Alle Beiträge von Vizilo
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
So viel Wirbel um ´ne Sonnenblende...
-
Nochmal rauher Leerlauf...
*Treadwarmhalt* Nur ein Gedanke: Kann es sein, daß es was mit dem Kraftstoffsystemdruck zu tun hat? Wenn z.B. die Kraftstoffpumpe schwächelt (die macht schon manchmal Geräusche) oder der Druckregler hinüber ist und bei den kurzen Einspritzzeiten im Leerlauf dann irgendwie nicht mehr genügend Sprit im Brennraum ankommt... Bitte verbessert mich wenn ich Blödsinn schreibe! Oder angeschlagene Einspritzdüse? (Wirkt auf mich so als wäre nur ein Zylinder betroffen, kann mich aber irren.) Bin weiterhin für alle Tips dankbar! Vizilo
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
Meiner ist MJ 95 und hat auch die Klappe auf beiden Seiten. Sollte aber austauschbar sein, oder? Vizilo
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Hallo Saaboesterreich, könnte sein, daß die Schleifbahn am Schwimmer einen Defekt hat, oder auch nur verschmutzt ist. Um das zu prüfen mußt Du aber die Benzinpumpe ausbauen. Wie das geht steht hier gerade irgendwo in einem aktuellen Beitrag. Schwimmer, Schleifer und Benzinpumpe sind in einer Einheit zusammengefaßt. Wenn Du sie ausgebaut hast siehst Du schon alles Weitere. Vizilo
-
Zündschloss oder Zündschlossschalter?
Sacht ma, is das eigentlich ansteckend? Heute auf dem Rückweg von meiner montäglichen Arbeitsstelle genau dasselbe Problem! Zündung an, nix, kein Mucks! Ein paar Stunden vorher noch ganz normal abgestellt, und plötzlich Ruhe. Hatte zum Glück gestern noch den Beitrag hier gelesen, und so konnte ich den ADAC-Mann gleich auf die richtige Fährte locken. Nach einigen Minuten ambulanter Behandlung des Zündschloßschalters mit dem Hammer (!) konnte ich gemütlich nach Hause fahren. Naja, werde morgen mal den Schalter ausbauen und versuchen, ihn zu revitalisieren. Dieses Forum ist einfach super! Viiiiielen Dank! Vizilo
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Na super! Dann komme ich auf Dich zu wenn´s soweit ist! Vizilo
-
Ich möchte mich kurz vorstellen...
Beim Vollturbo ist der gleiche Lader montiert. Durch ein anderes Steuergerät und APC-Regelung wird aber ein Ladedruck von bis zu 1,00 Bar zugelassen, nicht wie beim LPT nur 0,4 Bar Grundladedruck. Benutze mal die Suche! Da findest Du Einiges dazu. Achso: Herzlich Willkommen im Forum! Hier bist Du richtig. Vizilo
- 16 Zoll Stahlfelgen
-
Wo JR oder KN Luftfilter kaufen
Kannste mir ja schenken ... . Vizilo
-
Benzinpumpe einfach kaputtgegangen
Hallo Leo, schade, daß man gerade auf diese Weise wieder von Dir hört! Habe ne ausgebaute Walbro-Pumpe aus nem 97er. Ist aber wahrscheinlich auch defekt. Man könnte sich aber an Dieser mal ansehen, ob man sie mit dem Repsatz von Flenner reparieren kann. Viele Grüße! Mathias
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Na das ist doch mal was! Wenn jetzt noch jemand einen Schaltplan von der ganzen Sache hat, oder sogar das Einbaukit, oder sogar eine komplette Standheizung... PN an mich! Vizilo
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Hallo Stephan, o.k., bin gespannt! Haste das mit dem "schief" parken mal versucht? Wäre aufschlußreich, ob es bei Dir auch so ist. Fahre auch mal zu unserer SAAB-Vertretung hier in Leipzig. Ist ne echte SAAB-Bude und der Meister hat auch Ahnung vom 9k. Vielleicht weiß der ja was. Fahre jetzt seit nem Jahr so rum und möchte das wirklich gerne abstellen. Wenn schon hier keiner ne Idee hat... Viele Grüße! Mathias
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Genau! Und daß die Trionic sehr wohl Fehlercodes blinkt kann ich nur bestätigen... Trotzdem: Auslesen lassen! Vizilo
-
Warnblinkanlage
Hallo Thomas, willkommen im Forum! Die Klappe abzubekommen ist etwas frickelig. Die zwei Schrauben unter den Plastiknippekes hast Du sicher schon draußen. Dann gibts noch drei von außen nicht sichtbare Plastikschnapphaken, links/mitte/rechts, die man wirklich nur mit sanfter Gewalt herausbekommt. Also am besten die Klappe fest anfassen und gerade abziehen. Nur ganz leicht hin und her schwenken, sonst brechen die ab! (Bei mir ist die Mittlere schon weg:rolleyes:). Aber selbst das Abbrechen ist nicht so schlimm. Wird eh durch die Schrauben gehalten. Viel Spaß! Vizilo
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Also, wie soll ich sagen, nicht extrem steil, aber schon deutlich abschüssig. Wenn´s Heck einfach etwas tiefer als der Bug steht sollte es reichen. Mal über Nacht so parken und morgens den Leerlauf beobachten. Bin gespannt was die Jungs aus PB sagen! Grüße! Mathias
-
Nochmal rauher Leerlauf...
