Zum Inhalt springen

Geert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Geert

  1. Geert hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe ihn schon mal live gesehen. Einen Schönheitspreis wird er nicht bekommen. Dafür ist der Lack nicht gut genug gemacht worden. Die Felgen sind gebohrt (Dafür wurden neue geoppfert!), die Bremsen entsprichen der US spezifikation. Ist Saab original. Die AHK ist in D wohl ein Problem. Leider hatte es auch Nadeln im Himmel usw Details. Das gibt dann so eine Vorahnung wie andere nicht offensichtliche Sachen gemacht sein können-nicht müssen. Deshalb ist er wahrscheinlich immer noch zu Verkaufen. Der Schein ist möglich schlechter als das Sein. Anfangs wurde sogar das doppelte aufgerufen. Wegen der vielen Neuteile würd ich ihn fast für mein eigenes Projekt haben wollen ...
  2. nr 131 befindet sich in S mit knapp 40 Tkm
  3. Ich hoffe der CD-Markt hat sich gewendet. ALs ich vor einigen jahren (in D) einen zum Verkauf hatte kamen keine ernsthaften gebote, obwohl alle im Forum von einen träumten ... Behalte Ihn. Auf der AB ist ein 900 CD ein super auto.
  4. Noch einer, nr. 10 in Fr. 429000km ... http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=45&t=85727
  5. Ist der Gelbe der laut Anzeige eines renomierten HH Händlers letzten Jahres auf Neuzustand restauriert wurde kein 'echter'? Es gibt in Schwedischen Foren eine Angabe das SaaB 962 MC- Gelbe Fzg geliefert hat. In B habe ich 2 Gelbe 'echte MC' gesehen die in Schwarz umlackiert wurden. Das lohnte sich damals. Nr kan ich mich nicht mehr erinnern. Viel spass beim suchen aller Gelben (SO war doch der Anfangsansatz?)
  6. Geert hat auf svensson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Moment sind hier in S so um die 30 900CD geortet. Wenige sind zugelassen. Auch Meine nicht. Der Wagen sieht ganz passabel aus, aber steht wohl schon länger draussen. Vordersitz scheint einen Überzug zu haben. Wichtig wäre dass die Fussstützen hinten noch da sind und dass der hintere Teil der Fussmatte heile ist. Die sind CD spezifisch. Hintere Leselampen auch. Türen scheinen ja noch zu retten zu sein. Leider sind die unteren Fensterleisten der Hintertüren vorne abgebrochen, aber beim 900 nicht ungewöhnlich. Die des CD sind halt besonders da länger. Einnen 8V ohne automatik ist ziemlich ungewohnlich ab Werk. Umgerüstet? Aufgrund der Motorkombination und der Embleme tippe ich auf einen späten '84er? Was wurde denn als Marktwert vermittelt? Der 900CD ist leider das eindeutig meist unterbewertete 900 modell - meiner Meinung nach. Fährt sich auf der AB sehr schön. Länge läuft halt.
  7. Die Karosse hat noch gar keine VIN nr ...ist ja ein Ersatzteil.
  8. Beim Cab sind gerade diese Partien doch immer Schwarz. Ich nehme an die wurden gleich schwarz gespritzt nach dem grundieren. Türen gehörten immer zur Rohkarosse bei Saab. Die Haube kann gebraucht sein. Das 'spenderfzg' ist ein 900i mit Dach. Wäre in S technisch kein problem. Das braune soll wohl Flugrost sein. Zulassung in D: Mit einem entsprechenden DNA Spender doch kein Thema. Wenn man einen km-fresser stehen hat ideal.
  9. Neue Cabriokarosse Neue Cabkarosse: http://www.blocket.se/varmland/Saab_Cab_88_fabr_ny_har_ej_varit_ihopmonterad_27241899.htm?ca=7&w=1 Wo sind denn die ambitionierte Cabrestaurierer hier? Ein richtiges Leckerlie zu einem -finde ich- Schleuderpreis ...
  10. Geert hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 II
    Habe jetzt ein Saab Angebot bekommen. Nur die standard 10% sind drin. Gestern beim Burgerrestaurant 300km von zuhause einen Mercedesverkäufer der da mit ne AMG-E kombi einen auf fett machte angesprochen. 'Mach mir ein Scharfes Angebot' hab ich ihm halb ernst gesagt. Der Mercedes mit bessere Ausstattung und als Kombi ist nun sogar in der Anschaffung günstiger als der Saab Linear. Wenn ich nun nicht in 'Statusdiskusionen' verstrikt werde glaube ich das der Saab einfach nicht vertretbar ist. Schade aber premium heist nicht nur teuer sein, sondern auch eine Komplette Lösung an zu bieten können. Der Mercedes ist doch auch wesentlich besser ausgestattet. Die PS Unterschiede sind mir unwichtig. Die monatskosten des Saabs dürften nun um einiges höher sein.
