Zum Inhalt springen

RocketRay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RocketRay

  1. Ich fahre seit gut 60'000 km mit der Kombination Bilstein B8 und H&R-Federn. Durch die gekürzten Stossdämpfer liegt das Fahrzeug noch einmal ein bisschen tiefer. Bin jedoch sehr zufrieden - saugt sich richtig fest - von Kurve zu Kurve. Grüsse
  2. Habe das Gerät heute erhalten und kann es selber leider nicht vollständig mit all dem Kabelbaum anschliessen! Wirklich eine ärgerliche Sache. Auf Nachfrage für eine Anleitung habe ich noch nichts gehört. Bis jetzt fällt mein Fazit durchstrichen aus!
  3. Gibt es keine bebilderte Einbauanleitung für das Fahrzeug - oder zumindest eine Anleitung? Fühle mich da leicht überfordert mit dem Kabelsalat. Bild
  4. Ich freue mich schon riesig auf die Bestellung die ich kommenden Montag erhalten sollte. Habe das ganze mit DAB+ und Bose Surround Sound bestellt - bei der OBD-Anbindung bin ich mir nicht sicher. Werde sicher einige Fotos vom Einbau und vom Endprodukt machen und sie euch zur Verfügung stellen. Grüsse und schönes Wochenende!
  5. Du meinst schon das Bose Surround-System oder? Klappt da echt alles ohne das man so Firlefanz-Zubehör wie bei den Kenwood-Geräten kaufen muss? Gruss aus der Schweiz
  6. RocketRay hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe die EBC Turbo Groove Disc (geschlitzt und genutet) installiert - und naja die waren wirklich Groovie...! Kombiniert mit EBC Rennbremsbelägen der Serie Red Stuff eine absolute Katastrophe bezüglich Lärmbelästigung der Insassen. Jetzt fahre ich dieselben Scheiben mit Original-Belägen und das ist um einiges angenehmer! Trotzdem wechsle ich diesen Sommer wieder zu Original-Ware! Du hast auf dem TurboX schon 345mm-Scheiben, genügen die dir nicht mehr? Ansonsten hat Maptun und Speedparts Performance Brake Kits für 1'000+
  7. Danke :-) Leider bringe ich die Abdeckung nicht runter :-S
  8. Ersteres entspricht meiner jetzigen Konfiguration. Früher hatte ich die "OSRAM LEDFOG" verbaut. Ich muss mir überlegen was ich bei der nächsten MFK mache, denn da sehe ich eher das Problem als das ich im Strassenverkehr durch die Kollegen verwarnt werde.
  9. Hallo zusammen Seit gut einem halben Jahr bin ich stolzer und glücklicher Besitzer eines eSID2. Trotzdem fehlt dem eSID2 meiner Meinung nach ein wichtiger Messpunkt: Temperatur des Motoröls Ich habe mir also kurzerhand eine Öltemperaturanzeige von Prosport gekauft. Die Messsonde ist schon verbaut - nur mit der Verkabelung habe ich so meine Probleme. Kann mir jemand von euch sagen wo ich Dauerplus im Bereich der Pedalanlage/Sicherungskasten finde für eine schnelle Einbindung der Anzeige? Wäre euch sehr dankbar! Gruss RocketRay
  10. RocketRay hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei mir stimmen die Daten vom eSID absolut nicht mit denen vom Prüfstand überein. Kann das an der Maptun-Software liegen? Die restlichen Daten sind aber durchwegs korrekt
  11. H8-LED sind seit mehreren Monaten eingebaut und fungieren mittels eSID2 als Tagfahrlicht. In dieser Zeit erfuhr ich einige Kontrollen von den Freundlichen ohne Beanstandung bezüglich des gewählten Tagfahrlichts. Mann kann sich als braver Bürger natürlich an alle Regeln halten und für spezielle Realisierungen tief in die Tasche greiffen. Ich bin zufrieden mit der eSID-Lösung.
