Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Nun, als ich schrieb stand ich vor dem Kühler. Genau, grundsätzlich sitzt die Batterie an - oder doch auf(?) - Steuerbord. Davor stehend - s.o. - ist es dann Backbord von Außenbord gesichtet:captain:
  2. Moin, muß das Thema noch mal aufwärmen: Muß innen den Motorraum - Kotflügelseite links - partiell entrosten. Da muß mal eine Batterie "hochgegangen sein". Tendiere zu Pelox: Aber was ist das spezielle an BRANTHO? Im Vergleich zu Zink- bzw. Zinkstaubfarben? Danke
  3. Ufff und danke. Nein, darauf bin ich nicht gekommen
  4. Ja, gesucht und nur Verriegelung des Verdeckkastens gefunden Vielleicht fehlt mir nur die Kreativität in Sachen Suchwörtern
  5. Der Entriegelungsgriff am Scheibenrahmen des Cabrios ist nicht mehr fest. Habe ihn beim Entriegelung zum Öffnen des Daches auch mal in der Hand. (Siehe Fotos) Wie wird das Teil wieder in den Ur-Zustand versetzt. Wer weiß Rat? Ist ein Cabrio 9-3 aus 2002
  6. Moin, und vielen Dank. Das wird mir sehr helfen
  7. Ja, und von Mensche die Geld ausgeben sollen. Bitte
  8. Mit einem Sattler reden! Der hat den richtigen Stoff und den richtigen Kleber. Damit kannst Du selbst arbeiten. Wichtig: Nicht nur diesen einen Bereich reparieren. Wenn, dann auf der anderen Seite den selben Placken kleben. Am Besten einen Streifen von links nach rechts in der Breite +/- Offen sagen, dass da etwas war. Wer einn Cabrio kaufen will, der weiß heutzutage wo nach er sehen muß
  9. Wenn die Audio-Quelle nichts taugt, dann können auch die Lautsprecher nicht das liefern, was man von ihnen erwartet. So wie Hi-Fi zuhause! Es gibt Radio-Systeme, die anstelle des originalen Teils eingebaut werden können. Es lohnt sich die Recherche bei den üblichen Marktteilnehmern, um mit den Schlüssen daraus zu suchen. Iimmer auch eine Frage des Budgets. Wir haben ein 9-3 Cabrio EZ 04-2002 mit SE-Ausstattung und dort ist in den Türen Lautsprecher-Einbau vorbereitet (Gitter mit genügend Raum). Aus eigener Erfahrung: Empfehlungen zu Lautsprechern aufnehmen und dann nch usprobieren/hören entscheiden.
  10. prinzalberttom hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Boah, es breitet sich riesiges Unbehagen und Grauen in mir aus
  11. Bitte um Hintergrundwissen: Bis wann - Baumonat und -jahr - wurden wassergekühlte eingebaut? Ab wann - Baumonat und -jahr - wurden ölgekühlte eingebaut? Vielen Dank
  12. prinzalberttom hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nööö, hätten die Schweden doch diesen hier gebaut.... http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR8564SdzayGZD6dgfIf6DN8uI9lCmPUptC2-s0lXnmIGCDe_O9bU4jKEQ
  13. Neee, die Schuhe liegen im Cabrio meiner Frau rum
  14. Hast natürlich Recht: Gemeint war nicht der Verdeckkasten.
  15. Dach schließen? :biggrin: Sorry, mußte ich einfach los werden:rolleyes: Unbedingt die Ablaufstopfen im Unterboden reinigen. Sehr gut geeignet dafür Pfeiffenreiniger. Das Wasser läuft hinten am Dach auch in den Kasten und kann dort nicht ablaufen. Hast Du einen nassen Fußraum hinten geht das Wasser sehr schnell nach vorne über. Muß also nicht unbedingt von vorne in den Fußraum Fahrer laufen. Wasser sucht sich ja immer einen Weg
  16. Lassen sich damit auch die Sitze weiter nach hinten verschieben? Meine Sitze sind elektrisch ganz nach hinten geschoben, jedoch würde ich mich mit meinen Beinen über mehr Raum freuen. SAAB = Cabrio Baumonat 12/1990 EZ = 09/1991 Rücksicht nehmen muß iich nicht, da hinten eh keiner sitzt. (Wollte den Beitrag "Gurtschloß" damit nicht sprengen)
  17. Nein, ich meine nicht Deine Detailtreue - finde ich gut - sondern, ob es möglich ist die Sitzschienen nach hinten zu verlegen. Wäre für mih bequemer. Bei einem Wolfsburger Autobauer wurde das mal angeboten. Dieses Thema hatte ich auch bereits mal eröffnet
  18. Ja, ich schweife etwas ab Nicht gleich hauen... Nur neue Sitzschienen, oder auch nach hinten verlegt? Würde ich nämlich gerne machen
  19. Bitte um Aufklärung. Was habe ich hier verpaßt?
  20. [mention=3680]Achim[/mention] Nein, seit wir das Cabrio haben - bei dem Du von einem "heißen" Steuerteil ausgehst - ist keine Veränderung am Fahrwerk gemacht worden. Was ich noch nicht erwähnte: Brauche auf der Beifahrerseite ein kplt. Dämpferbein bzw. das "Gehäuse" für den Einsatz. Das Gewinde ist total zerbröselt und somit ist da nichts mehr mit aufschrauben, alt raus und neu rein
  21. Werde mir das ansehen und nachher dann melden.
  22. [mention=1307]René[/mention] Alles gut. Verstanden. Bei mir ist es so eingebaut worden und ich werde es wohl auch so belassen.
  23. [mention=16]erik[/mention] So würde das Sinn machen. Sisisi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.