Alle Beiträge von Ziehmy
-
www.saab-team.de
Notfall... Im absoluten Notfall sind wir auch unter folgenden Domains zu erreichen: www.saabteam.de www.saab-team.eu www.saabteam.eu www.saab-team.ch.vu www.saabteam.ch.vu www.saabig.de Es gibt also Alternativen!!!!!
-
Sag mal leise Hallo
Auch von den SAABisten von www.saab-team.de ein herzliches Hallöle! Zur Info: Wir haben einen netten Stammtisch für SAAB-Fans in der Nähe Hamburgs!
-
SAAB 95V4-Schnäppchen! Ein kleiner Bericht!
Es gibt sie noch: die ungewöhnlichen ZUfälle mit tollem Ausgang! Anfang 2004 entdeckte ich zufällig bei eBay einen SAAB 95V4 in knallorange. Da ich schon seit vielen, vielen Jahren einen SAAB 96 hatte, interessierte mich der seltene Kombi sofort. Ab Abend lag der Preis für dieses Auto erst bei knapp 400,-- Euro, die Beschreibung klang mit "gut erhalten, Motor läuft, komplett, original usw" eigentlich auch recht gut. Also einfach mal einen Betrag eingetippt, Computer aus und ab ins Bett...... Erst am nächsten Tag, kurz vor Mittag fiel mir die Auktion wieder ein: Schnell bei eBay rein, einloggen --> Herzlichen Glückwunsch.... für unter 700,-- Euro hatte ich einen SAAB 95V4 ersteigert. Nagut, eigentlich hatte ich damit nicht gerechnet, aber dann schau'n wir halt mal, wo der Wagen steht. Es folgte der große Schock: Südlich von Basel, in der Schweiz?!?!?! Der zweite Schock folgte nach dem Anruf beim Verkäufer: Die Bilder in der Annonce seien 10 Jahre alt, bevor der Wagen abgemeldet wurde.... Seit diesem Tag steht er abgemeldet in einer Garage :-/ Aber: Ich bräuchte ihn nicht zu kaufen, teilte er mir mit, er hätte auch einen anderen Interessenten! Also bekam ich wieder Mut, 9-3 aus der Garage holen, Trailer ankuppeln und Samstagmorgen gings los in Richtung Schweiz! Am gleichen Tag um 17:00 Uhr waren wir in der Schweiz: alle 4 Reifen Platt, Bremse fest, Motor läuft nicht, schimmelig, dreckig... aber alles Original, alles komplett und kaum sichtbarer Rost! Rauf auf den Trailer, noch ein wenig runtergehandelt wegen der zahlreichen nicht angegebenen Mängel, noch ein nettes Essen mit dem Verkäufer und seiner Frau und ab in Richtung Norden! Übrigens: nur eine Tankfüllung von Uetersen bei Hamburg bis in die Schweiz bei Basel, und das mit Trailer! Sonntagmorgen, 10:00 Uhr sind wir wieder in Uetersen, am NAchmittag wird geschraubt --> Motor läuft wieder, alles funktioniert. Es folgt die Reinigung, am Montag folgen neue Bremsscheiben und Beläge, neue Schläuche und ein wenig Kleinkram. Und nun kommt's: Gleich am kommenden Samstag, ziemlich genau vor 2 Jahren, gewinnen wir bei der Teilnahme an einer Oldtimerveranstaltung mit genau diesem Wagen den 1. Preis!!!! Genial, oder?!?!?! In den kommenden Monaten sind wir viel mit dem Wagen gefahren, haben viele Kleinigkeiten dran gemacht. Im April 2005 folgte dann ein kleiner Rückschlag: der Motor macht Geräusche läuft nicht mehr gut --> es folgt der Einbau eines überholten Ersatzmotors aus meinem SAAB 96. Der Originalmotor wird demnaechst überholt. Im Mai 2006 folgt dann wieder die Teilnahme an einer Oldtimerrallye: in diesem Jahr gibt es den 2. Platz! Zwischendurch gab's noch eine Simons-Sportauspuffanlage, restaurierte Fußballfelgen und ein Sportlenkrad. Die geklauten, damals mal montierten, Nebellampen mit Chromgehäuse wurden auch wieder ersetzt. Fazit: ein tolles, sehr seltenes Auto für kleines Geld! In den nächsten Monaten/Jahren wird es nun eine "mobile Restauration" geben; der Wagen kaum Rost, wird also nach und nach aufgearbeitet! Bilder unter http://www.saab-team.de/saab/html/body_saab_95_uber_ebay.html oder http://www.saab-team.de/saab/html/pinneberg-mobil_2006.html
