Zum Inhalt springen

Hutzelwicht

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hutzelwicht

  1. Guten Morgen:hello:
  2. https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/saab-freunde-bremen-beim-oldiexperten-ersatzteilspezialisten-heinz-fedderke-9587909.html So ganz richtig ist das zwar nicht wiedergegeben, aber der Reporter hatte nun auch nicht so die Affinität zu Autos im allgemeinen.......... Trotzdem ein netter Bericht.
  3. Wem sagst Du das !
  4. Aber hier scheiont die Sonne vom wolkenkosen Himmel. Da kann es meinetwegen frieren.................
  5. Jau Harald, da waren einige dabei die zu Hause noch 900er oder 99er stehen haben. Es waren aber 3 900er, ein weißer 5-Türer von brixmann92, das Coupé von Saabatera und das Cabrio von Jo-gi.
  6. So isses, Guten Morgen:hello:
  7. Ach komm, dann nimm mal einen Kaffee:coffee: hier, bitteschön
  8. Mein Gutester, Sie haben am vergangenen Wochenende wahrlich was verpasst. Nun denn, Sie hatten bestimmt triftige Gründe sich nicht in den Norden zu trauen.
  9. Guten Morgen, kalt aber wolkenlos. Es soll ein sonniger Tag werden. Der erste sonnige Tag in diesem Jahr !!!
  10. Stand heute in der Kreiszeitung Rotenburg https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/saab-freunde-bremen-beim-oldiexperten-ersatzteilspezialisten-heinz-fedderke-9587909.html Hier der Artikel nochmals. Ein bisschen durcheinander, aber manchmal doch wieder recht präzise. ( Ich wusste übrigens gar nicht, dass ich Stammtischsprecher bin ) :biggrin: Norbert, hast Du dem Reporter das ins Ohr geflüstert ? Saab-Freunde Bremen bei Heinz Fedderke Problem der Oldtimerfans: Wehe, wenn was kaputt geht 05.02.18 + © Leeske Heinz Fedderke (4.v.l.) ist ein ausgesprochener Experte in Sachen Ersatzteilbeschaffung für Oldtimer aller Art. Hiddingen - Von Henning Leeske. Was tun, wenn beim geliebten Oldtimer die Bremsen defekt sind oder gar ein neuer Kotflügel nötig ist. Dann helfen nur Beziehungen – oder ein Fachmann wie Heinz Fedderke aus Hiddingen. Denn der Experte für Güldner-Trecker weiß nicht nur, wo man noch die begehrten Ersatzteile bekommen kann, sondern er lässt sie auch im Nachbau produzieren. Wie das funktioniert, darüber informierte sich der Saab-Stammtisch Bremen, denn auch bei ihren automobilen Oldtimern fehlt dann und wann mal das geeignete Ersatzteil. Wenn Oldtimerfans unter sich sind, tauschen sie natürlich allerhand Fachwissen und so manche Anekdote über ihre Schmuckstücke aus. So auch am Wochenende auf dem Röhrs Hof in Hiddingen, als die Saab-Freunde bei dem Güldnerexperten Heinz Fedderke Station gemacht haben. Neben den Bremern waren auch Fans der schwedischen Automarke aus ganz Deutschland mit dabei, um von dem Fachmann Fedderke in Sachen Ersatzteilbeschaffung für sogenannte ausgestorbene Marken einige Tipps und Kontakte aufzuschnappen. Denn eines haben die beiden Marken Saab und Güldner gemeinsam: „Es werden keine Originalteile mehr produziert“, so Fedderke. Deswegen lässt er europaweit von spezialisierten Fachbetrieben die Teile im Nachbau anfertigen. Dies war für die Saab-Freunde von besonderem Interesse, weil der Ersatzteilbedarf für ihre betagten Schmuckstücke mit der Zeit ansteigt. „Das Problem bei Firmen in Deutschland ist, dass die gleich eine Mindeststückzahl von mehreren Tausend produzieren wollen, aber von den Güldner-Traktoren gab es bei manchen Modellen überhaupt nur einige hundert Stück“, erläutert Fedderke das Dilemma für die Liebhaberstücke. Ersatzteile kommen aus ganz Europa So hat er viele kleine Betriebe von der Türkei über Serbien bis nach Polen ausfindig gemacht, die auch kleine Stückzahlen für absatzfähige Preise herstellen. Also kommen die Zylinderrohre, Pleuellager, Kurbelwellen, Kolben und sogar die Armaturenbleche aus ganz Europa nach Hiddingen, um die