Alle Beiträge von Fließheck
-
Fehlermeldung: keine DVD eingelegt bzw. DVD nicht lesbar
Den Link kannte ich noch nicht...
-
Felgen, Ersatzteile e.t.c. bei ANA Trollhättan
Bestellung an Privatkunden funktioniert, hab vor 1 Woche 4 funkelnagelneue Alus geliefert bekommen Der Hinweis von saab92001 mit der Mailadresse war dabei sehr hilfreich...
- Felgen
- Felgen
- Felgen
-
Feder gebrochen
Klingt interessant, heißt aber auch neue Stoßdämpfer ?!?
-
Feder gebrochen
Mein 9-3 SC MY 2006 steht auch seit Donnerstag mit gebrochenen Federn (links + rechts) in der Werkstatt. Ist schon der 2. Satz eingebaut. Hab die früheren Diskussionen und die Statistik zu dem Thema schon durchforstet. Gibt es darüberhinaus (seriöse) Hinweise, daß Eibach oder H & R mit längerer Haltbarkeit aufwarten ?
-
9-3 2.2 TiD Anniversary serienmäßig mit SID1 oder SID2?
Mein (früherer) 9-3 TiD Anni, EZ 10/01, hatte zum Zeitpunkt des Kaufes 2006 auch das SID1 eingebaut - mit Pixelfehlern. Die einzige Vorbesitzerin hat dieses mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch nicht getauscht / tauschen lassen...
-
Naviausfall
Danke vorab für die Unterstützung, Thomas ! Das Teil ist augenscheinlich irgendwie in einen Blechrahmen eingehängt. Aber ohne Gewaltanwendung habe ich diesen Rahmen nicht öffnen können. Da fehlt der entscheidende Kniff... Gruß Jörg
-
Naviausfall
Häng mich mal an den Thread: kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Navi aus dem Kofferraum beim 9-3 SC ausbauen kann ? Muß ich den Kofferraumboden dazu komplett herausnehmen oder kann ich das Teil irgendwie nach vorne herausziehen ? Danke !
-
Kaufberatung 9-3 - endlich ein Saab, aber weiblicher Laie mit knappem Budget
Auf Deine nächsten Beiträge - und den dazu passenden 9-3 IIII (Korrektur: 9-3 IV) - salute !
-
Kaufberatung 9-3 - endlich ein Saab, aber weiblicher Laie mit knappem Budget
Hallo jolicoeur, Du hast überwiegend private Angebote. Nach eigener Beobachtung und zurückliegenden Erfahrungen (fahre aktuell das ca. 15. Auto) kann das von großem Vorteil sein, um abzuschätzen, welche Wartung und Pflege dem Auto zuteil wurde, wie der Besitzer damit umging und welche finanziellen Möglichkeiten er hatte. Das ist gerade in der avisierten Preisklasse nicht unwichtig. Gegenbeispiel: bei meinem ehemaligen 9-3 I konnte ich im Internet verfolgen, wie er von Händler zu Händler teurer wurde und das Auto trotz Motorschaden (Zylinderkopfdichtung) beim nächsten Händler schon "fahrbereit" war und schließlich gar keine Schäden mehr erwähnt wurden (daß er repariert wurde, läßt sich fast 100% ausschließen). Und Reserven sind bei einem Saab nicht verkehrt, auch wenn es lange Zeit gut gehen kann. Viel Glück bei der Entscheidung !
-
Kaufberatung 9-3 - endlich ein Saab, aber weiblicher Laie mit knappem Budget
Hallo MBB, sorry für die Zahlenspielerei (muß am Rotwein liegen), aber Deine Signatur ruft zum Widerspruch förmlich auf: Alter: 39, Beiträge: 931, Mein Saab:9000 II Da passt irgendetwas nicht ... (Und mit dem nächsten Beitrag passt es dann auch nicht besser:rolleyes:)
-
LiMa defekt......
Kenne ich noch gar nicht, handelt es sich um einen (früheren) Saab - Händler ? Für die Adresse wäre ich dankbar, man weiß ja nie... Übrigens: bei anderen (Premium?!)-Herstellern sieht's mit der Ersatzteilversorgung nicht unbedingt besser aus, warten momentan seit über 1 Woche auf ein Handbremsseil für den 12 Jahre alten TT meiner Frau In Deinem Fall Glückwunsch, gute Fahrt und viel Glück mit dem TTiD !
-
Zuheizer beim 2.2 TiD
Die "serienmäßige" Eberspächer D3W hat halt nur 3KW, viele andere haben 5KW (oder mehr?). Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, daß es deshalb nie "heiß" im 9-3 I 2.2 TID wurde, aber, wenn (!) sie funktioniert hat, genügend warm (und in Bayern sind die Winter oft noch etwas kälter ).
-
TTID SportCombi
Du willst doch nicht etwa den schönen 9-3 I ein zweites Mal verkaufen ?
-
Saab 9-3 - als Nachfolger für meinen 9-3 I, 2.2 TiD
Hallo Klaus, bin mal Deinem Link gefolgt - das Auto kommt mir irgendwie "Spanisch" vor, zumindest beim Blick auf die Kennzeichen ?! Den Wechsel vom 2.2Tid Anni auf das Nachfolgemodell kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Bei mir war's eine defekte ZKD, die den Wechsel auslöste (nach mehr als 5 Jahren und 140000 km, insgesamt 276000 km). Fahre nun einen 1.8t Hirsch als SC mit Automatik - nach häufig verrußtem AGR beim Vorgänger wird der Fahrspaß deutlich seltener unterbrochen. Auch wenn der 9-3 I aus meiner Sicht mit seinem eleganten Fließheck noch mehr als Saab daher kommt, der neuere fährt sich deutlich agiler. Der Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel hält sich in Grenzen, je nach Fahrweise zwischen 8.3 und 9.5 l (überwiegend BAB, Landstraße). Viel Erfolg bei der Suche ! Fließheck
-
Saabsichtung
Gerade in der aktuellen A-M-S Artikel über Leser Saab Cabrio 900 S gelesen, Resümee des Artikels (Achtung, höhere Mathematik): 900 > 911 ! Ist der Leser als großer Saab Fan vielleicht auch hier unterwegs ?
