Alle Beiträge von bluegarden
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Großartig, hat sich aber zum Glück (für die Tonträger) nicht durchgesetzt!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
http://i89.photobucket.com/albums/k240/lesdisques/biz/laden101120082-1-5.jpg http://i89.photobucket.com/albums/k240/lesdisques/turntablediscover1210.jpg
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
...für die "Voices" Fans: ein sehr schönes cover, wie ich finde! http://youtu.be/8_4OIe4xFR4
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
...na die stehen entspanntermaßen besser zu hause und werten das "nachhausekommen" auf!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber auch das zu finden in der SZ von heute: http://www.sueddeutsche.de/auto/saab-das-wunder-der-fliegenden-tonne-1.1098378
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@hb-ex: Ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass es mir um auffällige Optik geht, NICHT um Qualität. Allein die Optik hat erreicht, dass sich für den C300 interressiert und entschieden haben. Ich bin nicht der Ansicht dass der C300 oder Chrysler ansich eine Alternative darstellen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich grätsche hier mal rein. Erstmal bewundere ich Euch für die viele Zeit, die Ihr habt um sie hier zu verbringen. gern hätte ich diesen Thread von Anfang bis Ende verfolgt (leider konnte ich immer nur mal sporadisch reinlesen), da ja zwischendurch durchaus interessante Informationen gepostet werden. Zum 9-5 II möchte ich sagen: gern würde ich ihn endlich einmal "live" erleben, weder sah ich ihn bisher jemals auf der Strasse (und am Wochenende bin ich schonmal 700km unterwegs) oder bei einem Händler stehen. Wie bitte soll ein neues Model dann Interesse wecken oder sich gar verkaufen an ein nicht markenaffines Klientel?? Optisch (das was ich bisher auf Bildern sah) hat er das Zeug dafür. Ein Chrysler 300 hat das auch geschafft! Sorry für den Vergleich, es geht mir dabei zunächst um aussergewöhnliche Optik, nich um Qualität. Aberwie soll eine Präsenz zustande kommen bei den "hochmotivierten" Händlern derzeit? Ich weiß ja nichtmal einen mit erfahrenen Saabmechanikern für die nächste Inspektion meines 9-3 II SC.... Gruß Klaus
-
Inspektion und Werkstatt
Ich denke mal das Auto ist mit dem Tech2 verstellt wurden auf einen anderen Markt. Z.B. ist in USA und Kanada ein Intervall von 10000 Meilen eingestellt, das entspricht ca 16000 km. Bei erschwerter Nutzung meldet sich das SID auch mal früher, hatte ich persönlich auch schon, dann kämen 13000 km wie von Dir mitgeteilt hin... Wäre also mal interessant, ob dein Fzg verstellt wurde. Oder ist das gar kein deutsches Auto, sondern ein Reimport? Ja, es scheint bei der letzten Inspektion verstellt worden zu sein, Fahrzeug ist kein Re-Import. Die nächste Inspektion ist also erst mitte des Jahres fällig...
-
Inspektion und Werkstatt
Danke für die Rückmeldungen. Die letzte Inspektion ist gerade mal 6 Monate her!
-
Inspektion und Werkstatt
Hallo, wie es scheint, stellt mein bisheriger Händler die Zusammenarbeit mit Saab nach der "Krise" so nach und nach ein. Die langjährigen, zuverlässigen MA's im Werkstadtbereich haben das Unternehmen alle verlassen und ich verspüre wenig Lust, in eine 50 KM entfernte Werkstatt zu mit kaum SAAB Erfahrung zu fahren. Für meinen 9-3 SC 1.9 TiD EZ 9-2008 suche ich im (eher) östlichen Ruhrgebiet nach einer neuen Option. Bei 56000 KM möchte das Fahrzeug zur Inspektion, obwohl es bei 43000 KM erst die letzte hatte. Ist das normal (btw) ? Und kennt jemand die ungefähren Kosten? Ich freu mich auf Eure Antworten.! Gruss Klaus
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
jawoll! wir trinken schon!
