Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ronja 900

  1. Wenn aseptisch gleich zu setzen ist mit "Perfekt konstruiert in jeder Hinsicht ohne Fehl und Tadel (sofern man die Sportline-Variante in Fahrwerk, Lenkung, Getriebe UND Sitzen hat)" dann kann man darüber trotzdem in Begeisterung ausbrechen, in Ehrfurcht erstarren oder das Ding einfach freudig benutzen. Obwohl in Bezug auf Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit und Unkompliziertheit und Wartungsfreundlichkeit der W123 Diesel besser war. Auf die über 700 Tkm eigene Erfahrung in dieser Modellreihe (3 Fahrzeuge) werde ich vermutlich im W124 nicht kommen. Zur Zeit etwa 230 Tkm, allerdings in nur einem einzelnen Fahrzeug, das auch beim Tachostand von etwa 520 Tkm für wahre Kenner durchaus ein Highlight ist. Und nun: Off Topic Ende, heut abend ist virtueller SAAB-Stammtisch. Mit Emotionen, mit Ecken und Kanten, mit Charakter, mit Design und vor allem: Mit diesen Stammtischmenschen!!
  2. Oh, danke! Aber war nur im Scherz gemeint und unter Corona und unter Berücksichtigung der Fahrtzeit ist das doch unverhältnismäßig. Vielleicht komme ich mal bei anderer Gelegenheit unter anderen Umständen darauf zurück. Vor ein paar Tagen hast Du mal irgendwo geschrieben, daß Du gerade aus der Sauna gekommen wärest. Da aber die öffentlichen Saunen sicherlich alle geschlossen hatten, schloß ich daraus, daß Du eine Sauna im Haus haben müßtest. Oder benutzt Du da die Garage in Doppelfunktion? Kräftig heizen, dann am Auto heftig schrauben und schon: Saunaeffekt...
  3. Die Gummis sind auch da. Da steht aber nichts von idealer Montagetemperatur (siehe #223 die Aufkleber), dann muß (oder darf) ich die wohl auch noch bei Kälte tauschen. Na dann, ist ja keine Koomplettrestauration.
  4. Als verantwortungsvoller automarkentoleranter Mensch habe ich dazu anzumerken: Es gilt das Trennkostprinzip: Entweder Mercedes fahren (oder Saab oder Volvo oder Audi) ODER Bier trinken. Bzw. nacheinander, aber nur in dieser Reihenfolge.
  5. Um nochmal darauf zurückzukommen: Und wie!!! Wir tragen jetzt beide Pferdeschwanz, voll im Partnerlook :-) Also, der Frank und ich (die Sandra), nicht Signor Rossi, der bekommt Aufkleber ;-)
  6. Hurra, die Signor-Rossi-Aufkleber sind da! Jetzt schreiben die in der "Klebeanleitung", dass die "ideale Montagetemperatur" zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegt :-( Der Winter steht doch gerade erst vor der Tür! Wer hat denn eine Heizung in der Garage?
  7. Bier ist kein Problem, aber müssen wir wirklich Lakritz essen?
  8. Kann mich nur anschließen! Über so viele Jahre dieses Projekt immer wieder anzutreiben... Respekt und großen Dank!
  9. Saab-Tatort! Für uns eine besonere Schmunzelgeschichte mit vielen doppelten Erscheinungen: Bei 0:1:18 kurz nach dem Vorspann namentlich erwähnter Schauspieler: Moritz Führmann (spielt dann Robert, den Mitarbeiter im Autohaus). Der hat als Jugendlicher mit uns zusammen Musik gemacht. Wir waren im gleichen Posaunenchor, bevor er der Schauspielerei wegen von zu Hause weg gezogen ist. Noch immer steht in seinem Schauspielersteckbrief, daß er Bariton-Horn spielen kann. Und dann beim Abspann bei 1:28:10, da ist dann unter Regieassistenz Frank Schneider benannt. Welch Ehre wird mir da zuteil? Aber paßt ja, denn der Tatort basiert auf einer Doppelgängergeschichte und das Autohaus habt Ihr ja schon gewürdigt, da stand einiges, was auch in meine imaginäre Sammlung passen könnte. Der Mordwagen ist ein Mercedes W124... Und: Der Saab 9000, mit Airbag aber ohne Beifahrerairbag und die Dame sagt, sie hätte einen Sohn in Ahnatal, welches der Nachbarort von Sandras Geburtsort Vellmar ist, in Vellmar haben wir uns kennengelernt und eben dort ist der Moritz Führmann aufgewachsen. Bei 1:04:29 taucht der Saab mit der alten Dame drin nochmal auf. Es ist ein "Automatik" und wäre er rubinrot und innen Arizona-beige könnte er ein Doppelgänger von Signor Rossi sein. Doch so viele Gefallen wollten uns die Tatortmacher dann doch nicht zukommen lassen. Einen schönen Wochenstart wünscht Frank