  12. Tolle Anleitung! Hab das einmal mit Fensterdichtung gemacht. Aber nach dieser Anleitung werd ich wohl diese durch Filmstreifen ersetzen da sie zu dick sind und trotzdem knarzen :-/ Danke!
  13. RocketRay hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das e-SID ist einfach super! Für all diejenigen die sich noch keine Gedanken darüber machen konnten habe ich ein Video aufgenommen :-) Hier gehts zum Video
  14. gemäss WIS muss da nichts weg. Einfach die Schraube des Riemenspanners lösen, neuer Spanner montieren mit neuem Riemen. Habe keinen Entspanner aber so wie ich das sehe kommt dort ein 1/4 Schlüssel rein. Melde mich
  15. Eigentlich bin ich mit dem Motor zufrieden und habe nicht vor das komplette Aggregat zu wechseln. Aus diesem Grund ist das heute angekommene Paket auch nicht so gross ausgefallen, trotzdem schwebe ich in Weihnachtsstimmung (nur ohne Schnee). Termin für den Umbau wird sich auf Ende Januar einpendeln aufgrund von harten Lernphasen und noch härteren Prüfungen :-S Das Paket: ... mit dem Inhalt für die nächsten 200'000km... : Paket geht jetzt schön in eine Ecke und wird für kurze Zeit zum Staubfänger :-D Grüsse aus der Schweiz
  16. Der Turbo pfeifft seit einiger Zeit richtig laut und liefert die Leistung nicht mehr kontinuierlich. Aus diesem Grund auch noch den Turbo - dann ist alles gemacht.
  17. Hallo liebe Saab-Gemeinde Nachdem mein OSRAM LEDriving How-To nach dem Absturz gelöscht wurde, verspürte ich keine grosse Lust mehr einen neuen Thread zu starten. Nun ja, jetzt steht was Grosses an und ich möchte euch nicht ausschliessen! Das Ziel des Threads soll es sein, die Revision meines 9-3 2.0T, Maptun Stage 3 (B207R-Motor) für euch festzuhalten und meine Erfahrungen zu teilen. Das Fahrzeug hat nun 205'000km und soll mindestens noch einmal soviel zurücklegen, Fahrwerk wurde diesen Sommer schliesslich komplett überholt (Bilstein B8, Stabis, etc.). Nach reiflicher Überlegung und etlichen Offerten (CHF 4000.- und mehr (EUR 3300.-)) habe ich mich dazu entschieden die Revision selbst zu machen! Mit anderen Worten: Neuer Turbo Steuerketten-Satz Ausgleichswellenketten-Satz Wasserpumpe Antriebsriemen Dichtungen Service-Zubehör Alle Teile Kosten mich rund CHF 1500.-. Das grosse Problem bei dieser Art von Revision ist die Verfügbarkeit des Arretierwerkzeugs für die korrekte Nockenwellenstellung EN-48368! Vielleicht kann mir da jemand von euch helfen? Erst dann kann die Arbeit beginnen. Eine kleine Luststeigerung gibt es schon einmal:
  18. Letzten Winter habe ich Tieferlegungsfedern von H&R eingebaut, top Ware. Leider haben daraufhin die Dämpfer brutal nachgegeben, teilweise sind sie bis zum Anschlag gegangen... So habe ich mich aufgrund meiner sportlichen Fahrweise entschieden Bilstein B8 zu kaufen. Ganz wichtig hier: ab B8 sind die Stossdämpfer gekürzt für Tieferledungsfedern! Wer andere Stossdämpfer einbaut wird früher oder später mit durchgeschlagenen Dämpfern zu kämpfen haben... Geht nicht gibts nicht! Es geht fast alles bei dem Esel! Mein Unterbau: H&R (35mm Tieferlegung) Bilstein B8 Kit VA 8.5x19 mit 235/40/19 HA 9.5x19 mit 235/35/19 das alles mit je 10mm Spurverbreiterung Nach 2 Jahren Spurverbreiterung wurden diese demontiert aufgrund Steinschlägen auf den lackierten Felgen der HA.
