Alle Beiträge von blueperformance
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Ich denke auch es ist das 192 PS trim kit von Saab. Müsste damals von Tommy Utengen bei Saab erstellt worden sein. Die gab es damals so von Saab. Hat die Lücke von Heuschmid zu Hirsch gefüllt. Tommy Utengen hat übrigens auch für Hirsch gearbeitet, zumindest war er wohl öfter in St. Gallen.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Du hast einen 2 Liter oder einen 2.3 Liter? Ein 2 Liter hätte von Werk 150 PS/ 110 KW. Bei dir sind es gerundet 192 PS/ 141 KW. Muss via Zubehör der Trimmsatz verbaut worden sein (Zubehör von Saab ca. 2000 DM damals). Ein 2.3 Liter hätte ab Werk 170 PS/ 125 KW gehabt, später 185 PS/ 136 KW.
-
Wer fährt einen 902 mit 133PS Sauger hier im Forum ?
Quaife? http://www.maptunparts.com/transmission-system/gearbox/4581/maptun-quaife-gearkit-complete-in-gearbox-9-5.html Das wurde doch für eine GM Marke gebaut, wenn ich mich recht entsinne.
-
Kann ich die Kopfdichtung aus dem B205 in den B204 verbauen?
Wenn Maptun kein passendes Stage für dein Setup hat, dann muss dein Wagen auf deren Rototest gespannt werden. Maptun ist in Örebro. Custom Tuning ist ein Projekt. Nenn es einen Engineeringauftrag. Man wird sicherlich mit einem ähnlichen Setup starten und die Maps abstimmen.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Meine Meinung: 2. Kurbelgehäuseentlüftung (Ventil am Ventildeckel) oder Lager der Turboladerwelle verschlissen. Blau ist Öl. Da hilft kein Kurbelwellensensor. 3. APC Check wurde gemacht/ Alu Ventile nachgerüstet (richtig eingebaut?), Zündkerzen wurden getauscht (welcher Elektrodenabstand?), neue Zündkassette testen, das Regelventil an der Spritzwand mit Überbrückung ausschliessen 4. Kenne ich, wenn die Zündkezen fertig sind. Was sagt die Differenz angeforderte Luftmasse zu gemessene Luftmasse? 5. Video/ Audio. Pfeiffen kann defekter Turbo sein und Verweise auf 2. 6. Zündkassette,.. Luftfilter, Kraftstofffilter ist neu? Mal einen Einspritzsystemreiniger angewendet? Du benötigst Schritt für Schritt eine gute Ausgangsbasis und ich habe das Gefühl, dass hier auch ein wenig Wartungsstau abgebaut werden muss. Wenn die DI schon mal defekt war, kann der Kat defekt/ geschmolzen sein. Hoher Vetbrauch würde ich auf einen zusitzenden Auspuff, immer zu kalter oder auch zu heisser Motor tippen. Andere Gründe können Anreicherung wegen Klopferkennung sein. Auf alle Fälle Turbowelle auf Spiel prüfen. Wenn der defekt ist, dann würde ich auf TD04 15 vom Aero umrüsten. Maptun bietet auf Anfrage Kits an. Wurde am 93 B205 185 PS von einer Bekannten so gemacht. Sie ist hochzufrieden. Die Gummischläuche (Turbo/ LLK & LLK zu Motor) auf die Silikonschläuche von Skandix umrüsten. Ach ja. Braune oder rote Bosch Einspritzdüsen?
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Ich bin aus deiner Angabe 141 KW, B205 auf einen leistungsgesteigerten 150 PS lpt gekommen. Da gab es von Satz damals die Trimmsätze, also andere Steuergeräte, mit neuen Kerzen und in einem mit anderen Einspritzdüsen. Waren dann glaube ich um die 190 PS. Bin ich da jetzt falsch gewickelt?
