Alle Beiträge von nibana
-
99 Elektro- Vorstellung
Hallo Saabfreunde Ich möchte hier nur einmal kurz unseren auf E Antrieb umgebauten Saab 99 CC vorstellen. Der Wagen ist in diesem Sommer fertiggestellt worden, ich habe wohl vermutlich einige 100 Arbeitsstunden investiert und dann im Mai letztlich auch den Tüvsegen bekommen. Inzwischen hat er knapp 4000 km elekrisch mit Sonnenstrom absolviert und Feineinstellungen, Anpassungen etc. sind aufs Erste einmal abgeschlossen Ich habe den Wagen vor 2 Jahren in Slowenien gekauft, er war original mit Automatikgetriebe, war in einem recht guten Zustand eigentlich rostfrei und damit die ideale Basis für den geplanten Umbau auf Elektroantrieb. Zunächst haben wir den Wagen dann mal entkernt und auch lackieren lassen. Dank der freundlichen Unterstützung von Horst Dieter Händel stand mir dann auch ein Schaltgetriebe zur Verfügung bei welchem die vordere Welle anzupassen war damit das Getriebe zukünftig mittels Riemenantrieb mit dem E Motor verbunden werden konnte. Auch hierbei hat mich HFT unterstützt und mir wertvolle nützliche Tips und Berechnungen gegeben womit das richtige Übersetzungsverhältnis gefunden werden konnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Auslegung der Aufnahme für die getriebeseitige Riemenscheibe ist die Umsetzung dann aber doch geglückt und das Ergebnis ist durchaus zufriedenstellend und hoffentlich auch haltbar. Der Wagen fährt sich sehr schön und lässt sich eigentlich durchgängig im 5. Gang bewegen. Allerdings fährt er sich deutlich spritziger indem man im 2. Gang anfährt und dann direkt in den 5. wechselt, so beschleunigt der Wagen durchweg sehr gut, deutlich besser als mit dem Original Motor. Der Wagen ist eigentlich für meine Frau Alex als Winterauto. Sie fährt sonst unseren 95 der ja nun schon seit 7 Jahren elektrisch bewegt wird aber für den Winter ein bisschen zu Schade ist. Damit der 99 auch im Winter mit Heizung etc. immer eine garantierte Reichweite von mindestens 220 km har haben wir 38 kw/h Li Fe Po Batterien eingebaut. Jetzt im Sommer hat Sie damit auch schon 270 km zurückgelegt mit einer verbleibenden Restkapazität von 9 %. Also dürfte dem Winterbetrieb so nichts im Wege stehen. Durch den Riemenantrieb macht der Antrieb doch einige Geräusche die etwas gewöhnungsbedürftig sind, speziell wenn man durch flüsterleise E Antriebe verwöhnt ist. Aber auch das konnten wir durch anfertigen einer Riemenabdeckung und Geräuschisolierung dieser zumindest minimieren. Noch kurz zu den weiteren technischen Daten des Umbaus. Der Motor ist ein 3 Phasen AC Motor mit 70 kw nominal von Linde den ich über den Controller ansteuere und bei 78 kw Spitze abgeregelt habe. Läuft, wie erwähnt, sehr gut und kräftig die Rekuperation ist über das Bremspedal ansteuerbar und dosierbar so dass die Bremse nur sehr sparsam benutzt werden muss. Geladen wird wahlweise über 3 Phasen mit 12 kw oder einphasig mit 3 kw mit Zivan Ladern. Die Batterie besteht aus 64 Stück 180 a/h Li Fe Po Calb Zellen. Insgesamt war es ein schönes Projekt welches aber durch das spezielle Getriebe einige Hürden hatte die bei einer direkten Anflanschung an das original Getriebe so nicht auftreten. Aber gut jetzt haben wir das auch mal gemacht und als echter Fan der klassischen Saabs wollte ich so einen Umbau unbedingt einmal umsetzten. Aber das nächste Projekt wird wieder eine einfache Anflanschung an ein original Getriebe. Damit mir nicht langweilig wird wartet dies schon in der Scheune! So hier noch ein paar Fotos vom Umbau zur Veranschaulichung! Grüße Marco
