Zum Inhalt springen

Vizilo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Vizilo

  1. Machs aber nur wenn Du wirklich Löterfahrung und passendes Instrument hast! SMD ist schneller zerstört als Du gucken kannst... Achso, das Problem sind wirklich die SMD-Lötstellen, nicht die paar normalen. Wahrscheinlich kommt es über die Jahre einfach zu unsichtbaren Spannungsrissen an den Lötstellen der winzigen Teile. Nur Nachlöten ALLER Lötpunkte bringt Erfolg! Viel Spaß! Vizilo
  2. Vizilo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Noch genauer beschreiben bitte! Wenn Du auf Zündung an also "ON" drehst sollten diverse Lämpchen inkl. "Check Engine" und "Check Radiator" angehen. Die beiden letzteren verlöschen hoffentlich nach einigen Sekunden. Wenn Du dann in Startstellung weiterdrehst, was genau passiert dann mit all den Lämpchen? Diese sollten in der etwas undefinierten Stellung zwischen "On "und "Start" ALLE angehen. Das ist eine Teststellung für alle Kontrollleuchten. Aber was genau leuchtet denn bei dem vergeblichen Startversuch?
  3. Habe schon mehrmals ACC Steuerteile mit kalten Lötstellen gehabt. Die machen dann bestimmte Funktionen nicht mehr. Manchmal gehen sie allerdings plötzlich tadellos, allerdings nur für bestimmte Zeit. Teste mal ob, wenn sie geht, dann alles ist wie es soll, und ob das Fehlerbild immer dasselbe ist wenn sie nicht geht! Das mit den Lötstellen ist was für Feinstmotoriker, da man eine komplette doppelseitige SMD-Platine mit ca. 250 Lötstellen nachlöten muß. Habe auf diese Weise schon mehrere ACC-Steuergeräte nachhaltig "geheilt". Wieder berichten! Vizilo
  4. Vizilo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Meine hinteren Federn sind einfach müde geworden und er hängt schon bei geringer Belastung hinten ziemlich tief, außerdem taucht er beim Beschleunigen hinten ziemlich ab. Möchte eigentlich nur den Serienzustand einigermaßen wiederherstellen. Das Fahrwerkslabyrint ist mir dann doch zu undurchschaubar nach dem Lesen all der Fahrwerksfreds! Obwohl der CSE-Anni eines Freundes schon eine sehr angenehme Balance aus Komfort und Straffheit hat... Nach meinen Forschungen hat die Flenner-Feder eine geringfügig höhere Steifheit als meine Original-Feder (13,8 x 320 gegen 13,3 x 325 [rot-grau-gelb-grau-rot]). Könnte also perfekt sein für meine Bedürfnisse. Kannst Du die Liste mal posten? Danke! Vizilo
  5. Was sagen denn die Motörchen?
  6. Vizilo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Jungs, irgendjemand hatte mal eine Liste mit all den Farbkennzeichnungen und Längen/Drahtdicken der Hinterachsfedern des 9000ers gepostet. Trotz eingehender Suche ist sie aber nicht mehr auffindbar. Kann das nochmal jemand posten und hat außerdem auch jemand schon mal die Flenner-Federn (die Normalen, nicht die Verstärkten) probiert? Danke! Vizilo
  7. Vizilo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke Turbo9000! Das gehört in die KB!
  8. Mal die Lüfterdrehzahl manuell auf null stellen und dann an der Temp. spielen und hören ob da was surrt. Wenn nicht dann kann es der Motor der Klappenverstellung sein, oder die ACC-Steuerung hat sich verabschiedet. Letzteres kommt gar nicht so selten vor. Hatte genau dasselbe Problem, welches aber lösbar ist. Probier mal ob alle anderen Klappen und Motörchen der ACC sich bewegen! Wieder berichten! Vizilo
  9. Vizilo hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    @JPK Du hast ne Mail! Vizilo
  10. Vizilo hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Ich hätte sowas da. Ist halt die Frage ob die Farbe paßt. Mach mal´n Bild von Deinem Holzinterieur. Dann kann man´s vergleichen. Vizilo
  11. Hmmm, gerade das ist ja eben beim Wechsel des Gebläselüfters nicht so einfach. Man sieht halt das meiste nicht und wenn man die versteckten Teile nicht kennt, die man lösen muß, dann zerstört man leider Einiges. Deshalb ist die Anleitung sehr wohl von großem Nutzen. Prinzipiell gebe ich Dir aber natürlich Recht: Erst anschauen - dann schrauben. Vizilo
  12. Vizilo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Stufenheckfahrer, möchte gerne wieder eine el. Antenne einbauen nachdem der Vorbesitzer meines CDE diese offenbar mal durch eine "normale" ersetzt hat. Nun kann ich leider kein Steuerkabel an der dafür vorgesehenen Stelle finden. Das Antennenkabel selbst ist vorhanden, aber das wahrscheinlich dreipolige Kabel für den Antennenmotor nicht. Wo kommt das denn her und wie sieht es aus? Vielleicht hat jemand sogar ein Foto? Danke! Vizilo
  13. Vizilo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo Scrofter, wie immer mal schon hier und da gepostet: 1,4W Birnchen mit Bajonetttverschluß, allerdings nicht die Üblichen, die passen nicht! Schau mal bei Autobeleuchtung24.de Da heißen sie 1,4W Anzeigelampe HRQ. Die sind zumindest bei meinem 95er drin. Dieselben wie auch im ACC-Teil. Vizilo
