Alle Beiträge von Ronja 900
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
[mention=7702]AeroCV[/mention] Nicht Senior sondern Signor Rossi. Wie das Zeichentrickmännchen. Im deutschen TV hieß es wohl: Herr Rossi sucht sein Glück. Aber HR hätte als Kennzeichen nicht getaugt. Das steht für Schwalm-Eder-Kreis und für mich gebürtigen Kasseläner und Sandra als Vellmaranerin steht (je nach Fahrweise) HR auch für Hessisches Rindvieh. Also dann lieber SR ins Kennzeichen. Signor Rossi. Ist wohl auch der Originaltitel. Auch wenn es mich an die Sportvarianten von 80er Jahre Opel-Modellen erinnert. Kadett und Ascona gab es als SR-Ausstattung.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Siehe meinen Eintrag im Koblenz/Westerwälder Stammtischthread!!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
[uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Vor einigen Monaten, aber nach Deiner Sitzprobe in Hachenburg, wurden die Sitze beim Sattler aufgearbeitet. Das ist wieder ganz königlich und würdevoll da drin. Nach der Schönwetterperiode der letzten Tage mit einigen Putzarbeiten geht es am Freitag zum Gutachter. Der Wert für die Versicherung muß mal angepaßt werden und ich bin auf den Gesamtzustand schon recht stolz. Bei einem überaus hohen Ausgang der Bewertung müßte sich dann nur noch einer finden... und dann müßte dieser jemand mich zum Verkauf überreden und dann ist immer noch keine Unterschrift unter einem Kaufvertrag. Das wäre schon ein Prozeß, der allein durch irgendwelche Sitze nicht ausgelöst werden kann. Das muß ich eben immer wieder klarstellen. Du hoffst nur auf ein Schnäppchen, gib es endlich zu! Nach aktuell ausgerechnet gut 700.000 km im W123 (3 Autos) befindet sich darauf bezogen mein Körper- und Geisteszustand in geradezu erstaunlich gutem Zustand. Aber wer weiß, wenn ich seit 1990 nur Saab gefahren wäre? Vielleicht wäre ich Mister Universum Ü40? Aber so, naja, Du siehst es ja selbst...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Für unsere lieben Stammtischkollegen aus dem Köln/Bonner Raum auch ein kleiner Hinweis: Wir haben einen Neuzugang: Signor Rossi, ehemals der rote Schwan von hb-ex, ehemals saab-peters 9000 CSE 2,3 Sauger Automatik, rubinrotmetallic, innen Leder Arizona. Zu besichtigen im Thread unter Hallo!: Der rote Schwan wird Signor Rossi. Weitere Fotos in meinen Alben. Wir freuen uns sehr auf eine Lifevorführung, auch wenn das halt noch warten muß...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Für unsere lieben Stammtischkollegen, die letzten Mittwoch beim virtuellen Stammtisch nicht dabei waren: Wir haben einen Neuzugang: Signor Rossi, ehemals der rote Schwan, ehemals Peters 9000 CSE 2,3 Sauger Automatik, rubinrotmetallic, innen Leder Arizona. Zu besichtigen im Thread unter Hallo!: Der rote Schwan wird Signor Rossi. Weitere Fotos in meinen Alben. Wir freuen uns sehr auf eine Lifevorführung, auch wenn das halt noch warten muß...