Sammler der Güldner-Trecker zu versorgen. „Unsere Teile gehen von Europa bis nach Südamerika oder Australien. Das Internet macht es heutzutage ja möglich“, fasst Fedderken seine Güldnerwelt zusammen. Außerdem bestaunten die Freunde der Schwedenautos die Oldtimerwerkstatt von Fedderke, wo die Leidenschaft für altes Blech sofort geweckt wurde. „Die Technikbegeisterung vereint die Oldtimerfreunde aus den verschiedenen Bereichen der historischen Traktoren und den Pkw-Sammlerstücken“, so Stammtischsprecher Ulli Krieg. Der hatte die Saabfreunde aus ganz Deutschland bereits zum fünften Mal zum Treffen eingeladen. „Diese Veranstaltung ist im Kalender eine der ersten im Jahr und somit ist die Teilnahme sehr nachgefragt“, sagte Krieg. „Wir besuchen verschiedene und interessante Orte und Menschen, die etwas Außergewöhnliches machen oder etwas Außergewöhnliches erzählen können. Dabei schließen sich Spaß und Information natürlich ganz und gar nicht aus“, so Krieg. 17 Fahrzeuge bei Ausfahrt dabei Insgesamt waren 17 Fahrzeuge, vom klassischen 900er Cabrio über den Saab 9000 bis hin zum Saab 9-3 der letzten Baujahre, bei dieser Ausfahrt vertreten. „Viele Teilnehmer besitzen nicht nur ein Auto, sondern gleich zwei oder mehr. Somit stehen die richtig alten Oldtimer zu dieser Jahreszeit in der Regel im Winterquartier und werden geschont“, so Hannes Meyer, der selbst vier Autos der Traditionsmarke aus Skandinavien besitzt. „Heinz Fedderke hat unseren Saab-Freunden sehr anschaulich erklärt, dass es gerade im Oldtimerbereich schwierig ist, gute und bezahlbare Ersatzteile zu bekommen. Dieses Problem ist uns Saab-Fahrern nicht fremd“, dankte Krieg für die sehr informative Betriebsführung. Anschließend machte sich die Kolonne mit ihren Autos auf den Weg zum Grünkohlessen nach Honerdingen bei Walsrode. Das Ehepaar Iris und Heinz Fedderke folgte mit einem alten Opel Rekord, da nicht nur historische Trecker in der Hiddinger Scheune stehen.
  11. Is ja kalt, so knapp über null Grad.................
  12. Guten Morgen, ich werde heute neben der Sitzheizung wohl auch noch die Lenkradheizung aktivieren. Und vorher schon mit der Standheizung vorwärmen.
  13. Lieber René, ich will nicht gleich Deinen Fred zerschreddern, aber ich wundere mich immer wieder über die verschiedenen Reifendiskussionen. Bei Bremsscheiben oder Bremsbelägen gibt es diese ja wohl nicht, weil " da kauft mein kein Billigkram, die Bremse ist schon wichtig und soll auch ordentlich funktionieren". Auch die Frege wie oft die Bremsflüssigkeit gewechselt wird stellt sich zumindest im Forum nicht, da macht es jeder wie er es für richtig hält. Bei Reifen, und die sind mndestens genauso sicherheitsrelevent wie die Bremse hingegen wird immer um die letzten 10,-- € diskutiert. " Ich fahre ja nur im Sommer und dann sind das ja auch nur ein paar tausen Kilometer, da brauche ich keinen Premiumreifen" sind ja immer wieder Sätze die man hört. Ich habe aber noch keinen Beitrag gelesen wo stand " ich fahre ja nur im Sommer und auch nur ein paar tausend Kilometer, da reichen auch die Bremsscheibe aus dem Baumarkt und Beläge aus dem Internet". Dies nur einmal allgemein zu den vorhandenen Reifendiskussionen. Ich kann nur raten: Kaufe den Reifen wo Du meinst dass Du Dich damit am Sichersten fühlst. Alles andere ist Mist.
  14. Was bist Du doch für ein Schuft:biggrin:
  15. vielen Dank! Leider hat nicht das geschrieben, was ich ihm gesagt habe. Ich habe ihm zudem heute nacht noch Daten und Fakten rübergemailt und einen Text verfasst. Das ist etwas ärgerlich, weil das nicht im Ansatz dem entspricht, was wir besprochen haben. Ich habe mir schon sowas gedacht, weil ich ihm einige Dinge mehrmals erklären musste. Da hätte er nur mal auf die Nummernschilder schielen müssen..................... Nun denn...............
