Alle Beiträge von Geert
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Hier z.B. Originalware. Leider kein direkter Versand nach D, aber schon in einige andere Länder. EU-Version nur für eine Seite mehr verfügbar. Ich habe mir dann die US-Versionen besorgt. (Da fehlt der Reflektor für die NSL) http://webshop.saabparts.com/klassiker/belysning/baklykta
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Typisches Westküstenauto. Wahrscheinlich von Rentner der selten fuhr. Dann nach Salzfahrt mindestens eine Woche in der warmen Garage. Daher sind die mit niedrigen km nicht selten schlechter als die anderen. Da kommt noch viel mehr wenn mal anfängt. Checke mal die hinteren Stossfängeraufhamen. Schon Blätterteig? Man findet sicherlich bessere Angebote für den Preis und die kommenden Kosten. Da ist dann sogar viel Luft um nochmal nach S zu Reisen für einen besseren. Generell: Ein 900 der Südlich von E18 (Oslo-Stockholm) zu Hause war sieht meistens so aus.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Die Preise die hier Teilweise genannt werden liegen weit über den Marktwert in Schweden. Ein 2l Einspritzer ist auch hier nicht die erste Wahl. Das Fzg hat gerade Besitzer gewechselt was ich mit der gegebenen Info als 'Privathändler' deuten wurde. Transport: Es kommen Mengen von Fzg aus D nach S, eine Rückfahrt is auf Lkw immer noch am günstigsten. Wenn der Verkäufer dir mit seiner Zulassung fahren lassen will: Bitte kläre vorort online ob es auch tatsächlich Versichert und angemeldet ist. Da haben sich schon einige sehr ernste Probleme eingehandelt weil das nicht zutraf. Das dumme ist auch das der verkäufer ohne deines Wissens es jederzeit umgehend online abmelden kann, aber dass machen nur die ganz miesen Typen. Es laufen gerade auch intensivierte Verkehrskontrollen in Schweden, also Geschwindigkeit einhalten.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hat da tatsächlich einer das 'Turbo S' logo abgemacht , oder sieht das nur so aus?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
War mal kurz in der Halle. Er ist noch da, ob er noch lebt hab ich doch schon seit einigen Jahren nicht mehr getestet:
-
8-Primär Nachfertigung
Ist klar dass einer der Interessenten die Initiative nehmen soll. Aber mehr als ein Post mit einem Link zum relevantem Tread in diesem Forum braucht's auch nicht. Deutsche Sprache verstehen alle auch da ausreichend um die Ezzens zu verstehen. Aber ohne Einverständniss des Hauptnitiativnehmers geht's ja auch nicht.
-
8-Primär Nachfertigung
Ich bin versorgt mit 8er, aber wenn man ein wenig mehr Masse haben will: warum nicht im Saabforum.nl einen tread starten '8-primär - inkoopaktie'. Es wird sich sicherlich ein Niederländer als koordinator dort finden. Autobahn ist nicht notwendig um das Teil zu begehren. Der Minderverbrauch u.s.w. hat auch seinen Reiz. Es gibt nicht so viele, die in beiden Foren aktiv sind. Ich persönlich wundere mich schon wie sowohl hier, aber auch dort im Forum nicht über die Grenzen agiert wird wenn das Volumen das entscheidende Problem ist. EInige Aktionen versanden dann.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Dem heutigen Eigentümer würde anscheinend einen ziemlichen Bären aufgebunden ...
-
Versand von Türen von Schweden nach D?
http://www.antikes-aus-schweden.de/ DIe Inhaber Transportieren persönlich die Sachen. Ich habe deren Service auch schon in Anspruch genommen für Transporte nach Schweden. Die Türen können unter antikes laufen ;-)
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Und Welches MJ kommt nun am nächsten?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nicht so viele Länder hatten LWR in dem BJ. Da sitzt öfters die Sitzheizung. Bei einem Import ohne würde man doch den Aufwand nicht treiben meine ich. Da hätte sich eine Klima mehr gelohnt.
-
Was sind das für Radlaufleisten?
Ja, Teilenr. 116004804 ´84-´86. Es gab auch eine Variante bis BJ ´83, aber Nr. habe ich nicht zur hand. Diese paste auch auf 99 und 90.
-
Heckjalousie aus den 80ern
Für den Sedan: http://www.tradera.com/item/343633/229658928/saab-900-sedan-bakrutejalusie?
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Film featuring Airflowairscreen ist vorübergehend verfügbar (Die Experten sollten eine Kopie an geeigneterer Stelle speichern): http://1drv.ms/1BAca1R
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Klaus, sind die Federn dieser identisch mit 16S federn? Ich habe einen Zubehörsatz im Keller, habe aber nie die 16S Variante zum Vergleich zur hand gehabt. Eine Farbliche markierung tragen sie auch nicht.