  10. Saab-Tatort! Vormerken für den nächsten Film-Abend und für uns eine besonere Schmunzelgeschichte mit vielen doppelten Erscheinungen: Gaaanz selten schauen wir mal einen Tatort. Und noch seltener zur regulären Sendezeit. Das war heute mal der Fall. Und dann gleich einen Saab-Tatort erwischt, der doppelt zu uns paßt: Siehe ARD-Mediathek, Tatort von heute "Die Ferien des Monsieur Murot", bei 0:1:18 kurz nach dem Vorspann namentlich erwähnter Schauspieler: Moritz Führmann (spielt dann Robert, den Mitarbeiter im Autohaus). Der hat als Jugendlicher mit uns zusammen Musik gemacht. Wir waren im gleichen Posaunenchor, bevor er der Schauspielerei wegen von zu Hause weg gezogen ist. Noch immer steht in seinem Schauspielersteckbrief, daß er Bariton-Horn spielen kann. Und dann beim Abspann bei 1:28:10, da ist dann unter Regieassistenz Frank Schneider benannt. Welch Ehre wird mir da zuteil? Aber paßt ja, denn der Tatort basiert auf einer Doppelgängergeschichte und das Autohaus handelt unter anderem mit den schönsten Oldtimern, der Mordwagen ist ein Mercedes W124 und auf dem Hof stand einiges, was in meine imaginäre Fahrzeugsammlung passen würde. Wenn das kein Zufall ist... Und: Der Hauptdarsteller versucht einer alten Dame einen Saab zu verkaufen bzw. die Bedienung zu erklären. Ab 0:39:58 sieht man einen Saab 9000, mit Airbag aber ohne Beifahrerairbag und die Dame sagt, sie hätte einen Sohn in Ahnatal, welches der Nachbarort von Sandras Geburtsort Vellmar ist, in Vellmar haben wir uns kennengelernt und eben dort ist der Moritz Führmann aufgewachsen. Bei 1:04:29 taucht der Saab mit der alten Dame drin nochmal auf. Es ist ein "Automatik" und wäre er rubinrot und innen Arizona-beige könnte er ein Doppelgänger von Signor Rossi sein. Doch so viele Gefallen wollten uns die Tatortmacher dann doch nicht zukommen lassen. Einen schönen Wochenstart wünscht Frank
  11. Eieiei, das kenne ich, war bei uns bezüglich der Alltagsfahrzeuge auch so. Aber beim Liebhaberstück... Oder soll der in den Alltagsbetrieb?
  12. Ich weiß ja nicht, ob es so viel komplizierter ist, als beim 900 Bj.1990. Aber das hielt sich bei uns in erträglichen Grenzen. Details bei Interesse über PN.
  13. Hier ist ein Schalter: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-cs-2-3-liter-l%C3%BCckenlosen-scheckheft-achim/296995856.html?coId=175b6c58-d140-4607-8898-6f04b1b6fb7e?action=vipReco Nach meinen Prospekten müßte aber das Baujahr serienmäßig mit Beifahrerairbag ausgestattet sein. Merkwürdig. Und. CSE, mit Holzamaturenbrett aber einfachen Veloursitzen ohne Contour-Steppung. Stimmt da was nicht? Oder andere Länderausstattung? Ansonsten vielleicht interessant, wenn auch nicht für uns, wir sind gerade gut versorgt;-)
  14. Hallo Timo900, ich wohne seit 14 Jahren im Ort und bin seit etwa 8 Jahren im Stammtisch. Das Auto und den Verkäufer kenne ich nicht. Die Adresse und der Name paßt aber zu einer im Ort (positiv) bekannten Familie. Die Fotos sind auch im Ort aufgenommen, aber an einer anderen Adresse. Auch ich hatte genau diese Fotos schon mal gesehen. Aber noch eines kommt mir komisch vor: Vor nicht langer Zeit stand im WW-Kreis ein 9000er augenscheinlich in gleicher Farbe bei mobile.de zum Verkauf. Mit anderen Fotos. Aber ähnlicher Anmutung auch von der Beschreibung her. Auf meinem persönlichen mobile.de-Parkplatz finde ich ihn grade nicht mehr. Vermutlich ist die Anzeige erloschen. Ich glaube das war in Nentershausen. Der wurde hier im Forum auch schon kurz besprochen. Ein Forist hatte den angesehen und meinte nur, daß der nicht so gut sei wie auf den ersten Blick zu vermuten und verwieß auf PN. Kannst Du vielleicht mal suchen. Wenn das immer das identische Auto wäre, dann versucht der schon länger zu verkaufen und ist womöglich handelsbereit bezüglich des Preises. Wäre schon ein starker Zufall, wenn bei uns im Kreis zwei farbgleiche hochwertige 9000er in besonderem Zustand zu recht selbstbewußtem Preis zeitgleich/zeitnah zu verkaufen wären. Kann aber natürlich sein... Lebst Du bei uns in der Nähe? Vielleicht gibt es ein persönliches Kennenlernen, wenn wir uns hier wieder neu verabreden? Viele Grüße und viel Erfolg bei der Autosuche!
