Alle Beiträge von Ronja 900
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, bitte! Es scheint sich schon zu lohnen, sind doch schon ein paar Anmeldungen da. Bei uns kann es sein, daß ich alleine komme. Kann aber auch sein, daß Sandra mit kann. Müssen wir spontan entscheiden. Kommt alle gut ins neue Jahr, herzliche Grüße, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und als Allerspäteste dann auch von uns herzliche Grüße an die Stammtischrunde. Auch bei uns ist die Familie und die "alten" Freunde in viele Regionen verstreut und wir dadurch entweder auf Besuchsreisen wie dieses Jahr oder eben als Gastgeber für Menschen aus den verschiedenen Richtungen. Jetzt sind wir erst mal wieder da, ich gucke hier rein, und...oh nein, die Weihnachtsfeiertage sind rum und es bleibt nur, Euch einen schönen Jahreswechsel zu wünschen. Wie schnell man sich ganz nah an den verrückten Katastrophen fühlt oder ihnen selber nah kommt, womöglich ein Teil von ihnen wird, hat ninetofive geschildert. Hoffen wir, daß irgendwann, am besten ganz bald in 2025, so mancher Wahnsinn durch Vernunft, Einsicht und Nachsicht besiegt wird. Wollen wir am Mittwoch, 8. Januar ein Zwischentreffen machen? Wer wäre dabei. Ansonsten dauert es ja noch bis zum 29. Januar, kaum auszuhalten!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Nächste Woche ist letzter Mittwoch im November! Wer wäre dabei? Sandra ist fraglich, bei mir ist es sicher.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
So, die Umfrage hat uneinholbar unser Stammtischlokal von vor der Oktoberfestpause bestätigt. Es soll weitergehen im JocoLoco in Ransbach-Baumbach. Ende November wäre es wieder soweit. Auf ein gesundes Wiedersehen!
-
12. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 29.09.2024
Aber trotzdem schafft das nicht jeder Saabfahrer und es ist dann einfach klasse, wenn routinierte Schrauber oder hier in dem Falle sogar ein beruflicher Fachmann dabei ist und hilfsbereit zur Tat schreitet.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Gestern war es schön! Details gerne mündlich. Es gibt nun unter den regelmäßigen Stammtischbesuchern eine Abfrage unter "Direktnachrichten". Danach haben wir ein neues oder altes festes Stammtischlokal
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Eieiei, ist ja alles nachvollziehbar. Aber eventuell sollten wir dann mal frühzeitig Wünsche und Ideen anbringen oder auch die Vorschläge rechtzeitig diskutieren. Der Vortag ist dafür zu spät. Oder wir einigen uns ab Ende November wieder auf ein festes regelmäßiges Stammtischlokal. So war es ja früher auch in dieser Runde. Und dann kann man nach einiger Zeit auch mal wechseln, wenn beispielsweise der Wirt nach politisch rechts-außen driftet wie wir es erleben mußten. Oder man merkt, daß die Bestuhlung nicht allen angenehm ist und der Service nicht gut war und manche Gerichte ein nicht akzeptabeles Preis-/Leistungsverhältnis hatten. So ist es uns in mehreren Schritten auch schon ergangen, bis wir dann gewechselt hatten. Oder man will mal die Stadt/den Ort wechseln, um auch anderen mal eine kurze Anfahrt zu ermöglichen. Schade, daß es nun in der Zeitung stand, daß Pettinari auch in Montabaur insolvent ist. Wäre womöglich eine gute Idee gewesen. Und warum wir eigentlich das Silicium aufgegeben hatten, weiß ich schon fast nicht mehr. Oder doch: Der Service hatte nachgelassen. Ist