Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke! Der, den ich mir angeschaut habe, hat ein lückenloses Checkheft vom SAAB-Vertragshändler und die letzte Inspektion ist ganz frisch. Deshalb finde ich auch, dass es gut klingt!
  2. Klingt plausibel!
  3. Das stimmt absolut: Ist bei mir auch so! Hatte viele Probleme mit einem SAAB, hatte zwangsläufig und entnervt die Marke gewechselt. Jetzt wird es wieder ein SAAB, leider aber kein ganz neuer......
  4. Endlich hat es jemand kapiert!
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich spiele mit dem GEdanken, einen 9-3 TTID gebraucht zu erwerben. Aufgrund der aktuellen Lage rund um SAAB mache ich mir natürlich etwas Sorgen rund um die Ersatzteile. Könnt Ihr über Erfahrungen berichten? Sind z.B. bestimmte Teile, die immer mal defekt sind, nicht mehr erhältlich? Gibt es Problemzonen bei diesem Auto? Vielen Dank!
  6. Ziehmy hat auf saabfan007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meines ist vielleicht einen kleinen Tick heller, als das auf dem Foto! Alles gut lesbar!
  7. Hat VM neue Betätigungsfelder? Schlecker hat gerade Insolvenz angemeldet........
  8. Aufkleber "...jetzt erst recht!" sind fertig! Die Aufkleber sind fertig! Es kann also losgehen! [ATTACH]60543.vB[/ATTACH] Ich habe die Qualität gerade geprüft: Super, die Aufkleber sind sehr hochwertig! Tolle, kräftige Farben, hochglänzend, vernünftige Folienqualität, kein dünner Fladderkram! Das Blau, die Grundfarbe, ist etwas dunkler, als es hier in den Entwürfen wirkte - sieht richtig klasse aus! Bestellungen bitte Mail an: saab-aufkleber<ÄT>ziehmy.de Folgende Angaben benötige ich: - Name samt kompletter Versandanschrift - Anzahl gewünschter Aufkleber - Info, auf welche Art die Bezahlung erfolgen soll - In der Bezahlung bitte dann die Nummer angeben, die Euch in der Antwort auf Eure Bestellung mitteile. Dann sollte bei mir eigentlich alles klappen! Preise: Bei einem Aufkleber: 2,50 Euro pro Stück inklusive Versand. Bei mehr als einem Aufkleber: 2,50 Euro für den ersten, jeder weitere dann 1,90 Euro. Ab 10 Stück 1,90 Euro pro Stück inklusive Versand. Bei sehr großen Mengen brauche ich dann leider etwas Zeit für die Nachproduktion - aber wer von uns hat schon soooooo viele SAABs in der Garage?!?!? Oder? Mögliche Bezahlvarianten: - per PayPal (das Schnellste) - per Überweisung (das Konventionelle) - Bar bei Abholung in Uetersen bei Hamburg (das Einfachste) Die benötigten Daten (Kontoverbindung/Paypal-Adresse) erhaltet Ihr in der Antwortmail, wenn Ihr bestellt habt! Ich versende jeden Tag! Die ersten Aufkleber gehen aber erst am Montag, 23.01., in den Versand. Alle Anfragen könnt Ihr auch an die gleiche Mailadresse richten, bei Problemen (die es hoffentlich nicht geben wird) ebenfalls! Viele hier im Forum kennen mich persönlich, so dass Ihr sicher sein könnt, dass eine korrekte Abwicklung gewährleistet ist! SAABige Grüße aus dem hohen Norden......
  9. Eine Übersicht, wer aus dem Forum hinfährt, wäre schon schön! Es wäre auch nett, wenn wir uns irgendwie erkennen würden! Ich finde es immer wieder spannend, einmal die Leute hinter den Nicknames kennen zu lernen! Manchmal steht man sich vielleicht gegenüber, schnackt sogar miteinander und hat trotzdem keine Ahnung, dass man im Forum schon oft miteinander zu tun hatte!
  10. saab.de scheint weg zu sein :-( Doch nicht, geht jetzt wieder?!?!?!?!?
