Zum Inhalt springen

Geert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Geert

  1. Geert hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An meinem Cab hat der Vorbesitzer des cabs eine abnehmbare AHK Italiänischer herkunft montiert. Keine papiere. (Hat er 1 mal zum transport des HD in den Urlaub benutzt) Bei der Vollabnahme (Import) hat der Tüv-man sie ohne Bedenken eingetragen und selbst eine Nummer mit Tüv-Stempel eingeschlagen. (Kann ohne Wagenheber niemals gelesen werden.) Bräuchte ich hier immer noch irgendwelche Dokumente mit zu führen? (Habe ja keine). Bis jetzt haben weder Polizei noch Tüv bei kontrollen gemeckert, obwohl Sie nicht ganz richtig eingebaut ist. Da die AHK sich festgesetzt hat ( Kontaktkorrision?): Kennt ihr ein gutes Mittel um den kopf wieder lose zu kriegen? Es wäre schön die kupplung nur dann drauf zu haben wenn Sie Ihre Schutzfunktion gegen Stossfängerattacken ausüben muss. Immmer an/abschrauben nervt,
  2. Die sind bei mir auch schon 20 Tkm drin. No problem. (Mit 16'')
  3. Geert hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Zeiten sind auch hier eindeutig vorbei. Ich finde einen 8er überhaupt nicht zu lang. Umbau lohnt sich meiner meinung nach immer. Den 7er kan man ja bei der 900S FPT-umbaufraktion vergolden.
  4. Geert hat auf marc mk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Vollständigkeit halber: Bei meinem 1993 T16S Cabrio mit Bremsleuchtenvorbereitung im Spoiler ab Werk gab es schon einen 'halben' Anschluss. Links oberhalb des Radkastens hinter der Verkleidung ist eine Reihe von Steckern angeklebt u.A. Z.V. Darunter auch das '+' für die Bremsleuchte. Kein '-' ! Beim Sedan dürfte es ähnlich sein. (Den gabs auch 1993 noch in einigen Ländern) Ich habe nicht schlecht gestaunt. Fzg ist in Belgien ausgeliefert.
  5. Einfach zu einem anderen Tüv gehen. Bei mir habe ich gleich alle 15'' und 16'' Reifen/Felgen Grössen beim Cabrioimport eintragen lassen ohne irgend eine Teilnr. oder sogar ET angabe, Geschweige denn Breittencheck. Schein vom Coupe mit 16'' hat gereicht. Kotflügelverbreiterung etc. irrelevant. Danach bei den Kontrollen sieht keiner nach und bei einem Unfall weiss man ja dass die Saabfelgen vom 9000er i.O. sind. Man muss es sich nicht schwerer machen als es ist. Wir sind ja nicht in der POLOfraktion.
  6. Ist mir auch schon passiert. Lösung ist einfach: Such Dir jemanden mit nem 900er und Du brauchst mit dessen Schlüssel das Schloss nur auf 2 Uhr zu drehen. Da ist es schon offen. Klappt wahrscheinlich gleich. Mit nem Schraubenzieher dürfte es auch gehen. (Wird in S täglich mindestens 100x bewiesen) ich bin froh das meine Fzg kompatibele Schlösser haben. Praktisch.
  7. Geert hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gab tatsächlich Saabinterne berichte die Arlöv als das Werk mit der schlechtesten Qualität einstuften. Habe es schon in einige Artikel gelesen. Was da genau im argen war ist mir nicht bekannt. Wärend einige Jahre wurden dort alle teure Aeros gebaut. Aber wenn ich mein Finnisches 1993 cab ansehe, dann denke ich dass es da nicht besser sein konnte: Alle Schrauben im motorraum zersetzen sich, zu kleine gummistöpfen im unterboden eingesetzt usw. Aber kaum rost.
  8. Also laut Kataloge gab es in D nie offiziell ein T16S cab im Angebot. Nur am Ende hat man in der 170 PS Version wohl einige verkauft. (Ausser Monte Carlo serie in 1991) In B, NL oder S gab es 1993 nur noch den T16S Cab wenn man einen Vollturbo wollte (nur mit 175 PS) Fahre selbst ein 1993 T16S Cab aus Belgien. Bei der Zulassung in D wollte der Tüv nicht die dazu vom 170 PS Cab typennummer nemen da 'diese Nummer erst Dezember 1992 vergeben wurde und es doch unwahrscheinlich ist das ich so einen habe mit EZ 01/1993'. Egal, mit den Unterlagen der Roten box kamen gleich die richtige 175 PS ab Werk rein. Es hat ab werk nie T16S Cabs gegeben mit dem Sportfahrwerk. Nur für die Wagen der Pressebilder haben sie wohl gemogelt bei Saab...Die liegen deutlich etwas tiefer.
