Zum Inhalt springen

PowerSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PowerSaab

  1. Moin, also ich selber hab nicht gesehen wo sie sitzt, es soll aber nicht nur die LiMa schlecht (Denso) sein, sondern generell auch ein Hitzeproblem sein. Der Meister sagte jedenfalls es würde ihn nicht wundern wenn die Neue in diesem Autoleben auch nochmal über den Jordan geht. Naja wie gesagt, es hätte schlimmer kommen könnne
  2. Moin Moin, sry für die verspätete Antwort. Mir liegt die Rechnung leider nicht vor, die Lichtmaschine selbst ist mit mit Freilauf von Hella (generalüberholt) und wurde mit 449€ berechnet, dazu kamen Keilrippenriemen und eine kleine Inspektion (OHNE Ölwechsel) für ingesamt 800€. Hätte wohl schlimmer kommen können Interessant am Rande: der Meister sagte uns, dass es wohl ein konstruktiver Mangel des Motor ist, da die Lichtmaschine an einem Ort mit sehr wenig Luftzug verbaut ist, gleiches Problem beim Vectra, der auf der gleichen Basis steht. Alle Lichtmaschinen würden so im Schnitt 80000km den Geist aufgeben. Liegt also laut Meister nicht nur an Denso, sondern am verbauten Ort im Motorraum. Grüße und Danke nochmal
  3. So, kleines Update: Fahrzeug stand beim Bosch Service, die haben jetzt eine Lichtmaschine von Hella eingebaut, laut deren Aussage gleichwertig mit Bosch-Lichtmaschinen... Hoffentlich hält sie diesmal länger Grüße und Danke
  4. Moin, Danke für deine Antwort Ich hänge noch am Wort "Austausch", ist das eine Gebrauchte oder Überholte? Oder eine Neue von Bosch welche neu konstruiert ist, damit sie länger halt? Warum steht beim Austauschprodukt "mit Freilauf" hat die ursprüngliche keinen Freilauf? Danke und Grüße
  5. Moin, jetzt hats mich auch erwischt, die Lichtmaschine ist hinüber. Die Karre steht beim Boschdienst und wird morgen repariert. Ich habe noch ein paar fragen an euch: Beim Bosch gibts für den Saab 9-3 einen Lichtmaschine als "Austauschprodukt". Lichtmaschine "normal": SAA 93169260 Lichtmaschine "Austauschprodukt mit Freilauf": 0 986 049 000 Frage 1: Ist die normale Lichtmaschine, die die ca alle 80000km verreckt und das Austauschprodukt mit Freilauf die Haltbarere? Frage 2: Macht es Sinn beim Tausch auch gleich den Keilrippenriemen mitzuwechseln? Danke und Grüße Ps: Besonders bitter: Der Wagen kommt gerade aus der Inspektion und trotz Hinweis, dass ab und zu ein Fehler im Display auftaucht haben sie die Lichtmaschine offensichtlich nicht geprüft... :mad:
  6. Moin, Glückwunsch zum neuen Spaßgerät =) Hast du zufällig ein paar Verbrauchsangaben vorher/nachher Tuning? Der Verbrauch soll ja n halben Liter sinken, kannst du das bestätigen? Freundliche Grüße
  7. PowerSaab hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, ich hatte mal gelesen, dass das Symbol unter 8° permanent brennt (irgendwelche Bestimmungen aus den USA), der Zuheizer/Standheizung sich aber irgendwann abschaltet. Das Symbol brennt aber weiter. Kann das jemand bestätigen? Danke und Grüße
  8. Mein 9-3 MJ08 benötigt D1S Brenner ist das richtig? Gabs da nen wechsel in dem Facelift? Danke und Grüße
  9. Moin, gibts beim Tausch der Starterbatterie was besonderes zu beachten? Macht der Saab "zicken" nachdem er einmal abklemmt wurde? Ist das Navi danach evtl gesperrt und ich muss ans Tech2? Zur Batterie: Je mehr Kaltstrom und je mehr Kapazität die Batterie besitzt desto besser, liege ich da falsch? Danke und freundliche Grüße
  10. PowerSaab hat auf elgrande's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich schließe mich da meinem Vorschreiber vollstens an. Viel zu teuer trotz Hirsch und Aero... Wir haben auch nen TTID und mir grausts jetzt schon wenn der Lader mal verrecken sollte . Richtwert kannst du so 5000€ peilen. Grüße
  11. 2008'er Modelle mit speziellen Turboproblemen? :eek: Da würde unserer ja direkt drunterfallen Wir ham bis jetzt 70000 drauf, hast du da mehr Infos zu? Grüße
  12. So wie Preator stell ich mir das auch bildlich vor. Vll zur Klärung, die Winterreifen nur deswegen "leicht schräg" abgefahren, da sie relativ wenig bewegt wurden. Den Sommerreifen nach zu schließen ist das Fahrwerk massivst verstellt.
