Alle Beiträge von blueperformance
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Hatte bei einem Nachbauteil ein ähnliches erwartet und nicht so ein Billigkram. Mit ein Grund, dass ich bei Skandix nur noch Saab = Orio Teile bestelle.
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Nicht schlecht. Aber ich habe das Teil jetzt liegen und dafür Geld ausgegeben und mich beim Einbau über das Gefrickel geärgert und wieder rausgerissen. Da darf ich es jetzt auch zerschneiden
-
Wann ist die PCV 6 sinnvoll?
Wenn meine Finger es schaffen, dann kann es jeder. Ist total easy von oben. Problematisch ist höchstens das Abziehen der Schläuche, da die sehr kleben. Habe es ganz bequem von oben durch die Ansaugbrücke mit dem Reifenmontiereisen abgeschoben. Man muss nur die Strebe Ansaugbrücke/ Motorblock oben lösen und wegklappen.
-
Wann ist die PCV 6 sinnvoll?
Wer Augen hat ist klar im Vorteil und erkennt die unterschiedlichen Bohrungsdurchmesser ;) Natürlich mit getauscht.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Sollte man einen Clone erwischt haben, ist das schlimm? Geht etwas nicht? Muss meinen nachschauen. Hatte extra mit Koffer gekauft, um nicht bei den ganz billigen Geräten zu sein.
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Thermostat ist gewechselt. Musste das gute Wetter heute nutzen und das Cabrio fertig machen, zumindest alle Arbeiten rund um den Motor. Morgen wieder Stosstange anbauen und die Lampen wieder einsetzen. Muss dann nur noch den rechten Kunststoffradkasten reparieren (Befestigung Stossstange ausgebrochen). Werde wohl den Skandix Nachbauradkasten zerschneiden und an den originalen Radkasten annieten/ ankleben. Diese Nachbau Radkästen sind einfach ein Witz.
-
Wann ist die PCV 6 sinnvoll?
Ich habe heute am Cabrio das PCV6 Kit eingebaut. War überrascht wie gut man alles von oben wechseln kann.
-
Preisunterschiede Originalteile
Die Rechtschreibekorrektur unter iOS ist einfach legendär. Saab Parts = Orio ist mir bekannt. Orio war als Ergänzung gemeint, da die Teile Saab gelabelt sind.
-
Preisunterschiede Originalteile
Das Problem bei der Hausmarke bei Skandix ist, dass man nie weiss wo es herkommt. Das kann auch andere Qualität sein.
-
Preisunterschiede Originalteile
Ich bestelle bei Skandix Saab/ Orion Teile. So bleibt das Geld in Schweden und Skandix hat seinen Obulus. Unterlaufe damit den Schweizer Orion Arm. Ich kenne diverse Mails an Irio, wo sich Schweizer Kunden über die Orio Preise beschwert haben, die in der Schweiz aufgerufen werden. Man orientiert sich hier an vergleichbaren Audi Teilen. Wenn ich bei Skandix bestelle, dann immer ein paar Teile. Sonst lohnt es nicht.
-
Preisunterschiede Originalteile
Es gab schon einmal einen Vergleich von Ssab Ersatzteilpreisen von E, NL und CH. Finde es nur gerade nicht. Da gibt es zwischen Orio Länderorganisationen schon gewaltige Unterschiede. Darum geht es mir. Ersatzteile beim Saab Händler in D mit 19% MWSt sind günstiger als in der CH mit 8%. Ich unterstütze Orio und die weitere Teileherstellung gerne. Aber die grossen Unterschiede bin ich nicht mehr bereit zu zahlen. Deshalb kaufe ich was geht bei Skandix, aber nicht mehr die Hausmarke - nur noch ausgewiesen Saab.
-
Preisunterschiede Originalteile
War die Tage beim fSH und wollte PCV6 Kit mitnehmen, um das Cabrio auf die neueste Version der Kurbelgehäuseentlüftung zu bringen. Es war nicht an Lager und hätte in Schweden bestellt werden müssen und sollte 100 CHF (ca. 80 EUR) zzgl. MwSt (hier 8%) kosten. Bei Skandix kostet das Kit um die 55 EUR. Ist leider nicht das erste Mal, dass ich solche Preisunterschiede sehe. Habt ihr solche Unterschiede auch schon gesehen?
-
Viggen Kupplung...
Ich zitiere mal von Wikipedia: " Mit ihr kann in Grenzen ausgeglichen werden, dass die beiden Wellen nicht fluchten, das heißt zueinander versetzt sind oder /und nicht die gleiche Richtung haben. Man kann eine Kupplung drehelastisch gestalten, wodurch Drehmoment- und Drehgeschwindigkeitsstöße gedämpftübertragen werden. Das in einer Kupplung verwendete Material (zum Beispiel Gummi) kann die Ausbreitung von Körperschall dämpfen. Eine Kupplung kann einen Überlastschutz darstellen, beispielsweise durch die Verwendung von definiert brechenden oder rutschenden Elementen. " Schau dir mal die Jungs mit zu schwachen Motoren an, wenn sie einen Bootstrailer aus dem Wasser ziehen und die Rampe zu steil ist. Dann rutscht die Kupplung z.B. - und nicht nur weil sie der Fahrer am Anfang schleifen lässt. Habe das früher oft genug in Holland gesehen: Mercedes 190D und dann hat es gejault und fies gestunken, das Boot blieb mit Trailer im Wasser ;) Ein stärkeres Zugfahrzeug musste den Job dann machen. Meine Frau hat das mit ihrem alten Zündplättchen (Audi A3 1.6 mit 101 PS) auch mal an einer Rampe zu einer Garage hinbekommen. Die Kupplung ist gerutscht und sie ist erst im dritten Anlauf wieder raus gekommen.