  11. Geert hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 II
    Naja in Schweden sieht das bei dem was ich für notwendig halte so aus (PS sind uninteressant solange es bis 180km/h entspannt lauft): E200CDI: 346900sek; Kombi 369900sek 9-5 TiD Linear: 315000sek E-sitz: 25000 Bleutooth: 4500 Reifendruck: 3500sek Regensensor: 3500sek Nebelscehinwerfer 2500sek Oberes ist bei der E-klasse alles standard! Xenon Aktiv liegt ähnlich Saab bietet keine einklapbare AHK, nur abnembar. Sind nicht ganz exakt die Preisen aber man sieht was passiert: Der Saab ist Premium im Preis! Mercedes geizt nicht gerade mit Rabatten hier. Habe aktuell ein C-klasse Rabattangebot auf 19% vorliegen. Dann ist doch die Frage da ob man sich den doch nicht den MB Kombi nimmt. Interessanterweise ist mein hiesiger Saabhändler auch Mercedeshändler (doch das scharfe MB angebot habe ich anderswo bekommen) Letzendlich wird der Restwert viel entscheiden. Saab hat den emotionalen Vorteil. Ich werde berichten ...
  12. Geert hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mein Händler hat mir bis Mitwoch ein Angebot für den TiD versprocken. Mal sehen was da geht. Das einzige praktische Problem ist das ein elektrischer Fahresitz nur in Verbindung mit Leder gibt, was den Preis arg treibt ... Dann liegt man auf niveau einer E-Klasse.
  13. Geert hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ansonsten einen neuen Spoiler spendieren. Macht sich immer gut. Ist ja gerade im Sonderangebot: ca 40€ http://www.anatrollhattan.com/sdcc/premiarerbjudande. EInfach mal nachfragen was Versand nach D kostet.
  14. Geert hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 II
    Is aber Schade für euch das der Euro so gefallen ist. Vor ein Paar Wochen hättet ihr in Schweden für euch noch wesentlich bessere Preise vorgefunden. Der Wagen sieht richtig toll aus. Ist live eine Imposante erscheinung. Normalerweisse bin ich nicht pro-limousine, aber er ist linienmäsig halb sedan, halb CC. Wenn es Zeitlich realisierbar ist werde ich in einigen Wochen meinen neuen für den Dienst ordern damit ich spåtestens in August dan wechseln könnte. Ich muss nicht unbedingt nochmal MB C fahren, obwohl das schon ein Klasseauto ist. Die nächste 2 Jahre komme ich auch ohne Kombi aus.
  15. Geert hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, Sicherung reicht.
  16. Wenn hinter die Entlüftungsgitter auch Löcher stecken, würde ich es mir 2x überlegen. Da kommt dann nur unerwünschtes Wasser rein. Hinten ist die Heckschürze des Airflow dran. Ware noch schöner gewesen ohne diese kleine Abrisskante. Für mich derzeit der optisch schönster 900 im Mobile angebot.
  17. Geert hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nun kann nach Vorschrift gebastelt werden ;-)Airflow part1.pdf Airflow part2-front.pdf Airflow part3-rear.pdf
  18. Geert hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wird morgen erledigt. Ist ein fettes 'Comicheft' mit Beschreibung in 6 Sprachen, darunter auch Deutsch. Diese Seitliche 'clips' gibt es in dieser Montageanleitung von Oktober 89 nicht mehr. Wird mit Blechstreifen in den Radkasten gelöst. Ob es diese Spoilerseitige Erhebungen noch gibt in meinem Satz bezweifele ich. Habe sie nie registriert.
  19. Geert hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    BIn gerade auf ne Info über den Saabsatz in meine Unterlagen gestossen: Vorne max 24mm tiefer, hinten max 10mm tiefer. Aber ohne referenz. Darf aber annehmen zum Standardfahrwerk da als Komplementierung der Stabisatz erwähnt wird.
  20. Geert hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann Dir die Einbauanleiutng mal Einscannen und hier posten. Ist aber erst am Donnerstag möglich.