-
Xenon Scheinwerfer flackert
Habe vor über einem Jahr die damals letzten Saab/ Valeo Steuergeräte bei Skandix gekauft. Ich hatte mich zuerst um eine Alternative erkundigt. Ich werfe mal ein paar Stichworte hin: Valeo LAD5GL 4 Pin Connector (Saab 95, 540 84 97) Valeo LAD5G 12 Pin Connector (Nachfolger des bei Saab verwendeten Steuergeräts) Adapterkabel 12 Pin zu 4 Pin (VW/ Audi 8e0 971 671) In einem Jaguar Forum war das umpinnen der Anschlüsse beschrieben. Da gab es damals Xenon Brenner/ Steuergeräte Kits aus China.
-
Anzugsdrehmoment Querlenkerlager
ich habe die WIS irgendwie verschusselt. Wieviel Nm wollen die Schrauben der hinteren Querlenkerlager an der Vorderachse haben. Schätze mal min. 85 Nm?
-
Kann ich die Kopfdichtung aus dem B205 in den B204 verbauen?
Ich habe die Erfahrungen in Schweden gemacht, dass sehr viele eine sehr gutes Deutsch sprechen. Mit Englisch kommst du aber immer weiter. Maptun möchte dann mit dir aber ein Projekt machen, d.h. es wird teuer und der Wagen muss nach Örebro.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Ich habe die deutsche Einbauanleitung, aber da ist keine Bezeichnung der Zündkerzen. Aber es waren 4 Zündkerzen enthalten. Du hast Trimmsatz 400 127 296 verbaut?
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Mach doch mal den Ansaugschnorchel am Turbolader ab, der vom Luftmassenmesser kommt. Auch wenn es eng ist, du solltest mit den Finger die Welle erreichen und daran wackeln. Man hat immer das Gefühl da sei Spiel, meist ist es nur die leichte Drehbewegung. Wenn die Welle deutlich hin- und hergeht und auch die Welle hoch- und runter Spiel hat dann kannst du dir einige Prüfschritte sparen und zumindest erst einmal hier alles richten.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Zündkerzen sind NGK und haben keinen zu grossen Elektrodenabstand? Wäre eine Ursache für misfire
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
evtl. Welle/ Lagerung Turbolader verschlissen. Spaltmass im Gehäuse stimmt nicht mehr und kündigt sein Ende mit Pfeiffen an.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Du solltest den Garrett GT1752 Turbolader verbaut haben. Ich habe hier einen defekten aus dem 93 einer Bekannten liegen. Der hat nur beim Starten gebläut. Die Welle hat dermassen Spiel. Hoffe bei dir ist es nur die PCV6. Ich glaube nur nicht ganz daran. Evtl. Ist es bei dir auch eine Verkettung. Z.B. Schlauch Turbolader zum Ladeluftkühler undicht. Die Schläuche sind mit der Zeit so weich geknetet, bzw. von Öl aufgeweicht. Wenn der schon mal ab war oder abgescheuert ist, kann der abblasen. Ich würde reinen Tisch machen: - Unterdruckschläuche kompl. tauschen. Vorsicht am Ventil von der Ansaugbrücke. Den Schlauch dort mit einem Messer vorsichtig aufschneiden, das Ventil bricht sonst gerne. Immer nur Schlauch für Schlauch tauschen. Nicht wundern, wenn du von den alten Schläuchen schwarze, russige Finger hast. - Schläuche zum und vom Ladeluftkühler erneuern. Neue Schellen verwenden. Im schlimmsten Fall ist der Turbolader defekt. Wenn so, dann mit neuen Ölleitungen verbauen. Der Turbolader wurde mehrfach in der Produktion bei Garrett verbessert. Die ersten Modelljahre hatten Schwierigkeiten, bis Garrett das im Griff hatte.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Pfeifen oder ein abblasendes Zischen?
