Zum Inhalt springen

Henning P.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Henning P.

  1. Hallo zusammen, ein Tipp an alle geplagten: Wenn man die Luftdüse im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite ausbaut (rechts über dem Handschuhfach / neben dem Airbag), kann man die Röhre für die Lüftung eingach ausbauen. Bei den Rastnasen an der Luftdüse ein bisschen vorsichtig sein. Dann kommt man auch gut an die obere Rastung des Steckers und man muss sich nicht so verrenken. Bei mir war es der Transistor, einen neuen eingelötet und das Gebläse ist wieder in Betrieb. Ich hoffe mal, das bleibt auch längere Zeit so und ich habe erstmal Ruhe. Viele Grüße Henning
  2. Hallo, Meinst Du ein neues Gebläse? Kostenpunkt? Habe gerade heute den Transistor des Reglers getauscht und das Gebläse tut wieder.... Wollte eigentlich, dass das auch erstmal so bleibt. Viele Grüße Henning
  3. Hallo, ob der Blinker dabei funktioniert, konnte ich leider noch nicht feststellen, hoffe aber, das morgen mal checken zu können. Dazu muss ich noch sagen, dass die Temperaturanzeige im SID die ganze Zeit über funktioniert. Kontaktproblem am Massepunkt, meinst Du da wäre eine Schraube locker? Was ist denn Vcc? Was wäre an der Kontaktplatte Zündschloss so ungünstig? Schlecht ranzukommen? Viele Grüße Henning
  4. Hallo zusammen, irgendwie ist momentan der Wurm in meinem 93 BJ 2000, 2.2 TiD. Vor einer Woche gab das Heizungsgebläse den Geist auf. Dank der Suche hier im Forum konnte ich das Steuergerät dafür auf der Beifahrerseite ausfindig machen und warte derzeit auf einen neuen Transisitor dafür. Seit zwei Tagen habe ich nun das Problem, dass sporadisch die Anzeige des Blinkers am Tacho und der Blinkerton nicht geht das Radio im SID nicht angezeigt wird teilweise der Radiosound über Lautsprecher weg ist, dann auch wieder von selbst angeht Die Bedientasten des Radios am Lenkrad teilweise nicht funktionieren Das ganze tritt kurz nach Fahrtantritt auf, dann geht es mal wieder, dann wieder nicht, zum Ende der Fahrt (10 bis 20 Km) geht dann wieder alles. Kann das mit der Gebläsesteuerung zusammenhängen? Wo kann ich da mit der Fehlersuche anfangen? Viele Grüße Henning
  5. Ich habe nochmal ein Foto von der Steckerhalterung gemacht. (9.3 BJ 01). Die mit Pfeilen markierte V-förmige Nase habe ich mit einer Zange abgebrochen. Rot markiert habe ich den ungefähren Verlauf der Steckerhalterung. [ATTACH]61254.vB[/ATTACH]
  6. Hallo, das schreibst Du so einfach... Für mich sieht es so aus, als wäre die Halterung da auch noch etwas komplizierter verbaut. Wo sitzen denn da die Schrauben? Viele Grüße Henning
  7. Hallo zusammen, das Auseinanderbauen bis zum Stecker war ja eher einfach - aber wie bekomme ich diese olle Steckverbindung auseinander oder den Stecker aus der Halterung? Diese V-förmige Nase habe ich von unten schon mit einer Zange abgebrochen und der Stecker wackelt ordentlich in der Halterung, aber das war es dann auch? Habe das jetzt eine halbe Stunde in den merkwürdigsten Verrenkungen gelegen - aber der Stecker ist hartnäckig. Gibt es da Tricks? Viele Grüße Henning
  8. Vielen Dank für die Hinweise, eine der Birnen hatte einen Wackler, ausgetauscht und funktioniert. Hm, kann ich den Elektrosatz eigentlich doch drinlassen, war dann wohl eher ein Zufall, dass das beides zusammengefallen ist. An sich funktioniert der E-Satz, außer dass man die Blinker anders anschließen muss....
