Alle Beiträge von Vizilo
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Schade, dann wirds wohl schwierig. Hatte mal ein Steuergerät umgesteckt, das war aber vom selben Baujahr wie das Originale. Ging plug&play. Bin halt hier auf Usedom und kein TECH weit und breit; leider auch kein Conrad um Sicherheits-Torx-Bits zu kaufen... Heute war aber Standwetter, da war nicht an Schrauben zu denken! Vizilo
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Hab mal geschaut; ist eigentlich alles trocken. Wüsste auch nicht, wie da Wasser reinkommen sollte. Versuche heute mal, das Teil auszubauen. Hoffe ich bekomme das raus. Vielleicht ist's ja auch nur ne kalte Lötstelle, so wie damals beim Klimasteuergerät. @BTF-X55 Was für ein Baujahr ist denn das Teil? Hab ja kein TECH hier (auf Usedom). Müsste also 95 sein, dann sollte es m.W. so gehen. Vizilo
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
So, hab die Dienstreise mit´m Leih- 123er gemacht. War auch mal schön. Jetzt gehts an´s Ausbauen. Wo ist denn die Verteilung, an der sich die Blinkerkabel vom VSS und dem Blinkrelais treffen? Und wie bekommt man denn die Torx mit dem Stift in der Mitte raus wenn man kein solches Bit zur Hand hat? Vizilo
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Danke Jungs, Ihr seid super! Geh´mal schauen...
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Josef, auf Dich ist einfach Verlaß; auch spät abends! Danke! Alle Funktionen der WFS/Alarmanlage funktionieren einwandfrei, bis auf den Umstand, daß halt die Blinker Dauerlicht bekommen. Wenn´s flackert hört man auch die Relais im Steuergerät lustig flattern. Hab schon überlegt, ob ich zur kurzfristigen Herstellung der Fahrtüchtigkeit die Blinkerdrähte vom Steuergerät durchtrenne. Nur finden... Treffen die sich eigentlich am Warnblinkschalter? Vizilo
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Eine dringende Frage: wie kommt man an das Steuergerät der WFS beim 95er 9k ran um es auszubauen und zu öffnen? Hintergrund: Die Blinkeransteuerung des WFS/Alarm-Steuergerätes spielt verrückt, d.h. die Blinker leuchten dauerhaft bzw. flackern wild umher. Der ADAC-Mann gab mir den Tip mit der WFS nachdem ich sämtliche Sicherungen und das Blinkrelais gezogen hatte und die Blinker immernoch leuchteten! Er sagte die WFS hat eine eigene Blinkeransteuerung, die komplett unabhängig vom Rest funktioniert. Vermute mal, da ist irgendwie Wasser reingelaufen und nun spinnt das Teil. Habe im Dunkeln zwar das Gerät im Beifahrerfußraum gefunden, aber es nicht rausbekommen. Hat scheinbar nichtmal nen Stecker? Hiiiliiilfeeee! Muß morgen auf Dienstreise! Danke!!! Vizilo
-
Neu hier und gleich die ersten Probleme(schlechter Leerlauf,Motor ruckelt)
Bei der Neuen ist die Funktionsweise gleich, nur der Aufbau etwas robuster, so daß das Öl aus den Zündspulen nicht mehr so leicht auslaufen kann. Diese sind auch nicht mehr einzeln austauschbar, was insgesamt wohl der Lebensdauer der gesamten DI zugute kommt. Vizilo
-
Neu hier und gleich die ersten Probleme(schlechter Leerlauf,Motor ruckelt)
Auch von mir nochmal: DI prüfen! Wenn die noch ein Kabel dran hat ist die uralt und mit großer Wahrscheinlichkeit hin! Die Ladedruckprobleme sind nur die Auswirkung des eigentlichen Problems! Hier gibt´s eine Hilfeliste im Forum. Irgendjemand ist bestimmt in Deiner Nähe und leiht Dir mal für nen Test eine DI. Vizilo
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Dafür gibts ja den CD! Der hat nen schicken Hintern und sogar noch mehr Platz als der CS mit aufrechten Rücksitzen. Hab da schon zwei Cellokästen + Gepäck + Ersatz-DI im Originalkarton dringehabt! Vizilo
-
Fahrradträger auf´m Dach
Hallo Leute, ich hab mir nen gebrauchten Fahrraddachträger von Thule für den 9k besorgt und will nächste Woche mit zwei Rädern auf dem Dach an die Ostsee fahren. Was für Erfahrungen habt Ihr denn in Punkto Geschwindigkeit und Fahrverhalten mit so´nem Teil? Wie schnell sollte man damit max. fahren? Gibt´s da Vorschriften? Hab gestern mal eine Montage zur Probe gemacht und bin ein paar Meter mit einem Fahrrad drauf durch die Stadt gefahren. Fühlte sich ganz gut an soweit. Die Frage ist wie´s auf der Autobahn wird. Hat da jemand Erfahrungen? Vizilo
-
Schiebedach
Gut, dann such ich mal nach Schiebedach und Josef Reich!
