Alle Beiträge von Ziehmy
-
Rußausstoß beim TTiD
Bisher bin ich drei Jahre sehr viel Kurzstrecke gefahren. Seit 2 Wochen bin ich nun auf Langstrecke unterwegs und das schwarzwerden der Endrohre nimmt deutlich ab! Sie werden zwar immer noch "schmutzig", aber lange nicht mehr so schnell und nicht so tiefschwarz! Ab jetzt werde ich ca. 2.500 Kilometer im Monat fahren, jeden Tag schon ca. 45 Kilometer zur Arbeit. Das wird dem Kleinen bestimmt gut tun :-)
-
Rußausstoß beim TTiD
Meiner rennt gut, besteht HU und AU ohne Probleme, da ist mir das schwarze Rohr dann auch egal.... Komisch ist es trotzdem?!?!?!?!
-
Rußausstoß beim TTiD
Uuuiiii......... Meine sind meist so nach 150km wieder schwarz!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen! Aber, wer meine Garage kennt, der wird wissen, dass ich es wirklich so meine! Die Garage ist so eng, dass man sich dort selbst an so einem kleinen Auto nicht wirklich erfreuen kann! Also werde ich mit dem Auto in jedem Falle häufig in freier Wildbahn unterwegs sein!
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Gibt es denn schon Bilder????
-
Pfingsten auf dem Landgestüt Traventhal Oldietreffen
Ich bin ja auch rumgerannt und habe Achim nicht gefunden. Könnte an seiner unscheinbaren Erscheinung gelegen haben.... Man sieht halt manchmal den SAAB vor lauter Autos nicht....
-
Rußausstoß beim TTiD
Bei mir sind die Endrohre auch nach einer Woche, manchmal nach einem Tag, wieder schwarz. Aber eine Wolke im Spiegel konnte ich noch nie beobachten. Hinter mir fahrende sagten aber schon mal, dass beim Beschleunigen dunkle Wolken aus den Rohren kommen.... Aber auch bei mir laut eSID2 normale Regeneration.
-
Pfingsten auf dem Landgestüt Traventhal Oldietreffen
Hier gibt es noch ein paar Bilder und ein kleines Video: https://picasaweb.google.com/117931589364356046520/Traventhal2015?authuser=0&feat=directlink
-
2016 nach Schleswig-Holstein
Klingt gut!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Ich restauriere die Sonett nicht, um mich später in der heimischen Garage daran zu erfreuen. Das Auto soll gefahren werden! Somit werde ich ganz sicher an SAAB-Treffen oder anderen Oldtimer-Ausfahrten teilnehmen und im Sommer auch damit zur Arbeit fahren! Die Sonett wird man also in jedem Falle sehen!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Die Farbe meiner Arbeitskleidung ist in der Tat kein Zufall. Auch meine Arbeitshose besitzt rote Streifen, T-Shirts und Sweatshirts sind beim Schrauben immer rot! Hat auch den Vorteil, dass man Blutflecken nicht so sieht, wenn's mal schiefgegangen ist.....
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Schon cool so ein 9-7! Ich glaube, die Sonett hat noch nie so eine Beschleunigung erlebt, wie auf dem Trailer am 9-7 :-)
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
So, heute ging es nun endlich einen entscheidenden Schritt weiter: Die Sonett III wurde zum Lackierer gebracht! Als Zugfahrzeug diente dabei stilgerecht der SAAB 9-7x von Dirk. (VIELEN DANK!) Die kurze Fahrt vom Trailer in die Lackiererei erfolgte mit eigenem Antrieb - hat Spaß gemacht
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Das erste Modell, dann ein billiger Kugelschreiber, das war's.... Bisher nichts bezahlt, nie wieder etwas gehört
-
Navi Nachrüstung
Also ich finde die Funktion der Lenkradtasten für Telefon extrem wichtig. Ebenso gefällt mir die serienmäßige Sprachwahl sehr gut, funktioniert bei mir perfekt, sowohl Namen, als auch Nummern. Deswegen ist das für mich immer gleich ein K.O.-Kriterium, wenn das bei einer Nachrüstlösung nicht mehr richtig läuft! Schade..... Und en Klang des serienmäßigen Radioteils finde ich auch sehr gut, wenn auch die Empfangsstärke bescheiden ist.....
-
Navi Nachrüstung
Mir hatte man immer gesagt, die Telefontasten würden dann nicht mehr funktionieren. Ist das richtig?