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Ich habe ein neues liegen da mein Airflow noch nie montiert wurde. Muss zugeben dass ich mich immer gewundert habe warum dies im Original so 'mikrig' im Material ausgeführt ist. Wenn man Abdrücke machen will wäre das möglich solange ich es im gleichen Zustand wiederbekomme. Meiner Meinung nach bekommt man bei der Montage ein Problem wenn das Teil nicht einigermassen flexibel ist. Polyetylen oder so wäre gut, GFK wird nicht gut funktionieren. Wir können bei Interesse per PN diskutieren.
-
900 S Sedan gekauft als Teilelieferant für mein Cabrio
Also dieser wäre sonst in Schweden gleich in die Presse gegangen und ähnliche Fälle gibt es hier fast immer noch wie Sand am Meer. Sieht ja aus dass es als Erstauto für einen Jungling im Einsatz war. Seit vor einigen Jahren die Holländer hier gross eingekauft haben -was ja beendet wurde- kommen kaum noch welche hoch und kaufen diese Fzg. Es ist klar dass es hier Wenige der letzten BJ in der in Deutschland bevorzugten Ausführungen gibt, da Schweden damals in einer schweren Wirtschaftskrise kam. Aber es gibt hier noch einige Rentnerfzg. nahe Neuzustand (Ich habe auch so einen für meiner Lebengefährtin gerettet) die grössenteils Gleichteile zu euren verbaut haben. Diese landen öfters auf dem Schrott oder im Folkrace weil einfch keine Kaufer existieren und nichtmal für Lau die Saabs weg kommen. Das Angebot scheint immer noch viel grösser als die Not. Sonst wäre die Lage anders. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund diesen Wagen zu erhalten und kann den TE nür gratulieren zu seinem Einsatz überhaupt was mehr zu tun. Ich sehe jede Wiederverwertung eines Teiles schon als sehr positiv.
-
Stahlflexleitungen
Naja, so ein Jahrtyp ist nicht gelistet. Deswegen meine Frage. http://www.fabian-spiegler.de/assets/pdf/Neuste-Ordner-Stand-22.08.2014/Automodelliste-Homepage-08.2014n.pdf Ich gehe davon aus das der CV Satz richtig ist.
-
Stahlflexleitungen
Wenn es gute Erfahrungen gibt, muss ich auch nicht weitersuchen. Nun bin ich verwirt bzgl. einer Bestellung: Wo liegt genau der Unterschied CV versus CC? Meine CC sind alle nach BJ 92 mit ABS. Welcher der gelisteten Sätze wäre das denn? Ich hätte jetzt 5 Teile erwartet ...
-
Dachgepäckträger 3 Türer
HAttedas gleiche Problem als ich die Toppolaträger erneuern wollte. In Schweden auch nicht mehr zu finden, aber in UK werden Sie noch von Thule vertrieben. Gibt's günstig bei Ebay. Die Trägerstangen kann man in D Erwerben. Sind diegleichen wie für moderne Pkw.. Eine Bemerkung: Die heutige Modelle stehen Schräger um der fensterlinie modernere Fzg. zu folgen. Will man den 900I optisch nicht verstümmeln sollte man nach der alten 'vertikalen' variante suchen. Autoverwerter kann beste Lösung sein.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die richtige Referenz kannten die Deutschen jedenfalls ... http://www.audi.se/se/brand/sv/experience/quattro/quattro-aelskar-snoe.html
-
Saab - Clubstand auf der Motorshow 2013 in Essen
Hat der 900er vorne die HS Seitenplanken oder ist das Eigenbau? Ich kann keinen HS Frontspoiler erkennen. Sieht gut aus. Habe dieses Jahr keine Möglichkeit zur Messe zu kommen.
-
Saab-Gott in Hannover und Umgebung?
Ich war viele Jahren bei Vergölst in H-Stöcken Kunde. Meister Witte (wenn er noch da ist) ist überzeugter Saab Fan und hat viele Jahre bei Saab gearbeitet. Ist sehr fit mit alten 900er und 9000er. Liegt sehr verkehrsgünstig und mit naher Strassenbahnanbindung.
-
Toppola Camper
Wenn ein eindeutiger Händler einen Privatverkauf angibt dann sollte man sehr gut verhandeln. 2. hand heisst in Belgien oft nur 'nicht neu'. Man sollte immer nachfragen wieviele Vorbesitzer es gibt. Toppola und Fzg. dürften unterschiedliche Historien haben.
-
Unterschiede Cabrio-Heckspoiler '86-89' zu '90-91' ?
Bei meinem 93er lag dass Bremslicht Pluskabel auf dem linken hinteren Radkasten aufgeklebt hinter der Kofferraumverkleidung.