  9. Weil's bei diesem 1993 cabrio so auffiel: Stof mit Leder nur obenrum in der Tür. Gab's also auch bis zum Ende im Cabrio http://i9.ebayimg.com/04/i/06/73/bc/19_0.JPG
  10. D.H dann dass bei Stoffsitzen die Türen im Cab auch mit Leder waren. Muß schrecklich aussehen... Danke für die info.
  11. Hallo, wer hat den Überblick bei den Türinnenverkleidungen im Cab? Mein 1993er aero cab hat auf der Ellebogenstütze und auf der Oberseite Leder. Es werden aber auch viele nur mit Leder oben angeboten. Aus welchen BJ stammen diese? Oder war das abhängig von der Ausstattungsvariante? Hatten die Cabs immer Leder (bei Lederausstattung) oder anfangs nur plastik. Das hintere Seitenteil mit Lampe/Lautsprecher gab es wohl nur in einer Variante? Die alten ohne Lampe/LS der ersten BJ ist klar. Wer sich wundert warum ich Frage: http://www.speedparts.se unter Lagerrensning verschleudert einiges. Leider nach den Bildern aber kaum was für mich. Danke für Info, Geert
  12. Ich wette es handelt sich um dieses Auto: http://medlem.spray.se/saab900t16aero/ Und ich dachte es handelte bei dem Verkäufer um einen sammler... Fzg ist auch in der Bilsport Saabspecial abgebildet (Dem reporter gehörte den Wagen damals) Wo steht es denn heute? Es hatte jedenfalls wenn ich zusammenzähle schon mindestens 5 Fahrer, wovon mindestens einer wohl nach dem Motto: tiefer, breiter etc...
  13. Geert hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Marketing funktioniert doch gut glaube ich. Ob einen Biopower für D sinn macht bezweifele ich sehr, weil etanol wie wasser durch die Kehle Fliesst bei höhere Geschwindigkeiten was sehr nervt. Fahre selbst einen, aber eigentlich nur weil Diesel hier teurer ist und es Steuerlich als dienstwagen ein Schnäpchen ist. Kann aber berichten dass wenn man 180 Km/h fährt, der Tank gerade für 250 km reicht. Dann ist er lehr. EInen unterschied zum BF95 konnte ich in der Praxis nicht feststellen (ausser den Verbrauch). Höchstgeschwindigkeit gleich. Wir haben hier schon mischkalkuationen gemacht weil bei einer reduzierung van E85 auf auf E60 es sich am wirtschaflichsten fährt. Der Mehrverbrauch des etanols ist doch so 30% Aber am meisten soll man sich bewusst sein, dass das etanol fast komplett aus Brasilien geholt wird wo der Regenwald deswegen gekappt wird. Umweltschutz ist nun mal global. Damit ist die CO2 geschichte schwer negativ.... Ich tanke deswegen nach nun 10000km normales Benzin, bis das etanol aus hiesiger produktion stammt. (DIe Schweden suchen immer noch fieberhaft wie sie bloss das Zeug aus ihrem Wald gewinnen können) Da war das Marketing und die politik ausnahmweise mal zu schnell.
  14. Bei vielen der 93er waren überhaupt keine logos mer dran (Ausser das Runde vorne auf der Haube). Mein Cabrio kam auch nackig vom Band. Mein Coupe weis ich nicht sicher, aber wahrscheinlich auch. Einen Last edition habe ich auch noch nie mit logos gesehen.
  15. Denke ich eher nicht. Denn meines Wissens sind die NICHT für die B202R-Motoren, wie im hier besprochenen Fahrzeug verbaut. Und eigentlich sollte mit dem von matti genannten LE-Brief alles seinen Gang gehen. B202R? Kenne ich nicht. Ich meinte die Unterlagen belegen Leistung und Bremskompatibilität da beide doch B202-motoren haben und die gleiche Bremsanlage. AU kann man dann argumentieren da APC keinen direkten Einfluss auf die Motorsteuerung hat Wenn der Gutachter auf Bosch versus Lucas kommt wäre es wohl viel schlimmer...
  16. Geert hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön zu sehen dass Leute auch konservieren etc. vor der Rostteufel und Tüv Sie dazu indirekt zwingt. Aber ich wundere mich über den eingeplanten Fahrstil...Die X-tra Handgriffen für die Rückbänkler sind notwendig? Nächstes Projekt? Gruß, Geert
  17. Geert hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, den gab es auch in NL und I. 24 Stuck sind in NL verkauft worden. Nur die Franzosen haben den wagen mit einem nr-schild auf der Mittelkonsole versehen. Entspricht der LE in D. Der Stoff in den Sitzen is Schweineteure Zegna wolle
  18. Zusätslich die Unterlagen des roten 185 PS Tuning-APC besorgen. Dann sollte das mit den Bremsen, AU usw auch gleich geklärt sein.
  19. Geert hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, hat einer von euch Dokumentation welche elektrische Fensterheber im 900 CD eingebaut sind? Die vom 2 oder 4 türer? Kan momentan leider nicht nachschauen. Woran kann man auf Anhieb den Unterschied erkennen? Danke Geert
  20. Geert hat auf Shumeras's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe die Leisten vor ca. 1 Jahr in Schweden bei saab zu ca. 10 Euro pro Türlänge bekommen. Also 260 euro klingen nach einem Misverständniss da die Gummis ja nur etwa 1m lang sind
  21. Geert hat auf Michael's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe inzwischen schon 2 sollche Werbepakete bekommen, vom Gleichen Händler. Wie auch immer. Ich war entauscht über den Inhalt. Vor 2 Jahren zu IAA konnte man wenigsten mit Glüch den 9-5 des Standes Gewinnen. Nun kommt Die IAA und es wird nicht mal erwähnt in der Werbung. Ist jetzt zufiel Anlass den Leute was zu schicken?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.