Alle Beiträge von Ziehmy
-
E-Fenster-Komfort-Funktion über ZV
Muss das der FSH machen? Oder kann man das selber machen?
-
E-Fenster-Komfort-Funktion über ZV
Mir ist bei meinem 2008er 9³ TTiD heute etwas aufgefallen: Die Fenster lassen sich von Innen alle mit den Tasten in der Fahrertür öffnen - soweit alles normal. Nur das Fenster der Beifahrertür lässt sich jedoch in einem Rutsch komplett schließen, soll heißen, einmal den Taster ziehen und das Fenster fährt komplett hoch. Bei allen anderen Fenstern geht das nicht - da muss ich den Schalter die ganze Zeit betätigen, bis das Fenster dann oben ist. Mit der Fernbedienung von Außen, durch langes Drücken der Taste, öffnet bzw. schließt auch nur das Beifahrerfenster?!?!?!?!?! Hmmmm...... ungewöhnlich, oder? Ist das programmierbar oder ist da irgendwo etwas defekt? Vielleicht ein Relais?
-
Wo ist der SAAB-Fahrer-Gruß geblieben?
Kennt Ihr das auch noch? Wenn man sich im Straßenverkehr mit einem SAAB begegnete, grüßte man sich freundlich. Das ist in den letzten Jahren immer weniger geworden, mittlerweile eigentlich kaum noch vorhanden. Man könnte sogar sagen, proportional zur Abnahme der Anzahl von 900ern und 9000ern sinkt die Zahl der grüßenden SAABisten. Nun fahre ich seit einem Monat wieder SAAB im Alltag und habe einfach einmal damit begonnen, andere SAAB-Fahrer freundlich zu grüßen. Und es ist faszinierend: 1. Einige grüßen sofort zurück und freuen sich! 2. Andere schauen irritiert - wenn man sich aber dann irgendwann irgendwo noch einmal begegnet, grüßen sie plötzlich auch und lächeln oder winken sogar rüber! Es klappt also immer noch - SAAB-Fahrer verstehen, was gemeint ist! Also liebe SAAB-Fans: Helft mit, unsere kleine, treue SAAB-Gemeinde weiter zu stärken! Lasst den SAAB-Fahrer-Gruß wieder aufleben und überwindet Euch, wieder untereinander zu grüßen! Das hilft SAAB in dere derzeitigen Situation zwar nicht, stärkt aber das Gemeinschaftsgefühl und hilft vielleicht, den einen oder anderen SAAB-Fahrer zu überzeugen, seinen SAAB zu behalten! Gute Idee? Ich hoffe schon......
-
Die hohe Kunst des Parkens
@SAABOTÖR: Jo, das Video.... ohne Worte..... @ alle: Ich habe gerade so eine Fahrschülerin - da fehlen mir die Worte: Ich predige seit Monaten "Halte das Auto in Bewegung, langsam rollen, dabei lenken. Dann spürst Du, wohin das Auto fährt und wenn nicht das passiert, was du erhoffst, lenkst Du halt in die andere Richtung.... Nicht stehenbleiben und überlegen, auch nicht im Stand lenken - dadurch änderst Du nicht die Stellung Deines Autos - es muss sich dabei bewegen, dann spürst Du es auch besser!" Aber nein, dann rollt sie dahin, langsam in Richtung Lücke, und es sieht auch zunächst gar nicht schlecht aus. Dann bleibt sie stehen, lenkt hektisch in irgendeine Richtung bis auf Anschlag (die Richtung des Lenkens erfolgt dabei augenscheinlich rein zufällig, allerdings mit einer Fehlerquote von recht zuverlässigen 90%). Dann fährt sie weiter, liegt dabei natürlich mal wieder irhendwo in diesen 90%.... Und da nun voll eingeschlagen wurde, lenkt das Auto halt gleich so stark, dass es eigentlich schon fast alles verloren ist. Da sie es dann auch nicht merkt, dass das Auto gar nicht dorthin fährt, wo es hin soll, fährt sie tapfer weiter, wohl in der Hoffnung, dass entgegen allen phsikalischen und fahrdynamischen Erkenntnisse hochdotierter Verkehrsdozenten und Verkehrspädagogen doch noch alles gut werde. Du allem Überfluß schaut sie dabei auch noch in die völlig falsche Richtung (meist starr nach Vorne, wenn sie rückwärts fährt), bis ich dann wieder kräftig in die Bremse hämmern muss, um Eigen- und Kollateralschaden zu vermeiden.... In vielen Fällen ernte ich dann noch Gemecker und Unverständnis, da MAdam sich erschrocken hat (ob der Anprall an ein anderes Autos sie dabei weniger verschreckt hätte, wage ich nicht zu testen). Und sollte es dann doch einmal (zufällig) gelingen, in eine Lücke hinein zu kommen, steht das Auto schräg darin, rechts vorne 2,5 Meter Platz zum Nachbarn rechts hinten 1,5 Meter Platz (da schräg, ja es wurde wieder der Punkt verpasst, an dem das Auto einmal