Alle Beiträge von Ronja 900
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Das klingt aber schön. Dann erst am Samstag abend? Oder als regulärer Stammtisch am Mittwoch, 27.7.? Ich wäre bei beiden Variationen dabei, bei Sandra steht nächste Woche ein Fragezeichen dahinter.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Seit heute bei Spiegel online in der Rubrik "güstige Oldtimer": Der 9000. Siehe: https://www.spiegel.de/auto/saab-9000-als-guenstiger-oldtimer-der-luxusschwede-aus-den-achtzigern-a-897b0543-7109-49dd-bcb0-87e63cb92980 Vermutlich für eingefleischte Saab-Fans nichts neues, aber doch sehr schön, wenn unsere Wagen über solche Artikel ins Bewußtsein einer breiten Leserschaft kommen. Und ich habe auch keinen "groben Unfug" gelesen, was bei Artikeln außerhalb der Fachpresse sonst schon mal schnell passieren kann. In diesem Sinne auch vielen Dank an MikeKöln, der daran nicht ganz unbeteiligt zu sein scheint. Vielleicht gibt es von ihm ja noch ein paar Erzählungen wie, was, warum...
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Ein, ach was...DAS Highlight des Jahres
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wir können diese Woche leider nicht...allen Teilnehmern viel Freude!!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Also gut, keine Einwände. Dann bei uns. Diejenigen, die schon oben geschrieben hatten, daß sie Mittwoch dabei wären, erhalten im späten Abend oder morgen eine PN mit Adresse. Wer noch dazu kommen möchte oder merkt, daß er die Adresse nicht bekommen hat, der meldet sich einfach. Bis bald...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Achtung: Aufgrund der mütterlichen Geburtstagsmusikerprobe mit Grillen auf unserer Terrasse heute Abend kam uns der Gedanke: Wenn jetzt schon alles hergerichtet ist, dann machen wir den Stammtisch doch bei uns! Ist nicht weit vom Flürchen entfernt, Adresse gäbe es per PN. Am Mittwoch soll das Wetter gut werden, bei einem Regenschauer können wir auch alle überdacht sitzen. Zwei Grills sind vorhanden, Getränke und Ofenkartoffeln stellen wir. Geschirr und Besteck ist auch da, Essen bringt jeder für sich mit. Die Reservierung im Flürchen würde ich höflich absagen und es auf meine "Kappe" nehmen. Wenn es Bedenken oder Einwände gibt, dann schreibt hier bis 18.00 Uhr zurück, ansonsten machen wir das einfach so! Adress-PN folgt dann heute spät...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Sieht bei uns auch ganz gut aus, zumindest bei Wetter für den Biergarten...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ganz gute Besserung!!!
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Ein wirklich schöner Meinungsaustausch ist das hier. Wir sind seit über 20 Jahren auf Oldtimerfestivals oder Markentreffen unterwegs. Und ein altes Auto mit gutem Lackbild ist immer wieder umwerfend schön. Manchmal ist es zusätzlich besonders zeitgenössisch, manchmal besonders typisch für das Modell. Aber eben immer in meinen Augen schön. Was mir missfällt ist nur, wenn mir sofort auffällt, dass die Farbe aus einer anderen Zeit oder von einem anderen Modell kommen muss. Dann komme ich sehr ins Zweifeln. Manchmal gibt es individuelle Umbauten, die auch zeitgenössisch nicht üblich waren, da stört mich dann die unübliche Farbe auch nicht. Das gesamte Kunstwerk kann dann beeindrucken. So ging es mir beim "Hannes" vom Saabcommander als ich den vor etwa 10 Jahren ganz frisch bestaunte. Die Farbe ist - soweit ich weiß - von Saab, nur älter. Aber insgesamt eine tolle Erscheinung. Und ich kann mir vorstellen, daß Dein rot, wenn es wieder frisch ist, in jedem Fall gefällt und Du es sehr