Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ronja 900

  1. Bei uns geht es nicht. Einen schönen Abend allen Teilnehmern!
  2. So, dann ist jetzt Silicium reserviert, 19.30 Uhr, im "Wintergarten" (wenn man rein kommt links an der Rezeption), auf Schneider. 6-8 Personen siehe oben. Grieche und Maximiliansbräu sollten wir einfach mal in die Ausprobierpipeline setzen und unbedingt darauf zurück kommen. Es gibt neben der Wegbeschreibung auf der Website (siehe PDF unten) auch Zusatzwegweiser im Ort, wie ich heute gesehen hatte. Die sind zwar recht dunkel, weil die eben im Firmenlogo gehalten sind, werden aber auch noch helfen. Besonders wichtig ist eben, daß Ihr nicht die Umleitung für den Fernverkehr nehmt, sondern am insgesamt dritten Kreisel rechts in die Rathausstraße fahrt. Also 1. Kreisel links, zweiter Kreisel rechts, dritter Kreisel rechts in die Rathausstraße, dort dem Straßenverlauf folgen bis rechts steil hoch in die Teplitz-Schönauer Straße, nach der Steigung stoßt Ihr auf die Turnstraße, dort entweder gleich links oder dem Verlauf in die Turnstraße halb rechts weiter und später links in die Scheidstraße. In jedem Fall stößt man auf die Höhenstraße, diese nach rechts befahren, am Ende links und dann kann man bis zum Hotel durchfahren. Viel Glück! Si_Anfahrt.pdf
  3. Gerade fällt mir auf, daß Sven gar nicht dabei ist und Ulf (kurzer Weg) auch nicht. Vielleicht ist dann Maximiliansbräu was für wann anders. Vielleicht antwortet noch Adrian oder einer weiß was zu den Räumlichkeiten des griechischen Bademeisters in RaBa? Ansonsten würde ich dann morgen im Silicium reservieren. sFan ist dafür, Sacit würde sich wie zu Hause fühlen, wir haben es vorgeschlagen, Sven und Ulf sind nicht dabei.
  4. Maximilianshof finde ich gut, Sandra bestimmt auch. Sicherlich ein guter Kompromiss hinsichtlich der bisher genannten Kriterien.
  5. Steril ist heutzutage oft ein anderes Wort für modern, zeitgemäß, puristisch. Vorteil wäre halt viel Luft zum Atmen in Relation zu der Personenzahl im Raum. Das dusselige Virus will ja nicht weg gehen, sondern läßt sich bestenfalls in viel Luft verdünnen... Cava Doro kenne ich nicht. Also keine Meinung in Bezug zur Speisenauswahl, Räumlichkeit, Gemütlichkeit. Wüstenrot meint bestimmt Wüstenhof, aber selbst bei Besitzerwechsel auch dort eher kuschelig mit wenig Luft-/Rauminhalt. Weitere Meinungen zum Thema?
  6. Unser Vorschlag ist Restaurant/Hotel Silicium in Höhr-Grenzhausen. Die Räumlichkeit ist recht großzügig, unter der Woche auch selten voll. Uhrzeit 19.30 Uhr wäre uns lieber als 19.00 Uhr. Soll ich reservieren? sFan, Sacit, Karofant mit ?, Hagen, Adrian, Nina??, Sandra, Frank. Also bisher 6, eventuell 7, mit Nina auch bis 8. Einziges Manko: Baustelle im Ort, eine Umleitung durch den Ort würde ich hier noch bekannt geben. Steht aber auch auf der Startseite von hotel-silicium.de (pdf) Liebe Grüße, Frank
  7. Notfalls oder sogar aus Spaß geht das alles auch mit Fremdfabrikat...
  8. Immer diese Leute auf den Behörden: Die wollen nur dem Klischee vom frühen Feierabend gerecht werden. Und deswegen muß es morgens so irre früh los gehen. Nur, das merkt der Klischeewächter nicht, weil der dann vermutlich noch schläft...
  9. Sandra hat mir des Rätsels Lösung glaubhaft gemacht. Bei Werner gab es mal einen Würstchenblinker, bei Sacit nun wohl Würstchenvergaser. Da bleibt nichts auf dem Grill liegen und kein Auge trocken. Bin gespannt.