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Wir sind dabei!!!!!! HURRA!!!!! Wenn der Termin nun wirklich am 24.06. ist, wir hoffen mal auf gutes Wetter, dann sind Marett und ich dabei!!!!! Wenn ich ein wenig schneller schraube, vielleicht sogar mit unserem 900 Cabriolet!!!! Bis denne!!!! Gruß von www.saab-team.de
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Rechtfertigung!!!!!! (Sitze) Jajajaja.... dass es mit den Sitzen Probleme geben kann, ist schon klar! Ich habe sonst bei meinen anderen SAABs auch alles gaaaaanz penibel eingetragen - bin ja schliesslich Fahrlehrer und desswegen schon aus beruflichen Gründen da immer sehr genau! .... aber die Sitze sind soooooooooo schööööööön!!!!!!!!!!!! Und so saubequem!!!! Und die Verstellung so genial.... da konnte ich einfach nicht anders. Aber nochmal: Er wird ausschliesslcih als 2-Sitzer genutzt, hat hinten ein Windschott (wenn auch vier Site vorhanden und eingetragen!); Auf Memory "3" fahren beide Sitze sehr schnell nach vorne und die Lehnen klappen parallel auch elektrisch vor --> geht wirklich flott. Obwohl ich auch denke, dass das dem TÜV nicht reichen wird..... schau'n wir mal!
-
www.saab-team.de
Es gab da vor einiger Zeit ja bekanntlich eine regelrechte Histerie in Sachen Abmahn-Panik seitens SAAB/GM in Bezug auf Domains mit SAAB.... Tatsache ist aber, dass dieses wohl bisher nur einmal geschehen ist bei einer Werkstatt, die auch Teile anbietet..... Bei allen anderen Domains, dieser Art, die ich so kenne, ist bisher nichts geschehen. Da ich einige Mitarbeiter bei SAAB-Deutschland persönlich kenne, diese eigentlich auch meine Domain kennen müssten, wäre da sicherlich schon lange etwas passiert...... Daher stellt sich doch die Frage: Was war nun der wahre Grund für die eine Abmahnung? Gab es unbekannte Hintergründe? Gibt es Unterschiede, ob privat oder gewerblich betrieben? Fakt ist doch auch: die große SAAB-Fangemeinde zu verschrecken, wäre der größte Fehler, den SAAB in dieser schwierigen Zeit machen könnte, zumal viele der SAAB-...-Domains deutschlandweit oder sogar weltweit bekannt sind! Und sollte es wirklich hart auf hart kommen (was aber nicht zu vermuten ist!), werde ich halt promär über einen MArkenwechsel nachdenken müssen, um dann sekundär meinen Anwalt zu beauftragen.... Es kann nicht sein, dass eine MArke sich alles greifen kann/darf, was irgendwie an deren Namen erinnert oder damit zu tun hat!!!! Dann wäre ich bereit zu kämpfen! Aber natürlich steht immer an erster Stelle: SAAB, die Automarke für Individualisten, unser gemeinsames Hobby, und ich würde versuchen, mit SAAB eine Einigung herbeizuführen!!!! Ich habe SAAB-Deutschland bezüglich dieses Abmahnthemas sogar schon vor langer Zeit einmal angeschrieben, die Domain ist dort also in jedem Fall bekannt, erhielt aber bis heute keine Rückmeldung??!?!?!?! Also: Schau'n wir ma'!
-
Vent Covers lackieren
Oh man, das ist ja eine echt kniffelige Angelegenheit...... Vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe: Zur Zeit fahren wir einen schwarzen 900 Turbo 16S mit (bitte nicht lachen!) gelben Punkten. Bei diesem Wagen sehen die VentCovers in schwarz sehr gut aus, wirkt sehr schnittig. Zuvor hatte ich einen silbernen 900 Turbo 16S mit schwarzen Verkleidungen und Stoßfängern. Bei dem Wagen hatte ich die VentCovers auch in Schwarz, was zu diesem Wagen auch sehr gut passte. Also so instiktiv würde ich diese Teile immer als Kontrast sehen und der Farbe des Aero-Kitz oder der Stoßfänger anpassen. Aber egal, wie Du Dich entscheidest: Wenn es geschehen ist, zeige uns doch mal ein Foto!!!! Entweder folgt dann tosender Beifall und niederschmetternde Kritik!