schon eine Weile her. Vielleicht ist es da jetzt wieder ok? Versuch wert? Das JokoLoko hatte sich dieses Jahr schon fast zur regelmäßigen Lokalität entwickelt, da kam das dortige Oktoberfestspecial, weswegen wir gewechselt hatten. Wollen wir zurück? Die Römerterassen in Ransbach-Baumbach sind ein langjähriges Stammtischlokal des dortigen Oldtimerstammtisches, den Bürgermeister Merz initiiert. Scheint sich bei denen zu bewähren. Habe vor wenigen Wochen einen dortigen Stammtischler gesprochen. Kennt das einer? Eine Alternative oder ein Ausprobieren wert? Nur, wenn man sich erst gar nicht beteiligt und dann am Vortag des Stammtisches eine Absage wegen des Lokals postet, finde ich es nicht zielführend. Wenn man erst schreibt, daß man sowieso nur spontan eventuell dazu kommen könnte und wir deswegen nicht umplanen sollen, dann wird eben auch nicht umgeplant. Inhaltlich kann ich Eure Aussagen verstehen und werde mal morgen mir selbst ein Bild von der ganzen Sache Maxi-Autohof machen. Doch klar ist heute schon, daß es eine Ausnahme bleiben sollte, denn wenn langjährige Stammtischbesucher ein Veto einlegen, dann ist es eben langfristig nichts. Ich bin gespannt, ob die Aussagen von Flöckchen bei mir Bestand haben, daß es dort eben nicht ungemütlich sei und daß es lecker sei. Der Preisvorteil war nur ein Baustein in dem Vorschlag. Wenn auch anfänglich der offensichtlichste. Laßt es uns sachlich diskutieren, wer was gut findet. Dann wird sich auch wieder eine langfristige Lösung finden lassen. Das kurzfristige Restauranthopping immer wenige Tage vor dem Termin ist sowieso nervig. Vielleicht zählen wir einfach die verschiedenen Möglichkeiten nach Zustimmung aus. Mir (Frank) sind JokoLoko (Preis-Leistung und Stammtischatmosphäre), Silicium (Speisequalität und notfalls fußläufig) und Flürchen gleichermaßen angenehm. Denn für mich hat selbst das Flürchen einen handfesten Vorteil: Ich kann da hin laufen. Die Brexx fällt bei mir etwas ab, die Speisekarte ist zu Pizza-lastig. Aber Eure Gesellschaft und das gute Bier dort würde das wettmachen, die Brexx bekommt von mir kein Veto, würde ich auch gerne (mit Euch!) wieder hin. Ausprobe Römerterasse kann ich mir vorstellen. Weitere Vorschläge bitte zeitnah einbringen, damit wir Ende November nicht wieder in ähnlicher Situation sind wie jetzt. Zu guter Letzt noch eine persönliche Erfahrung: Als positives Beispiel für einen Autohof fiel uns vor vielen Jahren das Miss Pepper auf. Vermutlich war das irgendwo Richtung Norden, allerdings gibt es das auch bei Kerpen oder so, jedenfalls tendentiell westlich oder nordwestlich von Bonn oder Köln. Also vermutlich war es bei einer Urlaubsreise nördlich von Hannover. Der Laden hätte auch irgendwo als Ausflugslokal stehen können. Nur hier war es in einem Zweckbau, drumherum kein Wald, kein Bach, keine Idylle sondern eben ein Autohof. Platzwahl bzw. Zuweisung durch Kellner war schon unerwartet und der ganze Aufenthalt verlief völlig positiv überrascht. Auch vom Essen her. Auch von der speziellen Einrichtung her. Seit dem habe ich keine Vorbehalte gegenüber Autohöfen. Wenn McDonald dran steht, ist es so wie es eben bei McDonalds ist, ebenso bei BurgerKing oder Nordsee-Ausschilderung. Genauso wie in der Stadt, nur eben in Autobahnnähe. Tank und Rast betreibt wohl oft die Autobahnraststätten, das ist wieder anders als Autohöfe, die anscheinend freier in Ihrer Gestaltung sind. Entsprechend unterschiedlich kann das Restaurant sein. Würde mich freuen, Euch in großer Zahl bald wieder zu sehen, gute Nacht, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