  10. Gibt mir noch einer einen Tip zu "3 CS"?
  11. ich sach da gar nix zu. Werde im zweifelsfall den stillen Genießer mimen,,,
  12. Beim letzten Gespräch erinnere ich mich, daß die Begeisterung für das Flürchen nicht so hoch war. Ob es an den Ort des letzten Treffens gehen darf, ist nicht mehr so konkret in meiner Erinnerung, fände ich aber schön... Warten wir mal ab, bis sich der dafür Verantwortliche meldet. Einen schönen Sonntag erstmal, Frank
  13. Wir! Nur: Wo?
  14. Ronja 900 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Und auch das kenne ich von meinem ehemaligen (deutschen) Mercedes W124.
  15. Dachhimmel soll bei Auslieferung erneuert werden. Laut Fließtext. Aber ein CSE sollte doch ein Holzarmaturenbrett haben, oder? Also falsch beworben?
  16. Ronja 900 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Beim Mercedes W124 ist die Automatik am Mitteltunnel und das Lenkschloß ließ sich nicht abziehen, wenn nicht P eingelegt war. Wie es technisch geht, weiß ich nicht. Kann aber die Aussage hier bestätigen.
  17. Dann melden wir uns mal zu zweit an.
  18. Mal ganz allgemein: Meines Erachtens krankt einiges in der Saab-Szene und bezüglich der Erhaltung der Fahrzeuge an der geringen monetären Wertschätzung. Viele Saabs gehen für kleines Geld in die letzte Verbrauchs-Hand, die ohne Pflege den Saab zu Grunde fährt. Wäre er wertvoller gewesen wäre er vielleicht gerettet worden. Einerseits ist es gut, wenn man ehrlich in das Saabhobby einsteigen will. Unsere Ronja war 2006 auch offenbar nur 3000 EUR wert, denn so war sie inseriert und so haben wir sie gekauft. Mit etwa 80 Tkm auf der Uhr. Da konnte/wollte ich gar nicht über den Preis verhandeln. Aber eben kein Turbo, kein Leder (aber rotes Velour!) und mit Automatik. Aber dann haben wir eben nicht einfach verbraucht, sondern pflegend zum Oldtimer gemacht, den Winter vermieden und zum passenden Zeitpunkt auf 5-Gang umgerüstet. Das war sie uns wert. Und beim Signor Rossi hat es ganz ähnlich begonnen, die Reise ist noch nicht zu Ende. Zu dem ersten TÜV unter unserer Inhaberschaft wird es dieses Jahr Schweißarbeiten geben. Auch die ist er uns wert. Und wenn Fahrzeuge von der Seltenheit und der Charakterstärke unserer Saabs ordentlich wert geschätzt würden, dann wäre auch manche Sammlung von Altfahrzeugen, die als Ersatzteilspender dienen können, die teilweise wieder aufgebaut werden können oder die eine besondere Historie haben, auch nicht eine solche Diskussion wie oben wert, sondern dann gäbe es weitere Enthusiasten, die solche Sammlungen - zumindest in Teilen - gerne aufkaufen würden und ein lukratives Geschäft wittern würden. Ob als Ersatzteillager, ob als Restaurationsobjekte oder was auch immer. Ob professionelle Teileverwerter oder Restaurateure genauso wie Hobbyschauber. Aber bei uns soll es eben immer ein Vollturbo sein oder das klassische Cabrio. Insofern finde ich es gut, das diese Sammlung bisher vor Schlimmerem bewahrt wurde und sogar überdacht im Trockenen gelagert war. Was wäre sonst aus den einzelnen Wagen geworden? Schrottpresse oder eben zu Grabe gefahren ist das wahrscheinlichste. Also ist das Bewahren schon für sich gesehen eine positive Leistung. Natürlich wird der Verkauf eine schwierige Angelegenheit, der Interessentenkreis dürfte denkbar klein sein. Aber man muß es doch versuchen (dürfen). Die Beweggründe des Verkäufers gehen uns im Grunde nichts an, auch wenn hier ein forumsbekannter und vielleicht auch polarisierender Verkäufer beteiligt ist. Vielleicht erzählt er ja sogar von sich aus einmal, wie das alles entstanden ist und warum es wie