zwischendurch gerade vor der Lücke stand), links auch genug Platz und halt ebenfalls schräg. Dann schaut mich eine glückliche Fahrschülerin an und sagt stolz und mit voller Überzeugung: "Die war aber auch eng die Lücke...." (Dass es eigentlich 2 freie Plätze zwischen diesen beiden Autos waren, erwähne ich dann schon gar nicht mehr). Meine Antwort "Naja, hier zwischen parke ich sonst mit einem Gelenkbus" wurde dann mit einem fragenden Gesichtsausdruck quittiert...... Da der Parkversuch nun mehr oder weniger erfolgreich zum Abschluß gebracht werden konnte, naht die Entspannung und ich sage "So, dann verlassen wir die Parklücke nach rechts". Sofort beginnt wieder im Stand hektisches Lenken nach LINKS (Der Links-Rechts-Problematik durchaus bewusst, habe ich extra Aufkleber am Innenspiegel, aber scheinbar sind einzelne Exemplare der weiblichen Spezies nicht einmal in der Lage das zu nutzen) , das Auto beginnt, sich mit einem Ruck vorwärts zu bewegen, bevor ich schon nach wenigen Metern erneut heftigst in die Bremse hämmern muss (Danke, für die drei Rettungspedale auf meiner Seite), da sich ansonsten unsere beiden linken Fahrzeugtüren mit der Ecke des neben uns stehenden Fahrzeugs vereint hätten.... Tja, wenn sie halt wieder stur nach vorne schaut, ohne einmal einen Blick leicht zur Seite oder gar in einen der Schmink-.... äh Außenspiegel zu werfen und wieder am Ruder herumreisst ohne Sinn und Verstand und das auch noch wieder bei stehendem Fahrzeug, dann kommt das dabei heraus . Jajaja... solche Exemplare gibt es wirklich! Wenn auch das eher selten ist, meist lernen sie es doch irgendwann zumindest halbwegs...... Wie war das doch gleich? - Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass die Frau mobil ist, hätte er sie mit Rädern am Ar... zur Welt gebracht! So, und nun muss ich wieder ins Auto und den "Hilfsbremser" spielen....... In diesem Sinne: Viel Spaß beim Fahren!
-
Eigentlich mag ich keine Werbung...
Jo, das ist wirklich nur geil!
-
Die hohe Kunst des Parkens
Tja, an Kreativität mangelt es unseren weiblichen Kraftfahrern meist nicht......
-
Die hohe Kunst des Parkens
Besser als HH = Halbes Hirn!
-
Die hohe Kunst des Parkens
Nanana.... nun aber bitte nicht persönlich werden!
-
Die hohe Kunst des Parkens
Als Fahrlehrer bin ich in Sachen Parken ja sehr leidensfähig, habe mich durch jahrelanges Hardcoreparking mit völlig lernresistenten Möchtegernautofahrern in unzählige kurisose Situationen an den Rande des Nervenzusammenbruchs gebracht.... Und dann sieht man im Urlaub, fernab des Jobs und nichts Böses erwartend, auch noch die vermeintlich positiv abgeschlossenen Einparkvorgänge der sonstigen Gegner im alltäglichen Großstadtdschungel! Aber seht selbst, was dabei rausgekommen ist: Kleine Anmerkung: Bei dem gewählten "Parkplatz", der ganz offensichtlich zu eng ist (sollte auch eine Frau erkennen), handelt es sich eigentlich um einen Fußgängerdurchgang vom sehr großen Parkplatz zum Fußweg. Und: Nein, ich habe keine Vorurteile.... trotzdem würde ich auf eine FahrerIN tippen
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
@DerMarcus: Jupp, das war verständlich und zugleich entmutigend......
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Dann bau' doch mal eben ein und berichte mir, ob es sich lohnt ;-)
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Danke! Hat den schon jemand Erfahrung, ob sich der Aufwand lohnt? Wird der Klang dadurch wirklich akzeptabler? Hat jemand die Originale Teilenummer des Verstärkers?
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Meine Holde beschwert sich, dass der Klang in unserem 9³ I von 2002 nicht so dolle ist - stimmt ja auch! Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass das Soundsystem AS2 heisst, oder?!?!?!? Oder gar nur AS1? Wir haben einen CD-Player (wohl nicht MP3-fähig) und Boxen Vorne im Armaturenbrett und Hinten neben der Ablage - richtiger Bass ist aber leider Fehlanzeige. Was braucht man, um auf zu rüsten? Wie hoch ist der Aufwand? - liegen da schon Kabel? Ich hatte hier im Forum dazu schon mal was gelesen, kann es aber leider nicht wiederfinden......