-
Navi Nachrüstung
[mention=3181]dus-mi[/mention]: Optisch finde ich das Gerät sehr schön integriert, nicht zu aufdringlich, passt sehr schön! Ich habe auch das 150er-System in meinem 2008er 9-3. Vor einigen Monaten habe ich mal das Experiment gewagt, das originale Radio gegen ein originales Navi zu tauschen. Hat im Prinzip auch wunderbar funktioniert, nur dass der Klang deutlich dünner wirkte. Sowohl die Höhen, als auch die Tiefen waren nicht mehr so kräftig, wie gewohnt. Und da mir der Klang sehr wichtig ist/war, habe ich wieder auf das Originalradio zurück gerüstet und das Navi wieder verkauft. Schade, war einen Versuch wert.....
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Als SAAB sieht dieses Auto aber deutlich besser aus!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Jaja..... meine Dreiecksschleifer habe ich auch mehrfach getauscht, so ein komplettes Treppenhaus ist schone echt groß . Den letzten habe ich getauscht, als ich fertig war, liegt nun neu in der Garage. Das Geld zurück zu fordern, da ich ja fertig war, habe ich mich dann doch nicht getraut.....
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Berufsbedingt habe ich die Arbeiten an meiner Sonett die letzten Tage etwa schleifen lassen.... (Hahahaha, nettes Wortspiel, oder?) Heute ging es nun voll Elan weiter, bis mein Arbeitseifer abrupt unterbrochen wurde: Mein Schleifer hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. In Ermangelung eines adäquaten Ersatzes nutzte ich dann die Zeit, um die Karosserieteile schon einmal an das Chassis anzupassen. Morgen dann mal den 7 Wochen alten Schleifer mit unschuldigem Blick in Baumarkt umtauschen....
-
Saab 9-5 V 8
Echt???? Das wusste ich auch nicht......
-
TT: TÜV-Tücken und das Alter...
Ich habe ihn neu gekauft und mit 88.500 km verkauft - da hat der neue Besitzer neue Reifen gekauft, alle 4. Ich habe den Wagen dann mit 142.000km zurückgekauft, mit den Reifen. Letztes Jahr haben wir die beiden Vorderreifen neu gemacht, die Hinterreifen werden nächstes Jahr folgen! Also 2 1/2 Sätze Reifen....
-
solarplexius als Sonnenschutz ?
Irgendwie finde ich diese Solarplexius-Steckscheiben sehr interessant. Diese anderen Dinger finde ich optisch nicht schön, Folie ist mir zu umständlich. Allerdings sehen die Solarplexius-Dinger immer sehr, sehr dunkel aus?!?!?!
-
TT: TÜV-Tücken und das Alter...
Es ist mal wieder soweit: Unser 2002er 9³-Anniversary muss zur HU. Heute war der Kleine dann in der Werkstatt meines Vertrauens um seine Inspektion zu bekommen und um mal zu schauen, was für die HU so alles gemacht werden muss. Das Ergebnis fiel niederschmetternd aus.... Da braucht der Kleine doch tatsächlich 2 neue Stoßdämpfer an der Hinterachse! Und das nach nur 13 Jahren! Was ist denn das für eine miese Qualität! Und dann immer der gleiche Spruch vom Meister, den wir uns bereits vor 2 Jahren und ebenso vor 4 Jahren anhören mussten: Der Auspuff ist völlig verrostet - der muss neu! Und jedes Mal die gleiche Frage von mir: Rostig? Aber dicht ist er, ja? Und schon gab's HU ohne Mängel. Das machen wir dieses Jahr auch wieder! Ich mache doch nicht schon nach 13 Jahren den Auspuff neu! Wo kämen wir denn da hin?!?! Aber jetzt mal im Ernst: Lasst den 2.2-Liter-Heizölbrenner rappelig, laut und unkultiviert sein. Es ist superzuverlässig, sparsam und ein sehr, sehr günstiges Auto: Der Kleine hat jetzt 160.000 km gelaufen, ist 13 Jahre alt, hat 5 Jahre harten Fahrschulbetrieb und diverse Fahrten mit schweren Anhängern (Trailer mit irgendwelchen SAABs drauf) hinter sich. Kupplung, Auspuff, Stoßdämpfer, Radlager, usw. ist alles noch original. Bisher hat er einmal neue Bremsscheiben und -Belege bekommen und ein Spurstangenkopf kam mal neu. 1x ein kompletter Satz Reifen und letztes Jahr ein Satz neuer Vorderreifen. Und eine neue Batterie bekam er vor ca. 3 Jahren. Das war's. Sonst spult er nur seine Kilometer ab. Achnee, da war noch was Großes vor ca. 4 Jahren: Pixelfehler-Reparatur im Klimabedienteil.... Das SID gab's damals noch auf Garantie neu und hält seitdem! Danke SAAB! Tolles Auto, so soll es sein!
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Genau, damit man das schöne sonore Brummen auch noch hört