stehen. In jedem Fall sind die für mich der erste Ansprechpartner, da ich niemanden kenne, der darüber noch irgendwie verantwortlich ist. In der Hirarchie sind die dortigen Mitarbeiter in jedem Falle meine direkten Ansprechpartner.... von denen ich aber leider nioch keine Antwort bekam?!?!?
  19. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Danke für die Info! Zu Deinen beiden genannten Punkten: Wir nutzen das SAAB-Logo j auch, aber als offizielle Version, die wir uns aus dem frei zugänglichen Media-Center von GM/SAAB gezogen haben. Verfremdet wurde es ebenfalls nicht! Und wir weisen gleich auf der Titelseite, im Impressum und im Disclaimer mehrfach darauf hin, dass es ein privates SAAB-Angebot ist, wir in keinem offiziellen Zusammenhang mit SAAB stehen - also sind die Kritikpunkte, die es bei Euch gab, eigentlich alle O.K.!!!! Das gibt doch Anlass zur Hoffnung!!!!
  20. Das Problem hatte ich schon häufig! Habe mich schon so oft fürchterlich geärgert, besonders, wenn man dann sieht, für wie wenig einige Sachen weggehen.......
  21. Moin moin, bei meinem alten 900 Turbo 16s damals kannte ich es auch, dass er beim Kaltstart die rsten Meter etwas klapperte, dann nach und nach immer ein Stößel weniger klapperte, bis dan schliesslich Ruhe war. Damit habe ich immer gelebt, da es nur zu Beginn war. Bei unserem Cabrio-Pflegefall hörte es sich aber viiiiieeeel heftiger an, und es hörte eben nicht nach einiger Zeit auf! Also habe ich mir im Auto-Zubehör eine Dose Additiv gegönnt, die beim nächsten Ölwechsel mit zugeführt wurde. Und siehe da, schon nach wenigen Minuten Motorlauf war deutlich zu hören, dass mindestens ein Stößel nun Rohe gab. Schon nach wenigen weiteren Minuten wurde es immer leiser, bis nach ca. 15-20 Minuten absolute Ruhe einkehrte und der Motor wieder ganz normal klang. Das ganze ist nun schon 9 Monate her und er klingt noch immer völlig normal, und das obwohl er über Winter abgemeldet war. Nach Aussage der Werkstatt muss dass Zeug auch nicht extra wieder aus dem Motor entfernt werden, sondern kann bis zum nächsten Ölwechsel mit drinnen bleiben. Angeblich soll ein Teil sowieso durch die Kurbelgehäuseentlüftung entweichen (kenne ich mich aber nicht so mit aus...) . Wichtig: Es hat in jedem Fall gewirkt, die kleinen Bohrungen für die Ölzuvor in den Hydrostößeln scheinen wieder frei zu sein!
  22. Ach, du warst da auch dran? Hast Du etwa den Preis noch hochgetrieben??? Hahaha, war ein Witz! Dieses Auto war wirklich ein Glücksgriff! Dieses Jahr soll er ein H-Kennzeichen bekommen. Bisher läuft er auf einem roten 07-Kennzeichen, da ich bisher ja auch noch meinen 96er darauf laufen hatte. Jetzt habe ich nur noch den SAAB 95, so dass ich das Wechselkennzeichen nicht mehr benötige. Mal sehen, was der deutsche TÜV zu dem Wagen so sagt. eigentlich dürfte es keine Probleme geben... eigentlich.....
  23. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
  24. Es gibt eine Ausweichstrecke?!? Sehr gut! Nicht so schmal, breiter, keine Radfahrer und "Plan B" klingt eindeutig nach Bundes-Autobahn, die ist ja auch deutlich breiter und garantiert turboschnelles Vorankommen! :)
  25. Wir machen Werbung für die Ausfahrt in der nächsten Woche! Dirk hat schon Info!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.