genau!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Das Brexx ist vom Hotel Zugbrücke ein Restaurant. Schwerpunkt Pizza aus einem Spezialofen und selbst gebrautes Bier. Es gab aber nach meiner Erinnerung auch weitere Leckereien. Und Bowlingbahnen haben die auch. Liegt in Grenzau eben im Komplex des Hotel Zugbrücke neben der Tischtennishalle. Sandra und mir ist der Ort praktisch egal. Brexx waren wir mit dem Stammtisch schon mehrfach, war gut aber auch jetzt nicht sooo umwerfend, daß man jeden Monat hin müßte. Weil nun Sven ausdrücklich keine Planänderung forciert, würde ich dann doch eher sagen: Probieren geht über Studieren, es gibt eine Empfehlung für Maxi von Familie Flöckchen, wegen der Größe bracuht es keine konkrete Reservierung, also probieren wir es eben mal aus. Dann sind wir zur Zeit 7 Personen plus ein eventueller Spontanbesuch von Sven, der aber dorthin vermutlich nicht spontan aufbrechen wird, denn Zitat: "Ich bin da raus" Vielleicht meldet sich ja noch einer, warten wir ab.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Autohof/Maxi ist ja keine Bedingung, war von Flöckchen ein Vorschlag wohl auch wegen der vorhandenen Rabattgutscheine. Wäre denn das Brexx insgesamt für alle bisher angemeldeten ok? Dann wären wir bisher: Flöckchen zu viert Sven My-Saab Ronja 900 zu zweit Wenn das Konsens wird, könnte ich morgen abend oder Dienstag vormittag da reservieren. Vielleicht rühren sich ja auch noch Adrian/Nina als Heimspielkandidaten...
-
in 30 Minuten Leerlauf 10 Liter Benzin (im Autobahnstau)? Kann/darf das sein???
Da ruft man auch nur "jederzeit" das ab, was den Radiostationen auch bekannt ist. Wenn im Radio um 17.00 Uhr der Stau nicht gesagt wird, dann stand er um 16.50 Uhr auch noch nicht auf einer Website. Da hättest Du dann sowieso drin gestanden. Und wenn man dann drin steht, ist es auch egal, ob man stehenderweise die Info ein paar Minuten früher im Netz liest oder ein paar Minuten später im Radio hört. Und bei dringenden Dingen wie Falschfahrern und Steinewerfern wird zumindest bei uns bei SWR das Radioprogramm unterbrochen. Eine push-Nachricht ist da auch nicht schneller... Ich finde es daher wichtig, daß das Radio sich bei Verkehrsmeldungen aufschaltet, egal ob im Oldie während Kassettenbetrieb oder im Youngtimer bei CD-Betrieb oder bei aktuellen Autos während Musikstreaming. Das könnte des Rätsels Lösung sein, so ein Drehmomentwandler nimmt ja im Stand die ganze Zeit Motorleistung auf, also ist das Standgas trotz gleicher Drehzahl wie bei ausgekuppelten Zustand bzw. N oder P verbrauchsintensiver. Mache ich natürlich auch so mit N oder P, das Bremsen ist ja auch irgendwie unnötig und lästig, aber beim Lesen des Threads fiel mir dieser Aspekt auch nicht ein...
-
Saabsichtung
Das ist ja super! Wo gibts denn sowas? Normal muß man sonst doch bestimmt mindestens zum Museumsfestival, um sowas zu sehen. Das müßte/könnte ein 1979/1980er ein. Da habe ich noch eine seltene Anhängerkupplung für. Falls das den Besitzer interessiert, einfach melden.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Na dann fällt der Gedanke für den 30. Oktober aus. Alles andere wie gestern vorgeschlagen. Weitere Anmeldungen?