  13. Moin, Danke für deinen Beitrag, das Thema Sicherheit ist mir natürlich bewusst, aber die Reifen sind wirklich nur "leicht schräg" abgefahren, da blutet mein Herz wenn ich die so entsorgen würde. Dann werde ich mal hoffen das ich die Winterreifen wieder "geradefahren" kann und mir dadurch die neu eingestellte Spur nicht wieder versaue Grüße
  14. Moin, kurze Frage: Kann sich eine korrekt eingestellte Spur am Fahrwerk durch "leicht schräg" abgefahrene Reifen verstellen? Hintergrund: Fahrwerk meiner Freundin (bzw. ihres Autos ) ist massiv verstellt und die Sommerreifen sind schon nicht mehr zu retten. Daher wird ein neuer Satz Reifen nebst Spureinstellung nötig. Die Winterreifen sind allerdings nur leicht schräg abgefahren und würde diese gerne dann wieder "gerade fahren". Allerdings sollte sich die korrekte Spur dann nicht mehr verstellen, könnte das passieren? Grüße und Danke
  15. Sofern es an Korrosion an den Einspritzdüsen liegt, musst du sicher mehr als eine Tankfüllung beimischen, ist aber auch die Frage wie stark die Dinger schon Leiden/verstopft sind... Aber unserer steht auch mal n Wochenende aufm Parkplatz und wird keinen mm bewegt, Montags springt er dann auch normal an... Beim freundlichen warst du noch nicht? Grüße
  16. PowerSaab hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Katalog Falls eine Veröffentlichung nicht erlaubt ist, bitte wieder löschen ^^ Seeeeehr interessant: Felgen *hehe* Preisliste_9-3_Zubehöraktion.pdf
  17. Moin, spiele auch mit dem Gedanken in meinen TTID mal 300ml "Ravenol Scooter 2-Takt Öl teilsyntetisch" pro Tankfüllung zu investieren, kann da jemanden mit Erfahrung glänzen und diese teilen? Grüße und Danke
  18. Dafür gibts kein Danke
  19. Moin, egal für welche Variante du dich entscheidest, ich (und sicher auch das Forum) würde sich sehr über Bilder und ein Soundsample freuen Grüße
  20. Moin, nun ist es ist soweit, ein Brenner hat das zeitliche gesegnet Vorab eine Frage: Modelljahr 08' ist der D1S-Standart verbaut meinen Recherchen nach, kann das bitte noch jemanden bestätigen bevor ich evtl versuche den falschen Sockel in das Gehäuse zu pressen? Zur eigentl. Frage: im WIS ist angegeben, den Schwerfer auszubauen und dann zu tauschen, kann mir jemanden mit guten Gewissen bestätigen, dass es mit etwas Fummelei auch ohne Ausbau möglich ist? (Das ist ja ein riesen Akt fürn son Brennerchen) Danke und Grüße
  21. Fürs Cruisen bist du beim 9-3 mit Automatik sicherlich an der richtigen Stelle, rechne aber mal nen ordentlichen Spritaufschlag für die Automatik drauf. Bevor du lange suchst, ich habe 2 brauchbare Adressen für Tankstellen auf meiner Suche damals ausgemacht: 1) http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=14 2) http://www.korridor.se/aryan/acadiane/E85/stationsadmin/Google_maps.phtml?country=de&searchterm= (Hier frägt mein Browser immer ob du das Skript weiter ausführen willst, ja willst du , ist schlecht programmiert aber funktioniert wenn du wartest) Bioethanol ist für mich nur mehr Fahrspaß wegen der erhöhten Motorleistung. Rechnerisch lohnt es sich kaum. Bei uns kostet ein Liter 1,17€, bei nem Mehrverbrauch zwischen 20% - 30% bist du ja schon bei einem fiktiven SuperE10 - Preis von 1,40€ - 1,53€. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist allerdings der Motorstart mit Ethanol in einer Garage. Ich lasse das Tor immer geschlossen beim starten, dann riecht es herrlich nach Schnapsbrennerei (und das ist kein Scherz...) Das "Bio"-Argument ist für mich nicht ausschlaggebend, da die Herrstellung auch "Bio" sein muss um dieses Argument gelten zu lassen. Abgesehen davon muss noch gesichert sein, dass wir dadurch keine Nahrungsmittel vernichten etc etc, da gab und gibt es ja ne Riesendiskussion. Also vergiss das "Bio" im Ethanol mal getrost Erneute Grüße
  22. Moin, Wir haben dein evtl. zukünftiges Auto, allerdings als Handschalter. Zu Langzeiterfahrungen kann ich nicht wirklich was beitragen, wir haben erst 20000km drauf. Falls du schon ne Probefahrt gemacht hast, hast du sicher auch festgestellt, dass der Saab zu einem der Verwindungssteifsten Cabrios gehört. Ich finde das Fahrgefühl sehr souverän und super zum cruisen. Im Umkehrschluß heißt das natürlich, dass es kein so ein "Kurvenfeger" wie euer MX5 ist. Dafür sind lange Strecken, cruisen im Sonnenschein und lässiges Dahingleiten angesagt. Zum Motor: Wir fahren höchstens 1/3 der Jahresleistung mit Bioethanol, da wir keine Tankstelle in der Nähe haben. Allerdings ist dieses Drittel wirklich zu spüren. Der Motor ist spritziger und noch lässiger dank des erhöhten Drehmoments. Zur Zeit überlegen wir uns den Hirsch zuzulegen. Die Automatik ist aber ein ziemlicher Sprit und "Sport" - fresser. Also wird das Auto dann noch mehr Cruisercharakter haben (zumindest beim 1.8 und 2.0T mit Automatik so). Unser Verbrauch Handschalter Bioethanol: Um die 11L (ebenso bei spritmonitor), Super E10 um die 9L. Generell ist hier im Forum das böse Rostmännchen unterm Cabriodeckel aufgetaucht, bei mir allerdings nicht (toi toi toi). Soviel zu meinen Eindrücken Grüße und viel Spaß PS: Absolutes Muss ist ein Windschott, gibts in der Bucht zwischen 100 und 200€ PPS: Ohne Lehrerhaft zu wirken, der Bioethanol-Motor heißt 2.0t und der Singlefuel 2.0T. Dies liegt an dem Softturbo, welcher bei den Bioethanolmotoren eingebaut ist.
  23. PowerSaab hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So ist es, Handyeinstellungen (worunter auch das Koppeln fällt) ist unter "Einstellungen" zu finden. Im Navi brauchst du nicht nach Handyeinstellungen zu suchen, Handy wird komplett über das kleine Display im Tacho gesteuert... Allerdings sollte man darauf achten, dass man Bluetooth auf dem Handy beim verlassen des Fahrzeugs deaktiviert, sonst passiert folgendes (hab ich gehört ). Man steht am Fahrzeug, es kommt ein Anruf den man am Handy annimmt (man ist ja nicht mehr hinter dem Lenkrad) und plaudert fröhlich drauf los. Bis man sich wundert warum die Gegenstelle nicht antwortet, aber aus dem Fahrzeuginnenraum Stimmen zu hören sind...
  24. Hallo, ist das lediglich ein Kartenupdate oder hat sich das noch was an Software installiert? Ist das System nun schneller und/oder hat neue Features? Danke und Grüße
  25. Moin, kann es sein, dass das Mikro (meines Wissens im "Himmel" untergebracht) extrem auf dem Fahrer ausgerichtet ist? Bei der Gegenstelle wird der Beifahrer deutlich schlechter verstanden, als der Fahrer? Hat da jemand ähnliche Erfahrugnen oder Infos? Gibts mehrer Mikros und mein Beifahrermikro ist hopps gegangen? Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.