@ StephanK Haste´s mal getestet? Bei mir ist es so, daß er schon eine Weile so schräg gestanden haben muß damit die "Leerlaufberuhigung" wirkt. Einfach nur mal am Berg anhalten ändert nichts. Vom Gefühl her könnte das irgendwas mit den Betriebsflüssigkeiten zu tun haben. Nur was ? Bitte um Hilfe! P.S. Habe die anderen Leerlauf-Freds alle durchgeforstet und keine Lösung gefunden!
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Hat der Lüfter denn jetzt +12 V bei Standheizung ein und Zündung aus (woher auch immer)? Wenn ja dann ACC-Computer untersuchen, wenn nein, dann auf der Strecke weitersuchen! Das werden wir doch finden, oder? Vizilo
-
Marathon-Tour mit dem 9000er beendet...
Wenn das Knacken eher ein leises Klicken aus dem Fahrerfußraum ist, dann ist das der Bremslichtschalter am Pedal. Das muß so klingen! Glückwunsch zum Wagen! Vizilo
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Leider zum x-ten Mal. Aber ich bin wild entschlossen, das Problem endlich zu lösen, und da es wohl noch Einige hier im Forum betrifft, die das gleiche Problem haben, jetzt hier der hoffentlich finale LL-Tread: B234E MJ 95 LPT Trionic läuft im LL ziemlich rauh mit gelegentlichem leichten "Schlagen" bei allerdings völlig konstanter LL-Drehzahl (kalt 950, warm 800 U/min). Vibrationen sind im ganzen Fahrzeug deutlich spürbar und betreffen auch das Fahren im niedrigen Drehzahlbereich. Ist natürlich bei warmem Motor weniger stark. Ab 1500 U/min ist dann alles ganz normal. Eine wichtige Beobachtung: Steht der Wagen für einige Zeit nach rechts und/oder hinten geneigt (beim Parken auf stark abschüssiger Straße), dann läuft er super und vibrationsfrei, auch noch kurze Zeit nach dem Losfahren. Stand er waagerecht oder nach links geneigt - siehe oben. Hier scheint irgendwie der Schlüssel zu der Sache zu liegen. Die Standardsachen sind alle geprüft, z.B.: -Motor ist mehrfach auf Falschluft geprüft worden (per Sichtprüfung und Absprühen mit Bremsenreiniger). -Deckel Öleinfüllstutzen ist dicht -Schlauch der Tankentlüftung hinten im Radkasten ist gut -DI ist schon getauscht worden -Kerzen neu -MAP-Sensor geprüft -Verbrauch und Leistung normal LLR wäre noch zu prüfen, kann mir allerdings keinen Zusammenhang damit vorstellen da es ja auch das Fahren mit niedriger DZ betrifft und der LL völlig stabil ist. Der LLR sollte ja auch nicht vom Neigungswinkel abhängig sein... So, jetzt sind die Spezialisten dran! Danke! Vizilo
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Ist schon klar. Es geht ja auch erstmal darum, herauszufinden warum Ralfthorstens Lüfter im Standheizungsbetrieb NICHT läuft. Und im Zusammenhang damit, warum dieser früher mal lief, obwohl er das laut Schaltplan ohne "Zündung ein" gar nicht dürfte. Vizilo
-
Wertschätzung Saab 9000 zwecks Verkauf
Kommt Jungs, wir machen ´nen CD(E)-Club auf! Vizilo
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Sach ich doch! Deswegen mal am Pluspol des Gebläselüfters messen ob der bei "Standheizung ein" wenigstens +12 V bekommt (gegen Masse gemessen!). Wenn ja, dann kanns nur irgendwo am ACC liegen. Wenn nicht - mal extra +12 V zuführen und wieder berichten! Vizilo
-
Bei Funkfernbedienung ist nicht immer die Batterie schuld
Ja, und da die Leipziger Südvorstadt gerade DSL-mäßig erschlossen wird und ungefähr jeder zweite Haushalt hier jetzt ein WLan-Netzwerk betreibt ist hier der E-Smog wohl besonders schlimm!
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Ja richtig, es geht aber um die +12 V für den Lüftermotor. Der bekommt Strom über Sicherung 6, nicht über das ACC-Gerät.
-
Bei Funkfernbedienung ist nicht immer die Batterie schuld
Anderes Szenario: Seit einigen Wochen geht hier in meinem Wohngebiet die Fernbedienung nur noch direkt neben dem Wagen. Sobald ich einige Meter entfernt bin, rührt sich nix! Na klar, dachte ich: Die Batterien. Aber an anderen Orten geht sie oft auch auf große Distanz (20 m und mehr), und zwar zuverlässig. Ein befreundeter Ingenieur hat mit seinem 9000er dasselbe Problem wenn er hier zu Besuch ist. Er mutmaßt, daß die vielen WLan-Netzwerke, die hier in den letzten Wochen auf Sendung gegangen sind soviel Funk-Interferenz erzeugen, daß Saabine ihr eigenes Signal nur noch empfangen kann, wenn es ganz nah ist. Vizilo