-
B234i vs. B204 Ecoturbo
Nochmal zurück zu Hubraum versus Turbo: Ich vermute, es ist wie so oft: Ohne Turbo im 2,3l hat man weniger Technik, dadurch im Zweifelsfall weniger Teile, die kaputt gehen können. Mit Turbo und kleinerem Brennraum(!) ist es effektiver, weniger Verbrauch bei gleicher Leistung oder mehr Leistung bei gleichem Verbrauch. Da ja jeder anders fährt oder andere Streckenprofile hat, ist ein Vergleich schwierig, man müßte beide Varianten selbst längere Zeit fahren. Ebenso gilt das für den subjektiven Eindruck der Geräuschentwicklung. Da ist Lautstärke (meßbar) auch nicht alles, der geneigte automobilaffine Fahrer hört ja auch mal gerne seinem Auto zu. Meine Erfahrung ist nur im Vergleich zu anderen baujahresähnlichen Fahrzeugen und bezieht sich hauptsächlich auf den Verbrauch: Der 2,3l Sauger mit Automatik verbraucht schon ziemlich viel. Als zeitgenössischer Vergleich: Im Mercedes 300 TE-24 Sportline war der Verbrauch trotz 6-Zylinder und 3,0l Hubraum und 220 PS im Alltag nicht fühlbar höher. Tendentiell sogar weniger! Selbst dann, wenn der sportlich ausgelegte 24-Ventiler (roter Bereich erst bei 7000U/min) zur flotten Gangart animierte, was aber wegen der Verkehrssituationen natürlich nur selten zum Zuge kam. Wenn allerdings der Wohnwagen gezogen wurde, dann gönnte sich der 3l-6-Zylinder schon noch mal mehr als der 9000 2,3l Sauger. Aber da wurde die Mehrleistung spätestens am Berg auch oft abgerufen, die hat man dann schon gespürt. Allerdings war da auch eine 5-Gang(!) Automatik drin und selbst in diesem Forum wage ich zu sagen, daß die Mercedes-Automatik der 80er und 90er Jahre einfach besser war als bei Saab. Unsere Ronja war ja mal mit Automatik (3-Gang) ausgestattet und Signor Rossi hat die schon viel bessere 4-Gang-Automatik mit der Wandlerüberbrückung, die mir grundsätzlich aber schon ganz gut gefällt. Trotzdem: Bei dem Thema war der Stern einfach besser. Inzwischen gibt es ja noch den Volvo V90 bzw. 965 von 1997 mit Automatik (Aisin-Warner) und auch hier würde ich gerne den Mercedesautomaten drin haben. Aber es ist eben wie bei der eierlegenden Wollmilchsau: Die gibt es nicht. Der 300TE-24 hatte eben andere Nachteile, aber das führt dann mal endgültig zu weit... Für den Alltag mit hoher Jahresfahrleistung würde ich - zumindest mit Automatik - den 2,3l Sauger daher nicht empfehlen. Aber als Oldie gefällt er uns richtig gut!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Einer macht den Anfang, in dem Falle Du/Ihr. Sandra und ich wären dabei, am Mittwoch nächster Woche (30.10.) paßt es gut. Besonders, da ich, vielleicht auch wir, einen Blutspendetermin unmittelbar vor dem Stammtisch habe/haben. Appetit ist also garantiert! Je nach dem, wer noch so kommen möchte, könnten wir auch nochmal das Thema Gänseessen ins Spiel bringen. Ihr hattet das schon mal vorgeschlagen, wir mögen das sehr, aber viele andere sind da nicht so angetan von. Warten wir doch ein paar Tage ab, bitte bei weiteren Meldungen für Mittwoch, 30. Oktober, doch angeben, ob eine Gaststätte mit Gänseangebot willkommen ist (Eisbach!?). Ansonsten ist der Vorschlag vom Maxi für uns auch gut, wir kennen das noch nicht und würden das mitmachen. Vermutlich läuft uns das aber nicht davon und kann je nach Resonanz der Gruppe immer noch mal ausprobiert werden. OK? Und wie immer der Werbeblock für die Blutspende: Am Mittwoch, 30. Oktober ist Blutspende in der Pfeiffenbäckerhalle in Hilgert. