Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Ja, guter Gedanke und auch bereits probiert, aber nach kurzer Zeit wieder alter Zustand. Aber Moment - vielen Dank - da bringst Du mich auf eine Idee . Werde ich testen und berichten. Danke, aber Auuuuuaaa, der Preis ist wirklich heftig
  2. ...be- und entlüften - Kofferraumwanne - Cabrio
  3. ...der Hüter des verlorenen Schatzes! Glückskind, da ich die gerne hätte. Verrätst Du die Teilenummer? Danke
  4. Nee, die Bezugsquelle könnte ja auch der gut sortierte Lagerraum eines SAABisti sein Witze mache ich über Kirche, Politiker, BMW- und Audi-Fahrer etc., aber nicht über das Thema Werde den Tipp umsetzen und mit hochwertigem Klebeband einen Versuch starten
  5. Ach Du Genießer du und alles vegan und jugendfrei
  6. Moin, habe keine andere Bezeichnung für das Teil hier Das Teil ist gerissen und soll nicht mehr lieferbar sein. Danke vorab für eine Info in Sachen Bezugsquelle Oder: Hat das mal jemand repariert/geklebt? Womit funzt das?
  7. Soeben geordert! ...aber Du weißt ja gar nicht was da sonst so Leckeres drinnen gelagert ist
  8. Wenn Du das L.-Rad anpackst und nach oben/unten und links/rechts bewegst, hast Du dann (reichlich) Spiel darin?
  9. Und neben Alteisen geht auch noch Holz. Nämlich als Kiste für alles was der Chauffeur für die Ausfahrt so benötigt oder als nötig erachtet ...inkl. der Möglichkeit daraus eine Picknick-Kiste zu machen
  10. Nee, Alteisen nicht, aber mit diesen Ent- und Belüftern in der Kofferraumabdeckung habe ich gute Erfahrungen gemacht... kuckst Du Und für kleines Geld im Fachhandel zu bekommen
  11. Mir steht auch die Justierung bevor. Bei meinem 1990er steht der linke Zapfen nicht mehr genau über der Buchse im Scheibenrahmen vorne. Danke aber für die Infos, die hier gesetzt wurden. Hilft sehr gut! Auf jeden Fall - meine Erfahrung - muß das Schätzchen auf gerader Fläche stehen.
  12. Werde mich mit diesen Infos kümmern. Danke
  13. Danke, werde ich machen. Jo, also Daumen drücken, dass das nicht heftig wird!
  14. Jo, dat stimmt, nur läßt sich über Geschmack nicht wirklich streiten B. t. w.: Auf meinen Spoilern habe ich Rückstände von Politur - nein, nicht von mir - und ich weiß nicht, wie ich dieses von diesem Material wieder entfernen kann ohne die berfläche zu zerstören. Danke
  15. prinzalberttom hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe da im Hinterkopf, dass es sehr hilfreich ist, die roten und blauen Kabel von der Batterie dicker auszulegen. Hat sich daran etwas geändert? Wenn ja, um wieviel Prozent den Querschnitt anheben?
  16. Bin Heute vielleicht etwas schwer von capiesch ...jaja, ich weiß "Nur Heute?" Aber welchen Schlauch meint ihr?
  17. Wenn das Strandwetter durch ist, werde ich mich der Seite des Motorraumes mal annehmen. Batteriehalterung raus und dann sehe ich ja was auf mich wartet. Sollte keine Katastrophe werden. Werde das hier beherzigen, gut grundieren und lackieren und eine Batteriehalterung aus V2A dann einbauen. Vielen Dank dafür.
  18. Schlauch? Welcher Schlauch? Habe nichts entfernt
  19. Ja, genau der. Dann werde ich das mal kontrollieren. Also keine Verbindung zur KlimA? Info: Meine KlimA ist "stillgelegt" und somit würde mich das auch nicht verwundern
  20. Ist eine gute Betrachtung. Danke. Somit glatte Flächen kein Problem, nur bei den Falzen alles genau betrachten und planen.
  21. Moin, stehste an der Ampel oder im Stau und die Lüftung muß laufen, dann Lufteinlässe schließen. Blöd, nichts passiert. Später noch einmal in der Garage versucht und der Kasten unter dem Frischlufteinlaß der M.-Haube schließt sich nicht. Wenn ich die Unterdruckdose per Hand betätige dann schließt sich die Klappe. Verbaut ist in meinem Cabrio eine KlimA. Ist der "Umkehrschalter" mit der KlimA verbunden? Hoffe, konnte es gut darstellen. Danke vorab.
  22. Mal ein einfacher Gedankengang: Wenn ich etwas - egal welche Substanz - in einen Falz schütte, kann ich ggf. auch mit einem Druckreiniger durch Wasser den Mist wieder raushauen. Ggf. sieht man danach nicht wirklich zum Anbeissen aus, aber der Zweck... Gibt aber auch Mädels, die darauf stehen Und beim Sanieren der AWT und Entrostung im Motorraum geht das. Bevor der Aufschrei folgt: Ich spreche nicht vom "Garten-Kärcher", sondern von Geräten, die kleiner sind und auch deren Drücke sich regeln lassen und die diverse Düsen nutzen können. Ja, kann man auch leihen. Bei der beschriebenen Tür-Sanierung gehe ich von einem vorherigen Ausbau aus, oder?! Also auch kein Problem. Wie geschrieben, ein Gedankengang
  23. Bislang www.lederzentrum.de Sattelseife - Danke für den Tip - werde ich jetzt ausprobieren. Schuhcreme => schlechte Erfahrungen bezüglich abfärben Zum Einfetten nehme ich das Elefantenfett. Tipp "meines" Sattlers: in die Sonne stellen, das Leder wärmt gut durch, eincremen und in der Sonne ein paar Stunden stehen lassen. Danach ein neuer Gang. Klappt!
  24. Moin, ich fahre ein Cabrio aus 1990; ist ein Re-Import aus USA. Dort ist die A.-Anlage verbaut. Die "Zentraleinheit/Gehirn" ist unter der Rückbank montiert. Vorne - Beifahrerseite - ist auch der Hauben-Kontakt noch vorhanden. Ansonsten stillgelegt worden. Bereits vor meinem Kauf. Mir wurde von mehreren Fahrern berichtet, dass dies Teil sehr "nervös" ist/gewesen ist und daher (meistens) stillgelegt wurde. Gruß
  25. Afghane oder Perser? Mundgeklöppelt oder handgewebt? Vorsicht, nicht schneiden Ich denke, daß 900i 16V ganz genau weiß, was er auszubauen hat um es zu bewahren, bei diesem Angang! U. a. den Teppich. Es sollten doch Fotostrecken und genaue Teilelisten zu diesem Umbau möglch sein, oder? Alleine diesen Umbau anzudenken gebührt Respekt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.