zufrieden betrachten wirst, denn es wird lange Zeit sehr schön aussehen und sich positiv von einem Alt- oder Alltagswagen abheben und das ohne wöchentliches Nachpolieren. Und würde das Auto montecarlogelb, dann sollte es natürlich gut gemacht werden. Würde man es schnell rot heraus leuchten sehen, fände ich das irgendwie schade. Sehe ich aber einfach nur diese besondere Farbe auf diesem Auto und dann auch noch in gleichmäßig frisch leuchtend, es wäre ebenfalls begeisternd. Bleibt halt die Frage nach der Korrektheit in Bezug zur historischen Substanz und der erheblich höhere Aufwand. Für mich wäre eventuell die Verbundenheit und die Verpflichtung zum originalen Zustand entscheidend. Eine Farbänderung kann man eben nicht so schnell rückgängig machen. Unsere Autos sind von uni-hellgrau (spöttisch Grundierungsgrau) über rubinrot (9000er) bis effektartig braun-lila wechselnd schimmernd. Und alle wirken für sich stimmig meist als zeittypisch (Baujahre 1983-1997). Also....viel Freude auch weiterhin am Rot!(?)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Abend. Nach dem Efeu stellte sich heraus, daß man ja bei einem Eckgrundstück noch eine zweite Straßenfront hat... und da ist Mutters Buchenhecke auch schon wieder in den Laufweg des Bürgersteiges gewachsen. Also Heckenscheere in Mutters Steckdose und Buchenrückschnitt. Anschließend alles schon zusammenfegen, gut, das mußte ich nicht alleine machen, denn meine 82-jährige Seniorin hat tatkräftig geholfen, alles aufräumen und dann... zu spät zur Einkehr im Flürchen. Jetzt sind auch noch organisatorische kirchenmusikalische Dinge erledigt, Motorlager für den 9000 bestellt und Feierabend. Wer Zeit und Lust hat: Morgen 10.00 Uhr Flugplatz Montabaur. Evangelischer Gottesdienst mit mehreren Gemeinden aus der Region und ich darf als Posaunenchorleiter einspringen, weil der Kollege seit heute Corona-positiv ist mit noch verträglichen Symptomen. Eigentlich wollte ich nur die Trompete belüften, aber so artet es schon in Arbeit aus... Immer schön flexibel bleiben... Bis zum Mitsommernachtsgrillen, vergeßt uns nicht, liebe Grüße sendet Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich wünsche erst mal viel Freude im Biergarten. Ich gehe jetzt auch gleich in den Garten wenn ich nach Hause komme, aber nicht in den Biergarten, sondern mit Heckenscheere in den Wildwuchs. Wegen der Wetterverhältnisse ist der Efeu noch nicht gestutzt, der ist dieses Jahr besonders emsig gewesen und nach dem Urlaub wollen wir auch noch das Haus erreichen können. Wird vermutlich dann nichts mehr mit einem Flürchenbesuch oder sehr spät...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ist aber nicht versprochen, siehe oben....
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Gut, daß Euch nichts schlimmes passiert ist! Der Subaru war bestimmt in der Garage, wäre ja auch irgendwie schade drum gewesen. Hoffentlich gab es auch bei den Pferden und am Stall keine Verwüstungen!? Bei uns kamen auch einzelne eisige Tischtennisbälle geflogen, die kamen aber wirklich im Starkregen als einzelne Einsprengsel. Erst dachten wir, es wäre irgendwas umgefallen oder so, weil es ab und an so ein schepperndes Geräusch/Knall gab, dann sahen wir eines auf dem Aludach eines Gartenpavillons.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bitte um weitere Hinweise für dieses "Bilderrätsel". Pinkfarbener Roller, vermutlich eine Schwalbe, Sacit versteht auch nur Bahnhof? Oder gibt es eine "Bordsteinschwalbe" im Bahnhofsviertel, wegen der einem unser Heimatland immer besser gefallen muß?? Uiuiui Oder so?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
????