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
So, nun ist es raus. Beim virtuellen Stammtisch am letzten Mittwoch haben wir unseren Neuerwerb vorgestellt. Der Rote Schwan aus Bremen ist nun umgetauft in Signor Rossi. Vor Jahren hatten wir ihn noch im Besitz von saab-peter gesehen und die Kombination rubinrot außen mit Leder arizona innen hat mir gut gefallen. Was die letzten 4 Jahre geschehen ist, lest Ihr hier drüber, denn hb-ex hat ja seine Aktivitäten mit ihm öffentlich gemacht. Das hatten wir gar nicht so verfolgt, aber die Verkaufsanzeige war mir aufgefallen. Also Freitag spät abends das Fotoalbum auf flickr von hb-ex gesichtet, den Thread hier gelesen. Beim Frühstück am Samstag Mittag erwähne ich das mal so beiläufig, da sagt mein Mausi: Zeig doch mal die Fotos, warum denn nicht? Welcher Mann würde da noch zögern? Signor Rossi ist schon passend, da ist natürlich das phantastische Rot - wie rosso - aber auch die rationale Ausstattung. Zwar kein reiner "Buchhalter", aber ohne Turbo, ohne Funkfernentriegelung, ohne Alarmanlage/Wegfahrsperre, ohne Beifahrerairbag, also auch ohne Verschwendungssucht zusammengestellt. Was nicht drin ist, geht bekanntermaßen nicht kaputt. Immerhin ist es ein CSE, Automatik ist zumindest gegenüber der 3-Gang-Lösung beim 900er für uns kein Hinderungsgrund und optisch hat der Vorbesitz mit den lackierten Stoßstangen/Spoilern und den Karosserie- und Lackarbeiten schon gut aufgewertet. Die Motorleistung reicht uns aus, Signor Rossi soll kein Rennwagen und kein Alltagsfahrzeug werden, nur zur Pflege der Saabliebhaberei und der angenehmen Fortbewegung angedacht. Wenn wir nicht gewußt hätten, bei wem wir kaufen, wenn das Auto beim Fähnchenhändler gestanden hätte, dann hätten wir es an dem verregneten Sonntag im Oktober nicht mitgenommen. Im Regen glänzt jeder Lack, manch Kratzer bleibt verborgen und bei der Regenprobefahrt geht man auch nicht gleich aufs Ganze. Doch die seltene Farbkombination, der solide Gesamteindruck, die Dokumentation hier im Thread in Verbindung mit einem mir als fair erscheinenden Preis waren Grund genug, den Wagen zu uns zu holen. Und weil es eben diesen Thread schon gibt, haben wir den mit übernommen und berichten mal weiter, was so passiert: Die Überführung fand noch am selben Tag statt, es ging bei Freunden in Vlotho an der Weser vorbei und nach längerem Aufenthalt mit Corona-konformen Kaffee unter dem Carport dann weiter in den Süden. Heimatregion ist nun der südliche Westerwald, das Welterbe oberes Mittelrheintal, die Weinbergregion an der Mosel und die Vulkaneifel. Da sollte Signor Rossi schöne Strecken zum glücklichen Fahren finden. Das erste Zubehör werden Signor-Rossi-Aufkleber, das lustige Männchen mit Hund - auf der Suche nach dem Glück, im Zeichentrick stets in Reimform unterwegs und mit witziger Musik untermalt. Paßt. Einen Zustand 1 oder 2 haben wir nicht erwartet und so wird auch bald nach der ein oder anderen Sache zu schauen sein. In Kurven nach links macht das Fahrwerk deutliche Rumpelgeräusche. Kreisverkehre sind da schon nur langsam geräuschfrei möglich. In Bremen gab es die kaum und/oder wegen Regens und mangelnder Ortskenntnis war ich zu langsam. Es hört sich fast so an, als würde durch die Fliehkraft etwas nach außen gedrückt und dann am Rad schlagen. Wir sind uns noch nicht ganz einig, ob vorne oder hinten, erste Tips hatten die Stammtischkollegen. Eventuell Schraube der Befestigung des Panhardstabes Hinterachse locker, die Schraube, die wo nur mit einer Langnuß fest gezogen werden kann. Oder so ähnlich. Und: Wie klingt ein gesunder 2,3er Sauger? Wie klingt die schlagende Steuerkette, die