Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. BTW: Der in Fahrtrichtung rechte Ventildeckel wird ja über den Einfüllstutzen auch entlüftet. Der linke Ventildeckel hat einen direkten Flansch für einen kleinen Schlauch in den Luftfilterkasten. Ich habe aber auch schon V4-Motoren gesehen, bei denen es beim linken Ventildeckel gar keine Entlüftung gab?!?!?! Ist das schädlich? Braucht man das wirklich?
  2. Genau die habe ich gesucht - DANKE!
  3. Vielleicht kann mir jemand helfen: Es gibt für unseren V4-Motor so tolle, lackierte Ventildeckel mit Beschriftung und Farbe nach Wahl! Ich erinnere nur noch, dass die Webadresse irgendwas mit "j" war und der Hersteller in einem Land lebt, dass bald nicht mehr zu EU gehören will ;-) Selbst über Tante GOOGLE bin ich irgendwie noch nicht fündig geworden.....
  4. Alle muss ich gar nicht unbedingt haben! Viele sehr interessante Modelle, z.B. 9-4x oder der neue 9-5Sc, die es sonst so nicht anderweitig gab, habe ich ja. Aber der Friction-Tester hätte mich z.B. schon sehr interessiert! Schauen wir mal......
  5. Habe ich heute bekommen! Jetzt sind es 34 Stück! Tja... und langsam wird's eng in den Vitrinen!
  6. Ziehmy hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war selber mehr als 2 Jahre als Fahrlehrer in und um Hamburg unterwegs. Dieser Fahrradstreifen-Wahn ist wirklich der absolute Wahnsinn! Saugefährlich und an vielen Stellen absolut unüberlegt. Ich habe bei unseren Politikern immer mehr das Gefühl, dass die einfach nur irgendetwas sinnloses machen wollen, weil sie irgendwo irgendwas von irgendwem gehört haben! Sinn muss das nicht machen, Hauptsache man macht was.....
  7. Meine Sonett macht immer noch mörderspaß beim Fahren, aber im Alltag möchte ich nie wieder einen Verbrenner fahren!
  8. Ja, alles gut! Da ich einen neuen Job und damit auch einen neuen Arbeitsweg habe seit 01.11., ist die Strecke deutlich kürzer geworden! Das bedeutet, dass ich nun seit Anfang November den Verbrenner nicht mehr gebraucht habe! Ich fahre nur noch rein elektrisch. Ein wirklicher Zugewinn: Keine Zeit mehr mit Tanken verschwenden, leise, komfortabel, keine Angst vor Defekten durch Kurzstrecke fahren, für mich immer noch das perfekte Auto! Obwohl man als AMPERA-Fahrer schon sehr einsam ist - ich habe immer noch keinen anderen gesehen. Und es zuckt immer noch in mir, wenn mir ein SAAB entgegenkommt ;-)
  9. Heutige Antwort: "Sehr geehrter Kunde, Wir müssen Sie leider informieren, daß eine Weiterbelieferung Ihrer Sammlung Saab Collection nicht mehr möglich ist. Die starke Nachfrage bei unserer Kundschaft hat dazu geführt, daß diese Serie vergriffen ist. Trotz intensiven Bemühungen diese Ware wiederzubekommen, sind wir, aus Gründen die sich unserem Einfluß entziehen, erfolglos geblieben. Wir bedauern diesen Vorfall und hoffen auf Ihr Verständnis." Das war's also dann definitiv - Schade.....
  10. In diesem Jahr erhielt ich nur 3 Modelle, angekündigte Lieferungen wurden kommentarlos gestrichen, ein neuer Twrmin dort eingetragen. Zwischendurch kam dann mal wieder ein Modell - oh Wunder. Auf Nachfrage folgte immer nur eine Standardantwortmail. Ich denke mal, das war‘s dann jetzt. Die machen den Laden wohl zum Jahresende dicht... Schade, mir fehlen noch 16 Stück! Ist aber trotzdem eine wunderschöne Sammlung geworden
  11. Einstellen?!?!????? Davon habe ich noch nichts gehört!
  12. 45 sollen es sein! Wenn es aber so weitergeht, wie im Moment, also 2 Modelle pro Jahr, dann bin ich fast Rentner, wenn sie Serie voll ist.... :-/
  13. Den habe ich auch gerade erhalten. Ist aber leider erst das zweite Modell dieses Jahr.... Lieferungen erfolgen sehr, sehr unregelmäßig!
  14. Auch nach nun schon fast 5 Wochen bin ich von dem Opel AMPERA noch immer begeistert! Trotzdem schaue ich aber immer noch jedem SAAB hinterher..... ;-) ... und wundere mich, wenn SAAB-Fahrer nicht zurückgrüßen und nur verwundert schauen, wenn ihnen ein Opel-Fahrer zuwinkt Da AMPERA-Fahrer aber noch seltener sind, freue ich mich auf meiner erste Begegnung im Straßenverkehr (noch habe ich keinen gesehen).
  15. Meine Orientierung in Richtung E-Mobilität begann ja bereits 2012, als ich bei meinem damaligen Arbeitgeber als Projektleiter die Einführung eines vollelektrischen Linienbusses begleiten durfte. Während dieser Zeit verschlug es mich auch für eine technische Abnahme nach China zu dem Produzenten. Und spätestens hier begann meine Begeisterung für diese Thematik.
