Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. So, nachdem ich den verbalen Sturm im Wasserglas unseres Freundes aus Oberitalien einfach verschhlafen habe, nun ein ausgeruhtes Moin in alle angeschlossenen Funkhäuser :biggrin:
  2. Aber hoffentlich nicht mit "Uffjestanden Du Strolch!"
  3. [mention=643]jo.gi[/mention] Zur Grundproblematik ist in meiner Beschreibung => #1 eigentlich alles beschrieben. Die Umstände haben sich mit Wechseln des LiMa-Reglers komplett verändert. Und Kontakte, Kabel etc. sind alle frei von Beschlag, der die Leitfähigkeit beeinträchtigen kann. Das Zusatzinstrument in der Mittelkonsole ist natürlich kein genauer Anzeiger, wie auch?! Daher ja auch meine Frage, ob eine defekte Lichtmaschine die Batterie "leer lutscht"... Wobei Saabomat in #2 ja bereits eine plausible Annsage gemacht hat. Während der Tour heute hatte ich immer ca. 12,5 im Instrument. Licht aber nicht eingeschaltet. Sprang auch immer problemlos an. Dach schließen kein Problem, sowohl mit laufendem Motor und auch ohne. Allerdings bei Einlegen der Stufe "R" in der Automatik steht der Zeiger dann bei 10-11 Und eine K.-Raumbeleuchtung mit diesem "Pifferschalter" kann aj alles mögliche produzieren, oder?
  4. Aber mal im Ernst: Wenn wirklich etwas sein sollte - was ich nicht befürchten will - dürfte hier doch bereits etwas geflattert sein. Schließlich ist er doch "Mitarbeiter" im Forum und da bestehen doch sicherlich noch andere Kontaktebenen
  5. Heimlich einen Jaguar gekauft - danke SACIT :biggrin: - und um sein schlechtes Gewissen zu beruhigen "Lebensmittel für Walsrode" gegründet. Somit ist er jetzt mit dem Verteilen der Care-Pakete beschäftigt. Nebenbei muß er noch die anhaltenden Dankesumarmungen unseres Hutzelwicht entgegennehmen.
  6. BOSCH ist ja nun wirklich kein Maßstab (mehr) - siehe oben Was meinst Du mit Reglerbirne?
  7. Äh wat?
  8. Moin, ja, diese Ansagen habe ich auch gelesen, sind für mich aber nicht nachvollziehbar. Will hier auch nicht wieder einen "Glaubenskrieg" lostreten :biggrin:, nur soviel: Ich habe mit Bosch nur Mist erlebt und solche "Pfennigartikel" werden m.W. auch nur noch fremdgefertigt, Namen des jeweiligen Auftraggebers draufpappen und fertig.
  9. Der Regler ist ja neu => siehe Foto in #1 Die Batterie ist jetzt geladen und das Ladegerät zeigt 14,8 bzw. 14,9V an. Somit hat dann die Batterie keinen Schlag. Die Ladekotrollleuchte werde ich genau beobachten; werde mal 'ne Runde drehen.
  10. ...fahre jetzt mal Brötchen holen. In Pietrasanta hieß der Bäcker "Galeria de Pane"... hat doch wat. Espresso bereits genossen.
  11. Moin in die angeschlossenen Funkhäuser
  12. Dann gehe ich davon aus, daß ich mit dem Wechsel des LiMa-Reglers eine "Dose" geöffnet habe. Dann wechsel ich mal demnächst die LiMa
  13. Danke! Welchen Wert muß der Ruhestrom produzieren, um das als Fehlerquelle ausschließen zu können? Oder steht beides in Verbindung/in direktem Zusammenhang? In Umkehrung kann es bedeuten, daß die LiMa eigentlich i.O. ist, jedoch die Diode den Mist produziert? Wo sitzt dieser kleine Fiesling?
  14. Grünau Macht so manches einfacher Aber Du hast recht. Was hier rund der Förde abläuft(absäuft) wenn die Norwegen- bzw. Schwedenfähre eingelaufen ist... :beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass: :cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers:
  15. Finde ja Klasse wie schnell Du antwortest, aber ich bin zur Zeit dabei endlich mal diese Elektrik-Zusammenhänge zu kapieren :biggrin: Also nicht so schnell Wo finde ich diese Diode und den Ruhestrom?
  16. Tauscht er gegen Eierlikörtorte ein
  17. Aha... An was?
  18. Moin, wollte Heute nach elf Tagen das SAABrio starten. Nur noch minimale Batterieleistung, kein Starten machbar. Ladegerät angehängt => 12,1 V Folgendes in den letzten Wochen gemacht: A) LiMa-Regler getauscht B) Danach zeigte Voltmeter in der Konsole nur noch max. ca. 12,5V - Bei Einschalten Licht leicht unter 12V. Hatte mit altem Regler min. 13V. C) Werkstatt hatte die Schose durchgemessen und mir Signal gegeben, daß für die nächste Saigon neue LiMa nötig sein wird, allerdings nicht akut. Da ich im Kofferraum Spritgeruch habe, den Kofferraumdeckel offen gelassen während Abwesenheit. K.-Raumbeleuchtung war aus (Schalter mittig). Nun die Frage(n): - Zieht die LiMa weil nicht mehr auf der Höhe (270.000KM vermutlich) Strom zurück? - Kann eine "Funzel" im Kofferraum evtl. so viel Leistung ziehen? - Woran liegt es/kann es sonst liegen? Vorab vielen Dank
  19. Generell eine verlockende Lösung! Was sagt der TüV dazu?
  20. Habe das noch nie gemacht, daher die Frage: Wie lasse ich den Benzindruck ab?
  21. Er betäubt die Grenzer mit Eierlikörtorte, sabbelt sie dusselig und schleicht sich durch
  22. Besonders Walsrode. Nix zu futtern, aber eine Wildkatze versorgen
  23. Pures Mitleid! :biggrin:
  24. Steuerlich Du bindest entweder liquide Mitel, die eventüll woanders fehlen, oder aber eine Kreditfinanzierung, die dann aber so gestaltet sein sollte, das der steuerliche Ansatz Tilgung und Zins abdecken bzw. übersteigen. Leasing wäre eine überlegenswerte Alternative. ...nun kenne ich deine Kundenstruktur nicht, aber der Begriff "Außenwirkung" ist besonders in Deutschland ein Aspekt
  25. Die lassen dich rein? :biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.