dann irgendwann einen Ölkanal öffnet? Da braucht man ein erfahrenes Ohr oder einen Vergleichsmotor. Ist aber nicht schlimm und nicht dringend, denn nun im Winter fahren wir bestimmt nur ganz wenig und früher oder später wird der Gute unserer Saab-Lieblingswerkstatt im Siegerland vorgestellt. Wir werden also weiter beobachten, das Fahren hat sich schon als sehr angenehm erwiesen, der Klimaautomatik habe ich mal nach Bedienungsanleitung ein Reset angedeihen lassen, es kam keine Fehlermeldung, man kann auch seine Lieblingseinstellung programmieren. Vor diesem Zauberwerk der Technik habe ich etwas Respekt, da hätte der Erstbesitzer wegen mir noch sparsamer sein können. Aber der erste Eindruck ist ja mal positiv! erstes Beschnuppern von Ronja noch mit "altem" Kennzeichen Arizona
-
Innenraum, Laderaumabdeckung Heckklappe Emblem: Rettung möglich
Nun ja, so was in der Art. Jedenfalls finden wir, daß das optisch und haptisch paßt. Original ist es glaube ich etwas anders. Vielleicht gibt es da aber auch verschiedene Webarten, Rauheiten, Körnungen oder so. Man muß halt schauen, was einem gefällt, welches Material einfach paßt. Einen Stoff, der genau die Struktur wie vorher aufweist, wird man wohl kaum finden. Und dann muß noch die Farbe passen...
-
Innenraum, Laderaumabdeckung Heckklappe Emblem: Rettung möglich
Wir haben für die Hutablage im 900er Filz beim Sattler ausgesucht. Der hatte eine reiche Farbpalette für Filz. Und dann hat er die auch gleich damit bezogen. Leider hatte er nur ein rot. Und das nur etwas kräftiger als das rot in unserer Ronja. Aber vielleicht blaßt es ja irgendwann ab, dann gibt es eine Zeit, wo es wieder richtig ist.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Guter Tipp mit dem Flitzfuss, ich habe da kurz vor dem Schlafengehen reingeklickt und dann (fast) die ganze Nacht damit verbracht. Was wohl daraus geworden ist? Der letzte Eintrag ist schon viele Jahre alt...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
[mention=5545]momix[/mention] Dann lag ich ja ganz gut mit dieser Teilvermutung. Und Du dürftest Dich ja dann bald mal Kurarzt nennen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wer braucht da noch einen realen Stammtisch? Lest mal bei den Köln/Bonner Kollegen. Die sollten sich mal ein Beispiel an unseren Stammtischersatzveranstaltungen hier nehmen;-)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Also gut, ich habe als Alternative Nappo genommen, gleich mehrere;-) Aber weder Visionen noch irgendwelche Erkenntnisse bezüglich der Ursprungsfrage: Was hat es mit einem Kommunalfahrzeug beim Momix auf sich? Ob nun Momix im Kettenhemd oder der bärboxende Sacit oder ein Postler der durch die Decke abgeht, wer kann denn hier mal Klartext diesbezüglich reden??
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Habt Ihr mal wieder eine Überdosis Lakritz oder stehe ich auf dem Schlauch? Was meinst Du (Momix) mit Kommunalfahrzeug? Ist etwa der indischgelbe Tuning-900er vom Commander bei Dir gestrandet? Böswillig könnte man die Farbe ja mit kommunalem Orange verwechseln. Oder gibt es noch ein V4-Projekt vom Hutzelwicht oder anderen Vogelparkregionsaabfreunden bei Dir in der Pipeline? Ich bin verwirrt...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Nächsten Mittwoch: Vorgemerkt! Bitte nochmal hier die richtige Verlinkung angeben, danke!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Oh nein... wir haben noch vom letzten mal die Lakritzreste. Die halten bis Ostern. Vermutlich taugen sie als Fastenspeise in den Wochen vor Ostern. DIe Beutel sind sicher verschlossen mit diesen genialen Gefrierbeutelzumachklipsen.