weitergehen soll/darf/muß. Ich würde mich freuen, wenn die Autos einer weiteren Verwendung zugeführt werden. Bei anderen Marken habe ich schon Ersatzteilinserate für Gebrauchtteile von professionellen Anbietern gefunden, die mir im genau gegenteiligen Sinne Angst gemacht haben. Was mache ich bloß, wenn ich ein Ersatzteil brauche und es beispielsweise nur bei ebay-Kleinanzeigen beim Verkäufer "Schwabenklassiker" finde? Und der existiert schon viele Jahre, scheint also seine Ware tatsächlich zu verkaufen. Nicht ohne Grund haben wir den 124er Benz 300TE-24 verkauft. Wenn man da nicht aufpaßt, kann so was zu einem großen Faß ohne Boden werden. Im Inserat schrieb ich als Begründung: "Wegen Hobbyverlagerung auf schwedische Fahrzeuge". Jedenfalls suche ich seit Monaten nach einem hellbraunen, karamellfarbenen, zu Leder Arizona passenden Armaturenbrettdeckel für den 9000CSE. Einen einzigen Foristen habe ich gefunden, der so einen Deckel mal hatte, vor langer Zeit mal inseriert hatte und dann bei einer Aufräumaktion entsorgt hatte. Es hatte sich eben kein Teilesammler oder Teilehändler gemeldet. Und auch keiner, der so was aktuell gebraucht hatte/hätte. Auf die Idee, alle Verkaufsinserate im Forum auf ewig zurück zu verfolgen, war ich gar nicht gekommen. Vielleicht hätte ich es noch geschafft, den Deckel zu ergattern. Immerhin habe ich dann ein Gesuch geschrieben und verfolge seit dem ebay-Kleinanzeigen. Ich hoffe sehr, daß bei Saab und der Marke aus Göteborg, deren Name hier nicht ohne Verunglimpfung geschrieben werden darf, die Balance aus Teileverfügbarkeit und Preis in einem bürgerlichen Rahmen bleibt. Oder sich noch verbessert, bezüglich Teileverfügbarkeit. Und die beschriebene Sammlung könnte einen Teil dazu beitragen. Ich wünsche der Sammlung alles Gute! Und dem Verkäufer viel Glück und Erfolg.
  19. Dann müssen wir wohl automatisch mit Signor Rossi kommen, dann gibt es ein Wiedersehen mit den "Ehemaligen"...
  20. Aber Trauringe nur abholen, das geht doch auch an vielen anderen Tagen. ist doch nicht sooo megaeilig, oder liege ich falsch?
  21. Frauen mit "S" scheinen gegenüber dem Saab-Hobby leichter begeisterungsfähig bzw. nachsichtig. Sonja, Sabine, Sandra. S wie Saab. Und Nina war ja auch schon öfter mal dabei, aber "N" ist auch näher am "S" wie "E" (Eva). Und es wird noch verrückter: Eva war schon mal in unserer Nähe bei der runden Geburtstagsfeier von Sven. Aber "C", wie Miss Colombo, war bisher ganz unsichtbar gegenüber uns. Ist halt noch weiter vom "S" entfernt. Und nicht, daß mir einer nachher noch wahrnehmungsstörende Drogen, Kekse oder Pilze gibt. Die Kundendiskussionen haben heute schon genug Wirkung erreicht...
  22. ...."Alles für den Dackel"....
  23. Wo Du recht hast... Aber Sven soll ja kein Tagebuch führen, wieviele Stunden er mit dem Thema Saab verbringt, sondern die Stunden im voraus dafür reservieren. Und die Verbindlichkeit der Planungen hängen ja an den Nutzern und Partnern und weniger am Medium...
  24. Bring den Kalender mal mit. Also beispielsweise Ende August. Und dann buchen wir Dich an jedem letzten Mittwoch im Monat solange der Kalender reicht. Immer von 19.00 bis 24.00 Uhr. Fertig! Und ein passendes Weihnachtsgeschenk mit einem präparierten Kalender 2023 kriegen wir womöglich auch hin... Oder besser: Ihr habt doch bestimmt diese "Lehrer-Kalender", die immer nach den Sommerferien statt am 1.1. beginnen. Dann können wir schon Buchungen im neuen Kalender ab September vornehmen...
  25. Dann sind wir vermutlich etwas verspätet da. Wir geben uns aber Mühe...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.