-
Neu hier und gleich die ersten Probleme(schlechter Leerlauf,Motor ruckelt)
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! Das erste was man in solchen Fällen überprüfen sollte ist neben den Unterdruckschläuchen immer die DI-Zündkassette. Schlechter Motorlauf in jeglicher Form ist in 50% der Fälle darauf zurückzuführen. Zu messen gibt´s da nicht viel. Einfach mal eine garantiert funktionierende einbauen und berichten. Gebrauchte DI ist so´ne Sache. Hab schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Teilen, die nach 6000km schon wieder kaputt waren! Vorsicht bei den Nachbau-Teilen ohne SEM/SAAB-Aufkleber! Bei Flenner ´ne originale kaufen und gut. Apc-Regelung wäre als zweites dran. Das Kerzenbild sollte auch einiges verraten. Kerzen sind: NGK BCPR7ES-11 Nur die und keine Anderen! Vizilo
-
Saab 9000 i Automatik Problem
Bravo!
-
Schiebedach
Und womit sollte man die dann imprägnieren? Vizilo
- Ruckt
-
Ruckt
Mal das Übliche: -Schlauch abgerutscht oder porös? -Kerzen mal anschauen. -welches CE-Blinken? -auch eine neue DI kann gleich wieder kaputt sein (hoffe ich nicht für Dich) Beschreib auch mal das Rucken etwas genauer! Beim Anfahren, im Leerlauf, bei Voll- oder Teillast? Vizilo
-
Hilfe, bin liegengeblieben
Das Teil an der falschen Spritzwand ist der erwähnte Drucksensor, auch MAP-Sensor genannt. Kontrollier mal den kleinen Schlauch, der da dran geht. Wenn da auch nur eine kleine Undichtigkeit ist spielt die Kiste ziemlich verrückt. Allerdings sagtest Du ja, daß er eigentlich gut läuft. Mach auch mal den dreipoligen Stecker ab und schau Dir die Kontakte an. Ansonsten mal die Batterie für ne Stunde ab und so die Trionic resetten. Vizilo
-
Sitzeumbau
Ich finde ja, daß das Lenkrad verkehrt rum und obendrein auf der falschen Seite eingebaut ist...!
-
Ruhestrom 0,8-0,9A zu hoch?
Man soll mal nicht so auf den Anzeigen des 9k rumhacken. Immer wieder wird behauptet, dass diese nur grobe Schaetzeisen waeren. Nach meiner Erfahrung ist alles was eine skalierte Anzeige hat aber schon ziemlich genau! Das trifft im Besonderen auf Tachometer und Bordspannungsanzeige zu! Vizilo
-
Kombiinsstrument für 9000, 2.3 MY97
Die angegebene Nummer scheint mir aber eher aus einem früheren Modell zu sein. Dann paß es nämlich leider nicht! Die späteren haben vorne eher sowas wie 44 xx ... Korrigiert mich wenn ich falsch liege! Vizilo
-
Mittige Luftdüse schließt selbsttätig weil nicht mehr stramm genug. Wie Reparieren?
Der Kuli war aber hoffentlich original Saab! Vizilo
-
Mittige Luftdüse schließt selbsttätig weil nicht mehr stramm genug. Wie Reparieren?
Bei mir sind es beide Seitlichen. Die Mittlere ist schön straff. Die Achse, auf der der Knopf sitzt war wohl mal hinten mit nem kleinen Federring gespannt. Wenn man den ersetzt sollte das wieder stramm sitzen. Dann hört auch das sehr lästige klappern auf. Vizilo
-
Cumaronharz-Lackfarbe
Wie die Dose aussah weiß ich nicht mehr, aber Lacufa Leipzig war die Patenbrigade unserer Schule damals und ich wohnte quasi um die Ecke von dem VEB. Tut nix zur Sache, find ich aber lustig. Vizilo
-
Lenkrad vibriert sehr stark
Ich fahre auch mit ganz rausgezogener Lenksäule. Habe heute nochmal geschaut; vielleicht ist wirklich die Arretierung nicht mehr ganz straff. Kann man da was nachstellen? Vizilo
-
Cumaronharz-Lackfarbe
Früher gab´s hier im Osten silberne Einbrennfarbe, die auch extrem dünnflüssig war und immer so einen metallischen Schleier aus silberfarbenen Partikeln in der Dose hatte. Damit haben wir die Türen unserer Kachelöfen gestrichen, und die rauhe Oberfläche der Türen hat das Zeug reregrecht aufgesaugt. Nach dem Einbrennen war das Ganze sehr widerstandsfähig und hat lange gehalten. Vizilo