  16. Thema „Sitze“: Ich bin bekanntlich Fahrlehrer und habe durch die vielen Jahre einen „empfindlichen“ Rücken. In zahlreichen Mobilitätshilfen des VauWeh-Konzerns kann ich nie lamge verbringen, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. In meinem SAAB hatte ich dagegen nie Probleme! Die Sitze waren echt top! Ich habe in den letzten Monaten in vielen Marken probegesessen, die SAAB-Sitze waren unschlagbar!!! Im Opel-Ampera, auch den habe ich vorher probegesessen, sitze ich auch sehr gut!! Der Seitenhalt könnte etwas besser sein, geht aber in Odnung! Thema „Fahrwerk“: Sehr gut! Ich fahre teilweise schon recht dynamisch , und ich bin sehr zufrieden. Bei einem Fahrzeugleergewicht von fast 1800kg liegt der sprichwörtlich wie ein Brett auf der Straße!
  17. Ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen 2014er Opel Ampera. Mein 9-3 TTiD Aero SportCombi musste dafür gehen. Bisheriges Fazit: Die richtige Entscheidung! Und das sagt jemand, der seit 29 Jahren SAAB fährt!!! Der 9-3 war als Aero sehr gut ausgestattet. All das habe ich im Ampera jetzt auch wieder. Leder, Bose, Klima, Sitzheizung, usw. Ich vermisse nur zwei Dinge: Den flachen, ebenen Kofferraum und die Anhängerkupplung. Aber damit kann und muss ich leben. Alles andere ist aber besser, als beim 9-3! Sorry, aber ist so! Ich fahre leiser, sparsamer, umweltfreundlicher, stressfreier und dank Automatik auch bequemer. Achja, und mächtig Dampf hat er auch. Mit einem Ampera ist man übrigens noch exklusiver unterwegs, als in einem SAAB: ich habe nich keinen anderen in freier Wildbahn gesehen hier bei uns! Meine Frau ist auch begeistert, so dass wohl klar ist, was als Ersatz für ihren Diesel folgen wird......
  18. Hihihihihihihi..... jaja, ich neige dazu, meine ehemaligen Autos später wieder zurück zu kaufen ;-) Gerade war ich auch kurz davor, meinen ehemaligen SAAB 95V5, den ich vor 16 Jahren verkaufte, wieder zu erwerben! Aber dann kam der AMPERA. Tja, warum GM gerade in dem Moment, wo SAAB tolle, neue Modelle am Start hatte, verkaufte, wird man wohl nie verstehen. Bei Opel war es ja nicht anders: Tolle neue Modelle, stimmige Qualität, steigende Verkaufszahlen - und dann verkauft GM?!?!?!?!?????
  19. Opel war bei seinem Batteriemanagementsystem sehr vorsichtig: der nutzbare Bereich liegt ungefährbei 30-80%. Es wird also nie ganz entladen und auch nie ganz aufgeladen. Die Batterien gelten (bisher) als unkaputtbar, es gibt noch keine Berichte von Reichweitenverlusten auch bei hohen Laufleistungen.
  20. Mein Fazit nach 2 Wochen AMPERA, davon eine Woche täglich zur Arbeit: GEIL! 80km soll er maximal elektrisch schaffen. Ich habe 26km zur Arbeit. Ich schaffe es immer ohne Probleme hin und zurück rein elektrisch und habe immer noch so 12-14km übrig. Ab kommenden Monat habe ich dann deutlich weniger Strecke zur Arbeit, so dass es auch im Winter reichen sollte. Für mich das perfekte Auto. Bisher bin ich nur rein elektrisch unterwegs gewesen - und Strom kostet etwa halb so viel, wie Diesel!!!!!!
  21. Danke! Ich war nie ein Opel-Fan, werde es wohl auch nie werden, werde auch bestimmt nicht zu internationalen Opel-Treffen fahren! Aber der AMPERA ist echt klasse. Viele toll durchdachte Details, ich bin sehr angenehm überrascht! Aber zu einem E-Mobilitäts-Treffen werde ich mal hinfahren ;-) Jetzt gibt es auch kein Zurück mehr: Mein 9-3 TTiD ist verkauft.....
  22. Ziehmy hat auf Stepke1978's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jetzt muss ich diesen uralten Thread noch mal aufwärmen: Auch meine Sonett III hat Peobleme. it dem Bremslichtschalter! Er schaltet erst, wenn ich wirklich das Pedal voll durchtrete. Bei normalen Bremsvorgängen im Alltag passiert da gar nichts Er funktioniert also im Prinzip, aber eben viel zu spät. Woran kann das liegen? Defekt oder nur schwergängig? Einstellen kann man da scheinbar nichts.... Wenn man den rausdreht, kommt dann gleich die Bremsflüssigkeit raus?
  23. Genau!
  24. Die Erfahrungen zahlreicher AMPERA-Fahrer zeigen, dass selbst bei Laufleistungen jenseits der 200.000km kein Nachlassen der Batterieleistung feststellbar ist! Das finde ich schon beeindruckend. Es gibt ja auch TESLAs, die mittlerweile an die 400.000km-Marke stoßen, selbst bei denen soll nach Messungen noch zwischen 89 und 92% der ursprünglichen Batterieleistung vorhanden sein. Scheinbar sind die allgemeinen Bedenken also unbegründet!
  25. Ich habe altersbedingt und durch meinen Job als Fahrlehrer auch leichte Rückenprobleme. Probefahrten und Probesitzen habe ich in gefühlt 1000 Autos. Einige waren dabei, in denen ich mich wohlfühlte, z.B. der Subaru Levorg. Viele gingen gar nicht, da saß man wie auf Campingstühlen. Im Ampera kann ich mich nicht beschweren: Ich sitze gut, die Einstellungen sind O.K., ich fühle mich in der gesamten Sitzposition sehr wohl. Auch heute nach meiner ersten längeren Strecke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.