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
@The_Mark Hallo, gleich zuerst meine Quintessenz: ein 95 2.0 LPT oder 9.5 2.3 LPT wäre wohl dein Auto. Meinen Erfahrungen zu folge sind die Autos in Sachen Komfort und Verarbeitung immer besser geworden. Mein 95 LPT (allerdings gehirscht) begann im Alter von 3 1/2 Jahren an Mätzchen zu machen (Steuergerät glaube ich, ich bin technisch völlig ahnungslos.) Der Nachbesitzer war von dem Fahrzeug genervt! Der Chip mit 60 PS Mehrleistung hat mich trotz des Spaßfaktor durch den teilweise viel zu hohen Verbrauch bis zu 17L!! überwiegend geärgert. Allerdings habe ich die Maschine auch häufiger ohne Tuning getestet und fand sie sehr elastisch, laufruhig und angenehm. Die fehlende Leistung spürt man erst bei den höheren Geschwindigkeiten und wenn ich deine Bedürfnisse richtig deute, wäre das für dich unerheblich. Den 2.3 LTP bin ich ebenfalls mehrfach gefahren, jedoch immer nur die alt 170 PS-Variante. Wäre für mich nur mit Automatik in frage gekommen, da subjektiv weniger Elastizität und ein rauherer Motor auffielen. Beim Kauf eines Fahrzeuges in diesem Alter ist ein gut gepflegtes Scheckheft, eine möglichst durchsichtige Vergangenheit und eine seriöse, zuverlässige Werkstatt in möglichst nicht zu weiter Entfernung zu empfehlen. Da gibt es ja auch einige freie die richtig was drauf haben! (Empfehlungen gibt es hier ja einige). Das aber nur für den Fall der Fälle. Ich persönlich würde mich jedoch aus dem Bauch heraus für einen Wagen nach dem Facelift 8/2001 entscheiden. Mein letzter 95er BJ 10/01 hat bis zum Verkauf im Alter von 5Jahren und nach 100300 KM null Streß gemacht. (Ich klammere hier die 3.oTiD Maschinenproblematik ausdrücklich aus!) Im Vergleich zu irgendwelchen Fremdfabrikaten dürfte dir die Entscheidung zugunsten eines Saab eher leicht fallen. Zwei lange Ausflüge mit jeweils auch im Alter vergleichbaren Audi A6 haben mir jedenfalls gereicht. Als im Herbst letzten Jahres ein Fahrzeugwechsel anstand und wir uns nach mehr als 15 Jahren innerlich von Saab zu verabschieden suchten, wurden wir beim testen der infrage kommenden Fremdalternativen geradezu zurück in die Saabheimat getrieben. Und das nicht zuletzt auch wegen des von dir favorisierten Sitzkomforts! Und in der Summe aller Aspekte insbesondere des Preisleistungsverhältnisses. Und so war die Entscheidung für Saab fast eine Sache der Vernunft! Meine Frau und ich gruseln uns noch immer, wenn wir eins dieser Autos sehen, die beinahe in betracht gekommen wären......... Frohe Ostern wünscht Klaus
-
Erfahrungswerte 9-3 1,9 TiD 110 KW (Sportkombi) wanted !
hallo zusammen! die beiden von mir probegefahrenen MY2006 93 SC verlangten nach insgesamt ca 500 km jeweils 7,5l diesel. unser neuer, vorgestern EZ und vor knapp 2 wochen in Trollhättan zusammen geschraubt:smile::smile: steht nach seinen ersten 120 km bei 8,0. allerdings bezieht sich alles auf sid angaben bei überwiegendem stadtverkehr. grüsse klaus
-
Fragen zum 9.5 2.2 TiD Kombi
Hallo, interessiere mich für einen 9.5 2.2 TiD Automatik, finde in der Suche aber nichts aussagefähiges. Wenn überhaupt noch SAAB kommt eigentlich nur noch diese Konfiguration in Frage! Bin vom 3.0 TiD verwöhnt:cool: , deshalb interessieren mich statements zu Komfort / Geräuschentwicklung / Zuverlässigkeit / Verbrauch/ spezifischen Schwächen etc. Wie ist der subjektive Eindruck der Fahrleistungen, sehr träge oder einigermassen harmonisch? Freue mich auf Infos. Gruss Klaus
-
9-5er neuling auf der suche nach Tipps
Den Wagen derzeit über 210km/h zu fahren gleicht einer Verkehrsgefährdung, bei nasser Strasse bin ich froh um meine vielen Jahre Erfahrung ohne Abs,Esp und sonstige Gimmicks... kenn ich von meinen beiden bisherigen 95ern nicht. das fahrwerk hat bestimmt was weg. fahre zudem auch seit 10 jahren MICHELIN. die mehrkosten machen sich durch hohe laufleistung bezahlt. gruss
-
3.0 TID Motorprobleme auch bei 2005???
@bigben da ich ihn erst seit 2 Wochen habe und ihn eigentlich sehr gerne mag... wenn dein scheckheft ok ist und es keine wesentlichen zeit- oder km überschreitungen gibt, solltest du dein auto einfach nur geniessen, es ist ein sehr gutes. man muss nicht die km zählen bis was passiert! bin in 95000km nie liegengeblieben oder sowas, hab ne neue batterie gebraucht bei 80000km, das war's. jetzt hat er einen neuen motor, hat alles prima geklappt. wenn es dich ereilen sollte, wirst du es frühzeitig bemerken und du hast alle zeit der welt um zu handeln. wichtig ist, eine gute, seriöse vertragswerkstatt an seiner seite zu haben. viel spass beim saaben!