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es mir noch nie geschadet hat. Blut ist ein wertvoller Stoff, für den Spender ist die Menge von 500ml unbedenklich, das DRK kann damit viel Gutes bewirken, das DRK ist keine Kapitalgesellschaft die damit "Geld scheffelt", jeder kann plötzlich in die Situation kommen auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Gerade in der letzten Woche erlebt: Der Mann einer engen Bekannten hatte letzte Woche eine geplante OP. Eine Blutspende war ursprünglich nicht eingeplant, deswegen wurde auch vorab keine Eigenblutspende eingelagert. Und dann war es bei der OP doch knapp, die Ärzte erklärten, die OP sei schon aufwändig gewesen und er hätte fast (unerwartet) eine Blutkonserve gebraucht. Und wenn man unter Schokoladeneinkaufsverbot lebt, dann freut man sich über das "Dankeschön" in Hilgert doppelt: Dort gibt es Prinzenkekse und Ritter Sport. Im Sommer noch ein Minimagnumimitat zum Sofortverzehr. Und in den vergangenen Wochen hatte ich die Ehrung zur 50. Spende: Da gab es dann eine ganz große Merci-Schokolade, ein Los der Glücksspirale und frei Essen/Trinken im "Till Eulenspiegel" in Höhr. Nach dem Oktoberfestteller und dem Oktoberfestbier hat der Heimweg zu Fuß verdächtig lange gedauert... Werbeblock Ende. Viele Grüße in die Runde, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bei uns kann es 11.45/12.00 Uhr werden. Morgens ist Erntedank mit Jubiläumskonfirmation. Da müssen wir ja erst mal weg kommen. Also bis dann.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
per e-mail habe ich sicherlich nicht alle erreicht und heute fällt mir ein, daß ich es auch hier posten wollte: MORGEN am Sonntag, 6. Oktober ist in Ransbach-Baumbach Young- und Oldtimertreffen. Siehe auch hier: https://www.ransbach-baumbach.de/G%C3%A4ste/Veranstaltungskalender/11-Old-und-Youngtimertreffen.php?object=tx,3768.4.1&ModID=11&FID=3768.436.1&NavID=3768.24&La=1 Vielleicht sehen wir uns ja und Ihr habt für einen spontanen Sonntagsausflug Zeit und Lust. Und außerdem ist Töpfermarkt, manche Paare gehen einfach getrennt die Keramik und die Autos gucken...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Dann sind wir für Oktober nicht dabei. Allen einen schönen Abend, bis bald!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Gestern war die Herbstausfahrt unsere benachbarten Stammtisches Köln/Bonn. Wir waren dabei, ich habe ein bissl fotografiert und Ihr könnt, wenn Ihr wollt, mal gucken. So geht geht es: Wenn man eingeloggt ist, sollte es für die registrierten User sichtbar sein. Ganz oben auf Galerie klicken, dann unter Medien auf Alben durchsuchen klicken, dann kommen chronologisch von allen Usern die letzten Alben. Da werdet Ihr schon etwas wiedererkennen. Auf ein Bild der Ausfahrt klicken, dann kommt eine Art Vorschau des ganzen Albums, aber mit quadratischen Bildern. Dann ein Bild direkt klicken für Einzelansicht. Dann vor/zurück, um alle Bilder in voller Größe zu sehen. Leider kommt das Album in umgekehrter Reihenfolge. Offenbar wird nach dem Einstellzeitraum sortiert und nicht nach Nummer/alphabetisch des Bildtitels. War irgendwie beim "alten" Forum anders... Viel Spaß, wenn einer eine Datei per e-mail-Anhang haben möchte, darf er mich über "Direktnachricht" ansprechen.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Gestern war die Herbstausfahrt! Ich habe mal wieder ein Album erstellt. Über die gestrige Ausfahrt. So geht es zum Anschauen: Wenn man eingeloggt ist, sollte es für die registrierten User sichtbar sein. Ganz oben auf Galerie klicken, dann unter Medien auf Alben durchsuchen klicken, dann kommen chronologisch von allen Usern die letzten Alben. Da werdet Ihr schon etwas wiedererkennen. Auf ein Bild der Ausfahrt klicken, dann kommt eine Art Vorschau des ganzen Albums, aber mit quadratischen Bildern. Dann ein Bild direkt klicken für Einzelansicht. Dann vor/zurück, um alle Bilder in voller Größe zu sehen. Leider kommt das Album in umgekehrter Reihenfolge. Offenbar wird nach dem Einstellzeitraum sortiert und nicht nach Nummer/alphabetisch des Bildtitels. War irgendwie beim "alten" Forum anders... Viel Spaß, wenn einer eine Datei per e-mail-Anhang haben möchte, darf er mich über "Direktnachricht" ansprechen.
