Alle Beiträge von Hutzelwicht
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bratkartoffeln ?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
https://tlc.de/sendungen/couponing-extrem/
-
Private Krankenversicherung für Beamte?
Auch leider wieder nicht so ganz richtig. Ich hole da mal weiter aus: Wenn ein Elternteil in einer Privaten Krankenversicherung versichert ist, muss dieser auch noch über der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdienen und mehr verdienen als der GKV versicherte. Ist dieses der Fall muss das Kind aber keineswegs zwangsläufig in die Private Krankenversicherung. Das ist leider immer noch weit verbreiteter Unsinn. Das Kind kann bei der gesetzlichen Krankenkasse gegen eigenen Beitrag (Kinderbeitrag) versichert werden und wird nicht gezwungen diese zu verlassen. Aus wirtschaftlichen Gründen und vor allem aus Gründen der Leistungen kann es jedoch Sinn machen, das Kind (wenn es gesund ist) in der PKV zu versichern. Im Rahmen der "Neugeborenenversicherung spielt der Gesundheitszustand zudem generell keine Rolle, solange kein besserer Versicherungsschutz als bei dem Elternteil gewünscht wird. Private Krankenversicherung für das Kind: Wenn das Kind in der Privaten Krankenversicherung versichert werden soll gibt es unterschiedliche Tarife und Modelle. Ob ein Kind von Geburt an ein Versicherungsschutz auch für Zähne und Zahnerkrankungen haben muss, ist nicht immer leicht zu beantworten. Oft gibt es sog. Kompakttarife, die das beinhalten. Aufgrund der geringen Beitragshöhe ist in der Regel der sofortige Einschluss aber sinnvoll. Und, das wird oft auch außer acht gelassen: Kindertarife haben oft keine Selbstbeteiligung. Zudem erhalten privatversicherte Arbeitnehmer einen Beitragszuschuss für die private Krankenversicherung ihrer Kinder. Beschäftigte, die nur wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder auf Grund von § 6 Abs. 3a versicherungsfrei oder die von der Versicherungspflicht befreit und bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen versichert sind und für sich und ihre Angehörigen, die bei Versicherungspflicht des Beschäftigten nach § 10 versichert wären, Vertragsleistungen beanspruchen können, die der Art nach den Leistungen dieses Buches entsprechen, erhalten von ihrem Arbeitgeber einen Beitragszuschuss. Der Arbeitgeberzuschuss wird (bis zur Höchstgrenze von 367,97 € zzgl. Pflegeversicherung) auch für den Beitrag des Kindes gezahlt. Dazu wird der Gesamtbeitrag ermittelt, dieser durch zwei geteilt und dann bis zu 50% oder bis zu eben genanntem Maximalbetrag bezahlt. Ebenso wird ein 50% Zuschuss zu dem Beitrag der Pflegepflichtversicherung gezahlt. Bei Kindern, die kein eigenes Einkommen haben, ist die Pflegepflichtversicherung jedoch kostenfrei. Also: Das Kind von unterschiedlich versicherten Eltern (also einer in der gesetzlichen Krankenkasse und einer in einer privaten Krankenversicherung) hat unter Umständen einen Anspruch auf kostenfreie Familienversicherung. Dieses ist besonders oft bei Selbstständigen und freiberuflich tätigen Personen (die in der PKV sind) der Fall. Oftmals liegt das Einkommen nicht über der Jahresarbeitsentgeltgrenze weshalb hier eine Familienversicherung nach §10 SGB V möglich ist. Ist diese beitragsfreie Versicherung in der GKV nicht möglich, so kann das Kind gegen Beitrag in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert werden.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich weiß ja nicht was Getfänke ist oder sind, aber ich bleibe dann doch lieber bei meinen lokalen Leckereien...................... Außerdem ist ein Kühlschrank was für Weicheier. Wir kochen frisch und "just in time"................
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moinsen, nach Rallye und Urlaub bin ich auch wieder an Bord. Gott sei Dank ist heute Freitag. Ich freue mich schon tierisch gleich anch Hamburg zu fahren und mich irgendwo im Stau anzustellen..................
-
Private Krankenversicherung für Beamte?