-
Saab-Clubstand auf der Techno Classica 2019 in Essen vom 10.-14.04.2019
Hallo Werde es leider nicht schaffen mal vorbei zu schauen. Viel Spaß. Grüße Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Zusammen Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten! Ich habe gerade mal bei unsdrem schwedischen Familienbesuch bzgl. der Stadtführung etc. nachgefragt. Hierbei hat sich herausgestellt dass die Tage leider komplett durch geplant sind und wir gestern Karten für einen Theaterbesuch am Freitag in Dortmund geschenkt bekommen haben wo wir dann mit der ganzen Gruppe hingehen werden. Ich wünsche Euch also noch schöne Feiertage einen schönen Event am Freitag und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Marco
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hallo Thorsten Oh Mann Ich sende viel Kraft und Mitgefühl. Ich kann das gut nachempfinden als unser Ludwig vor 3 Jahren überfahren wurde ist auch eine Welt für uns zusammen gebrochen. Sein älterer Kollege Bary hat monatelang getrauert. Bary ist nun kurz vor der Vollendung seines 17 Lebensjahres und seit einem Jahr nunmehr auch ein wenig senil und er hört und sieht inzwischen auch schlecht. Na ja bei diesem Alter ist das normal dennoch schmerzt der Gedanke uns von diesem langjährigen FamilienMitglied wohl irgendwann in vermutlich nicht allzu ferner Zukunft verabschieden zu müssen jetzt schon. Viele Grüße Marco
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ich habe nur 2 Tesla, das Model S ist gegen das Model X getauscht worden und wird jetzt seitdem von einem guten Freund von mir gefahren. Erneuerbare Energien sind mein Metier ich bin Projektentwickler in dem Bereich und habe daher auch gute Möglichkeiten das technisch und in einem finanziell überschaubaren Rahmen umzusetzen, meine Affinität für die Elektromobilität kommt halt auch daher. Es war immer mein Traum die Energie für meine Mobilität selbst herzustellen. Daher habe ich vor 12 Jahren mein erstes Motorrad auf Elektro umgebaut und dann halt irgendwann unseren Saab 95 Baujahr 1968. Tja und dennoch muss ich sagen, dass es mir nicht leicht gefallen ist Saab im täglichen Gebrauch untreu zu werden. Tesla hat es dennoch geschafft. Aber ich baue ja gerade einen 99 CC auf Elektro um und der wird dann auch ganzjährig im Alltag bewegt. Den 95 fährt meine Frau auch täglich aber eben nicht im Winter daher jetzt der 99. Ist sicher nicht der letzte Saab den ich umbaue. Gruss Marco
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ja die 40000 km bin ich mit dem Modell X gefahren.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Hallo Meine Tesla Batterie im Tesla Roadster ist jetzt 8 Jahre alt und hat an Kapazität ca. 5 % verloren bei einer Laufleistung von 140000. Das Model S ist nun knapp 5 Jahre alt und hat 160000 km gelaufen und auch 5 % verloren realistisch sind dann immer noch 400 km pro Batteriefüllung. Ich habe aber auch Freunde die schon 250000 km im.Tesla gemacht haben und die Batterie Degeneration bleibt dort relativ stabil bei ca. 5 %. Diese tritt meiner Erfahrung innerhalb der ersten 100000 km ein war beim Model S und dem Roadster so und aktuell habe Ich ein Model X welches nach 400000 noch keine Kapazitäts Verluste hat. Bei unserem selbst umgebauten Saab 95 liegt die Degeneration nun nach seit 7 Jahren noch bei unter 5 %.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
???!!!.....