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Für uns kann ich noch nicht zu- oder absagen, weil wir da im Reisevorbereitungsendpurt und im was-noch-alles-vor-einer-Reise-zu-tun-ist-Modus (zu Hause und an der Arbeit) stecken. Aber zum persönlich schon angedachten und angekündigten Mittsommernachtsgrillen sind wir wieder zurück, da dürftund müßt Ihr mit uns rechnen.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Da war ja was los... Super
-
Odoardograu (dunkel) Farbnummer
Ich habe Nachlackierungen bei einem anderen Fabrikat in einem hellen uni-grau mit ganz leichtem Blaustich in 2001 machen lassen. Zunächst sah man überhaupt keinen Unterschied. Beide Lackflächen ohne Klarlack, wie es bei Unilacken früher der Fall war. 20 Jahre später kann man die Flächen deutlich erkennen. Da steht nun Lack von 1983 neben der Nachlackierung von 2001. Es ist einfach anders gealtert.
-
Automatikgetriebe gegen Schaltung wechseln?
Ist ja auch klar. Unser Getriebe hatte beispielsweise im 8-Ventil-Sauger 280 Tkm hinter sich und war bei der Probefahrt unproblematisch. Jetzt hat es bei uns weitere ca. 100Tkm geschafft.
-
Automatikgetriebe gegen Schaltung wechseln?
Wenn die Teile noch recht frisch sind, sollten die ja eigentlich auch noch länger funktionieren. Aber in Schlachtautos sind die eben oft nicht mehr sehr frisch. Das haben wir einige wenige Tausend Kilometer nach dem Umbau auch gemerkt;-) Aber so kommt man eben mal mit dem ADAC-Opel-Leihwagen zum Saabtreffen. Siehe erstes(?) Saabtreffen in Viechtach von Matthias Ketterl. Da hatten wir dann den Hydraulikdefekt einen Tag vor dem Treffen, als wir vorab dort schon mal ein paar Tage Urlaub machten.
-
Automatikgetriebe gegen Schaltung wechseln?
Bei uns gab es erst keine Probleme. Von einem Schlachtauto wurde nur das Getriebe mit den nötigen Teilen wie Kupplungsbetätigung benutzt, Motor blieb original. Erst keine Probleme eben bis zu dem Moment, wo die Werkstatt merkte, daß der Spender kein ABS hatte und der Empfänger mit ABS war. Dadurch war eine andere Pedalerie (als im Schlachtfahrzeug vorhanden) nötig. Also sollte das Schlachtauto eben auch in Details, die vielleicht gar nicht direkt mit dem Getriebe was zu tun haben, sehr ähnlich sein.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Nun ja, ein Thema mehr kann ja nicht schaden. Viel Spaß dabei. Und macht eine Reihenfolge aus, wer sich als erster um den Zuschlag bewerben darf
-
Noch immer On the Road, yeah…
Kann ich bestätigen. Unserer ist im 900i16V von HFT geliefert und eingebaut worden. Man meint sogar, also auch Zuhörer, die das Auto schon vorher kannten, daß der besser klingt. Und womöglich sogar besseres Strömungsverhalten hat und dadurch ein wenig Leistungsplus erzeugt. Ist aber nicht dokumentiert und vielleicht auch nur ein Gefühl, welches durch den Klang befeuert wird.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Stammtisch, Ihr kennt eigentlich alle unseren Mercedes Kombi aus der 124er Baureihe von 1992. Er sticht mit seiner Ausstattung aus der Masse dieser Fahrzeuge hervor und ist gut erhalten und bestens gepflegt, gewartet und repariert. Wenn mal jemand schwäbisch statt schwedisch ausprobieren möchte, dann siehe unter Saab Marktplatz hier im Forum bei Sonstiges. Es würde mich besonders freuen, wenn der Wagen weiter eine Brücke vom Schwedischen zum Schwäbischen schlägt....
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo Stammtisch, viele von Euch kennen unseren Mercedes Kombi aus der 124er Baureihe von 1992. Er sticht mit seiner Ausstattung aus der Masse dieser Fahrzeuge hervor und ist gut erhalten und bestens gepflegt, gewartet und repariert. Wenn mal jemand schwäbisch statt schwedisch ausprobieren möchte, dann siehe unter Saab Marktplatz hier im Forum bei Sonstiges. Es würde mich besonders freuen, wenn der Wagen weiter eine Brücke vom Schwedischen zum Schwäbischen schlägt....