Zum Inhalt springen

Geert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Geert

  1. Geert hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, also in skandinavien werden doch regelmäßig welche angeboten. einfach die Kleinanzeigen verfolgen. Die säson sollte wieder anlaufen. Preise sind um die 1000-1700Euro. Das Problem ist das die meisten die ältere Version mit Plastikscheiben haben. Das ist nicht Tüv fähig.Erst ab ´87 oder so gab es glasscheiben. Die neueren sind noch nicht so im gebrauchtkarusell vertreten. Öfters wird auch nur mit auto verkauft. Geert
  2. Geert hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, es wurden etwa 480 900 Finlandia gebaut. Als 900CD 4-türer von MJ 1982 bis 1986. Vorher gab es den verlängerten 5-türer. Dabei wurde ein 4 türer sedan von hand mit einer B-Saule versehen die 10cm nach vorne und 10 cm nach hinten längere karosserieträger hat. Ergo sind sowohl vordertür als hintertur 10cm länger. Diese sind also Sondermass. Daher optisch auch erstmal nicht als einen CD zu erkennen wie bei der Konkurenz. Es gab den 900CD nur als gradschnauzer, nur als turbo und je nach Markt manuell oder mit Automatik. T16 nur mit Schaltgetriebe. Speziell für den CD sind Fussstützen hinten und Leselampen in der C-säule und bei manchen BJ hinten in der Mitte des Daches. Ansonsten gab es auf Wunsch u.A. hinten Armstutzen mit Platz für Champagnergläser oder Telefon Desweiteren ist der himmel 2-Teilig mit Teilung an der B-Saule. Ein Schiebedach war nur bei den letzten BJ erhältlich und ist sehr selten. Der Spruch 'Länge läuft' kann ich nur bestätigen. Der 900CD ist eher für die Landstrasse als für die Stadt. Geert
  3. Geert hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, einige scheinen das alte forum gar nicht mehr zu lesen... http://www.stcs.nu stellt dieses Fahrzeug vor unter den Miedgleidsfzg. (Älterer stand daber dennoch.) Alte Achsen, umgebohrte felgen -> Nicht Tüv fähig. Kosten für einen anderen satz kommen dazu, alte sind in Deutschland ziemlich wertlos. Damit ist es ein 'normaler' 1986-von der technik her. Geert
  4. Geert hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Tim 1. Ich habe ja immer nur von Kurzzeitige überschreitungen der Limits geredet!!! Da darf ein Reifen nichts abbekommen. Und Auflösungserscheinungen schon gar nicht. Da würden die Autobahn vol sein von Reifenresten. 2. Das mit der Ente ist zwar nett, aber gehört überhaupt nicht hier in der Diskusion. Du als Händler solltest doch wissen: Es gibt einen Tragfähigkeitsindex auf jedem Reifen. Und wir sollten doch erst mal davon ausgehen das der Stimmt. Bei einer Reifenfreigabe werden Rfn. mit viel höhere Geschwindigkeiten und Temperaturen und Lasten abgeprüft als was als limit drauf steht. Dies um jegliche Konstellation der Ignoranz der Konsumenten ab zu decken. (Leider treiben es einige aber sehr, sehr bunt wie dein Vorbesitzer. Übrigens normal mit dem VORDERreifen da ja Motorlast vorne) Wenn einer Seinen Reifendruck i.O. hat, nicht das Auto volgeladen hat dann kann man ruhig kurz drauftreten (Keine 30 Min.). Da passiert wirklich nichts. Bei Runderneuerten würde ich aber auch immer sagen: strikt am Limit halten. Gruß Geert
  5. Geert hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Tim Wenn einer nicht mal merkt welche Reifen er drauf hat, kann man mit sicherheit sagen daß der auch den Druck nie nachschaut. 99% der Platzer kommen nur daher. Dürfte bei seinem beschriebenen Rfninteresse auch hier genauso gewesen sein. @Jan When sollche Problemen auftauchen Rfn. unbedingt reklamieren. Darf ja nicht passieren, auch wenn man ein weinig schneller war. Ist auch nicht normal. Aber bei korrektem Reifendruck wird ein Rfn. nie platzen wenn man ihn mal kurzfristig schneller fährt. Geert
  6. Geert hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Jan, so genau brauchst Du das mit dem Speedindex nicht nehmen. Die halten schon ein paar Minuten deine Vmax aus ohne dass die sich zerlegen. Bei den tests zur Freigabe müssen die noch viel mehr aushalten. Wenn du aber dann einen Chrash machst hast Du wohl Pech... Gruß Geert
  7. Geert hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sven, T-sprit ist eine Flüssigkeit die man auch im Wisch-Wasch als antifrost beimischt. (Ich lebte in Schweden) Ist glaube ich fast ähnlich wie Brennspiritus. Stark und Gut. Wie dass dan in finnland heisst weiß ich nicht, aber jede Tanke weiß bescheid da oben. Viel Spaß Geert
  8. Geert hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, aus eigener Erfahrung: Wenn die Kühlflüssigkeit und Batterie gut sind wirst Du kein Problem kriegen. Auch bei -40°C nicht. Habe auch ein Jahr da oben gelebt. Winterreifen sind Pflicht. Spikes die bessere Wahl und kan man in Finland diese sogar in der nähe des Hafens mieten oder besser:Gebrauchte billig kaufen! Tip: Beim Tanken bei kalten wetter immer T-sprit beimischen. Gegen kondens im Tank. Ansonsten braucht man nen dicken rechten arm weil man zum schalten in ne ziemlich dicke suppe rürt. Reifendruck im Auge behalten und ein Stock mitnehmen um die Heckklappe hoch zu halten. Mein 13 Jähriger 900GLI hat sich nie beschwert und hat keinen Schaden davon getragen. Gute Fahrt Gruß Geert