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Äh, hängt doch glaube ich davon ab wie sehr man seinen Job mag. Und ich fahre auch gerne Auto, lesen kann ich übrigens auch beim Fahren ich nutze recht häufig den Autopilot, wenn man also keine Lust zum Fahren hat ist der Arbeitsweg für mich keine vertane Zeit. Und wer gerne extrem ländlich wohnt;ohne Nachbarn und mit viel Wald drumherum, wie wir das gerne tun muss wohl in der Regel einen längeren Arbeitsweg in Kauf nehmen. Meine Frau ist auch Schwedin, die wohnen halt gerne so. So jetzt bewegt sich die Unterhaltung aber auch ein Wenig of topic und ich beende da hier mal.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Hallo Ich würde nur kurz gerne ein oder zwei Dinge richtig stellen. Es ist sicher richtig das für die Produktion von Lithium Batterien seltene Erden, Kobalt etc. verwendet werden und das diese teilweise unter problematischen Bedingungen in Entwicklungsländern gewonnen werden. Aber gerade durch den E Mobilitäts Trend verbessern sich gerade im Moment diese Bedingungen und die technische Entwicklung ermöglicht es zunehmend den Anteil an seltenen Erden und Kobalt zu minimieren. Tesla neueste Generation an Zellen ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Darüber hinaus kann man Zellen aus E fahrzeugen, nachdem diese nach Jahren an Kapazität verloren haben ganz wunderbar noch viele Jahre als Hausspeicher für die heimische Solaranlage verwenden. Dort fliessen ja viel geringere Ströme so dass diese Zellen dort wirklich noch sehr gut funktionieren, somit verlängert man die Lebensdauer einer Batterie extrem, so dass man tatsächlich 10 Jahre und mehr Nutzen an einer derartigen Batterie haben kann. Und danach steht einem Recycling auch nichte im Wege. Somit relativiert sich der Primär Energie Aufwand für die Herstellung natürlich. Bein einem Auto relativiert sich der Energie Aufwand für die Produktion der Batterie im Vergleich zu einem Verbrenner bei einer Kilometer Leistung zwischen 120000- 150000 km. Und dies sogar bei einem 2,5 Tonnen schweren Tesla mit 700 PS und den dem entsprechenden Fahrleistungen. Und eine Lithium Batterie ist bei dieser Km leistung ja bei weitem noch nicht am Ende seiner Nutzung als Antriebsbatterie. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen dass im Grunde jedes Einfamilienhaus nicht nur seinen Energiebedarf für die Hauselektrik und Ihren Verbrauchern mittels einer gut konzipierten Solaranlage in Verbindung mit einem entsprechenden Batteriespeicher selbst im Winter herstellen kann. Darüber hinaus kann auch noch ein guter Teil an Sonnenernergie, gespeichert in der Hausbatterie, über Nacht für die Ladung einer E Auto Batterie benutzt werden. Man muss also nicht zwingend nur Nachtschicht arbeiten um tagsüber mit der Sonne sein Auto laden zu können. Ich fahre jeden Tag ca. 160 km und lade dann über Nacht, auch jetzt im Winter, unsere Autos wieder auf. Ich weiss also was ich schreibe da ich es so schon mehr als 5 Jahre praktiziere und mehr als 20 Jahre Erfahrung mit autarken Energiesysten und Batteriespeichern habe. In unserem Haus in Spanien habe ich zum Beispiel eine Solaranlage installiert deren Speicher jetzt 19 Jahre alt ist und immer noch 80 % seiner Kapazität hat. Hier in Deutschland ist unser Hausspeicher jetzt 7 Jahre alt und hat noch gut 90 % seiner Kapazität obwohl täglich auch E Fahrzeuge über Starkstrom mit 9 Kw/h geladen werden. Seltene Erden, Kobalt und Schwermetalle sind in Batterien, bei sachgemäßer Nutzung, also sehr gut gebunden und aufgehoben. Gruss Marco
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Oh ein Touareg, nicht mein Traumauto aber dennoch würden mich da mal die technischen Details wie Motorleistung und Hersteller sowie Batterie und die daraus resultierende Reichweite interessieren. Ach ja und da er ja wohl nicht original von VW ist, wer hat ihn denn umgebaut? Gruss Marco
