Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. ... und hier nun meine Bilder vom Treffen:
  2. Hmmm.... da fehlt dann wohl etwas Leistung?!?!?!?!
  3. Nach dem weiteren Zwischenfall gibt es keine Auffälligkeiten, nur dass der Verbrauch leicht gesunken ist. Interessieren würde es mich auch, woher das Teil wirklich stammt. Ich bin aber nicht bereit, für die Diagnose mittlere dreistellige Beträge auszugeben. Er fährt und das sehr gut!
  4. So, hier mal ein kleiner aktueller Sachstandsbericht: Mittlerweile sind seit dem Vorfall recht genau 10.000km vergangen. Bis gestern war alles gut: Leistung satt, sparsam, ruhiger Lauf, alles normal. Dann waren wir auf der Autobahn nach Büsum mit gemütlichen 140 km/h mit Tempomat - plötzlich ruckelte der Kleine, die Ladedruckanzeige wackelte lustig hin und her, eine kurze häßliche Wolke aus dem Auspuff. Dann alles wieder normal. Ich schaute in die eSID2-Anzeige: Aha, da hatte wohl gerade die Regeneration eingesetzt. Kurze Zeit später stand der DPF dann auch tatsächlich nur noch bei 6% - also soweit alles gut, nur dass ich so ein heftiges Ruckeln sonst nicht gewohnt war. Einige Minuten später wurder der Kleine dann trotz Tempomats immer langsamer. Ich übernahm die Kontrolle und merkte, dass er kein Gas annahm. Die Geschwindigkeit fiel auf ca. 80-90 km/h, bergauf (Brücke Nors-Ostsee-Kanal) konnte ich die 60 km/h mit etwas Schwung knapp halten. Im eSID2-Display zeigte er mir 14PS (statt sonst 180) und 57Nm Drehmoment (statt sonst 400). Es war der Horror, so über die Bahn zu schleichen, jedes Wohnmobil, jeder Sonntagsfahrer war schneller..... Und wir waren noch auf dem Hinweg - Naja, die Rückfahrt am Nachmittag war unspektakulär aber stressig, wir haben viele böse Blicke geerntet - besonders bergauf. Zum Glück ist der Beschleunigungsstreifen in Heide in Richtung Hamburg eine Bergabstrecke, so dass ich zumindest auf etwas über 60km/h gekommen bin - Nee, nee, neee, schön war das nicht. Ich habe dann, endlich wieder vor der heimischen Garage, mal ausgelesen: P0404 - AGR-Ventil. Nach dem Ausbau eben dieses Teils, erschrak ich ein wenig: Ruß - O.K., das war zu erwarten. Aber es klemmte auch ein kleines Metallteil im Ventilsitz fest, so dass es nicht mehr ganz schließen konnte :eek:. Hmmm....?!?!?!?!?!? Also Reinigung des AGR-Ventils, Entfernen des Teils, alles wieder zusammenbauen, Fehler löschen. Er hat wieder Leistung satt, fährt völlig normal, wird im Moment aber laut Display immer sparsamer?!?!?!!? Seit heute zeigt er mir 5,8 Liter an. Seit diesem erneuten Vorfall sind es jetzt auch schon wieder 200km.
  5. Die AU wird bei betriebswarmem Motor gemacht. Die Drallklappen bewirken wohl nur etwas im kalten Zustand. Meiner hat auch nur noch 2 oder 3 Drallklappen und hat die HU (mit AU) gerade mit geringen Mängeln bestanden - eigentlich ohne Mängel, aber bei der grünen Feinstaubplakette war das eingetragene Kennzeichen verblichen:eek:, das gefiel dem Schwachverständigen nicht....
  6. Meiner hat 257.000km auf der Uhr!
  7. Die Symptome (kurzer Knall, kurzer Leistungseinbruch) klingt ähnlich wie das von mir Erlebte: Kurzes metallisches Schlagen, kurzer Leistungseinbruch, danach erst alles normal, dann kam die Motorkontrollleuchte. Bei mir war es wohl eine abgerissene Drallklappe, die sich ihren Weg suchte..... Ich hatte ausführlich darüber berichtet. Heute nun das Gleiche wieder, mittlerweile waren aber mehr als 10.000km vergangen. Fehlercode auslesen: P0404 - AGR-Ventil. Beim Ausbau fand ich dann ein Stück Metall, das im Ventil klemmte?!?!?!?!?! Dann könnte sich also die nächste Drallklappe auf den Weg gemacht haben . Ventil gereinigt, alles zusammengebaut, Fehlercode gelöscht, alles wieder gut!
  8. Hmmmm...... Anfang Januar kam das letzte Modell - danach waren diverse Liefertermine angekündigt, die dann aber kommentarlos wieder verschwanden, um gegen einen späteren Termin ausgetauscht zu werden. Aktuell, nachdem der "Anfang-März-Termin" gerade verschwand, steht im Onlineportal der 29.03. diesen Jahres. Anfragen per Mail werden nicht beantwortet - habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Ich hatte parallel eine weitere Kollektion begonnen, das Probemodell bestellt, was aber nie ankam. Im Onlineportal wird die Kollektion war in der Übersicht bei mir angezeigt, beim Anklicken erfolgt aber eine Fehlermeldung. Und nun bekomme ich noch einen dezenten Hinweis, dass meine Zahlung offen sei... - bei denen geht es scheinbar wieder drunter und drüber?!??!?!?!!? Wenn die SAAB-Modelle nicht so schööööön wären, hätte ich schon lange gekündigt - macht echt keinen Spaß mehr!
