Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ronja 900

  1. Bei uns klappt es nicht...
  2. Wir wollen auch beide morgen dabei sein...
  3. Nächste Woche Mittwoch können wir beide nicht. Unabhängig davon habe ich auf dem Wüstenhof die heutige Reservierung storniert und für Ende Juni wieder eintragen lassen. Falls es Ende Juni eine Ortsverlegung geben sollte, würde ich dann die erneute Absage auf mich nehmen...
  4. Also, wir haben vor zu kommen (alle beide!). Wer kommt denn dann außer ninetofive und uns noch?
  5. Danke für die Aktion, allein die schnelle und einfache Anwendung einer Abdeckung verdient eine Überlegung und dann ein Ja, ich bin dabei. Habe bei der Umfrage entsprechend abgestimmt.
  6. Da habe ich wohl ein anderes Produkt verwechselt. Hatte mit denen auch nix zu tun, außer der Nachbarschaft. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Merz_Spezial_Dragees und hier: https://www.mundmische.de/bedeutung/35566-Merck_Spezial_Dragees Jedenfalls viel Glück und gutes Gelingen!
  7. Darmstadt, Frankfurter Str., in der Nähe haben wir auch mal gewohnt. Klingt fast nach dem großen Chemiekonzern mit den berühmten m...k Spezialdragees für gute Gedächtnisleistung. Richtig? Jedenfalls bekommt Deine Pilotin wieder Daumendruecken!
  8. Grün sind auch die Spargelspitzen, die ich im Rheinland entdeckt habe. Zum Wochenende hin wird es bei uns in Rheinland-Pfalz auch wieder wärmer. Wie schön. Unser 900er (Ronja) ist auch seit Samstag wieder auf der Straße. Sie war im Winterschlaf, hat diesen aber eine Zeit lang im Saab-Kursanatorium an der Sieg verbracht. Ende letzter Saison gab es nervige Vibrationen aus dem Fahrwerk. Jetzt rollt es wieder wunderbar. Und nun freut sie sich aufs erste kleine private Saabtreffen am kommenden Samstag! April kann auch richtig angenehm sein...
  9. Sandra hat vor, am Donnerstag dabei zu sein. Ich (Frank) habe eine wichtige Musikprobe und grüße von Ferne....
  10. Wer ist Ernst? Da ist Acron, Truk 13, Ronja900, Kalle, icesaab, Saabine71 usw., aber von einem Ernst habe ich hier noch nichts gelesen... Deswegen gefällt mir das hier so gut, die Berichte von Kalle und so...
  11. Super, umso besser, hatte ich nicht mitbekommen...(oder vergessen??)
  12. Wollen wir uns am Mittwoch, 29. März im Wüstenhof treffen, auch wenn wir uns womöglich (fast) alle Anfang April in privater Runde wieder sehen? Wer hätte denn Zeit und Lust am 29. März? Ich (Frank) wäre dabei...
  13. Hallo zusammen, unter der Rubrik Aktuelle SAAB-Termine findet Ihr die Anmeldemöglichkeit zu einem vielversprechenden Sommer-Ausflug. Dort siehe 1. SAAB-SOMMAR-UTFLYKT 2017 der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 1.7. + 8.7.2017 * Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wurde extra vorab der Anmeldebeginn festgelegt und veröffentlicht, damit jeder, der mit fahren möchte, auch rechtzeitig davon erfährt und sich gleich zu Beginn auch anmelden kann. Das habe ich sogar bemerkt, obwohl ich gelegentlich etwas unbeholfen beim Auffinden von bestimmten Dingen hier im Forum bin (blindes Huhn findet auch mal ein Korn?). Nun wundere ich mich, daß neben den Organisationsverdächtigen sich nur noch Meki und ich mich angemeldet habe. Habt Ihr das also etwa nicht bemerkt? Deswegen hier mein Hinweis, nicht daß dann hinterher gemekert wird, der stammtischeigene Ausflug wäre hier nicht rechtzeitig bekannt gemacht worden..... Spätestens jetzt kann es wirklich jeder wissen und es gibt noch viele freie Plätze! Herzliche Grüße sendet Frank
  14. Anmeldung für den 8.7 zu zweit 100% mit Abendessen, 901CC Bj 1990
  15. 14 Tage geht, hier ist auch kein Turbo der heiß laufen könnte....
  16. Hier ist ja was los... Ich drücke jetzt auch die Daumen! :top:Wie lange soll ich denn durchhalten? Muß mir die Kräfte dabei auch einteilen... OWL ist gar nicht so schlimm. Wir haben da auch 9 Jahre gut überlebt - sogar ganz ohne Saab damals. Die Orte Bielefeld, Herford, Bad Salzufflen und Vlotho stellten unseren Aktionsradius dar. Nur irgendwann sind uns die ganzen bemoosten Schilder und Wände aufgefallen. Irgendwie eine feuchte Gegend dort. Also auch wieder irgendwann weggezogen, damit wir nicht auch noch Moos ansetzten. Wer das aber verträgt kann auch bis zur Rente dort arbeiten. Ab und an sind wir mal zu Besuch in der Region. Also viel Glück!
