Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ronja 900

  1. Hagen bringt das Silicium wieder ins Spiel, Sacit hatte das schon beim letzten Mal in #5115 wieder in Erwägung gezogen, obwohl ja zunächst von ihm kritisch betrachtet. Also wegen mir gerne, ist ja auch ein "Heimspiel" für uns. Wäre aber nichts "neues" und vielleicht ist es ja gerade mal interessant, wenn wir mal so die Gaststättenlandschaft abklappern? Deswegen: Sven hatte in #5118 den Stadl in Wirges noch vorgeschlagen, gibt es da weitere Erkenntisse? Ausprobieren? Wir wären dabei. Und von sFan in Ransbach-Baumbach mehrfach genannt "Loco-joco" oder so ähnlich. Ist das denn bezüglich Anreise alles machbar? Was sagen die weiter enfernt wohnenden Herren?
  2. Und die Bestellung ist raus! Vielen Dank und eine gute Adventszeit!
  3. Siehe meine Alben in meinem Profil. Unsere Ronja, EZ 05/1990, ist Rosenquartz mit rotem Velour innen. So rot wie auf den Photos des oben besprochenen 9000er, wird das unter keinem Blickwinkel und bei keinem speziellen Licht. Dieses Rosenquarz ist ein grau mit ganz leichtem rötlichen Schimmer, der auch nur bei günstigem Sonnenstand und entsprechenden Bedingungen erahnbar ist.
  4. Diesen Namen gab es bei Mercedes W124, auch sehr selten.
  5. Da weiß selbst der ADAC nicht mehr, wo vorne und hinten ist...
  6. Oder Country, von den Truckern der Scania-Fan-Gruppe zur Verfügung gestellt?
  7. Mußte es ausgerechnet ein Saab sein für diesen Aufmacher? Vermutlich nur, weil sich unsere Marke nicht mehr wehren kann... Sogar der Saab-Schriftzug ist zu erkennen, der wäre doch bestimmt leicht wegzuretuschieren gewesen!
  8. Eben, aber in der Anzeige heißt es, die Farbe sei himmelblau. Und bei einigen Fotos könnte man einen leichten Blauschimmer vermuten. Kameras machen ja heutzutage einen automatischen Weißabgleich. Da kann schon mal ein zartes himmelblau als weiß umgedeutet werden...
  9. Der hat wenigstens eine ausgefallene Farbgebung. Hoffentlich ist der "in echt" wirklich auch sichtbar blau, denn die Fotos sehen schon sehr nach einem Weiß aus. Und dann innen blau, stelle ich mir schön vor, dazu die mitlerweile selten zu sehenden schlicht-schönen Räder, da finde ich den Preis schon eher erreichbar. Und der äußerst geringe Kilometerstand machen dann was einmaliges aus dem "einfachen" Wagen.
  10. Verwandt vielleicht nicht direkt, aber trotzdem vermutlich mit professioneller Vergangenheit. Wenn ich die Bilder (Hintergrund) richtig deute und die Postleitzahl des Inserenten anschaue und dann noch die Initialen (Nutzername), dann, tata, sollte der Wagen in den Räumen von ehemals Saab Baron, Kassel, Weserspitze stehen. Ich wußte bisher nicht, daß dort unrealistische Markteinschätzungen an der Tagesordnung sind. Als Schüler habe ich aus der vorbeifahrenden Straßenbahn mehrmals wöchentlich in den Ausstellungsraum geschaut. Später dann im Ampelstau aus dem Auto. Es gab es Umfirmierungen, aber oft stand ein guter gebrauchter 900er im Fenster. Seit einigen Jahren war ich gar nicht mehr an diesem Ort...
  11. Sollte bei uns klappen! Also bis bald
  12. Jaaaa, herzliche Glückwünsche! :party::party::party: Obwohl, eigentlich müßte auch hier bezüglich der Absage gelten: https://bernd-kissel.com/2021/05/ach-so/
  13. Nix da, jetzt ist schon reserviert....es sei denn: https://bernd-kissel.com/2021/05/ach-so/ Schade, wenn Du nicht zu uns kommen kannst. Aber wir sehen uns spätestens in Espelkamp....
  14. Ich zähle: sFan, Sacit, momix, Sven, wir zu zweit. Abgemeldet: Karofant, ninetofive nicht gerührt: Adrian900 uneindeutig: acron Also wie so oft: 6 sicher, können aber auch 8 werden... Reservierst Du auf 19.30 Uhr oder 19.00 Uhr? Das hat sich über die Jahre irgendwie etwas verschleiert...., zumindest bei uns ist 19.00 Uhr recht knapp bemessen.
  15. Silicium würde natürlich gehen, Hüttenmühle fände ich als Abwechslung zum Ausprobieren gut und sollte ein nicht zu großer Mehraufwand bezüglich Fahrstrecke sein. Korns Mühle ist auch ein wenig ab vom Schuß. Sacits Bedenken zum Arzbacher Bierhaus sind eindeutig und verständlich. Also meine Stimme beim Voting: Hüttenmühle Hillscheid. Wenn jetzt noch andere eine eindeutige Präferenz äußern, dann können wir einfach abzählen.