  9. ...So sehe ich mein Saab hobby Ein Saab gilt in Belgien doch als Auto for ''the made man'' mit Bedürfniss sich von den Brot-und-Butter wägelchen BMW, DC, etc. zu unterscheiden. Dadurch hat solche seltene Erscheinung eines Saabs schon in meiner Kindheit eine Anziehung auf mich ausgeübt. Der 900Ier ins besondere. Mein erster war ein 1984er 900GLi. Konnte ich mir als Student leisten und bot hinten einen großen Schlafplatz. Mehr Kriterien gab es nicht. In über 6 Jahre und 150000 km hat er mich nie enttäuscht. Der nächste sollte auch so einer sein, aber ein junger mit Potential unter der Haube. Die vorher latente Affinität zum 900I wurde zu dieser Zeit entwickelt. Ein schwarzer Italo 900S Sport LPT aus 1993 wurde es. Ich habe mir ein Cabrio angesehen und kam mit einem Coupe nach Hause... Der Wagen hat mir in den ersten Jahren ziemlich viel ärger bereitet (Technik). Aber ich wollte nicht verkaufen. In der Mietswohnung juckten auch meine Finger immer mehr. Da fing ich an mich näher mit dem Auto zu beschäftigen. Außer notwendige Reparaturen sollten auch noch 'sinnvolle' Sachen angegangen werden. So kam ein 8er Primär rein, Umbau auf Vollturbo, ein Euro2 Metallkat und 16 '' Felgen. Jede Massnahme lohnte sich sogar im Beutel. (Gehe irgendwie immer davon aus der Wagen wird 30 Jahre :lol: ) Der Wunsch nach dem Individuellem Wagen wurde größer, und das Jucken in den fingern auch... Ich erstand 2x900 CD T8 ( 1983 und 1984) mit dem Ziel irgendwann so einen vollrestauriert mein eigen nennen zu können. Bis heute stand die Frage 'wie' und viele Handbücher im Vordergrund, aber bald wird mit der Zerlegung angfangen. (Heute habe ich noch den 1984er) In Hannover sind 900T16S gar nicht so selten und es werden immer mehr (Kenne mindestens 10 St), also habe ich vor mir einen Airflowkit und Schüsslerflügel zu montieren. Ich fand es schrecklich letztens zu glauben dass meiner Freundin da angefahren kam und dann... Diese ist übrigens Schwedin und hatte bevor wir uns trafen eine 900I nie registriert. 'Damit fahren doch nur komische Leute' war ihr Kommentar. Heute gehört Sie sehr gerne zu dieser Gruppe :lol: Der Saab ist neben Sport ein schöner Ausgleich. Auch auf den Dienstreisen nach Schweden ist der Schrottplatz oft eingeplant Ein Cabrio wird irgendwann noch dazu kommen. Andere erschwingliche Autos zu Fahren kann ich mir eigentlich schwer vorstellen. Jeder Mietwagen enttäuscht mich immer wieder. Geert
  10. Geert hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, warum mit 2 Verdampfer? Ist doch alte Technologie...Mussten doch mehrere hinkriegen. Dann hätte man die Vollturbos ja schon vor 20 Jahren umrüsten können. Also was ist hier der Clue? Bin grundsätzlich auch an LPG interessiert, aber für meinen 900I Vollturbo. Gruß Geert
  11. Hallo, als Einwanderer doch eine Frage dazu: Wann soll der Brief eingezogen werden und warum??? Ich habe das immer verstanden als das der Brief ein eigentumsbescheid ist. Wer ihn hat, hat den Wagen. Also wenn der brief eingezogen wird was passiert mit dem? Oder kann der eingetauscht werden gegen einen nummerschildlosen? Bitte erkläre mir das doch mal. (Deutsche Behörden und Regeln sind manchmal wirklich ein Grund wieder auswandern zu wollen) Gruß, Geert
  12. Geert hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Muss auch was dazu sagen, es macht einen sehr grossen unterschied ob man das moderne LPI oder eine klassische Anlage einbaut. LPI hat kaum noch Leistungsverluste. Zu Lecks: das passiert wirklich nur Stümpern die nicht wissen was Sie machen. Zu Saab und Gas: die LPG-rate in Belgien usw. sind ja sehr hoch, aber Saab als Produzent hat hiermit gar nichts zu tun. Das sind alles Anstrengungen des Importeurs. Ich habe mich mal erkundigt nachdem Saab Deutschland ja sehr ablenend zu LPG stand. Das wurde auch von Trolhättan bestätigt. Saab entwickler bescheinigen keine Verträglichkeit der Motoren mit LPG. Gruss Geert
  13. Sek oder Euro, nach dem was man so an Erfahrungen mit JMS mitgeteilt bekommen hat gibt es nur eine vernünftige Schlussfolgerung: Finger weg. Da ist jeder Euro einer Zufiel. Ware ist zum teil eher geflickt (habe da schreckliche sachen von ihm gesehen) und die Firma wird nicht als solche betrieben sondern ist 'privat' betrieben. Da ist nix mit Service, Reklamation etc. Aber ein Händler stört sowas nicht...? Geert
  14. Tja ich hatte auch schon aufgegeben Fündig zu werden, aber letzte Woche habe ich doch noch einen nagelneuen Satz erstanden. War ein Riesenzufall. (Es gab da nur den einen) Sieht in wirklichkeit auch besser aus als auf vielen Bilder. Und ich bin auch für grau beim Schwarzem Auto. Das sieht dann gar nicht nach Prollkiste oder aufgesetzt aus. Also nicht aufgeben... Geert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.