-
Aus 9-3 I wird 9-3 II
Nachtrag: "Fließheck" bleibt, in der Hoffnung, zukünftig wieder ein schönes Saab Fließheck Modell in den Saab-Verkaufsräumen zu finden !!!
-
Aus 9-3 I wird 9-3 II
Nachdem mein 9-3 TiD sich bei ca. 276 tkm leider verabschiedet hat (Öl im Kühlwasserkreislauf ) , tue ich das jetzt auch, aber nur um in das 9-3 II Forum zu wechseln. Fahre jetzt mit großer Begeisterung einen 9-3 SC 1.8t Hirsch . Nach 5 Jahren Saab war klar, daß es wieder ein Saab wird. Das Forum hat sicherlich einen großen Beitrag dazu geleistet. Viele kompetente und auch unterhaltsame Beiträge. Da ich hier überwiegend lesend unterwegs war bzw. bin, darf ich trotz 5 jähriger Mitgliedschaft leider noch keine Teile über den Marktplatz verkaufen. Falls ein 9-3 I Fahrer unter Euch einen sehr guten Satz DUNLOP-WIN-3D WR (vor 1 Jahr gekauft und ca. 13500 km gefahren) auf rostiger Original-Stahlfelge mit Original Radkappe für den bevorstehenden Winter braucht, bitte per PN bei mir melden. P.S. bitte um Nachsicht bei den Moderatoren (die anderen Teile ohne "Haltbarkeitsdatum" biete ich erst an, wenn ich die 50 Beiträge erreicht habe - danke!)
-
Ölschlamm im Kühlmittelbehälter
Habe offensichtlich mit einem TiD/125PS/274000 km ein ähnliches Problem: eine recht zähe graue Flüssigkeit drückt aus dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter, der Ölkontrollstab dagegen ist trocken (vor ca. 1000 km wurde ein Ölwechsel korrekt durchgeführt!). Der Öldeckel sieht "gut" aus, kein Schaum o.ä. . Die Kühlmitteltemperaturanzeige hat bisher keine Temperaturen höher als "normal" angezeigt. Kann ich es wagen, mit dem Auto in eine ca. 80 km entfernte Saab-Werkstatt meines Vertrauens zu fahren (nach Ölnachfüllen natürlich!) oder ist das Risiko von weiteren Folgeschäden zu groß ? P.S.: Hab gerade bemerkt, daß ich im falschen Forum bin (9-3 II statt 9-3 I). Bitte ggf. verschieben - danke !!
-
Saabsichtung
Keine persönliche Sichtung, aber: beim Googeln nach Neuigkeiten aus Trollhättan bin ich auf die Stadt Saabielefeld gestossen. Schicke Wohngegend...
-
Ansaugbrücke u. AGR 2,2 TiD Ausbau und Reinigung
Hallo Flemming, gab es außer dem Wechsel von 116 PS zu 125 PS noch andere größere Wechsel ? Welche Nummer hast Du oben angegeben ? Fahrgestellnummer eher nicht, oder ? Danke & Gruß Fließheck
-
Dachgepäckträger 9.3 I
Die geschraubten Dachträger (5-türer) sind genial sicher - wenn man irgendwann mal darauf gekommen ist, die Gummileisten wegzuziehen und nicht mit viel Mühe versucht, die Schrauben an der Leiste vorbei einzudrehen ;-). Einschränkung: Auto ist 10 Jahre alt, Gewinde, die die Schrauben aufnehmen, trotz WD 40 schon etwas schwergängig. Folge: beim Versuch, die Schrauben herauszudrehen, drehen sich die Gewindehülsen (?) mit. Ausbohren der betroffenen Schrauben würde kurzfristig helfen, um den Träger vom Dach zu bekommen. Doch was ist zu tun, um später wieder "vollverschraubt" auf Tour zu gehen (Surfboards erzeugen hohen Auftrieb - nicht nur auf dem Wasser!). Weiß jemand von Euch, ob und wie man diese Gewindehülsen austauschen könnte ? Sind sie "angepunktet" ? Danke & Gruß Fließ-Heck (bzw. aktuell Träger-Dach ;-) )
-
9-3 2.2 TiD 2002 mit grüner Plakette
Das Risiko, daß die Pumpe kaputtgeht, darf nicht unterschätzt werden. Hab nach ca. 140tkm eine neue eingebaut bekommen (glücklicherweise auf Kosten des Verkäufers). Zur Reparaturmöglichkeit: zumindest vor 4 Jahren hat ein sehr renommierter, überregional bekannter Anbieter von Steuergeräte-Reparaturen für diesen, aus einem Block gefertigten Typ eine Reparatur ausgeschlossen, anders als für den 116 PS Vorgängertyp. - Doch welcher Kauf eines ca. 10 Jahre alten Autos ist risikofrei ? Wenn der TiD insgesamt technisch sehr gut da steht und somit eine längere Nutzungsdauer nicht unrealistisch ist, ein finanzielles Reservepolster vorhanden ist, dann läßt sich auch ein GAU wie eine defekte Pumpe noch rechnen. Denn auf der Habenseite stehen fehlender Wertverlust, Spaß an einem Auto auf dem Weg zum Youngtimer und, wie oben schon erwähnt, mit grüner Plakette unbeschränkt freie Fahrt...