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Nochmal Sitze: Die Sitze passen gut aber knapp ins Cabrio. Zu den Türverkleidungen ist wirklich nicht mehr viel Platz! Naja, und was der TÜV sagen wird????? Schau'n wir mal.... sonst kommen die Seriensitze wieder hinein, liegen in meinem Teilelager! Das Fahrwerk ist dezent tiefer, besonders die sonst sehr hochbeinig wirkende Vorderachse sieht so wirklich besser aus. Es ist ein wenig straffer, aber nicht zu hart (was besonders beim Cabrio wichtig ist!). Ich bin sehr zufrieden! Zu dem Thema "Gelenkumbau" bei Sitzen möchte ich mich glaube ich hier nicht äussern, das reisst nur wieder alte Wunden auf :-/
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Jo... der Griff zum Peilstab des Getriebeöls ist immer eine meiner ersten Bewegungen, wenn ich mich meinem SAAB nähere! Aber, wie schon gesagt: ich fahre schon immer SAAB, hatte schon viele 900er und noch nie Getriebprobleme!!!! Nur mal ein zerbröseltes Diff an einem 900 Turbo 16S mit einer Laufleistung jenseits der 300.000 km und roter Box.... da durfte dann dann auch mal passieren! Bei unseren jetzigen beiden 900ern mit zusammen übr 600.000 Kilometern ist alles O.K.!!! (noch)
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Nun mache es nicht so spannend!!!! Sag' schon, was los ist!!!!! Ich bin schliesslich blond, brauche halt ein wenig länger :-) Getriebeöl? Getriebeöl? Getriebeöl? Also ich hatte eigentlich mit SAAB und Getriebe noch nie Probleme, auch nicht mit dessen Öl?!?!?!? Du etwa? Oder habe ich etwas vergessen?
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Etwas getriebeölmäßiges????? Frage nur!!! Denn du kennst es ja: Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten!!! Und für die Antwort bin ich dan ja zuständig ;-)
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Kostenentwicklung 900 Cabrio.... Da das Geld auch bei mir nicht mehr so locker sitzt, meine Frau sich aber unbedingt ein Cabrio wünschte (sie fährt seit Jahren unseren 900 Turbo 16S) durfte es leider nicht viel kosten: folgende Kosten entstanden bisher (grob überschlagen, habe die Rechnungen nicht vorliegen) Euro-2-Nachrüstung 250,-- mit Einbau Kotflügel erwerben, einbauen und lackieren ca. 360,-- Euro Aero-E-Sitze und 16-Zoll-Aerofelgen zusammen 600,-- Euro 1 Scheinwerfer und Kleinmaterial ca. 100,-- Euro Fahrwerk 150,-- Euro Windschott 150,-- ...und viel, viel Arbeit und Nerven!!!!! ;) Und viele der investierten Sachen würde ich beim Verkauf einfach wieder ausbauen! Die geilen Aero-Sitze werde ich nämlich nicht wieder hergeben, genau wie die Aerofelgen. Nun zu dem Thema mit dem Klappmechanismus: Ich habe die Sitze so gelassen, dafür gibt es gleich 3 gute Gründe! 1. Es ist hinten ein Windschott montiert, so dass dort eh keiner Sitzen kann, und wir sind ja auch nur zu zweit. 2. Die E-Verstellung ist sehr schnell - so habe ich auf Memory Nummer 3 eine Position gespeichert, in der der Sitz ganz vorne, und die Lehne ganz vor gestellt ist. Dann kann man prima nach hinten kommen! 3. Ich hatte mal den Versuch gestartet, Sitze nachträglich umzubauen... Handwerklich sicherlich sehr gut gelungen, das Ergebnis gefiel aber keinesfalls! Deshalb lasse ich davon die Finger!