  16. Zur Klarstellung: Die Bilder sind von hb-ex, die habe ich einfach "geklaut".
  17. Da denn........... passt ja perfekt!
  18. Ready for take coffee:coffee:
  19. Guten Morgen, bin im Moment noch nicht betriebsbereit........................
  20. Die ersten Bilder der diesjährigen Veranstaltung https://www.flickr.com/photos/nsoa/albums/72157663323372477 Ich möchte an dieser Stelle noch zwei Dinge loswerden: Die Grünkohltour erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Dabei organisiere ich eigentlich nur das Grünkohlessen, eine schöne Kaffeetafel und einen Mittagsimbiss. Nun gut, und auch die eine oder andere interessante Location, die man nicht so leicht zu Gesicht bekommt. Leider kann ich aus logistischen Gründen die vielen "Mitmachwünsche" nicht alle berücksichtigen. Priorität haben die, die schon immer dabei waren. Und dieses Jahr hat es nicht eine Absage gegeben! Insofern seid mir bitte nicht böse, wenn ich den einen oder anderen nicht eigeladen habe, auch wenn er mir irgendwann mal gesagt hat, dass er auch gerne dabei wäre. Denjenigen, die dabei waren danke ich an dieser Stelle wieder für Ihr Kommen, ob aus "Frangen" ( Hans, Dein Hochdeutsch wird immer besser:top:) aus Ravensburg, Stuttgart, Würselen, Dortmund, Bremen, Ratzeburg, Berlin, Walsrode oder sonstwo. Ich bin immer wieder richtig überwältigt, dass Ihr die lange Strecke für ein ( zugegeben schönes ) Wochenende auf Euch nehmt. Es hat mir wieder viel Spaß gemacht und ich freue mich schon wieder auf das nächste Jahr. Euer Grünkohlausfahrtchefplanungsdurchführungsorganisator:wavey: PS: Nächstes Jahr wird Saab-Peter der Grünkohlausfahrtchefplanungsdurchführungsorganisatorassistent:biggrin:
  21. Guten Morgen, hier ist´s noch trocken, aber Wetter ist heute mal egal, es wird ein schöner Tag werden. Die Tür steht offen ( muss ja nix gehühlt werden:tongue:)
  22. DIESER Kühlschrank ist eine Geheimnis. Ich kann die aber gerne etwas über andere Kühlschränke erzählen: Nun denn: Es begab sich zu einer Zeit, da war das Forumsmitglied Hutzelwicht in etwa so neu in diesem Forum wie der kleine Baastroll nun zu dieser Zeit. Nun hatte ein anderes Forumsmitglied die Reise in den Norden angetreten und der Wicht hatte diesem "Wackeren" Gesellen angeboten doch bei ihm einmal vorbeischauen zu dürfen. Nun sei aber dazu gesagt: Es gab einmal einen Forumsabsturz. Vor diesem Absturz gab es eine Rubrik in der eine Landkarte gezeigt wurde in der man seinen Standort eintragen konnte. wenn man es wollte. Und so wussten dann auch alle anderen Forenmitglieder wo man eigentlich seinen Saab ausführt und vielmehr noch wo auch andere Sääbe übernachten und wohnen. Nun hatte dieser Geselle, wir nennen ihn einmal ticas, sich für das Abendbrot um 18.00 Uhr angemeldet, kam dann aber erst gegen 21.00 Uhr. Da hatte der Wicht sich gedacht: Der hat ja wohl schon gegessen und der bekommt höchstens noch einen Kaffee. Da sich beide zu diesem Zeitpunkt noch nicht so richtig kannten wollte der eine dem anderen natürlich nicht gleich so einen Art Tritt vor´s Schienbein verpassen. Somit blieben einige Sätze ungesagt. ( wie z.B. "Da lädt mich der Wicht großkotzig zum Abendbrot ein und dann gibt es nix" wie auch ;" der wollte doch um 18.00 Uhr kommen, jetzt ist er 3 Stunde später da aber ich frage jetzt auch nicht mehr ob er noch Hunger hat" ) Beim Verlassen des Anwesens hatte der Wicht dann noch großzügig eine Banane als Wegzehrung mitgegeben. Die Legende der leeren Kühlschränke in Walsrode war geboren. Und wie es dann so ist verselbständigen sich die Dinge einfach von selbst. Nun muss ich aber auch zugeben, dass sich wahrlich durchaus manchmal die Mäuse im Kühlschrank bei uns Blasen an den Füsschen laufen und es beim öffnen des Kühlschrankes öfters laut hallt. Wir sind in Walsrode so arm, dass wir manchmal mit dem Taxi fahren um nicht die Schuhsohlen abzulaufen. Legenden werden geboren und Legenden werden gepflegt. Nun ist diese Legende aber gar nicht so weit von der Wirklichkeit entfernt, denn wer z. B. in Walsrode in eine Elektronikfachmarkt geht oder einen Spezialisten für „weiße Ware“ aufsucht, wird feststellen, dass dort ausnahmslos ALLE Kühlschränke leer sind. Gute Nacht !
  23. Wir sind aus Bremen auch wieder da. Habe eben Besuch gehabt und ihm den Kühlschrank gezeigt. Mitleid muss man sich echt hat verdienen. Nun haben wir aber wieder etwas, was wir dort reinlegen können. Schön im Übrigen, dass alle Piloten und auch die Bordcrew´s gut gelandet sind. Das Bodenpersonal wird gleich übernehmen.
  24. Guten Morgen, ein vornehmes Dunkelgrau, was sich imLaufe des Tages wohl naoch auswäscht................
  25. .....................und der leeren Teller.............

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.