Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Servolenkung surrt
Patzig? Das verstehe ich jetzt auch nicht. Das war Ironie! Der Titel "SAABotheke" hat doch einen Ursprung.
-
Servolenkung surrt
...dann lass es bitte die Schellen sein. Und das Mischen von verschiedenen Herstellern?
-
Servolenkung surrt
Ja, oder eben auch verlieren. Hast recht. Innerhalb eines Jahres die Menge zwischen dem obersten und mittleren Strich. Frage: Darf da Servoöl verschiedener Hersteller gemischt werden?
-
Servolenkung surrt
B.t.w.: Kann es sein, das der Servokreislauf immer etwas Flüssigkeit "verschluckt"?
-
Heckspoiler aufarbeiten
So verstand ich's auch... (((((-; Nee, im Ernst: Ich habe mit sehr guten Lederpflegemitteln gute Erfolge erzielt. Bevorzuge generell Naturmaterialien. Auf vegan achte ich nicht und auch Lösungsmittel müssen gelegentlich sein. Besonders bei AmorAll sollte Vorsicht walten lassen. Hinsichtlich der Weichmacher in (besonders älteren) Kunststoffen.
-
Wo gibt es denn Lackstifte auf Lösemittelbasis?
Habe beste Erfahrungen mit dem Farbenfachmann vor Ort gemacht.
-
Welches Radio für den 900er?
Das ist doch aus 2005 Dann kann ich auch ein aktuelles vom Märchenmarkt oder so nehmen.
-
Kopie der technischen Daten aus Schein (900 Cabrio, 1991, FPT Kat)
Moin Ulrich, schick mir mal deine mail-Anschrift. In meinen Papieren sind die Ausnahmeregelungen zu NSL und LWR drinnen. Getönte Seitenscheiben: Ist bei mir keiner aufmerksam geworden. Sind meines Wissens immer nur Folien gewesen. Lassen sich lösen. Die "Werbefolienfritzen" können dir da Tips geben in Sachen lösen der Kleberückstände. Gruß
-
Welches Radio für den 900er?
Moin und danke. Einen Equalizer wollte ich nicht wirklich einbauen. Die fand ich früher bereits so... "hässlich" sorry Und bei einer guten Geräte-Konfiguration doch eigentlich nicht nötig, wie ich finde. Hatte hier auch etwas von BECKER gelesen.
-
Kopie der technischen Daten aus Schein (900 Cabrio, 1991, FPT Kat)
Moin auch, ich könnte helfen, allerdings hat mein CV ein Automatikgetriebe. Ansonsten - wie ich so sehe - gleich. Wobei ich mich jetzt allerdings wundere hinsichtlich Brief. Sollten USA-Modelle keinen Brief haben bzw. benötigen? Sollte mich wundern. Ausserdem schauen in Sachen Leuchtweitenregulierung, ABS, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Können gerne per PN Mobilnummer austauschen, dann kann ich Hintergründe schildern. Gruss Tom
-
Welches Radio für den 900er?
Das hat mir bereits sehr gut geholfen. Mein CV ist in 12/1990 gebaut und als Vollausstatter in die USA geliefert worden. Dann gehe ich mal auf die Pirsch: Grundig und Clarion.
-
Welches Radio für den 900er?
Jo, wie schon gesagt DANKE (siehe #471) Aber welche Geräte hat SAAB als Zubehör angeboten? Habe leider eben dieses nicht in meinen Unterlagen
-
Welches Radio für den 900er?
Hossa die Waldfee, herzlichen Dank!
-
Welches Radio für den 900er?
Jetzt macht Ihr mich doch leckerfitzig! Frage: - Habt ihr eine Info/Übersicht welche Radio-CD-Kombis von Saab 1990/1991 angeboten wurden? - Habt Ihr bzw. einer von Euch mal so einen "Volksempfänger" mit einem Smartphone verbunden, um Internet-Sender hören zu können? Nehmen diese Geräte die Signale an? (Weiß sonst nicht wie anders beschreiben) Schankedön schon mal
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Wärme diesen Beitrag, dieses Thema noch mal auf. Ist ja man bald wieder soweit. Batterie ist klar - Luftdruck erhöhen auch - Kontakt von Wischern und Scheiben unterbinden jo... Gibt es neue Erkenntnisse, Erfahrungen zu herkömlichen Maßnahmen, die es lohnt zu beachten?
-
Kühlmittel
Eben, so - denke ich - hat Renè den Nagel auf den Kopf getroffen! Es macht schon Sinn, diese Richtlinien/Empfehlungen zu beachten. Siehe "Getriebesaft" eines BW unserer Schätzchens, gelle?!
-
Kühlmittel
Also mir fehlt in diesem Meinungsaustausch der vegane Ansatz
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Ach nein? Na dann bitte mal genau #114 lesen! Nee, dat stümmt, und sorry, jedoch denke ich, das meine - ohne Probleme zugegebene Dusseligkeit - so manch einem hilft, oder?! Ich habe die Formulierung zur Vereinfachung gewählt und nicht der Ingenieur. Der hat es mir anders erklärt, jedoch sehr schlüssig! Das habe sogar ich verstanden, nur hier nicht detailliert aufgeführt. Es war sozusagen ein "Aufhänger". Hoffe, damit ist jetzt alles klar!?
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Ach echt? DU kannst Wissen und Kenntnisse eines Menschen beurteilen, den du nicht kennst!? Waaaaahnsinn! Bist sehr zu beneiden!
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Quellen: [1] Bentley Publishers 1993, Saab 900 16 Valve Official Service Manual, [mention=47]aero84[/mention] Auch Dir herzlichen Dank für die Mühe. Weiß jetzt auch um meine(n) Gedankenfehler. Mache mich nun wieder (endgültig) auf die Jagd nach dem "Bentley".
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Kennst Du ihn? Beurteilungsfähigkeit von deiner Seite vorhanden? Nein? Das ist ja irgendwie blöd dann mit diesen Fragen bzw. statement, nicht wahr?!
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Bei allem gebührenden Respekt euren Kenntnissen und Erfahrungen gegenüber, sollte man sich so etwas von Spruch verkneifen!!!
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Ich fahre den in den nächsten Wochen mal hoch und dann wird alles inspiziert während der Ölwechsel läuft. B.t.w.: Du vertrittst die Ansicht, eine Abnahme und Reinigen der Ölwanne sei bei dem nicht nötig. Nun meinte letztens ein Auto-Ingenieur in Zuffenhausen zu mir, dass besonders bei älteren Fahrzeugen dieses turnusmäßig durchgeführt werden sollte. Eben hauptsächlich wegen des Filters dort drinnen und dem Zusammenspiel mit der Ölpumpe. Tjä...
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Jo, glaube ich. O.k., den seitlich und den hinteren habe ich als zwei gesehen, egal. Dann hab ich jetzt folgende Möglichkeiten: -Was rauchen und/oder alkfreies Weizen weglassen. -Die Brille umdrehen, um wieder richtig herum schauen zu können. -Einen Blindenhund engagieren. -Eine Blondine für die Nachhilfe mitnehmen. Oder vielleicht alles vereint nutzen? asdfasdf Sage danke und wünsche einen entspannten Tag
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Gut