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Ende 2005 war bei eBay ein 900i Cabriolet inseriert, das nicht verkauft wurde. Da der Wagen bei mir in der Nähe stand (bei Itzehoe) nahm ich Kontakt zum Verkäufer auf, um das Fahrzeug zu besichtigen. Dass in dieser unteren Preisklasse um 2500,- Euro kein perfekter Wagen zu erwarten ist, war eigentlich klar.... Folgende Mängel zeigten sich bei der Besichtigung: Kotflügel vorne links völlig vergammelt, Radlauf praktisch nicht mehr existent, Ledersitze verschlissen aber brauchbar, Motor klackerte wie ein Diesel, alles dreckig und sandig, Rost am Scheibenrahmen rechts, Rost am Tankdeckel, rost an der Motorhaube rechts (typische Kante), Rostloch am Achswellentunnel rechts, gerissenes Armaturenbrett, Blinker vorne gerissen, Auspuff fast abgefallen, und viele Kleinigkeiten..... Achja und 344.000 Kilometer auf dem Tacho..... Nun zum Positiven: Er läuft (wenn auch sehr laut, wie ein Diesel), es funktioniert alles, das Verdeck macht einen recht guten Eindruck, Ledereinsätze in den Türverkleidungen (sehr hübsch!), und noch über ein Jahr HU (TÜV). Die größte Sorge, das Klappern des Motors, war gleich am kommenden Tag "repariert": Ein Ölwechsel, Hydrostößelreiniger, und einfach mal 30 Minuten laufen lassen --> Läuft gut, hat Leistung, Klingt gut.... wenn dann nicht bei der ersten Probefahrt die gesamte Auspuffanlage nach dem KAT abgefallen wäre..... :( Nun hat er die Abgasanlage vom Turbo, klingt auch, zumindest hinten, wie ein Turbo und läuft richtig gut. Ein Armaturenbrett ohne Risse und Abplatzungen fand sich noch in meinem Teilelager, der Einbau war schnell erledigt. Ein neuer Kotflügel kam von SKANDIX, wurde eingeschweisst und professionell lackiert. Von dem Rostbefall ist nichts mehr zu sehen! Auch viele andere Teile, Scheinwerfer, Blinkerglas, usw. waren als Gebrauchtteile vorhanden, so dass das Aufpäppeln recht schnell und kostengünstig ablief. Es folgte nun noch eine Umrüstung auf Euro-2-Norm mit einem EGS-Steuergerät und der Einbau zweier Ledersitze mit E-Verstellung und Memory aus einem 9000 Aero. Dann noch ein tieferes, aber nicht bedeutend härteres, Fahrwerk und die schönen 16-Zoll-Aerofelgen vom 9000 --> fertig ist ein bildschönes Cabrio zum kleinen Preis. Zwar nicht perfekt, aber für die wenigen Sonnentage in Norddeutschland absolut ausreichend, und vor allem stilvoll (besonders wenn auch noch eine 900 das Kennzeichen ziert)!!!!!! So, und nach und nach werden nun die restlichen, kleineren Macken auch noch behoben: einer der beiden Hydaulikzylinder ist undicht, wird aber gerade überholt, der rostige Tankdeckel und der Achswellentunnel werden folgen, usw, usw..... Wäre doch gelacht, wenn wir die 400.000 Kilometer-Grenze nicht ereichen würden, oder?!?!!? Einen ausführlichen Bericht über dieses Fahrzeug, mit zig Fotos, gibt es auf www.saab-team.de in der Rubrik THEMEN/DOKUS/FAHRZEUGE oder direkt unter folgendem Link: http://www.saab-team.de/saab/html/body_900_cabrio.html
-
9-3 TiD Anniversary
Ich fahre einen 9-3 TiD Anniversary, einen der absolut Letzten dieser Baureihe. Der 2.2-Liter-Motor ist ja allgemein nicht gerade als Leisetreter bekannt, überzeugt aber durch Sparsamkeit, Zuverlässigkeit und Durchzugskraft. Seit einiger Zeit habe ich aber das Gefühl, dass dort irgendwie "komische Geräusche" aus dem Motorraum kommen?!?!?! Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das nur Einbildung ist, da ich zwischenzeitlich einige Monate einen Firmenwagen gefahren habe, der deutlich leiser war. Daher nun meine Frage, ob jemand, ähnliche Erfahrungen macht: Es wird beschleunigt, irgendwann geht man vom Gas und tritt dabei die Kupplung, um in den nächsten Gang zu schalten. Wenn dann die Drehzahl zurückgeht, klingt es so, als hätte eine Umlenkrolle oder etwas Ähnliches einen Lagerschaden. So ein leises, aber hörbares schleifendes Geräusch. Zusätzlich habe ich bei Fahren mit offenem Fenster festgestellt, besonders wenn man durch Häuserschluchten fährt, wo der Schall schön reklektiert wird, dass der Diesel beim mormalen Fahren sehr hell und billig, geradezu klapperig, klingt. Wenn dann aber die Kupplung getreten wird, die Drehzahl aber erhalten bleibt, klingt er wie ein "normaler" Diesel. Ist das normal? Das zweite Phänomen hat er aber schon immer, beim Ersteren bin ich mir halt nicht so sicher. Der Wagen hat jetzt knapp über 60.000 Kilometer gelaufen und alle Inspektionen wurden beim Vertragshändler durchgeführt. Ansonsten fährt er sich saugut: er hat Leistung und ist sparsam, sieht geil aus und ist etwas Besonderes - kein Grund zum Meckern ! :)
-
www.saab-team.de
Die SAAB-Fans aus dem Norden sind unter www.saab-team.de zu finden! :p
-
SAAB 95 - Klappern Vorderachse?!?!?