  11. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich fasse einmal zusammen: - Karosserie- und Lackierarbeiten sind O.K., um diese Arbeiten geht es beo uns auch primär! - Technische Arbeiten (Motor, GEtriebe, usw.) sind nicht so gut, wollte ich eh beim SAAB-Spezi meines Vertrauens machen lassen! Die Technik ist bei unserem Objekt auch weitgehend O.K. - Somit müssen wir auch keine Angst um unsere Fachwerkstatt um die Ecke haben - Sicherlich gibt es auch dort schwarze Schafe, keine Frage! Aber es gibt dort auch noch richtige Handwerker, nicht nur "Teiletauscher" Und dort wird ein Blechteil auch mal instandgesetzt und nicht gleich getauscht! - Dass die PReise nicht 10% des deutschen Preises entspricht ist auch schon klar. Aber wenn man irgendwo sparen kann und die Arbeit O.K. ist, warum denn dann nicht! - Da es bei uns nicht um eine Komplettrestauration geht, ich kein perfektes Auto im Neuwagenzustand erwarte, sondern einfach nur ein liebgewonnenes Alltags-Kultauto erhalten möchte, finde ich die Alternative immer noch gut! - Nun fehlt nur noch die passende Werkstatt?!?!?!?
  12. Mir erzählte gerade ein guter Freund, der einen alten Opel-Blitz-Feuerwehrwagen hat, dass er diesen Ende der 90ger Jahre in Polen restarieren ließ. Der Wagen sieht auch heute noch top aus! Hier in Deutschland sollte der Spaß damals um die 100.000 DM kosten, dort hat er nur ca. 20.000 DM bezahlt. O.K. - es hat 2 Jahre gedauert, scheint sich aber gelohnt zu haben! Hat von Euch jemand Erfahrung mit Karosseriearbeiten, Lackierungen, Innenraumarbeiten und Schrfaubereien im Ausland? Wenn ja, freue ich mich bei positiven Erfahrungen auch über Adressen per PN freuen!
  13. Liebend gerne, aber leider fehlen Zeit und Geld! Wird man eigentlich erfahren, zu welchen Preisen die Autos weggehen? Ich traue mich auch nicht, mit zu bieten, da ich das in Schwedisch nicht alles lesen kann! Aber wird wohl eh keinen Zweck haben, da die Preise sehr hoch liegen werden......
  14. Nach den zahlreichen Visionen und Gerüchten der letzten Monate, wo viele von uns immer noch Hoffnung hatten und an das Gute glaubten, glaube ich nun leider nicht mehr daran - auch, wenn ich es mir/uns sehr wünschen würde! Wäre schon toll, denn wenn es ersteinmal aufgelöst ist, ist es unwiederbringlich verloren......
  15. Wenn man die Fahrzeugliste so sieht, selber das Museum kennt, treibt es einem echt die Tränen in die Augen, wenn eine solche Samlubng nun zerrissen wird..... Das ist doch wirklich nicht zu fassen: Nicht nur die Zukunft SAABs ist vermutlich zerstört, nun wird auch noch die Vergangenheit immens geschädigt :-( Ich könnte heulen!
  16. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der 2.2-Liter-Diesel ist ja bekanntlich ein etwas rauher Geselle, damit hatte ich mich abgefunden. Nun bin ich drei JAhre ein anderes Auto gefahren und gestern erstmalig wieder ein lange Strecke mit eben diesem 9-3 TiD-Anniversary. Dabei fiel mir auf, dass es beim Beschleunigen irgendwie vibriert und im Leerlauf der gesamte Innenraum klappert..... Sind Euch solche Probleme bekannt? Hat der 9-3 TiD Probleme mit den Antriebswellen oder/und den Motorlagern? Ich würde gerne mal ein baugleiches Auto zum Vergleich fahren! Ist hier jemand aus dem Forum aus der Ecke Hamburg/Pinneberg/Uetersen mi einem 9-3er TiD mit 125 PS?