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Vielleicht nochmal Kontakt zu den einschlägigen Teile-Dealern S.....x und F.....r aufnehmen, ob die Interesse haben. Prinzipiell hätte ich schon Interesse, allerdings müsste zunächst der Preis feststehen. Und da bei dem Fahrzeugalter/der Fahrleistung auch der KAT neu muss, müsste man natürlich auch wissen, was der kostet..... Ich befürchte daher, dass aufgrund der Gesamtkosten eine Umrüstung in Bezug auf den Fahrzeugwert nicht (mehr) lohnen wird..... Da viele der 9³er als günstige Alltags-Diesel gefahren werden, dürfte die NAchfrage insgesamt recht gering werden - leider....
-
Fragen zum 9-7 X
-
Fragen zum 9-7 X
DLEW!!!! Auch Du bist hier gefragt! Du hast auch so einen! Aber auch soviel kann ich sagen: DLEW ist zufrieden, fährt ihn schon länger!
-
"... mit defekter Zündkassette kannst du einfach weiterfahren..."
Heieieiei.... die Aussage der Werkstatt klingt aber nicht sehr vertrauenswürdig! Gibt es bei Dir in der Ecke keinen echten SAAB-Spezi? SAABs sind halt in einigen Punkten "sehr speziell", so dass man den netten Schrauber um die Ecke (auch wenn er noch so nett ist) da einfach nicht ranlassen sollte!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
....tja, also gibbet wieder nichts Neues?!?!!?! Ist das HErumgeeiere nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?
-
Rote LED auf Armaturenbrett
Danke - habe offenbar keine Alarmanlage - flackert nur beim Stecken des Schlüssels - DANKE!
-
Rote LED auf Armaturenbrett
Was hat eigentlich die rote LED auf dem Armaturenbrett des 2008er 9³ SC zu bedeuten? Wann blinbkt sie? Was zeigt sie mir dann an?
-
hier noch ein guter Aprilscherz : Mini für Campingurlaub
Obwohl ich den kleinen Wohnwagen gar nicht schlecht finde......
-
Auto Quiz
Einspruch!!!!!! Brennstoffzelle ist für mich nur eine Brückentechnologie! Genau wie Hybrid. Sowie die Menschheit es gelernt hat, gute Akkus zu bauen, wird der reine E-Antrieb die Zukunft sein! Wenn man sich dann noch auf eine einheitliche Akkuform samt Anschluß einigt und ein Plug-and-Drive-System entwickelt, kann man an der "Tankstelle" statt zu tanken, den Akku (am besten automatisiert) wechseln und gleich weiter stromern. Heutzutage komt man mit einiugen Autos auch "nur" 400km weit und muss tanken - dann bleibt fast alles beim Alten. Und einen 8 Tonnen schweren Bus 250 km elektrisch zu bewegen, finde ich schon sehr gut!
-
Auto Quiz
-
Auto Quiz
E-Antrieb: 2500 Laderzyklen werden garantiert. Insgesamt sollen ca. 3500 Zyklen möglich sein, dann kann die Leistung aber abnehmen... Muss man dann mal schauen. Wir fahren hier übrigens einengemischten Betrieb aus Stadt und Überland, so dass auch die Höchstgeschwindigkeit für uns wichtig ist. Eine Kurze Aufladung von ca. 30 Minuten sollen 60 km neue Reichweite ergeben! Viele Details und Fotos dann in einem neuen Fred ab Ende April/Anfang Mai - versprochen! Ich werde nämlich der erste Fahrer sein, der so ein Ding in Europa fahren wird!!!! Ich werde ihn persönlich im Hafen abholen.
-
Auto Quiz
Also: Unsere Dienstpläne sind ca. 220 km lang. Die Busse gehen auf eine Frühschicht, kommen dann rein zum Tanken, waschen, reinigen und gehen dann wieder auf eine Spätschicht. Oder die Busse fahren eine Tagesschicht. Passt aber im Regelfall mit 250 km locker! Zumal an den Endhaltestellen auch später geladen werden kann/soll. Wir verkaufen derzeit gerade unsere 1999er Baujahre, die Fahrzeuge gehen also nach 12 Jahren Betrieb weg. Dabei haben wir selten Busse, die die 1 Mio Kilometer erreicht haben. Da aber teuere Reparaturen an 6-Zylinder-Dieseln, Getrieben, Kühl- und Kraftstoffanlagen wegfallen, sehe ich den Ersatz der Batterien relativ stressfrei! Wenn der Bus da ist, werde ich mal einen separaten Fred zum Thema E-Mobilität eröffnen - die Erfahrungen sind sicherlich interessant! Und das im Großen klappt (Bus), warum dann nicht auch im Kleineren (SAAB) ;-)