-
Xenon Scheinwerfer flackert
Die Xenon Steuergeräte sind mediterrane Technik von Valeo. Habe mal Bilder gesehen von den Steuergeräten und auf den Aufklebern auf dem Steuergerät stand etwas mit 2000 h. Schliesse daraus die mittlere Lebenserwartung. Angeblich gehen hier die Resistoren kaputt. Neue Xenon Brenner funktionieren eine zeitlang und werden dann vom Steuergerät wieder zerstört. Bei mir halten die Brenner max. 9 Monate. Ich werde demnächst die Steuergeräte/ Vorschaltgeräte tauschen um dieses Problem zu umgehen/ zu lösen.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Blaue Wolke = Ölverbrauch Szenario 1 => Turboladerwelle ausgeschlagen (Lager verschlissen) => Turbolader tauschen Szenario 2 => Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft/ alte Version Hohe HC Werte (Ölverbrauch) frühe Klingelneigung Schläuche am Ladeluftkühler dicht, hört man bei steigendem Ladedruck ein Zischen? Alle Unterdruckschläuche sind bereits getauscht in problemlose Silikonschläuche (halten länger und werden nicht spröde)?
-
Tuning - was geht?
Aber bolt on ist der nicht. Ölkühlerhalterung Fahrtrichtung rechts muss mit Langlöchern versehen werden, damit der Ölkühler dort ca. 5 mm herunterkommt (wegen dem Block der Ölleitung). Der Halter vom Klimakühler muss bearbeitet werden, damit der LLK Eingang dort vorbei geht. Der Trockner/ Receiver der Klima muss knapp 1 cm nach oben gesetzt werden. Zumindest wenn die alufarbene Einheit von Skandix verbaut ist. So sagt mein Nachbar ;)
-
Was hindert den Turbo am einsetzen und Unterdruckplan
EVAP Ventile geprüft?
-
Stumpfe, vergilbte Xenonscheinwerfer aufbereiten
Bei der letzten Hauptuntersuchung wurden die Xenonscheinwerfer vom 95 gerügt. Habe mich heute mit einer Polierpaste von Sonax, einem feinen Nassschleifpapier und einem 125 mm Polierteller mit einem flauschigen Flies bewaffnet. Das Ergebnis ist überwältigend. Die Gläser sind jetzt wieder klar und das Vergilbte ist komplett weg. Wenn es wieder wärmer ist, dann vollende ich das noch. Für die Nachprüfung reicht das auf alle Fälle. Kann nur jedem mit Xenonscheinwerfer im 95 dazu raten die Scheinwerfer mal aufzubereiten. Bin noch nicht mit gefahren, da ich morgen noch schnell die hinteren Lager der Querlenker tausche. Wenn die Nachprüfung durch ist, dann werden noch die Xenon-Steuergeräte getauscht. Mir gehen alle 9 Monate die Xenonbrenner kaputt (flackern, blitzen und dann kurzzeitiger Ausfall). Hatte mir vor bestimmt einem Jahr noch die 2 letzten Saab Steuergeräte bei Skandix gesichert. Müssen die angelernt werden (Tech 2)? Ist hier auch der Wert der Höhenverstellung abgelegt?
-
Xenon Scheinwerfer flackert
Spätestens in einem Jahr flackern die wieder
-
Zylinderkopf-Bearbeitung - Das Resultat
Wenn Lenkgefühl nicht stimmt, TCS dauernd eingreift, dann ist das Fahrwerk nicht passend. Nimm ein Bilatein B12 Kit (Eibach Federn und Bilstein B8) und die Welt ist in Ordnung. Das Hirsch-Fahrwerk hat zu komfortabel abgestimmte Dämpfer.
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Das habe ich auch gedacht als es hier ankam. Habe mir sogar die Mühe gemacht und probiert es einzubauen. Das sollte der Schlipsträger mal machen, der das Teil ins Programm aufgenommen hat :(
-
Wann ist die PCV 6 sinnvoll?
Na wenn ich den Kanister dabei habe, dann wird es wohl einen Grund haben und ich vergleiche alt und neu. Den Unterschied im Bohrungsdurchmesser kann man dann schon erkennen ;)
-
TD04HL-15 Turbolade, bei 9-3 9-5 welcher Unterschiede genau ?
Der alte Lader im 95 ist der nornale TD04 und später wurde der Short Neck TD04 mit der King Cobra verbaut. Beides zusammen kann man nachrüsten, da wird das Rohr, dass beifahrerseitig um den Ventildeckel läuft und zur Ölfalle läuft getauscht. Maptun bietet da ein Kit. Bei einer Bekannten wurde das so eingebaut.