Alle Beiträge von Ziehmy
-
Nach zweieinhalbjahren Stillstand wieder aufgeweckt...
Ist nicht meiner! Gehört einem guten Freund, der mich vor über 30 Jahren zu SAAB gebracht hat. Er besitzt diesen 9000er schon seit 25 Jahren.
-
Hebebühne mobil
Tja.... es gibt keine Bühne! Als ich heute in die Kaufabwicklung schaute, hatte ich angeblich eine "Freistehende Badewannenamatur" für 729 Euro gekauft?!?!?!?!? Dieser Kauf wurde aber vom Verkäufer bereits abgebrochen - eine weitere Info erhielt ich jedoch nicht. Nun mal sehen, ob mein Geld zurückkommt...... Aus der Traum von einer tollen Bühne :confused:
-
Weiternutzung defekter Lautsprecher
Selbst ein defekter Lautsprecher aus einem SAAB 9-3 klässt sich noch sinnvoll weiternutzen: Nun dient er als starker Magnet in meiner Werkstatt und hat dabei verschiedene Aufgaben. Und es steht SAAB drauf, das ist das Wichtigste......
-
Nach zweieinhalbjahren Stillstand wieder aufgeweckt...
Nach zweieinhalb Jahren Einlagerung ist ein schöner SAAB 9000 Turbo wieder aufgeweckt worden. Es ist ein 2.3 Liter Turbo mit Vollausstattung und Leistungssteigerung. Er wird jetzt wieder richtig hübsch gemacht und soll dann weiter gehegt und gepflegt werden! Auf diesen Bildern steht er auf den Winterrädern, originale Aero-Felgen sind natürlich auch vorhanden! Ja, auch 9000er werden selten. Sehr selten!
-
Hebebühne mobil
Das war die Artikelnummer: 121679413742 Um 16:30 Uhr wurde die letzte verkauft.
-
Hebebühne mobil
Ich hatte mir den Artikel angesehen und alle paar Minuten wurde eine weniger verfügbar. Das ging echt schnell, der Preis ist ja auch unglaublich, ein Haken war aber so nicht zu erkennen: NEUWARE, gleiche Daten, wie beim Hersteller, Lieferumfang auch gleich, kostenlose Lieferung. Ich habe eine geordert - bin mal gespannt!
-
Hebebühne mobil
Sind alle 37 Stück verkauft. Ging schnell, innerhalb von ca. 6 Stunden. Jetzt gibt es sie identisch nur noch für 1.649,- Euro.
-
Hebebühne mobil
Nee, ich meine die für 1.649,- Euronen (rot/schwarz) BEi direkten Vergleich, scheint es aber das gleiche Gerät zu sein?!?!?!?!?! Naja, so ganz stationär wäre es bei nicht: In der Garage ist meine Deckenhöhe sehr, sehr eingeschränkt, so dass ich sogar die 100cm Hubhöhe nicht ganz ausnutzen könnte. Also würde im Sommer wohl auch das Schrauben vor der Garage eine Option werden, so dass immer mal verschoben werden müsste. Aber der Preis ist wirklich top!
-
Heizung läuft nicht?!?!?!
Hmmmm...... sowas kann ich nicht entdecken! Wenn bei Dir die Kugel fehlte, bleibt aber auch die Frage, wo denn die hin ist!!!! Nicht sehr beruhigend......
-
Hebebühne mobil
Ich liebäugel gerade mit so einer WEBER Bühne, die im Online-Auktionshaus angeboten wird. Die würde von der Größe bei mir so gerade passen. Hat jemand Erfahrungen?
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Alles irgendwie klasse! Tolle Schrauber-Garagen! So eine mobile Bühne wäre noch mein Traum. Wenn mal jemand etwas zu verkaufen hat.....
-
Heizung läuft nicht?!?!?!
Ich kenne dieses Auto seit 17 Jahren, sonst lief sie einwandfrei. Es MUSS also irgendwo eine Macke sein. Einen Bedienungsfehler schließe ich aus. Mitte des Monats geht er eh in die Werkstatt wegen einer anderen Sache, dann sollen die da mal prüfen. Ist eine Eberspächer-Fachwerkstatt, die kennen sich damit aus. Und für SAAB haben die auch ein TECH2 ;-)
-
kein neuer Schaltknauf zu bekommen?