  17. Hallo Marco, dann bringe ich, wie beim letzten Stammtisch besprochen, die Anhängerkupplung mit. Zur Ausprobe. Wenn Du nicht kommen wirst, wäre es nett, wenn Du das dann hier nochmal schreibst oder eine Unterhaltung mit mir zwecks Absage beginnst. Bis dann, Frank
  18. Sandra hatte bis jetzt 4 eigene Autos. Der 900er seit (2006), der Winteraudi und der Winter 190er sind ja bekannt. Und davor mal einen Opel: Einen Kadett E Bj. 1988 1,6l 75 PS und Sondermodell Tiffany. Der hat Spaß gemacht und besonders die Sitze in dem Sondermodell waren besser, als man es in einem Kadett erwartet hätte. Die sahen aus, als wären sie vom GSI ausgeliehen gewesen oder von Recaro konstruiert. Den hatte sie 1996-1998. Also doch schon etwas länger her. Trotzdem fällt mir das gerade ein, auch wegen einer aktuellen Situation: Denn zur Zeit habe ich einen Werstattersatzwagen, Golf 4 1,4l 75 PS Bj. 2002 und alles in einfach. Und es wäre mir lieber, wenn es dieser E-Kadett aus 1988 wäre!! Die Sitze im Golf passen bei mir nicht und die Motorleistung ist entweder nicht mehr voll da oder das Leergewicht ist einfach zu hoch. Und siehe da: Im Fahrzeugschein steht ein Leergewicht, was fast schon meiner ehemaligen W123 240D-Limousine entspricht. Und die war 20 Jahre älter und galt mit 72 PS schon immer als Wanderdüne. Aber das war dann bequem und fühlte sich für den Fahrer (bei passender Mentalität!) nicht nervig an. Ganz anders dieser Golf. Der nervt mich. Leider weiß ich nicht mehr, wieviel der Kadett wog. Sicher deutlich weniger, so ohne Airbag und mit der nicht vorhandenen Crashsicherheit - aber die Fahrleistungen waren da einfach angemessener. Und das Probesitzen in einem 70er Jahre Admiral war auch schon sehr erhabend. Die Probefahrt in einem 70er Jahre Commodore habe ich auch mal sehr genossen. Aber lange ist es her, (halbwegs) aktuelle Opel kenne ich eher in Saabverkleidung und manchmal machen ja Kleider Leute oder die Saabfeinheiten aus einem Opel ein tolles Auto. Jedenfalls hat Opel eine große Geschichte und es wird den Deutschen Autofreunden irgendwie schon leid tun, wenn die Fahrzeuge ein Brei mit den französischen Modellen bilden. Ebenso wie die Altsaab-Fraktion mit den GM-Saabs fremdelt. Und die Saabidendität ging mit GM zurück, was letztenendes übrig geblieben ist, dürfte hier ja allen klar sein. Und das trotz schöner Formen, Turbotechnik und weiterem. Leider ist das in der Branche häufiger so. Lancia hatte auch fantastische Autos auf die Räder gestellt, konnte aber betriebswirtschaftich nicht eigenständig überleben. Dann als Variante im Fiat-Konzern immerhin noch wahrnehmbar, war wohl ein Umlabeln von Chrysler auf Lancia von vornherein nur ein Dolchstoß. Da werden nicht nur italienische Lancisti getrauert haben. Droht das in 15 Jahren dann auch den Rüsselsheimern? Womöglich die letzte Konsequenz, wenn Neufahrzeuge zu wenig Kunden ansprechen und eine Marke dann durchgereicht wird.
  19. ...Oder bei den Sch´tis (im hohen Norden [von Rheinland-Pfalz])
  20. Nach momentanem Kenntnisstand komme ich (Frank) allein.
  21. Dazu sagte mein Schwiegervater - solange er noch berufstätig war: Bei mir ist jeder Tag DIENST-tag nur samstag und Sonntag ist FREI-tag. Bei uns ist die Woche aber in sieben Tage unterteilt und diesen Donnerstag kann Sandra wahrscheinlich nicht und ich ziemlich sicher nicht zum Stammtisch kommen. Allen anderen viel Freude... Frank
  22. Alle guten Wünsche auch von Sandra und mir!! Menschenjunges, dies ist Dein Planet, dies ist Dein Bestimmungsort, kleines Paket. Freundliches Bündel, willkommen, herein, möge das Leben hier gut zu Dir sein. (Spontan aus dem Kopf nach Rheinhard Mey) Der Stammtisch kommt aus dem Feiern ja gar nicht mehr heraus, da ist das schöne Auto auf dem dunklen Parkplatz ja nur noch Nebensache. Folglich soll also ein Fernbleiben nicht am Auto liegen, (winterliche) Fremdfabrikate sind demnach willkommen. Ich bin nächste Woche dabei!
  23. Nun ja, alles eine Frage des Maßstabs. Eigentlich fahre ich annähernd täglich mal länger mal kürzer über 100 km/h. Prinzipiell finde ich aber auch diese minimalistischen Autos erhaltenswert! Die gehören zum fahrenden Kultugut einfach dazu. Das kann sich später keiner mehr vorstellen, wenn man nur noch die neuen Beetles, Minis, 500er vor Augen hat. Die wirken gegen Ihre Vorbilder immer riesig und aufgeblasen. Nur: Sonst wird in Saab-Kreisen immer das Fahrverhalten und die rustikale Charakteristik eines W123-Diesels belächelt. Hier habt Ihr plötzlich eine ganz schön rosa Brille auf. W123 ist aber auch als Neuwagen eine andere Preiskategorie gewesen als ein R4. Das gebe ich zu. Obwohl vom Kosten/Nutzen-Verhältnis, zumindest wenn man das T-Modell nimmt, vielleicht vergleichbar? Könnte eine interessante Diskussion werden. Aber ansonsten oder generell würde ich das Wort ERST so ab 100 km/h gerne durch das Wort SCHON ersetzten. Aber schön war´s doch, zumindest in der (verklärten) Rückschau...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.