-
1. SAAB-Treffen im Bayrischen Wald: Nachlese
Ist doch mal ganz schön, die Photos in den alten Schuhkartons durchzustöbern. Damals habe ich noch auf Film photographiert, hatte aber eine CD mit den Dateien vom Fotolabor. Dann parallel auf dem Rechner archiviert und nun auch mal hier im Forum in Auszügen als Album abgelegt. Habe in den letzten Tagen/Wochen mehrere Alben von Saabtreffen erstellt, bald bin ich mit unserer Saabhistorie durch...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
zur Info: Im Kalender-Voting sind zwei Fotos vom Herbsttreffen....
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Weitere Fotosichtungen bringen ein neues Album: Stammtisch (Asado) vom Juni 2017. Erinnert Ihr Euch? Ich finde das gerade sehr schön, die Saaberlebnisse fotografisch Revue passieren zu lassen. ABER ACHTUNG: Gerade merke ich, nach Hinweis von Dan104, daß ich die gar nicht selber fotografiert habe. Es sind sehr schöne Bilder, Dan104 hatte mir die Dateien zur Verfügung gestellt, das war sehr nett. Und ich habe die dann unter meine eigenen Dateien gemischt. Den Rest könnt Ihr Euch vorstellen. Also: Das ganze Album besteht aus Fotos von Dan104!!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hat sich geklärt. Hat jemand vom Stammtisch Rhein-Ruhr geplant. Und vermutlich war das im Forum veröffentlicht und wir haben uns als Gäste angemeldet. User turbinos klärt es im Album als Kommentar auf: An der Dechenhöhle in Iserlohn getroffen incl. Besichtigung dann parallel zur Lenne nach Werdohl im ehemaligen Bahnhof Kaffee getrunken. Neben dem Pumpspeicherwerk in Faulebutter zu Mittag gegessen. Rückfahrt am Sorpesee vorbei wieder Richtung Iserlohn zum Wahrzeichen dem Danzturm. Dort war dann Verabschiedung. Wie hätte ich das je vergessen können??
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und ein neues Album zum Saab-cars-Treffen Walsrode 2016. Da sind stammtischbekannte Verkehrsüberwacher dabei, aber auch andere Schmunzeleien.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Gab es von Euch in 2014 eine Herbstausfahrt mit Besuch der Dechenhöhle und eines Pumpspeicherwerkes? Dann findet Ihr in der Galerie dazu auch ein kleines Album von mir.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bilderhinweis: Jetzt gibt es ein Album zum Stammtischausflug nach Köln - Toyotamuseum 2019
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Nix Teletubies, das waren Saabonauten die sich nur im Schutzanzug in Ihre V-olvos trauen
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Der Wüstenhof 2013 ist auch mit Lebengefüllt. Kinder, wie die Zeit vergeht. Sacits 9000 durfte noch schunkeln und SFan kam im roten 9000. Von dem erzählte er gestern abend noch. Viel Spaß beim Gucken.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Endlich ist es mir gelungen Bilder in Alben zu erstellen. Das hatte ich mal 2014 versucht, bei einem Treffen am Wüstenhof. Da habe ich das nicht geschafft und dann auch nicht mehr ernsthaft probiert. Da ich aber von der Herbstausfahrt der Köln-Bonner Stammtischrunde wieder einige Fotos hatte, habe ich mich nochmals dahinter geklemmt. Jetzt habe ich den Bogen raus. Entweder in der Galerie zu finden oder auf meinen Avantar klicken und dort meine Alben ansteuern. Der Wüstenhof 2014 enthält jetzt auch Bilder. Man soll die Hoffnung eben nie aufgeben. Mal sehen, wie viele Alben ich jetzt oder demnächst noch erstelle, da ist einiges zusammengekommen... Freue mich jetzt schon aufs Abgrillen:beer: , alles Gute wünscht Frank