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Hallo Ich wollte nur noch einmal die üblichen Vorurteile bzgl. E Fahrzeugen relativieren. Ich fahre seit fast 7 Jahren unseren E 95 völlig störungsfrei, Wartung gibt es bis auf abschmieren und Luftdruck kontrollieren eigentich nicht. Desweiteren fahren wir seit nun über 130000 km Tesla und das von Norwegen bis Südspanien und immer ohne Reichweiten Angst, ohne lange Wartezeiten beim Laden oder Ähnliches dafür aber immer gänzlich ohne Treibstoffkosten. Ach ja und dies übrigens auch völlig störungs und wartungsfrei, dank der wunderbaren Rekuperation des E Motors gibt es übrigens auch so gut wie keinen Bremsenverschleiß! Ein Ampera ist glaube ich ein wirklich guter und günstiger Einstieg in die E Mobilität. Und diejenigen die sich nicht von Ihren Saabs trennen können bleibt ja immer noch die Alternative Ihr lieb gewonnenes Schätzchen auf E Antrieb umzubauen falls Sie einen Einstieg in die E Mobilität planen. Bei uns stehen die schönen Saab Turbos übrigens nur noch( 3 Stück) und werden gar nicht mehr bewegt. Also bitte Vorsicht, der Elektro Virus wirkt sehr nachhaltig wenn er einmal Fuß gefaßt hat. Gruss und schönes Wochenende wünscht Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Würde gerne mal wieder kommen, aber ich habe gerade Urlaub und bin die ganze Zeit über in Frankfurt und baue endlich mal weiter am Elektro 99. Es wird, zwar langsam, aber ich bleibe dran. Wünsche allen einen schönen Abend. Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Ich muss leider leider wieder absagen zu viel Arbeit und ich werde von heute an nach Spanien müssen und bin erst Dienstag wieder da. Schade aber so ist das halt im Job. Wünsche allen viel Spaß und einen schönen Abend. Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich versuche auch mal wieder dabei zu sein. Was steht denn auf dem Kinoprogramm? Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Zusammen Ich werde es zeitlich leider morgen nicht schaffen! Wünsche allen einen schönen Abend! Viele Grüße Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich weiß auch noch nicht ob ich es schaffen kann. Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo. Ich kann leider nicht die Arbeitstermine hindern mich. Allen viel Spass!! Gruß Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Danke für die vielen guten Wünsche zur Genesung. Ich glaube diese wirken auch schon ein wenig. Heute bin ich auch schon mal wieder in ein Auto eingestiegen zwar nur auf dem Beifahrersitz und meiner Frau am Steuer, aber immerhin. Aus und Einsteigen geht zwar nur in Zeitlupe und mit Angstschweiß auf der Stirn aber gestern wäre dies zumindest noch nicht gegangen. Es wird also langsam besser. Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend! Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Danke für Eure netten Worte zur Genesung. Komme gerade aus dem Krankenhaus Röntgen und CT. Es sit glücklicherweise nichts schlimm gebrochen, ein Haarriß im rechten Becken ist diagnostiziert worden, dieser wird aber, nach Aussage der Ärzte, wohl wieder von selbst verheilen. Tja und Prellungen und Blutergüsse verheilen ja wohl hoffentlich mit der Zeit wieder.Zum Glück gibt es Schmerztabletten. Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Ich muss doch leider absagen, bin gestern von der Leiter gefallen. Wahrscheinlich nichts gebrochen aber alles schlimm geprellt. Kann mich nicht wirklich gut bewegen und muss mich morgen erstmal Röntgen lassen. Selbst bei optimistischsten Heilungsverlauf bin ich Mittwoch nicht wieder fit und an Wunderheilung glaube ich irgendwie nicht. Tja kann man nicht gebrauchen aber was will man machen, hätte auch schlimmer kommen können der Sturz war schließlich aus 3 Meter Höhe auf Pflastersteine. Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Ich würde auch gerne kommen wenn es zeitlich hin haut.!? Finde es in Hachenburg bei Carsten und Sonja ja immer schöner als im Wüstenhof : Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bin leider in Berlin, wünsche aber allen viel Spass! Gruss marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bei mir wird es leider wieder nichts. Termine, Termine, Termine! Viel Spass allen Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo, Ich versuche es auch weiss aber nicht wann ich Feierabend machen kann und ob es dann zeitlich noch hinhaut! Gruss Marco