  16. Liebes Orga-Team, vielen Dank! Euer Programm klingt schon sehr vielversprechend und löst große Vorfreude aus! Die Anmeldung ist bei mir raus.
  17. Bleibt das alte Bierhaus in Arzbach als letzter Überlebender auf der Liste. Neue Alternative: Hüttenmühle in Hillscheid. Zwischen Hillscheid und Neuhäusel. Und für weitgereiste aus dem Süden mit elterlichen Wurzeln in Koblenz: Dort kann man auch übernachten, weil Hotelbetrieb. Oder mit dem Wohnmobil (Fremdfabrikat aus Much) auf dem Gelände einen Wohnmobilstellplatz nutzen... Wer oder was bietet mehr?
  18. Alles klar, dann warten wir einfach noch etwas ab und streichen den Grieche von der Liste. Beste Grüße und Wünsche an Familie sFan!
  19. Das alte Brauhaus oder Bierhaus in Arzbach liegt zwar etwas ab vom Schuß, aber an einer sehr schön zu fahrenden (fahraktiven) Strecke zwischen Bad Ems und Kadenbach/Neuhäusel. Man kann da durchaus hin, ist gemütlich, im Sommer auch outdoor, Parkplätze vorhanden aber bei schlechtem Wetter kann es etwas dreckig sein, wenn ich es mit der Befestigung des Parkplatzes richtig in Erinnerung habe. Die Küche ist, soweit ich mich an deutlich vor Corona erinnere, im Preis-/Leistungsverhältnis passend aber eben nicht premium, was vielleicht auch gut so ist. Also wegen mir gerne mit in die Überlegung aufnehmen. Die Fahrtzeit von Much und Hachenburg würde sich sicherlich deutlich erhöhen, von Andernach über Bad Ems gefahren ist es vermutlich nicht ganz so heftig.
  20. Da war ein Grieche in Ransbach-Baumbach in der Pipeline. Und das Maximiliansbräu in Lahnstein. Traditionelles Abgrillen hätte auch was, die anderen Lokale laufen ja nicht weg. Warten wir doch einfach auf einen entsprechenden Eintrag, ob eine Abgrilllokalität oder Abgrillmodalität hier auftaucht.
  21. Bei uns geht es nicht. Einen schönen Abend allen Teilnehmern!
  22. So, dann ist jetzt Silicium reserviert, 19.30 Uhr, im "Wintergarten" (wenn man rein kommt links an der Rezeption), auf Schneider. 6-8 Personen siehe oben. Grieche und Maximiliansbräu sollten wir einfach mal in die Ausprobierpipeline setzen und unbedingt darauf zurück kommen. Es gibt neben der Wegbeschreibung auf der Website (siehe PDF unten) auch Zusatzwegweiser im Ort, wie ich heute gesehen hatte. Die sind zwar recht dunkel, weil die eben im Firmenlogo gehalten sind, werden aber auch noch helfen. Besonders wichtig ist eben, daß Ihr nicht die Umleitung für den Fernverkehr nehmt, sondern am insgesamt dritten Kreisel rechts in die Rathausstraße fahrt. Also 1. Kreisel links, zweiter Kreisel rechts, dritter Kreisel rechts in die Rathausstraße, dort dem Straßenverlauf folgen bis rechts steil hoch in die Teplitz-Schönauer Straße, nach der Steigung stoßt Ihr auf die Turnstraße, dort entweder gleich links oder dem Verlauf in die Turnstraße halb rechts weiter und später links in die Scheidstraße. In jedem Fall stößt man auf die Höhenstraße, diese nach rechts befahren, am Ende links und dann kann man bis zum Hotel durchfahren. Viel Glück! Si_Anfahrt.pdf
  23. Gerade fällt mir auf, daß Sven gar nicht dabei ist und Ulf (kurzer Weg) auch nicht. Vielleicht ist dann Maximiliansbräu was für wann anders. Vielleicht antwortet noch Adrian oder einer weiß was zu den Räumlichkeiten des griechischen Bademeisters in RaBa? Ansonsten würde ich dann morgen im Silicium reservieren. sFan ist dafür, Sacit würde sich wie zu Hause fühlen, wir haben es vorgeschlagen, Sven und Ulf sind nicht dabei.
  24. Maximilianshof finde ich gut, Sandra bestimmt auch. Sicherlich ein guter Kompromiss hinsichtlich der bisher genannten Kriterien.
  25. Steril ist heutzutage oft ein anderes Wort für modern, zeitgemäß, puristisch. Vorteil wäre halt viel Luft zum Atmen in Relation zu der Personenzahl im Raum. Das dusselige Virus will ja nicht weg gehen, sondern läßt sich bestenfalls in viel Luft verdünnen... Cava Doro kenne ich nicht. Also keine Meinung in Bezug zur Speisenauswahl, Räumlichkeit, Gemütlichkeit. Wüstenrot meint bestimmt Wüstenhof, aber selbst bei Besitzerwechsel auch dort eher kuschelig mit wenig Luft-/Rauminhalt. Weitere Meinungen zum Thema?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.