  9. WAS???? Sowas gibt es noch?
  10. HALLO?!?!?!? Nun fühlen sich meine Sonett und ich aber beleidigt, dann fahre ich wohl doch zum anderen Treffen ;-) Nee, ich beginne ja bereits, mir Gedanken zumachen - denn die Sonett hat ja ein Problem, eigentlich sogar gleich zwei: Keine Anhängerkupplung und nur kleiner Kofferraum. Damit ist die Campingsplatz-Fähigkeit stark eingeschränkt, zumal auch die Alternative des Schlafens im Kofferraum aus anatomischen Gründen ausgeschlossen werden muss :-/
  11. Dann scheint das ja so normal zu sein - das bedeutet dann wohl, dass meiner trotz fast 260.000km gut arbeitet :-)
  12. Hmmmm....... leider habe ich wieder, genau wie im letzten Jahr, eine Terminüberschneidung: Bei uns ist Pfingsten auch immer ein tolles Treffen, zu dem wir gerne fahren. Oh man, die Entscheidung macht ihr mir echt nicht leicht Sind denn beim "Alteisen"-Treffen so flache Plastik-SAABs überhaupt erwünscht? ;-) Kann mir mal jemand die Adresse des Treffens senden, dann werde ich mal vorsichtig zu planen beginnen!
  13. Meiners steht immer bei 399Nm und 179PS - und gefühlt rennt er super mit mächtig Leistung! Und das trotz knapp 260.000 km. Und: Ja, bei SAAB-Kiel sind wirklich alle supernett und auch kompetent - dort lebt man SAAB!
  14. Wäre natürlich möglich, dass das Steuergerät modifiziert war (z.B. Hirsch), man das aber nicht eingetragen hatte...
  15. Ich fahre nur leider keine Strecke, wo ich so schnell fahren kann.... Drehmoment zeigt er mir im eSID2 exakt 400Nm an. Und vom letzten Jahr erinnere ich noch, dass er auf jeden Fall mehr als 220 schaffte. Die Leistung/Beschleunigung finde ich sehr, sehr gut. Ladedruck habe ich aber noch nie beobachtet.... Letztes Jahr hatte ich aber auch mal das Problem, dass er offenbar weniger Leistung hat. Problem war der dicke Ladedruckschlauch im Motorraum, der auf den ersten Blick unsichtbar von unten eingerissen war.
  16. Im Vergleich zu meinem 2002er 9-3 finde ich die Qualität meines 2008er 9-3 erheblich besser!!!!! Das nur mal so am Rande. Falls so eine LED-LEiste mal gänzlich ausfällt, sieht es mit einer Reparatur aber schlecht aus - ist ja alles im fest verklebten Scheinwerfer integriert :-(
  17. Hattet Ihr das auch schon? Es kommt immer mal wieder vor, dass einer der LED-Streifen im Hauptscheinwerfer nicht leuchtet. Man kann dann auch nichts machen - ein- und ausschalten bringt nichts. Erst, wenn der Wagen einige Minuten steht und alles aus war, leuchtet anschließend alles wieder normal. Das hatte ich in den letzten Jahren immer mal wieder, mal links, mal rechts. Nicht reproduzierbar.
  18. .... und er läuft und läuft und läuft! Er hat mächtig Leistung, der unruhige Lauf im Kaltzustand ist weg, er rußt kaum noch, Regeneration erfolgt regelmäßig. Er verhält sich absolut unspektakulär und bereitet jeden Tag viel Fahrspaß! Seit dem Vorfall sind mehr als 6.000km abgespult :-)
  19. Ich fahre auch viel Stadt. Meiner regeneriert immer so auf 12% und das immer so nach 400-600 Kilometern. Gelaufen hat meiner mittlerweile fast 260.000km!
  20. Danke, aber ich werde das nicht reparieren. Bei mir entwickelt sich gerade alles so in Richtung Dienstwagen, so dass es gut sein kann, dass mein 9-3 bald weichen muss.... Gibt es das Teil bei SAAB nicht? Wahrscheinlich nur mit komplettem Handschuhfach oder gar als komplettes Armaturenbrett samt Vorderwagen und Motorhaube?
  21. Sooo.... ich habe mich nun einmal um den Handschuhfachdeckel gekümmert. Da ist schlicht und ergreifend rechts der Aluminiumbügel gebrochen, der den Deckel hält. Weitere Infos SIEHE FOTO
  22. Habe ich auch gestern bekommen! Die Spritzlappen waren optional - real habe ich die auch erst an einer Sonett gesehen! Meine hat sie leider auch nicht, da es sie aber noch NEU gibt, spiele ich mit dem Gedanken, diese nachzurüsten. Muss nur mal bei einem Kollegen spionieren, wie die wo womit befestigt sind. Bei meiner Sonett hängt da nix.....
  23. Das eDID2 möchte ich auch nicht mehr missen! Die persönliche Begrüßung ist natürlich schön, aber die DPF-Status-Anzeige ist schon echt klasse. Und nicht zu vergessen, der Komfortblinker :-) Ich merke die Regeneration immer daran, dass es leicht offenem Fenster an der Ampel stehend irgend unangenehm nach Verbrennung riecht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.