Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Sehr, sehr interessant! Halte uns mal bitte auf dem Laufenden!
  2. So, heute ging es nun weiter! Habe des ersten Schock überwunden, Problem besteht aber weiter.... Werde auch die nächsten Tage weiterarbeiten - will ja auch dieses Jahr noch fertig werden!
  3. Das möchte ich, glaube ich, nie erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes...) Ich finde, mit einer Sonett muss man nicht schnell fahren - es reicht schon, wenn es sich so anfühlt
  4. Also dieses Jahr schaffe ich es definitiv nicht! Mein SAAB 97 ist noch immer nicht lackiert! Die Vorarbeiten werde ich kommende Woche abschließen können, die Lackierung beginnt dann die Woche drauf. Plant mich mal erst für 2016 mit ein..... Mein 2002er 9³ hat zwar auch schon etwas Rost und könnte als "Alteisen" durchgehen, so passend finde ich das aber auch nicht
  5. Kabel finde ich nicht so schlimm, ich stehe dann eher mit Schläuchen und Dichtungen auf ständigem Kriegsfuß. Es wird immer genau dort undicht, wo man es a) nicht sehen kann und b) man nicht dran kommt....
  6. Interessantes Thema! Mein 2008er 9-3 müffelt neuerdings auch bei feuchtem Wetter aus der Lüftung .
  7. Danke für die netten Rückmeldungen - es wird weitergehen, versprochen! Schlimm? Hmmm..... Jein.... Ich berichte später!
  8. Ich kann das Blut unter der sehr dünn gewordenen Hautstellen an den Fingern schon pulsieren sehen.... Nein, war ein Witz: Seit Donnerstag ruhen die Arbeiten bis auf Weiteres. Donnerstag ist leider etwas passiert, was mich die nächsten Wochen oder gar Monate wohl vom Weiterarbeiten abhalten wird . Nichts Gesundheitliches, aber halt sehr, sehr bedeutend....
  9. Och, wenn Du schon Panik schiebst, wenn es um Reparatur/Tausch der Lima geht, würde ich Dich ja gerne einmal beobachten, wenn Du an den Hauptbremszylinder oder den Kupplungsgeberzylinder heran musst! Dann wirst Du Dir 3 Meter lange Arme mit 5 Gelenken wünschen....
  10. Ich kann mir schon vorstellen, dass Lötverbindungen im Auto anders zu bewerten sind, als im heimischen Bereich. Im Auto entstehen teilweise ganz andere Temperaturen, Bewegungen und Vibrationen.
  11. Hatte meines eingeschickt - binnen einer Woche zurück mit lebenslanger Garantie! Bei Interesse PN und schicke die Kontaktdaten!
  12. Oh man, Deinen Optimismus möchte ich mal haben! Ich schleif mir zwar gerade 'nen Wolf, aber es geht tatsächlich flott voran. Eine Tür ist auch schon fertig, die andere zu 80%. Das Hauptteil ist auch fast fertig, nur noch am Scheibenrahmen vorne ein wenig und an am unteren Heck. Dann wird der Kram schon mal zum Lackierer gehen, damit ich in der Garage Platz bekommen, um die Front auf Böcke zu stellen. Und dann geht's dort weiter! Anmerkung: Bevor hier die Kritik kommt, warum ich mal hier und mal dort weiterarbeite, mal Tür, mal Heck, mal Dach. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Rücken und Knie! So habe ich immer mal andere Höhenbereiche, andere Bewegungen - das tut meinem alten Körper einfach gut! Hat also nix mit planlosem Arbeiten zu tun!
  13. Ich musste den hinteren Aufbau schon aufsetzen wegen Platz- und Transportproblemen. Aber es wird auch so gehen. Ich schleife jetzt alle großen Flächen und am Ende mache ich dann ein oder zwei "Kantentage"
  14. Ziehmy hat auf Yvi9-5's Thema geantwortet in Hallo !
    Wunderschönes Auto - allzeit GUTE FAHRT!
  15. Ziehmy hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meines hielt bis über 180.000 km - war aber auch ein Langstreckenauto, das in 3 Jahren 160.000 gelaufen ist....
  16. Wie böse! - Sollst Du immer in den offenen Wunden der leidgeprüften Sonett III-Besitzer bohren?
  17. Ziehmy hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir hat sich das ZMS bei ca. 190.000 km lautstark gemeldet mit dem Wunsch ersetzt zu werden. Bei der Laufleistung sollte man dann darüber nachdenken, Kupplung, Ausrücklager (ein Teil mit dem Nehmerzylinder) und Simmerring gleich mit zu machen. Getriebe muss ja eh raus. Ich habe alles zusammen gemacht, Teile habe ich im Zubehör gekauft.
  18. Also LiMa, Halter, Regler, das sieht alles original aus! Das ist doch schon mal gut. Beim Haube abnehmen solltest Du einen zweiten Mann dabei haben, dann lässt sie sich leicht abnehmen. Das GFK ist sehr dich, stabil und flexibel - das da etwas abbricht ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Nur auf den Lack aufpassen. Nur aufpassen, wenn die Haube gelöst ist und nicht mehr richtig ausgerichtet ist, die Türen nicht mehr zu öffnen - da stoßen die Türen sonst an die Haube und das GFK bricht!
  19. Die gesamte Fronthaube wirst Du abnehmen müssen, um an die LiMa heranzukommen. Zlinderkopf kann aber bleiben :-) Soll ich Dir Fotos schicken, wie es aussehen sollte? Noch ist meine Front ja nicht montiert!
  20. Das wird wohl der wahre Grund sein!
  21. Ja! Ich trage eine Maske und auch einen kompletten Strampelanzug, um nach den Arbeiten nicht das ganze Haus voll zu rieseln...
  22. Soooo.. habe heute noch mit einem anderen Lackierer-Meister gesprochen, der viel Erfahrung mit GFK hat. Er macht das beruflich aber nicht mehr, hat sich anders orientiert. Er empfahl auch, ALLES zu entfernen! Wirklich ALLES. Ich habe eben doch noch weitergearbeitet und dabei etwas Interessantes entdeckt: Es gibt sogar Flächen, auf denen die weisse Schicht, also wohl das Gelcoat, gar nicht vorhanden ist! Dort ist unter dem blauen Lack nur die braune Lackierung - das war's! So z.B. an den hinteren Seiten neben der Heckklappe.
  23. Endlich mal ein Beitrag, der mich zumindest ein wenig beruhigt...
  24. Oh man..... nun bin ich völlig verunsichert! Mein Lackierer hat vor Ort eine kleine Stelle "freigelegt" und sich den Aufbau angeschaut. Blaue Schicht = Lack Braune Schicht = wohl eine Grundierung Weisse Schicht = wohl dieses Gelcoat Graue Schicht mit Struktur = GFK Und er sagte definitiv, dass er die graue Schicht haben möchte, das reine GFK! So bestätigte er mir das auch eben! Ich werde trotzdem vorsichtshalber erneut mit ihm reden. Aber: es ist nahezu unmöglich, die Gelcoatschicht nicht partiell zu entfernen beim Entfernen der Schicht darüber. Wie soll das gehen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.