  19. Es kann so einiges für ein vibrierendes Lenkrad verantwortlich sein: Unwucht der Räder Unwucht Bremsscheibe Einstellung der Spur Schleifende Bremsbeläge Spurstange niedriger/hoher Reifendruck Stossdämpfer/Federn Das wären meine Kandidaten. Vielleicht erst mal die billigste Variante versuchen und die Unwucht der Räder beheben lassen. Bei mir war damals die Feder gebrochen und die Stossdämpfer durch...
  20. Ganz am Rande: Gestern hat mich ein Kollege wieder einmal angesprochen ob ich an einer kompletten Umrüstung des Fahrzeugs auf LED (Innenraum, Blinker und Heckleuchten) interessiert bin. Hab ihm dann kurzerhand erklärt, dass das bei Saab ohne den Verbau von tausenden von Widerständen nicht möglich sein wird aufgrund der Glühmittelkontrolle... Er meinte das Problem hatte er bei seinem M3 (E92) auch. Konnte dies aber wegcodieren! Können wir das nicht mittels TechII ? Das muss doch gehen oder nicht?
  21. Heute würde ich die OSRAM LEDRiving Fogs nicht mehr installieren. Wie MrT sagt, eSID kaufen und dann kann man auf dieser Basis Modifikationen vornehmen. Das heisst: - Einbau der Widerstände nach #9-3 xwd Hirschperformance - Einbau von H8 LED So muss man keine mühsamen Umbauarbeiten machen! Und das kann man mir bestätigen - es ist verdammt mühsam!
  22. RocketRay hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo le traiteur Die Arbeiten sind schon vor einer Ewigkeit abgeschlossen worden. Leider ist das Forum gecrasht und das ganze How-To im Nichts verschwunden! Und die Front will ich nicht noch einmal abnehmen :-D
  23. RocketRay hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo zusammen Bin wie die meisten hier ebenfalls auf der suche nach einer Verbesserung und/oder Aufrüstung der LEDs da ab 2014 TFL in der Schweiz Pflicht ist. Habe nun von OSRAM die LEDRIVING 2 in 1 FOG LIGHTS gesehen und die sehen echt geil aus! Ich weiss nur nicht ob die ohne Probleme bei unseren Saab als Ersatz für die Nebellichter eingesetzt und verkabelt werden können... Vielleicht weiss da jemand mehr? http://www.osram.ch/osram_ch/de/news-und-wissen/automotive-special/design-autolampen---eyecatcher-in-stylischem-look/kfz-beleuchtung-stylisch-und-trendy/nebelscheinwerfer---durchblick-mit-led/ledriving-fog---led-nebelscheinwerfer/index.jsp Gruss Rocketray
  24. Das Breitbau-Kit wurde für den Saab 9-3 TXR von P-A Johansson entwickelt und gebaut. Das Fahrzeug ist ein Komplettumbau und bringt rund 810PS auf die Strasse. Das ganze Projekt wird von Speedparts unterstützt und begleitet. Vielleicht fragst du einmal bei denen nach. Aber ich denke die Teile werden auf Bestellung produziert - was auch den Preis rechtfertigen würde. Eintragung wird in der Schweiz sehr teuer :-O Ich finde das ganze sieht echt Bombe aus! Ich würds sofort bestellen wenn mich nicht mein defektes Fernlicht plagen würde :-S Grüsse aus der Schweiz
  25. RocketRay hat auf saabfurby's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo saabfurby Ich selber fahre einen Saab mit Maptun und Stage 3+ jedoch "nur" den 4-Zylinder. Ein Kollege von mir hat den Turbo X mit Maptun Stage 1 und Automatikgetriebe. Das Fahrzeug hat einfach mehr bums und lässt sich ein bisschen flotter bewegen. Leider wird mit dem Tuning keine Einstellung an den Schaltzeitpunkten des Automatikgetriebes gemacht. Schade. Wenn du nicht gerade wie ein Rennfahrer anfährst und die Kupplung penetrierst wird die genau gleich lange halten wie bei einem normal belassenen Fahrzeug. Du kannst dich glücklich schätzen mit Schaltung zu fahren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.