Bei mir kam bei allen drei Fahrzeugen jeweils beim starken Ziehen alles komplett runter, Bezug samt weissem Plastikinnenteil.
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Und es gibt ja auch noch den Platz vor der Garage und im Notfall noch ein breites Carport, wo viel Platz ist. Die Garage ist beheizbar, die Beleuchtung besteht aus hellen und modernen LED-Röhren. Und natürlich darf die SAABige Deko nicht fehlen Böse Leute behaupten, dass meine schmalge Garage der Grund war, warum ich mich für eine Sonett entschieden habe - andere Autos hätten einfach schlechter gepasst..... Aber egal, ich bin froh, diese Möglichkeiten zu haben. Vorteil ist eindeutig, dass die Garage direkt am Wohnhaus ist, so dass ich immer mal schnell runtergehen kann, wenn es mich überkommt. Beide SAABs passen hinein, ich kann einrichten und dekorieren, wie ich will und ich kann schrauben - passt alles!
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Angestoßen durch meinen "Ampel-Beitrag", versuche ich hier mal ein Thema rund um unsere Schrauber-Garagen zu starten. Ich beginne dann gleich einmal: Da meine Garage bekanntlich lang aber sehr schmal ist, musste ich einige Kompromisse eingehen. Die Werkbank ist z.B. sehr schmal, eine zusätzliche Arbeitsfläche in Form eines Tisches ist anklappbar, auch der große Schraubstock ist anklappbar (mit Dämpfer!). Ansonsten gibt es viele Steckdosen, Druckluft (Kompressor steht abseits im Keller, daher nicht zu hören), warmes und kaltes Wasser. Ein Motorhebekran ist ebenso vorhanden wie diverses Druckluftwerkzeug und schwere hydraulische Wagenheber.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Ich habe bisher immer nur Saugrohrdrucksensor und AGR gereinigt. Jetzt bin ich geschockt! Aber zum Glück sitzen die Drallklappen ja vorne am Motor, so dass die ganze Geschichte etwas schrauberfreundlicher gestaltet ist, als beim TTiD. Wer kennt die Teilenummer für die Dichtung? Dann würde ich die schon mal organisieren! Wahrscheinlich werde ich das Öffnen und die Reinigung an meinem Schlachter "üben" - damit ich dann vorgewarnt bin, was mich bei meinem TiD so erwartet.
-
2Din Radio
Das Thema Umrüstung ist für mich durch: Durch die Türlautsprecher und die AS3-Endstufe habe ich endlich guten Klang, durch die saabaux-Nachrüstung habe ich Bluetooth-Audio. So habe ich alles, was ich brauche! Und die Optik bleibt so auch original!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Uiuiuiui.... die verkokten Klappen sehen ja heftig aus! :eek:
-
kein neuer Schaltknauf zu bekommen?
Ich hatte vor ca. 2 Monaten geschaut, da gab es ihn dort schon. Aber dann habe ich ja meine Schlachter gekauft. Konnte sie in allen Fahrzeugen mit etwas Kraft abziehen.
-
Heizung läuft nicht?!?!?!
Also: Wir haben nur 8° Temperatur, alles steht auf AUTO und HI - Heizung startet normal, aber nach 5 Minuten schaltet sie runter, nach weiteren 3 Minuten geht sie aus. Immer das gleiche Verhalten.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Drallklappen? Hat er doch gar nicht, wie ich meine!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Meiner läuft auch noch nicht gaaaanz perfekt: Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185, da fehlt also was. Und man hat das Gefühl, dass der Ladedruck einbricht, da fehlt also irgendwie auch was. Da muss iahc auch noch auf die Suche gehen.....