-
Viggen Kupplung...
Ok. Falsch verstanden. Habe von Viggenfahrern gehört, die trotzdem hochgerüstet haben. In meinem 95 Aero mit Hirsch reicht die Standard Aero Kupplung. Der hat auch so um die 400 Nm.
-
Viggen Kupplung...
Ich erzähle den ganzen Tag nur Blödsinn ;) Nein. Das habe ich so in der Lehre einmal gelernt. Was passiert, wenn du an einer Steigung stehst und anfahren musst, die richtig heftig ist und du kommst nicht hoch, weil die Kupplung durchrutscht? http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kupplung
-
Thermostat wechseln - 9-3I
Bin vor dem Schnee die Tage noch dazu gekommen Kühlflüssigkeit abzulassen. Ging total gut über die Ablassschraube und aufgestecktem Schlauch. Bin bekennender Freiluftbastler und muss jetzt warten bis es aufhört zu schneien :)
-
Viggen Kupplung...
ich würde auf die Viggen Kupplung wechseln. Eine Funktion der Kupplung ist der Überlastschutz => Sie kann und soll bei bestimmten Bedingungen "rutschen". Mit 400 Nm knackt es im Gebälk. Die originale Kupplung wird wohl u.U. schon neu rutschen oder nach ein paar 10 tkm. Ich bin faul und baue das Getriebe möglichst nur einmal aus und würde deshalb direkt die Viggen Kupplung verbauen.
-
Troll: Alternative zu 18" Hirsch-Felge?
Ich kann das im Januar noch einmal mit den Prüfern anschauen. Hier in der Schweiz ist das anders mit Felgen. Entweder ASA Prüfbericht, Eignungserklärung Felgenhersteller oder Fahrzeughersteller. Ich muss mir aber noch einmal die Gutachten von Hirsch anschauen. Zumindest die Hirsch Felgen sind namentlich eingetragen, bei mir mit zwei verschiedenen Teilenummern. Rein theoretisch muss die Alternativfelge nur eine Freigabe haben und die geforderte Freigängigkeit zum Bremssattel. Was ist an der TQT Bremse anders? Ist doch auch von der Dimension vergleichbar? Da gab es in der Schweiz auch ein Gutachten dazu.
-
Troll: Alternative zu 18" Hirsch-Felge?
Für Saab Lochkreis dann 17 x 7.5 oder 18 x 8.5. Letzteres wäre dann 245er Reifen? Die 225 reichen mir schon. http://bbs.com/pdfs/produkte/CH_2014.pdf
-
Rost Längsholme/ Stosstangenbefestigung
Nicht schlecht Herr Doppelmensch ;) Da ist geschweisst worden und dann schlecht konserviert worden. Achsgeometrie stimmt an dem Wagen aber. Somit mache ich mir da weniger Sorgen. Ist der Wagen von meiner Frau. Wir haben ihn erst seit 10 tkm. Das war auch mein Gedanke. Ich gehe aber davon aus, dass noch die originale, leicht lädierte Stossstange verbaut ist. Stosstange ist rechts, wie durch einen harten Aufsetzer beschädigt. Der Rest vom Vorbau sah mir gut aus. LLK war gemäss Aufkleber passend zum Baujahr.
-
VIGGEN, gibt es irgendwo einen im Kampflook, Militär ?
Du solltest dir lieber einen DKW Munga oder einen Kübelwagen kaufen ;)
-
AERO zum VIGGEN oder doch Troll R?
Auf die Gefahr hin, dass es auch Halbwissen ist. Mir wurde von gut unterrichteter Seite zugeflüstert, dass ein bestimmtes Bauhjahr/ -reihe eine nicht optimale Legierung der Blöcke hatte und es deshalb dort zu höherem Verschleiss/ Einlaufen der Bohrung kommt. Danach war dann die Qualität besser.
-
Rost Längsholme/ Stosstangenbefestigung
Die Viggen/ spätere Aero Stossstange ist unten mit Plasikclipsen festgemacht, die in der Mitte eine Kunststoffschraube haben. Normalerweise kann man die herausdrehen und den Clip herausziehen. Bei mir wollte kein Clip so arbeiten :( Zudem waren einige flach geschliffen 8)
-
Rost Längsholme/ Stosstangenbefestigung
Schaut mal hier: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/2/2443-1419681510-bd9259a715be55bf1a120d816a303f23.jpg Zeigt 50% des Rosts. Das Bild sieht human aus. Im Holm war Rost und unter dem Träger genau so. Der Träger nimmt den Wischermotor der Scheinwerfer auf.
-
Troll: Alternative zu 18" Hirsch-Felge?
Die TQT hatten glaube ich die gleiche Bremse und keine Hirsch-Performance Felgen. Ich kenne zufälligerweise einer, der einen TQT fährt ;) Und mit dem Link zum Motor-Talk kommt mir gerade in den Sinn, dass der User Nafob dort einmal von einer Alternativfelge auf seinem 305 PS Troll sprach. Ich habe hier die defekte Felge liegen und kann mal messen und mich erkundigen. /edit Die OZ Ultraleggera passt wohl (http://www.motor-talk.de/forum/sommerreifen-225-40-r18-w-y-t3794292.html?highlight=Felge#post31913726). Schaue mal weiter. Situation D und CH ist wegen Eintragung unterschiedlich