Zum Inhalt springen

Ronja 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ronja 900

  1. Uiuiui, hier habe ich ja lange nicht mehr geschrieben. Aber es gibt uns alle noch. Ich bin gerade ziemlich mit grippalem Infekt gebeutelt und beim Liegen kommt der Hustenreiz besonders intensiv. Und beim Sprechen. Also: Vor dem Rechner sitzen und sprachlos schreiben und Fotos suchen: Im August 2021 waren wir noch auf dem ersten (Kurz-)Campingurlaub mit dem Wagen. Einfach mal das Wochenende verlängert und an der Nister Nahe Wissen den Signor Rossi als Zugfahrzeug antesten. Ganz idyllisch, und am Montag waren wir auf der Wiese fast die einzigen Gäste. Die Dauercamper waren etwas weiter vom Ufer weg, leicht erhöht. Die Strecke dort hin hatte zwar viel Landstraße, aber das Handling, die Steigfähigkeit und die Fahrstabilität waren in Ordnung. Natürlich hat der Sauger bei 1600kg hinten dran was zu schaffen, aber es funktioniert. In 2022 soll es dann zum Museums-Festival nach Trollhätten gehen. Das ist dann etwas weiter, aber wir konnten das nun planerisch angehen. Zu Beginn der neuen Saison 2022 war plötzlich die Spannungsanzeige und/oder die Batteriekontrolleuchte im Armaturenbrett auffällig. Doch gut, daß da ja wieder alles ordentlich leuchtet (siehe oben) und so war der defekte Generator rechtzeitig entdeckt. Von meinem W123-Diesel bin ich gewohnt, notfalls ohne Generator zu fahren, der braucht ja keinen Zündfunken. Wenn der einmal irgendwie an ist, dann kann man sogar die Baterie abklemmen und der fährt weiter. Zumindest ohne Licht. Beim Benziner hatte ich noch keine Erfahrung, wie schnell dann eine Batterie auch ohne Licht und Gebläse, ohne Radio etc. nur sodurch die Zündung leer gefahren ist. Aber bis zu einer Oldtimer-affinen Werkstatt im Nachbarort hat es gereicht. Und im Mai 2022 gibt es die ersten "Luxus-Reparaturen". Das Schiebedach wollte nie selbstständig in der korrekten Position stehen bleiben. Irgendwie hatte die Position bei geschlossenem Dach auch Spiel und wir haben von innen oder außen manuell nachgeholfen, damit es auch richtig abdichtend saß und vor allem fest zu war. An der ganzen Mechanik war was abgebrochen, mit einer gebrauchten Schiebedachkassette ließ sich das reparieren. Außerdem war die Dichtung der Kassette zum Fahrzeugdach hin nicht in Ordnung, so daß es bei ungünstigem Parken am Berg und bei viel Regen auch schon mal Tropfen auf der Rücksitzlehnenoberkante gab. Dann noch die Lautsprecher vorne ersetzt, weil die alten mit gerissener Membran nicht mehr "gut" klangen. Die vorderen Querlenker unten, die 2021 schon gekauft waren, wurden nun montiert. Der Schließzylinder der Fahrertür war mittlerweile blockiert und ich fand einen neuen gebrauchten Schloßsatz. Letztenendlich wurde nur das eine Fahrertürschloß repariert, der Schmutzriegel war Schuld. Das kleine Blech, was man beim Einführen des Schlüssels zur Seite wegdrückt. Der Schloßsatz kann noch etwas auf einen späteren Einsatz warten. Ölwechsel, Zündkerzen, Klimaservice mit Auffüllen vom Kältemittel und das Jahr 2022 kann erfahren werden....
  2. ...und dann wäre noch interessant, ob die Tachonadel bei 270-280 km/h über den Tageskilometerzählerdrücker drüber wandert oder hängen bleibt
  3. Ronja 900 hat auf Meki's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Aaahh, so sieht das schon besser aus, jetzt mit den typischen schönen Saabphotos.... Gute Reise, schönes Wetter und viel Freude!