-
Der Weg zurück zu SAAB
Die Umstellung vom lautlosen Gleiten im E-Auto zum klöternden SAAB-Diesel war schon heftig. Aber nach diesem ersten Schock, freut es mich immer mehr, dass der alte SAAB nahezu jeden Tag ein Stück besser wird . Was habe ich bisher gemacht: - gründliche Reinigung Innen und Außen - sehr, sehr gründliche Lederpflege - AGR-Ventil ausgebait, gründlich gereinigt, wieder eingebaut - Saugrohrdrucksensor ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut - Luftmassenmesser ausgebaut, gereinigt, wiedert eingebaut --> nach diesen 3 Maßnahmen läuft er schon mal richtig gut und wirft keine Fehlermeldungen mehr aus! - zweiten Satz der Double-Spoke-Felgen besorgt, diese chemisch entlackt und gestrahlt, werden gerade pulverbeschichtet (für die dann neuen Winterreifen!) - Soundsystem AS2 mit Originalteilen auf AS3 aufgerüstet - Endstufe und Einbaurahmen (habe mir dafür 2 Schlachter gekauft) und Boxen als Neuteile - abgeknabberten Schalthebel gegen gutes Teil getauscht (aus einem Schlachter) - Scheibenwaschanlage vorne rechts wieder funktionsfähig gemacht - Scheibenwaschanlage hinten wieder funktionsfähig gemacht - Freisprechanlage nachgerüstet - Standheizung instandgesetzt (Tausch Wasserpumpe, Reinigung Heizer) - Spurverbreiterung hinten montiert - dritte Kopfstütze aus Leder hinten nachgerüstet (aus Schlachter) - Getränkehalter unter SID nachgerüstet (aus Schlachter) - Hupe war defekt, ausgetauscht (aus einem Schlachter) - Lautsprecher rechts im Armaturenbrett getauscht (aus einem Schlachter) - Radlauf hinten rechts ausgebeult und professionell lackieren lassen, Hohlraum versiegelt! (Unfall Winter 2018) - Sämtliche Zierleisten rundum ausgetauscht (aus einem Schlachter) - Tastkontakt am Kupplungspedal ausgetauscht, damit Tempomat wieder funktioniert (aus einem Schlachter) - Bluetooth-Audio-Kopplung saabaux.com nachgerüstet - loses Hitzeschutzblech am Turbolader repariert und fixiert (wurde gleich viel leiser beim Laufen) - Fahrschulpedale kontrolliert und justiert (falls es mich doch mal wieder überkommt) - Schalter der elektrischen Spiegelverstellung ausgebaut, zerlegt, gereinigt, wieder zusammengebaut - funktioniert! - Prüfung Klimaanlage (Dichtheit), um System wieder in Betrieb zu nehmen (Teile kommen dann aus Schlachtern) - Austausch Teleskop der elektrischen Antenne (Neuteil) - Einbau eines Aero-Lenkrads für ein griffigeres Gefühl beim Fahren - Tausch der Mittelarmlehne vorne, war defekt (aus Schlachter) - Anhängerkupplung gangbar gemacht (wurde seit ca. 10 Jahren nicht genutzt) - nun musste er schon wieder ackern... Es wird weitergehen, er wird immer besser! Ich habe da noch soooo viele Teile aus den beiden Schlachtern, die ich tauschen werde. Auch freue ich mich, dass er im Winter dann keine häßlichen Stahlfelgen mehr hat, sondern aussieht, wie im Sommer. Wenn er auf den Winterrädern steht, gehen die Sommerfelgen zum Entlacken, Strahlen und Pulverbeschichten. Übrigens: Einer der beiden Schlachter ist schon beim Verwerter.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Eine Idee habe ich leider auch nicht! Aber ich finde es toll, dass Du auf den TiD setzt! Der Heizöl-SAAB hat sonst nicht soooo viele Liebhaber! Ich fahre auch einen: 2002 als Neuwagen gekauft, noch heute im Alltag im Einsatz. Dazu passend habe ich noch einen identischen Teileträger stehen. der jetzt die nächsten Wochen geschlachtet werden wird. (Der springt auch sehr, sehr schlecht an und wenn er läuft, dann nur bis exakt 2000 Umdrehungen). Ansonsten ist der Diesel aber nahezu unkaputtbar.
-
starker Heckschaden Cabrio
Ich hatte am 09.09. auch gerade einen Heckunfall, allerdings mit meinem OPEL AMPERA. Das Seitenteil war nichr leicht eingeknickt, nicht so stark, wie hier beim Cabrio gezeigt. Kofferraumdeckel war unbeschädigt, die andere Seite völlig O.K. Trotzdem kamen laut Gutachter nachher über 19.000 Euro Schadenssummer heraus = Totalschaden - tja, nun fahre ich halt wieder SAAB. War ein kurzer Ausritt in die Opel-Welt..... Ich würde mich bei diesem Schadensbild lieber nach einem Alternativ-Fahrzeug umsehen!