  14. Ich nicht! :biggrin: Sorry!
  15. Das halte ich für ausgeschlossen. Im Kombiinstrument gibts nichts was sich dreht, keine Welle oder Ähnliches. Das sollte auch bei Deinem Baujahr schon alles elektrisch sein. Und davon hört man definitiv nichts. Vizilo
  16. Hallo cscholz, ein Motordefekt scheint mir dann auch wahrscheinlich. Ist leider wirklich keine schöne Sache mit dem Tauschen. Habe es gerade hinter mir! Wenn Du an den Stecker vom Motor ran kommst dann leg doch mal 12 Volt an denselben. Dann weißt Du mit Sicherheit ob er läuft. Durchgangsmessung sollte auch aufschlussreich sein. Bestell den Motor bei Flenner! Da kostet er ca 80,-€. Ist ein Bosch-Teil. Die Saabotheke will wahrscheinlich das 5-fache dafür haben! Achso: Das Lüfterrad brauchst Du von dem Alten. Ist bei Flenner nicht dabei. Viel Spaß! Achso: Wärmetauscher im Klimakasten gleich mit ansehen bzw. tauschen! Wenn Du den Motor einmal raus hast verlierst Du sofort die Lust, das innerhalb der nächsten 5 Jahre nochmal zu machen! Vizilo
  17. Hallo und herzlich willkommen in diesem schönen Forum! Ja, da gibts ein Relais. Das sollte hinter dem Handschuhfach sein. Ist zumindest bei den späteren Modellen so. Scheint mir auch wahrscheinlich, daß das einen Hänger hat. Vizilo
  18. Na, klar! Werds gleich mal umstellen!
  19. Habe so ein "späteres" Modell, also MJ95 und meine TA steht immer wie festgenagelt auf 8 Uhr. Find´ ich komisch. Verbrauch usw. ist aber ganz normal bzw. sparsam... Vizilo
  20. Vizilo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    O.K. der Punkt geht an Dich! Hatte es glatt übersehen. Da wird die Sache natürlich plausibel.
  21. Vizilo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aha, dann sind 43,- € pro Stück trotzdem noch ne Menge Holz. *Grübel*
  22. Vizilo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Original SAAB-Kerzen... ...für NP 172,60 € ??? Staunst Du hier. NGK´s kosten 3,50 das Stück! *Kopfschüttel*
  23. Vizilo hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    wie Lüfterrad entfernen? *Fredaufroll* So, jetzt weiß ich warum Alle immer "viel Spaß" wünschen wenn jemand sich an den Ausbau des Gebläselüfters macht. Hab die Schlacht gewonnen! Leider hat mir niemand gesagt, daß die letzten cm die schwierigsten sind! Aber jetzt isser raus und die nächste Frage steht: Hab von Flenner zwar den Motor bekommen, allerdings ohne das Lüfterrad. Wie bekomme ich denn das Alte von dem Motor runter ohne es zu zerstören? Vizilo
  24. Kleiner Bericht von mir: Habe meinen 95er CDE vor 1 1/2 Jahren mit 217tKm und Kupplungsschaden für 2000,-€ beim freien Händler ohne Garantie gekauft. 2,3 LPT (Checkheft), Schalter, beiges Leder (selten und schön!), Holz, Alarm, Schiebedach und alles was die sonst noch so haben. Habe seitdem für Kupplung, Motorlager, Kettenservice, Flammrohr und ein paar Kleinigkeiten ca. 2500,-€ investiert und ein paar Sachen wie Klimaautomatik, div. Birnchen und Schönheitsreparaturen selbst gemacht. Jetzt habe ich einen sehr schönen gut gewarteten und gesunden Wagen den ich gut kenne für etwa 4500,-€. Das finde ich absolut fair für ein solches Fahrzeug. Vizilo
  25. *Michmeinenvorrednernanschließ* Wie schon weiter oben geschrieben ist das hier in erster Linie ein Hilfe-Forum, und da kommen nunmal hauptsächlich die Probleme aufs Tapet. Wenn die Katze schnurrt braucht man keine Hilfe.... Die vielen sauber und zuverlässig schnurrenden Turbos schreiben hier halt nicht ständig wie gut es ihnen geht. Wäre aber vielleicht mal ne Idee für eine neue Rubrik?! Also hier stehts jetzt mal schwarz auf grau: Saab fahren macht riesen Spaß und was Besonderes ist es obendrein. Hat halt einfach nicht Jeder. Wenn man die (bei jedem Auto vorhandenen) spezifischen Schwachstellen kennt und bereit ist, ihn zu pflegen, dann kann man den 9000er nur empfehlen! O.K.? Vizilo P.S. Wir reden hier von 10 - 20 Jahre alten Autos, die mit 200.000 km gekauft werden, um ihren zweiten Frühling zu erleben. Da sind andere Marken schon längst verfault und vergessen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.