Diese Pauschalaussage ist leider falsch. Sofern ein Elternteil privat versichert und ein Elternteil gesetzlich versichert ist können die Kinder weiter in der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben, wenn der Privatversicherte mit seinem jährlichen Einkommen nicht über die Jahresarbeitsentgeltgrenze ( 2020 beträgt diese 62.550 €, 2021 vorrausichtlich 64.350 € ) ) kommt. Bei Angestellten kann man im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge oder auch anderer Zuschüsse in Form von Geld- und Sachprämien, die keinen regelmäßigen Chrarakter haben oder die nicht tariflich festgeschrieben sind das Einkommen "gestalten". Also man kann durchaus 70.000 € brutto im Jahr verdienen, wenn davon ca. 7.500 € aus Zuschüssen ( z. B. für Studiengebühren der Kinder ) und einer betrieblichen Altersversorgung bestehen. Da gibt es schon recht viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ebenso kann man als Selbständiger auch unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze bleiben und sich z. B. als GmbH-Gesellschafter keine Tantiemen über die Lohnabrechnung ausschütten lassen, sondern diese Zahlungen als Gewinnausschüttung aus Unternehmensbeteiligungen deklarieren. Diese gehören nicht zum Jahresarbeitentgelt, Tantiemen hingegen schon................... Anbei mal ein kleiner Excurs............ Hat zwar nichts mit Beamten zu tun, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant............ Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung.pdf
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
:hmmmm:Ich hoffe da ist nichts passiert, wr ist seit letzter Woche Montag nicht mehr in dieser Runde..........- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen.......- Habt ihr euren Sääben Namen gegeben?
Bei uns haben 3 Autos einen Namen. Der 95er wird allseits als Kommunalwagen bezeichnet, natürlich der Farbe wegen. Letzes Jahr bei der Creme 21 Rallye meinten viele er hätte doch sehr viel Ähnlichkeit mit einem Rettungsboot, so wie sie meist auf großen Schiffen hinten angebracht sind. Der 99er heißt Karlchen, weil der Erstbesitzer in Schweden Karl hieß und der Opel Adam, den meine Frau hat, ist bei uns im Sprachgebrauch "der Lieferwagen". Beim Kauf haben wir für den Kofferraum einen passenden Einsatz mitbestellt. Damit hat der Wagen bei umgeklappten Rücksitzen eine ebene Ladefläche, die einem großen Kombi in nichts nachsteht. Und da sie die Rückitze eigentlich nie hochklappt ist das der Lieferwagen.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moinsen, nach einer ziemlich stressigen Woche werde ich mit meiner Liebsten heute mal nach Bardowick ins Mühlencafé gehen, bzw. fahren. Karlchen muss auch mal bewegt werden, also werden wir eine Tour mit dem 99er genießen.- Befestigung Schiebedach Windabweiser
Genauso!- Befestigung Schiebedach Windabweiser
Die sitzen in der Tat so fest als ob man die festgeklickt hat. Klebeband haben meine auch nicht gehabt.- Befestigung Schiebedach Windabweiser
Das sind jetzt nicht die originalen Windabweiser auf dem Foto, aber das Prinzip ist das gleiche: Die werden zwischen Tür und Fensterführungsgummi geklemmt und wenn man die dort richtig reingefriemelt hat sitzen die auch bombenfest. Oben sieht man rundumlaufend so eine "Nase" ( beim Brett würde man feder sagen ), die genau die Tiefe hat wie das Fensterführungsgummi.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Jeder bekommt was er verdient, gelle?- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sonnenschein:elefant:- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen............- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich begrüße Sie aufs Herzlichste!- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da drücke ich Dir auch fest die Daumen, das Du dort schnell und gut "Fuß fasst" und alle Dich dort schnell schätzen lernen..............- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:- Bremer Stammtisch......
Der "etwas andere" Stamtisch eben. Hat sich so ergeben. Zwei bis 3 Stunden reine Fahrtzeit und immer tolle Lokale zum Einkehren. Ein paar Male im Jahr und man hat sich auch was zu erzählen.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, es herbstelt sehr, Regen Wind kühl..........- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen............ - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.