  9. Hm, mit 5W-Lampen meinst Du die Nummernschildbeleuchtung?
  10. Hallo, seit kurzem habe ich das Problem, dass im Display immer steht, dass das Rücklicht defekt sei. Ist es aber nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich eine Anhängerkupplung angebaut habe und die Elektrik selbst verlegt habe. Da ich fälschlicherweise aber eine ohne CheckControl verbaut habe, habe ich diese inzwischen wieder ausgebaut. Die neue liegt zum Einbau bereit. Allerdings wurde nur auf bereits bestehende Stecker aufgesteckt bzw. die Anschlüsse für die Blinker ausgewechselt. An Kabeln wurde an sich nichts durchgeschnitten bzw, das eine wieder zusammengeklemmt. Am Rücklicht selbst wurde nichts gemacht. Nun, nach Rückbau, zeigt das Display immer noch an, das Rücklicht sei defekt. Wo kann ich hier noch suchen? Viele Grüße Henning
  11. Hallo, dankenswerterweise hat mir ein Forenmitglied eine abnehmbare originale Anhängerkupplung angeboten. Nun fehlt nur noch die Einbauanleitung. Könnte mir jemand diese zur Verfügung stellen? Gibt es bei dem Anbau eigentlich TÜV-mäßig noch etwas zu beachten? Viele Grüße Henning
  12. Hallo, im Sommer soll es mit WoWa in die Heimat des Saab gehen. Nun benötige ich noch eine Anhängerkupplung. Ob fest eingebaute oder abnehmbare weiß ich noch nicht, hängt vom Preisunterschied ab. Hat jemand Tipps zum elektrischen Einbau der Kupplung? Wo kann man die Kabel anschließen? Was muss man noch selbst legen? Viele Grüße Henning
  13. Hm, bei mir war's ja das Relais, denke das ist nicht unbedingt das Steuergerät an sich, oder? Was sind denn Glühstifte?
  14. Ok, war das Vorglührelais. Zusammen mit vier neuen Kerzen 250 Ocken incl. Einbau. Naja, Lampe leuchtet nicht mehr und er springt einen Ticken besser an, wobei er vorher auch schon gut ansprang.
  15. Ich wollte das Thema nochmal vorholen. Gibt es hier keinen Diesel-Kenner, der mir sagen kann, wo die Vorglühsteuerung sitzt bzw. welche Kabel man da nachschauen könnte?
  16. Ok, habe den Fehler auslesen lassen und das Ergebnis: Vorglühen ist defekt. Ob das jetzt ein loses Kabel oder die Steuerung ist konnte auf die Schnelle nicht ermittelt werden. Wo sitzt denn die Steuerung? Gibt es da etwas was man leicht selbst testen kann? Was würde evtl. eine neue Steuerung kosten?
  17. Ich nochmal. Habe die Motorabdeckung abgebaut und nehme mal an, dass der markierte Schlauch die Entlüftung ist? http://www.henningpeters.de/kurbel.jpg Der sitzt fest.
  18. Ist der genannte Gummiring an der Kurbelgehäusebelüftung?
  19. Wo in etwa finde ich denn die Kurbelwellengehäuseentlüftung? Muss ich dazu unter den Wagen oder kann ich das auch von oben sehen?
  20. Hallo, seit kurzem leuchtet bei mir nach dem Anlassen des Motors die CheckEngine-Lampe auf. Allerdings nur für ca. eine halbe Minute bzw. 500 Meter Fahrweg. Danach erlischt die Lampe. Es lassen sich keine Besonderheiten am Fahrverhalten feststellen. Gibt es hier einen heißen Tipp, in welche Richtung das gehen könnte? Viele Grüße
  21. Henning P. hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe bei meinem 9-3 I in der Schalterreihe mit den Sitzheizungsschaltern und der Innenraumtemperaturfühlund je links und rechts noch einen Platz frei, de derzeit mit einer Leeratrappe belegt ist. Eine der Atrappen würde ich gerne gegen einen richtigen Schalter austauschen. Wo finde ich solche "Ersatzteile"? Viele Grüße Henning
  22. Hallo, leider hat irgendein Hornochse den SE-Schriftzug am Kotflügel bei mir beschädigt und die Plastikbuchstaben sind teilweise zerbrochen. Wo bekommt man diese günstig als Ersatz und wie funktioniert der Wechsel am Einfachsten? Viele Grüße Henning
  23. GES-Seite? Hast Du einen Link? Ehrlich gesagt kann ich mit der Abkürzung nichts anfangen.
  24. Hallo, gibt's inzwischen Erfahrungen mit dem Adapter? Viele Grüße
  25. Henning P. hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau, das habe ich gesucht. Besten Dank.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.