-
9-5 3.0 TiD ab BJ 2004 ohne Probleme?
bin ich mit dem Wagen relativ problemlos über die Runden gekommen. Da bin ich wohl ein Einzelfall. Saab hat alles zu meiner Zufriedenheit geregelt, wohl auch ein Einzelfall. Nein, du bist nicht der einzige! Allerdings habe ich mich nie sicher gefühlt, auch wirklich ohne Problem ans Ziel zu kommen, habe wohl zuviel im Forum nachgelesen. Wenn man zuviel liest und sich hineinsteigert kann man das mit keinem fahrzeug. bestes beispiel ist der beitrag mit der E-Klasse oben. ich bin jedenfalls in fünfzehn jahren SAAB nur mit meinem ersten, einem 9000tu abgeschleppt worden, der einzige von allen der wirklich stressen konnte....
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Alles Erledigt hallo, ich hatte dieses thema vor einem monat angezettelt. bei einem werkstadtbesuch im rahmen der anstehenden inspektion habe ich auf die problematik meines wagens hingewiesen. das scheckheft wurde abgeglichen, das auto auf den mangel entsprechend gecheckt, die laufbuchsen vermessen, die kulanz gewährt! und nun ist die neue maschine drin. gestern hab ich ihn frisch gewaschen zurückerhalten! mein wagen läuft erfreulich ruhig, verbrauchte auf den ersten 200 km 7,8l /100 und macht spass wie eh und je. ich musste nicht warten bis es knallt und erst in die werkstatt geschleppt werden. ich bin mit der abwicklung hoch zufrieden! insbesondere mit der hilfeleistung und motivation des service-chefs und der mannschafft meines autohauses, bei dem ich den 9-5 noch nicht mal gekauft habe! auch saab deutschland hinterlässt den eindruck der verlässlichkeit. die sache ist vom tisch, kein schlechtes gefühl fährt mit. ich freu mich! und hoffe nachhaltig... und ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei den deutschen herstellern die das sogenannte premium segment bedienen, ähnlich entspannt abgelaufen wäre. ich danke euch an dieser stelle nochmal für eure statements, erklärungen und tipps. fette grüsse kp :)
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
3.0 TiD bei den "neuen" per kulanz getauschten oder den neueren jahrgängen? gibt es erfahrungswerte? und gibt SAAB garantie auf die getauschten motoren? grüsse...
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
vielen dank für eure schnellen statements! möchte garnicht so schlecht von meinem cruiser denken! das schockt ganz schön. ein "neuer" kommt derzeit leider nicht in frage. wenn ich als SAAB unerfahrener hier lesen würde, käme die marke wohl kaum in frage. deshalb frag ich auch nochmal: gibt es 9-5 3.0TiD user die keine schlechten erfahrungen machten? wir fahren doch nicht SAAB, weil wir eine hohe bereitschaft hegen uns zu quälen!? grüsse bluegarden
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
als ich vor genau einem jahr das erste mal dieses forum besuchte, besorgte mich die bitte meines wagens nach einem becher kühlwasser. spätestens seit diesem moment hält sich eine dunkle wolke über meinem kopf, wie ich sie nur von bei der gelegentlich höheren leistungsabfrage hinter meinem fahrzeug kenne. denn irgendwie vermittelte mir dass was ich hier über meine motorisierung las, das gefühl ein latent infarktgefährdetes fahrzeug zu steuern. seit langem war ich nicht hier, inzwischen wollte mein cruiser drei, viermal ein paar tropfen kühlwasser, wobei der behälter jedesmal stark unter druck stand. und weil im herbst die entscheidung ansteht, das fahrzeug nach leasingende zu übernehmen oder die finger davon zu lassen, fand ich mich heute wieder hier ein. das was hier über die maschine zu lesen ist, hat meine stimmung dann doch verschlechtert. mein wagen ist im oktober 2001auf Saab Deutschland zugelassen worden, ich fahre ihn seit oktober 2002 und schätze ihn als äusserst zuverlässigen kumpel. derzeit hat er 95000km auf dem tacho, hat also die hier beschriebene kritische 70000km marke überwunden, wobei ich mir einbilde eine sehr schonende fahrweise zu praktizieren und somit den kritischen punkt nach hinten verlege. meine frage lautet: was tun? welche alternativen lösungen gibt es? was droht zu passieren? ich habe zwar bei Saab keine schlechten erfahrungen in sachen kulanz gemacht, aber scharf drauf die in anspruch zu nehmen und einen fetten batzen dazuzulegen bin ich auch nicht. eine andere marke kommt kaum in frage. mann fährt Saab, geniesst dieses gefühl und die vielen guten details dieser marke, allem voran die sitzkultur und das staunen gelegentlicher beifahrer, die erfahren, dass es vielmehr als das öde einerlei der vergleichbaren konkurenz gibt. ist es wirklich nur eine frage der zeit bis sich der motor vorzeitig verabschiedet? gibt es weiter erfahrungsbericht, evtl sogar positive? bisher seit 1991: 9000tu automatik 160 ps / 9000tu CS Automatik 195 ps / 9000tu CSE 200 ps / 9-5 SE 2.0 Hirsch 210 PS. aktuell: 9-5 3.0 TiD Vector Kombi