  17. Jo, und ich war wieder einmal der Schnellste mit den Bildern!!!! Und ,lieber Norbert, ich hoffe, Du weisst es zu schätzen, dass das seit Ende 2008 meine erste wirkliche SAAB-Veranstaltung wieder war! Und ganz bestzimmt nicht die letzte! War super! Ich musste eben erst einmal in die Garage gehen und die anderen SAABs streicheln, die heute nicht mit durften
  18. Moinsen! Vielen, vielen, vielen Dank für den tollen Tag! War eines der nettesten Treffen seit Jahren! Meine Bilder sind bereits online: www.saab-team.de - sind mehr als 150 Bilder geworden!
  19. Uiuiui... hätte das nicht einen sofortigen Ausschluss aus dem Forum zu Folge? Zum Glück ist das Oppel-Logo ja auch rund, könnte Tina dann ja einfach umbadgen und ein SAAB-Logo drauf machen - so als SAAB 9-8
  20. Bei meinem 9-3 Anniversary, den ich 2002 als Neuwagen kaufte, wurde direkt beim Händler eine Parkdistanzkontrolle am Heck nachgerüstet. Nun zeigt dieses System nach 10 Jahren Ausfallerscheinungen: Mal piept es durchgehend als "Störung" und alle LEDs leuchten, mal geht es wieder kurzzeitig - also nicht verlässlich! Ich habe keine Ahnunbg, wo die Technik sitzt, um welches System es sich handelt. Das einzig sichtbare Teil neben den 4 Sensoren ist die kombinierte optische/akustische Einheit im Innenraum. Diese Einheit befindet sich am Dachhimmel in der kleinen Konsole für die Beleuchtung des hinteren Fahrgastraumes (SIEHE FOTO). [ATTACH]60340.vB[/ATTACH] Meine Fragen dazu: - kann anhand des Aussehens dieses GErätes jemand sagen, wer der Hersteller ist? Kennt das jemand? - Wo könnte der Rest der Technik sitzen? Da müsste es doch bestimmt noch irgendwo ein Steuergerät geben, oder? - Wie bekommt man die hintere Stoßstange ab? Muss die komplett ab oder nur die Haut? Was ist einfacher? - Kann man ggf die Sensoren einzeln nachkaufen? Ich hoffe, dass sich jemand damit auskennt! Bei dem Händler gibt es leider die Mitarbeiter alle nicht mehr, die das damals eventuell gemacht haben....
  21. Ich werde auch alle Bilder noch am Abend auf www.saab-team.de hochladen!
  22. Ich nehme meine Spiegelreflex mit, kommen bestimmt ein paar gute Fotos bei raus! Ich denbke dann an Dich!
  23. Haben wir dann auch eine schöne Auswahl der SAAB-Modellpalette zusammenbekommen?
  24. Die Mehrheit (hier im Forum, per Mail, per PN) hat sich für Variante 1 "...jetzut erst recht!" ausgesprochen, allerdings verändert statt "65 Jahre" mit "Seit 1947". So sind sie nun geändert worden und gehen morgen in die Produktion. Wenn sie mir vorliegen, ich die Qualität prüfen konnte, melde ich mich! DANKE für die rege Teilnahme und die konstruktiven Vorschläge. Ich bitte auch um Verständnis, dass nicht alle Wünsche umgesetzt werden können, da Geschmäcker nun einmal verschieden sind. Und ich brauche nun einmal eine Mindestmenge pro Motiv! Aber mal sehen, wenn es gut klappt, bin ich zu jeder Schandtat bereit, einen weiteren Aufkleber aufzulegen..... (P.S.: nicht um alles auf die schönen SAABS zu kleben, vielleicht auch einfach nur für die Sammlung oder die heimische Schrauber-Garage)
  25. Ich könnte noch meine Sonett auf dem Trailer mitbringen, das würde zwar die Personenzahl nicht erhöhen, aber die Zahl der SAABs auf 27 :-) Nee... habe aber keine Lust so langsam über die Bahn zu zuckeln und solange die Frontscheibe nicht wieder drin ist......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.