Ich fahre einen schönen SAAB 95V4 von 1974. Seit einer Oldtimerrallye am vergangenen Wochenende habe ich ein lautes, metallsiches Geräusch vorne links: Wenn stark eingefedert wird macht es einmal laut KLACK, man spürt es sogar im Fußraum, wenn der linke Fuß so daliegt. Ich kann aber so nicht finden!!!! Was kann denn das sein?!?!?!? Dann noch eine Frage: Wo bekomme ich neue Spurstangenköpfe? Skandix kann nicht mehr anbieten!
-
Kaufberatung 900 Cabrio im Oltimer Markt 06/2006
Artikl über 900 Cabrio Als großer Fan alter SAABs (hatte jahrelang einen 96V4 und habe nun einen sehr seltenen 95V4 mit sieben Sitzplätzen) freut es mich sehr, dass nun auch schon der klassische 900er in Oldtimer-Fachzeitschriften auftaucht. Besonders der 16S und das Cabrio sind echte Klassiker, die es wert sind, darüber zu berichten. Dass der Artikel in der Motor Klassik 05/2006 zahlreiche inhaltliche Fehler hat, ist sicherlich unschön. Noch unschöner finde ich jedoch, dass mein Name (SAAB-Team Nordelbe) unter dem Artikel genannt ist, obwohl im Vorwege keine Kontaktaufnahme durch die Redaktion erfolgte. Hier sei betont, dass es solche inhaltlichen Fehler mit meiner Mithilfe nicht gegeben hätte!!!!! Die Radktion erhielt daraufhin Post von uns, es erfolgte aber leider bis heute keine Stellungnahme. In dem aktuellen Artikel der Oldtimer Markt fehlen eindeutig schöne Bilder des Klassikers!!! Von den Problemstellen sind zahlreiche Horrorbilder vorhanden, die guten Seiten kommen aber zu kurz. Die eigene Erfahrung lehrt zudem, dass auch betagte Exemplare durchaus noch gut sein können: Wir haben im vergangenen Jahr ein 900i Cabrio mit 344.000 Kilometern für 1.500,-- Euro erworben - und er läuft, es funktioniert alles und sieht auch gut aus (erst jetzt, nach 8 Monaten und vielen offenen Fahrten bei Sonne ist etwas kaputt gegangen)!!!
-
Saab 900 Kinderauto
Saab 006 Dieser kleine SAAB wurde damals von SAAB offiziell angeboten. Es gab ihn in zwei verschiedenen Ausführungen, einem großen und einem kleinen Motor. Ich habe da noch irgendwo eine Preisliste, suche ih mal her, und poste dann noch einen Beitrag!
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Klingt gut!!!!! Na, da bin ich doch dabei! Und das, obwohl zwei unserer vier SAABs aus technischen Gründen derzeit nicht fahrbereit sind..... Samstag ist aber unglücklich gewählt, da meine bessere Hälfte da immer arbeiten muss!!! Schade!
-
SAAB-Fans in Norddeutschland
Schon oft gab es die Frage: Gibt es ein SAAB-Fan-Gemeinschaft in Norddeutschland? Die Antwort ist ganz klar JA! Schaut mal unter www.saab-team.de ins WorldWideWeb! Bei uns gibt es nahe Hamburg alle zwei Monate einen gemütlichen SAAB-Sammtisch! Und das Genialste dabei: Wir haben einen riesigen Parkplatz, zu dem wir einen Schlüssel haben - Fachsimpeln an den Fahrzeugen ist also auch kein Problem und aus dem Restaurant kann man die Autos sehen!!!! Wann und Wo? Termine und Anfahrtsbeschreibung mit Skizze gibt es ebenfalls auf unserer Seite, wenn mal kurzfritige Terminänderungen fällig werden, informieren wir kurzfistig. Wer's ganz bequem möchte, kann unsere News abonnieren, und bekommt alle Änderungen per Mail mitgeteilt!!!! Wir würden uns freuen, weitere SAABisten in unsrer Runde begrüßen dürfen! Weiter Infos gerne per mail unter webmaster@saab-team.de