  21. Geert hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So nun habe ich mal genauer hingesehen und auch ein bild dazu gemacht zusammen mit den Schüsslerfedern: Links die Saab Sportfedern, rechts die Schüssler. Vorne haben beide 7-3/4 Windingen und Durchmesser 16mm. Hinten gibt es einen Unterschied: Saab 16mm und Schüssler 15mm Durchmesser Saab 7,5 und Schüssler 7 Windingen Das Finish ist bei den Schüssler hochwertiger. saab hat Farbnasen und sieht weniger 'edel' aus. Ist aber nur 1 Farbschicht drauf also sichelich nichts manipuliert. Da ich den Satz in Originalkarton mit den Stossdämpfern bekommen habe wäre nicht-original sehr unwarscheinlich. Klar das letzendlich die Federrate entscheidend ist und das kann man nicht sehen, aber vielleicht kan man es doch irgendwie Zuordnen und eine Erwartung daraus ziehen.
  22. Geert hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die rege Diskusion. habe verstanden dass es nicht so einfach ist. Ich werde morgen mal alles 'wissenschaftlich' vermessen und dann berichten. Im Grunde frage ich mich ob es einen Farhwerksatz für die Softies war oder nochmals eine Steigerung im vergleich zu T16S. Da keine Stabis dabei waren war die Zielgruppe eher nicht die Einspritzer.
  23. Geert hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wer weiss welche Federn im 900I Fahrwerkssatz wie er im Saab Zubehörprogramm angeboten wurde enthalten waren? Nun habe ich so einen Satz erstanden aber die Federn haben entgegen meiner Erwartung keine Farbmarkierung. Nur Schwarzer Lack. Würde gerne vor Einbau wissen ob es T16S mässig (wie ich es gedacht hatte) wird oder vielleicht doch anders. Danke für Info Gruss, Geert
  24. Natürlich gibt es hier in S Ausfuhrkennzeichen. Was sollen denn die Volvo und Saabselbstabholer denn sonst fahren? Das Komplizierte ist das es ca 1 Woche dauert das zu organisieren und der Verkaufer muss mitmachen, da man eine Schwedische adresse angeben muss und man muss noch eine Versicherung kontaktieren. Mach es euch nicht Schwerer als es ist: Ein Deutsches Kurzzeitkennzeichen wurde in S noch nie beanstandet. Solange eine Versicherung existiert ist hier alles OK. Lkw werden so Teilweise auch in Göteborg abgeholt von Deutschen Speditionen. Ihr glaubt nicht wie viele vor Jahren abgelaufene solche Kennzeichen man hier sieht wenn die Südlanderfraktion zur Säsonswechsel seine AMG flotte ein/ausmottet. Die Polizei hier ist zu blöd ein Ablaufdatum lesen zu können.
  25. Geert hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau dasgleiche habe ich bei meinem auch, und ich habe es neulich nach vielen Jahren endlich lokalisieren können. Anfangs war ich auf des Fahrwerk fokusiert, aber da war alles OK. Es tritt nur bei 'mittlere - kräftigere' Lastwechsel oder Schwungvollem Kreisverkehr auf. Nicht notwendig beim Bremsen und ist schon so leise dass nur ich es höre. Die Ursache liegt an der B-Säule wo man deutlich merkt das wenn man die Finger oben aussen auf den Spalt legt, das sie sich genau wenn es 'klonkt' ein Wenig bewegt. Nun muss ich nur ne methode finden es ab zu stellen. Mein Schloss sitz fest und richtig also Längsziehen/Drücken kann ich ausschliessen.Türscharniere ist i.O. und keinerlei unerwünschte Berührungen zwischen Tür-Karosse sind fest zu stellen. Ich vermute dass wenn die Tür geschlossen ist ein wenig Spiel zwischen 'Mänlein' und 'Weiblein' des Türschlosses in de vertikale existiert und diese sich dann beim Lastwechsel mit einem leichten hörbaren Schlag versetzen. Mein CV hat nun +200Tkm, also könnte es Verschleiss am Schloss sein. Ich wollte nun mal die Teile austauschen und dann hören. Manchen Tagen kann ich es aber beim Besten willen nicht hervorrufen. Es scheint auch tempabhängig zu sein wie die Karosse sich gerade bewegt. Nächster Testvorschlag an dich: Tritt es bei offeren Tür nicht mehr auf? Dann siehe oben. Lösungen gerne mitteilen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.