  4. Als ahnungsloser Mitleser frage ich mich, wie eine Schraube, die das Steuergerät befestigt und demzufolge ebenfalls unter/hinter dem Teppich verborgen ist, durch den Teppich hindurch wandert, um dann im Fußraum herum zu liegen. Ich bin gespannt, wenn der TE nachschaut und bestätigt, daß bei der Befestigung eine Schraube fehlt. Schönes WE-Rätsel;-)
  5. Ich mache gleich die Reservierung, bin vor Ort. Mindestens 6, höchstens 10 Personen. Da machen wir es der Gastronomie aber nicht gerade leicht, auch wenn jeder im Einzelnen sicherlich seine guten Gründe für eventuelle Fragezeichen hat. Falls einer nachzählt: Ich habe noch eine PN, eventuelle Überraschung;-)
  6. Baustelle war bis heute, Montag, früh 4.00 Uhr geplant. Habe nichts anderes im Verkehrsfunk gehört.
  7. Zumindest die Bilder lassen eine hohe Fertigungsqualität für das Einzelstück vermuten. Und damit finde ich auch, daß so was ins Museum darf oder sogar sollte. Irgendwelche behelfsmäßigen Umbauten für private Zwecke wären da sicherlich übertrieben, aber so etwas... Vermutlich sieht der Wagen in sich stimmiger aus als der 900-1 Kombi "Safari". Und der steht wie selbstverständlich im Museum. Die könnten doch in die Ausstellung eine Sparte Einzelstücke/Prototypen von außerhalb von Saab etablieren. Da sehe ich keinen Widerspruch. Bei anderen großen Marken gab ja auch immer wieder Prototypen auf Initiative von Zulieferern oder Designern. Die Italiener wie Pininfarina, Bertone usw. haben oft auf eigene Faust Prototypen gebaut und sogar selbst ausgestellt. Da wurde dann das Publikumsinteresse bzw. die Vermarktungschancen gleich mitgeliefert. Auch ein Bitter CD oder SC würde jeden Opelfreund im Opelmuseum erfreuen. Und wer hat noch das 900-Cabrio initiiert? War das nicht der amerikanische Importeur? Zumindest der Prototyp kam doch meines Wissens von einer Firma aus USA!
  8. siehe und höre hier, mal aus der "anderen" Perspektive, aber sicherlich ebenso angebracht: Viel Spaß dabei
  9. Hallo in die Runde, schon wieder ist ein Monat vorüber und am Mittwoch 19.30 Uhr wäre wieder normaler Stammtisch in öffentlicher Gastronomie. Wir hatten uns beim letzten Treffen schon das Restaurant inmitten der "Westerwald-Arkaden", das "Pettinaris" ausgesucht. Das ist das neue unübersehbare Einkaufscenter direkt an der A48-Autobahnausfahrt Höhr-Grenzhausen. Viele Parkplätze und genau in der Mitte vom Gelände. Vorteil: Sehr lange Öffnungszeiten, leckere Küche, gute Parkplätze. Gibt es ein Veto oder Gegenvorschläge? Ansonsten bitte kurze Rückmeldung, wer kommt, ich reserviere dann.
  10. Ronja 900 hat auf Meki's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Solche Reisephotos ganz ohne Saab-Bilder? Da stimmt doch was nicht, verheimlicht Ihr ein Fremdfabrikat??
  11. siehe und höre hier: Viel Spaß dabei
  12. Wir sind nicht dabei, Generalprobe. Auch bei der Herbstausfahrt sind wir dieses Jahr verhindert. Wir wünschen allen einen schönen Sommerausklang, kommt gut in den Herbst!
  13. Gerade schaue ich nach Eurer Antwort, sonst hätte es eine sms gegeben...
  14. ...und bist Du am Mittwoch auch dabei oder noch auf Reisen?
  15. Wir kommen auch dazu. Vielen Dank, super Sache!
  16. Zur Schwergängigkeit: Wenn die AHK dran ist und man sie abbauen will, fand ich das bei uns auch "schwergängig". Aber je doller man den Hebel zur Seite drückt, je stärker "verkantet" man auch den Aufsatz mit dem starren Aufnahmerohr am Wagen. Wenn man den Aufsatz mit einer Hand entgegengesetzt der Hebelbewegung drückt, also eine Hand am Hebel nach rechts, die andere Hand am gesamten Aufsatz nach links, dann entspannt sich die Mechanik im Inneren und der Hebel geht recht leicht weiter, alles löst sich ohne Hakeln. Ist nur unbequem, hinter dem Auto hockend beide Hände an der Konstruktion zu haben und dabei das Gleichgewicht und die elegante Linie zu bwewahren...