-
12. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 29.09.2024
Ich habe mal wieder ein Album erstellt. Über die gestrige Ausfahrt. So geht es zum Anschauen: Wenn man eingeloggt ist, sollte es für die registrierten User sichtbar sein. Ganz oben auf Galerie klicken, dann unter Medien auf Alben durchsuchen klicken, dann kommen chronologisch von allen Usern die letzten Alben. Da werdet Ihr schon etwas wiedererkennen. Auf ein Bild der Ausfahrt klicken, dann kommt eine Art Vorschau des ganzen Albums, aber mit quadratischen Bildern. Dann ein Bild direkt klicken für Einzelansicht. Dann vor/zurück, um alle Bilder in voller Größe zu sehen. Leider kommt das Album in umgekehrter Reihenfolge. Offenbar wird nach dem Einstellzeitraum sortiert und nicht nach Nummer/alphabetisch des Bildtitels. War irgendwie beim "alten" Forum anders... Viel Spaß, wenn einer eine Datei per e-mail-Anhang haben möchte, darf er mich über "Direktnachricht" ansprechen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann habe ich mal die Reservierung auf 7 Leute korrigiert: SFan: 2, momix, karofant, Sven und wir zu zweit. Allen anderen gute Besserung, auch für die Angehörigen! Und an unsere beiden Geburtstagsjugendliche die besten Glückwünsche , noch ein Jahr, dann ist selber Saabfahren/Amifahren möglich , haltet durch!
-
Scheinwerfer ohne Verstellung
Und wenn der Schalter im Innenraum verbaut ist, muß sich beim TÜV auch was tun. Es gibt aber Baujahre (weiß nicht genau welche), da war die Verstellung vom Innenraum heraus noch keine Pflicht, aber Saab hat das schon verbaut. Wenn man nun Ersatzscheinwerfer ohne Verstellung hat und das in dem Baujahr noch keine Pflicht war, dann kann man innen den Schalter herausnehmen, mit einem Blindschalter verschließen und dann geht es durch den TÜV. Zumindest habe ich das so schon beobachtet. Ist dann einfacher, als auf die Schnelle andere Ersatzscheinwerfer suchen oder den Stellmotor nachträglich noch anzubauen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
ACHTUNG: !!!!!!!!!!!!!! Ich habe im SILICIUM reserviert !!!!!! Garantiert oktoberfestfreie Zone, 19.30 Uhr. Schillerstraße 2-4, 56203 Höhr-Grenzhausen. Wenn die Parkplätze knapp sind, einfach schräg gegenüber auf den Kundenparkplatz der Firma Pieler Seh und Hör Zentrum. Die kennen dort Saab-Fahrzeuge! Keinesfalls den darunter liegenden Mitarbeiterparkplatz von den WW-Arkaden benutzen. Dort ist absolutes Halteverbot ohne registriertes KFZ-Kennzeichen... Pettinari hat plötzlich Ruhetag am Mittwoch. Von Adrian erwähnter Pino hat auch Mittwochs Ruhetag. Silicium kennen wir schon mehrheitlich und wer das hier erst auf dem Smartphone liest, wenn er vor dem geschlossenen Pettinari steht, braucht nur 100 Meter weiter und ist am Silicium. Deswegen ist auch das Pettinari in Montabaur in dem Fall vielleicht nicht die beste Alternative. Wann anders gerne! Gute Anreise wünscht Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Pettinari ist anvisiert.