  15. Ich nehem an, vom Auspuff...
  16. Neue Erkenntnisse: Das Poltern beim nach links fahren (z.B. Kreisverkehr) kommt nicht unmittelbar nach einem morgenlichen Start. Erst, wenn Motor warm oder Motorabwärme / Auspuffabwärme irgendetwas erwärmt hat, dann erst poltert es wie oben beschrieben. Vielleicht haben wir auch deswegen das bei der Probefahrt noch nicht bemerkt. Zum TÜV kurz vor dem Verkauf kam das Hosenrohr und der Kat und der Mitteldämpfer neu (gebraucht). Eventuell sind die nicht ganz exakt montiert und wenn es warm wird, dann scheuert der durch die Fliehkraft irgendwo. Oder irgendein Gummiteil / Motorlager oder so wird durch die Wärme weich und dann drückt irgendwas bei Kurve nach links irgendwo gegen. Es wird sich früher oder später aufklären, Hinweise werden gerne entgegen genommen.... Und: Heute habe ich mit dem Erstbesitzer telefoniert. Es war ihm eine Freude und hat mir zumindest ein paar kleine Erkenntnisse gebracht. Aber das schreibe ich hier wegen des Datenschutzes hier nicht. Sicherlich läßt sich etwas bei einm persönlichen Treffen davon erzählen. Bis bald mal wieder, Frank
  17. Beim virtuellen Stammtisch erzählten wir doch von der Firma DNA, die hauptsächlich skandinavische Automodelle fertigt. Jetzt beginnen die Vorbestellungen für den 9-3 Viggen 3-Türer. Siehe den Link: https://dnacollectibles.com/de/produkt/saab-9-3-viggen-coupe-1-18-de/?utm_source=NEWSLETTER&utm_medium=EMAIL&utm_campaign=SAAB-93-VIGGEN-COUPE-LAUNCH-DE Die Bilder zeigen noch den Prototypen, die Auslieferungsversion wird dann wohl nochmal etwas besser. Auslieferung soll 2. Quartal 2021 sein. Vielleicht besonders für momix interessant?
  18. Haare wieder trocken ... Mit Sandra auch alles wieder gut Jetzt aber mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads: Ich bin glücklich zu verkünden, dass Signor Rossi auf die Parkrampe bei mir an der Arbeit passt. Mein Kollege musste auf allen Vieren und mit der Nase am Boden ganz genau gucken. Ist zwar knapp mit dem schön lackierten Spoiler, also gaaaanz vorsichtig drauffahren. Mit unserem letztjährigen Fuhrparkzuwachs aus Schweden (die andere Marke V 90) passt das leider nicht, es hängt an der Steckdose der Anhängerkupplung bzw. sie würde festhängen, wenn ich denn auf die Rampe führe. Aber wer sind wir denn, dass wir ein Auto nach den Parkmöglichkeiten an der Arbeit aussuchen
  19. Sooo, Frank ist gerade am Haare föhnen Irgendwie hat er einen nassen Kopf bekommen Gute Nacht Sandra
  20. Also nun mal ganz sachlich: AeroCV erwähnte ja seine Erinnerungen zu Signor Rossi im wahren Leben. Da war ein Mensch, den er als ähnlich zu der Comicfigur empfand. Und der fuhr Audi C4. Punkt. Sandra hat das Auto Signor Rossi genannt und fährt in den Wintermonaten auch Audi C4. Soweit die Tatsachen. Und dann haben meine Synapsen das eine mit dem anderen verquarkst und raus kam ein ebenso verquarkster Satz. Natürlich kann Sandra dem Signor-Rossi-Urlaubsbekannten gar nicht ähnlich sehen, denn sie hat ja gar keinen Bart! Jeder, der da was anderes behauptet, bekommt bei nächster Gelegenheit den Kopf gewaschen!
  21. Wie denn, was denn? Kein Lakritz? Wir haben da noch zwei angebrochene Tüten rumliegen ...
  22. Ich auch, mein lieber Frank, ich auch ... Deine Sandra
  23. Na, das paßt ja doppelt. Der C4 sollte das Modell wie Sandras Winterauto sein. Audi 100, der per Facelift zum ersten A6 umgetauft wurde. Und 2,8 Liter Sechszylinder ist er auch, innen auch blau. Außen aber silber. Ist auch irgendwie klasse, wir nennen ihn "den großen Gleiter". Kurven sind nicht so sein Ding, Serienbereifung 195er Breite. Fahrwerk schön komfortabel. Aber vollverzinkt, offenbar noch in vernünftiger Dicke. Innen alles sehr bequem. Das Auto war uns 2013 zugelaufen, als ein Verwandter (=Erstbesitzer) von mir mit über 90 Jahren das Autofahren aufgab. Zum Glück hatte er für Kurzstrecken einen Polo und den Audi nur für Ausflüge und Langstrecken benutzt. Nach 22 Jahren etwas über 80.000 Langstreckenkilometer. Jetzt mit 29 Jahren 125000. Echt fein... Jetzt hoffe ich nur, daß der Mann von damals nicht noch irgendeine Ähnlichkeit mit Sandra von heute hat
  24. siehe nächster Eintrag

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.