  17. Hallo Norbert, ich habe vermutlich den gleichen Hebel an der AHK von unserem 9000er. Wenn das in eingebautem Zustand tauschbar ist, dann kannst Du meinen Hebel bei deiner AHK anbauen, dann die AHK abnehmen, dann meinen Hebel wieder an meinen Kugelkopf schrauben und dann in Ruhe nach einer Lösung suchen. Wenn das hilfreich ist, einfach per Unterhaltung/PN wegen Terminfindung schreiben. In welcher Kleinstadt hat man heutzutage schon mal zwei 9000er gleichzeitig mit den Dingern;-) LG, Frank
  18. Ich habe Dir gerade eine persönliche Nachricht / Unterhaltung geschrieben...
  19. Klar, ich habe wieder nur auf meinen Fotos geschaut, als ich den Gedanken zu dem posting hatte. Ich wollte Dich nicht übergehen, hätte aber auch überhaupt nicht gewußt, wer in welcher Stadt wohnt. Nur bei UZ900, AeroCV und sacit bin ich mir da bezüglich der Wohnorte wirklich sicher. Man vergißt ja auch so viel...
  20. Liebe Stammtischkollegen, einige waren bei den Classic Days in Düsseldorf. Klar, daß da echte Kölner normal gar nichts von wissen wollen, aber aus dem Umland oder wir aus dem Westerwaldkreis haben uns dorthin getraut. Auf den Fotos habe ich auch kein Kölner Kennzeichen entdeckt. Aber es sind auch nicht alle Kennzeichen lesbar. Aber egal, wer auch immer mal (heimlich) gucken möchte, was es dort so alles gab, der darf in meinem Profil auf Fotos bzw. Alben gehen, dort gibt es sogar Aufnahmen von dem regenärmeren Samstag und Fotos ganz ohne Saab;-)
  21. So, jetzt gibt es weitere Fotos in meinem Profil unter Fotos bzw. Alben. Dort sind die Bilder noch etwas zurechtgeschnitten und zum Teil leicht bearbeitet. Und dort sieht man umso deutlicher, daß es nicht immer geregnet hat
  22. So, nun hat es geklappt, wenn ich die Dateigröße ändere,dachte ich, daß dadurch automatisch auch die Pixelanzahl verringert würde und umgekehrt. Aber dem ist nicht so. Mit weniger Pixel kann man dann sogar die Dateigröße wieder hochfahren. Verstehe einer die digitale Technik... Wieso kann ich eine Datei auf beispielsweise 2 mB puschen, wenn da nur verhältnismäßig wenige Pixel drin sind. Und wie passen zu viele Pixel in die Datei, wenn ich die auf 1,5 mB geschrumpft habe? Aber das soll nicht die Sorge der Forumsmitarbeiter sein, ich muß halt beide Werte beobachten und entsprechend herunter setzen. Hoffentlich weiß ich das dann beim nächsten Album auch noch;-) Nur gut, daß ich für den Kalender einfach möglichst große Daten senden soll, da haut man einfach alles raus, was man hat und turboforever macht den Rest.
  23. Danke, das prüfe ich heute abend.
  24. Gerade habe ich ein neues Album erstellt. Aber ich kann keine Fotos rein laden. Die Datenmenge ist unter den erlaubten 2 mB. Es kommt die Meldung, daß zur Zeit nur Fotos hochgeladen werden könnten. Nichts anderes versuchte ich. Als JPG-Datei. Erbitte Hilfe... Danke!
  25. Hier ein paar eigene Aufnahmen von unserem Stand: und weitere Aufnahmen der gesamten Vewranstaltung kommen gleich noch zusätzlich in ein neues Album. Siehe auch in meinem Profil. EDIT: Geht grad nicht. Album erstellen geht, Fotos hochladen bringt Fehlermeldung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.