Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Turbo mit Automatik - Gebirgefahrten
Ölen tut er nicht, jedoch habe ich noch nie den Ölkühler demontiert. Ist ein ziemlicher Angang. Mir hat die Reparatur des Motorölkühlers bereits gereicht FG Tom
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Sicherlich aber nur an den CU-Muttern, den bei Eisen etc. dürfte das Gewinde der Schraube bzw. des Bolzens in Mitleidenschaft gezogen werde, oder?
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Ups, und das soll halten als selbstsichernd? Ich lerne nie aus. Wie sichert diese Methode ab?
-
Abläufe im Unterboden Fahrgastraum - Fahrerseite
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber ist dies nicht eine (P)OPEL-Basis? Ich sehe mir das alles in der Sellbsthilfewerkstatt meines Vertrauens in Ruhe an. Habe hier in der Nähe einen guten Gutachter, der die "Ente" als Lieblingsobjekt hat und die ist grottig in Sachen Rost. Der weiß, was wie und überhaupt
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Ach so, das ist dann natürlich nicht die Lösung.. Sonst rufe doch diese Firma hier in Kiel mal an. www.schraubenschoppe.de Wenn die genau die Teile haben, die Du brauchst und ggf. Kleinmengen nicht versenden, dann sollen die die bereitlegen. Ich würde die abholen und dann per Post an dich senden
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
...und wenn Du eine zweite Mutter draufdrehst, als Kontermutter?
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Nöö, mal im Ernst. Diese Abmaße hören sich für mich nach England bzw. USA an. Mit Ami- und Engländer-Werkstätten seid ihr och in der Region gut versorgt. Die sollten doch helfen können. Schau mal hier http://www.thesaabsite.com/
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Ja, das Leben schlägt gelegentlich erbarmungslos zu Du Ärmster
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Moin, wo bist Du denn ansässig? Bei solchen Dingen wende ich mich immer an "Schrauben-Schoppe" in Kiel im Grasweg. Hilfe bekomme ich da immer. Gruß Tom
-
Turbo mit Automatik - Gebirgefahrten
Wir planen mit dem Cabrio eine Tor auch mit Gebirgestraßen. Nein, nicht die Harburger Berge Hat jemand mit der Kombi 900-I Turbo und Automatikgetriebe solches bereits absolviert? Tips dafür? Wie verhält es sich mit den Schaltstufen, sind diese wirklich nur zur Motorbremsung bei abwärts einsetzbar? Oder auch zum manuellen Schalten bei den Anstiegen.
-
Lenkung kommt nicht zurrück
Genau so ist es. Zitat meiner selbst: "Beim Ölwechsel immer wieder diese Teile begutachten und Pflege zuteil werden lassen." Das verhindert zwar nicht, dass sich auch so ein Teil verabschiedet, jedoch schiebt sich der Moment weit hinaus. Und ich habe ein gutes Gefühl.. Außerdem fahre ich mit einem festgegangenen Teil erst einmal zu Handwerkern, die noch handwerken können. Ich habe nicht geglaubt, was diese Typen aus dem Schiffsmotorenbau und der -instandsetzung alles können.
-
Abläufe im Unterboden Fahrgastraum - Fahrerseite
So, nun ist der Wagen durch den TüV und... traraundhoppsassa, keinerlei Beanstandung am Unterboden. Da überdenke ich mal wieder die Kompetenz einer (Fach)werkstatt
-
Lochkreis Felgen - Unterschied 1998 zu 2002 ?
Doch, klar Radkappen? Iiiiiiiiiiiiiiiiiih:hahaha:
-
Lochkreis Felgen - Unterschied 1998 zu 2002 ?
Boah, davon brauche ich jetzt auch mindestens 3-7 :rolleyes:
-
Service Alarmanlage
Jo danke, habe ich gelesen. Und das mir, als bekennender Elektro-Legastheniker Schafft man es denn wenigstens die blöde Anzeige aus dem Display zu verbannen? Das würde ja ausreichen
-
Lochkreis Felgen - Unterschied 1998 zu 2002 ?
Nee, nur mit "Halten die Dinger, oder nicht!?"
-
Service Alarmanlage
Selbiges Problem Kann man nicht einfach den "Not"-Akku, der es ja sein soll, ausbauen? Und wenn ja, wo genau sitzt der? Angeblich im linken Radkasten!?
-
Lochkreis Felgen - Unterschied 1998 zu 2002 ?
Moin, weiß jemand im weiten Rund, ob sich für den 9-3 I zwischen 1998 und Ende 2002 eine Veränderung in den Abmaßungen des Lochkreises gegeben hat? Danke vorab Tom
-
Fensterheber - Cabrio - Umbau
Ganz vieles Dankes, daß ist ein guter Tip.
-
Airbag-Lenksäule hat Spiel am Armaturenbrett
Ob die Befestigungsschrauben fest sind und somit die Lenkstange, läßt sich ja leicht feststellen. Knieschutz ab (was nicht viel Aufwand darstellt), Lenkstange umfassen und daran rütteln. Wenn die fest, dann ist es das Lager oben am Lenkrad. Dann würde ich keine langen Strecken mehr fahren. Denn sollte sich bei einer Fahrt das Nadellager verabschieden, kann es zur Blockade führen und aua.... Und was Versicherungen sagen, sollten diese dann dasherausbekommen, ist allgemein bekannt Gruß Tom
-
Airbag-Lenksäule hat Spiel am Armaturenbrett
Hat das Lenkrad ca. 5mm Spiel oder wirklich die Lenksäule? Läßt sich ja mit entfernter Abdeckung leicht feststellen. Die Problematik kenne ich, hatte ich auch. Nur war es bei mir das defekte Nadellager in der Lenksäule. Und das kannst Du - meines Wissens - tauschen. Ich konnte das Lenkrad zuerst nach oben und dann auch nach links und rechts bewegen... blödes Gefühl
-
Fensterheber - Cabrio - Umbau
Ich weiß, braucht eigentlich kein Mensch so eine Schaltung Aber wenn ich mit dem Cabrio 9-3 meiner Frau unterwegs bin, gefällt mir diese Bedienung Gruß Tom
-
Fensterheber - Cabrio - Umbau
Mache ich sehr gerne, es hapert jedoch bei mir um das Wissen in der Elektronik. Handwerklich nicht das Problem. Wenn Du so willst, benötige ich einen "Elektro-Blindenhund" Eine Idee, einen Gedanken hätte ich schon, nur weiß ich nichts zu Umsetzung.
-
Wissen Saab 900 I benötigt
B. t. w.: Habe vom Ausbau das obere Teil der Lenksäule noch liegen; passend für das Airbaglenkrad. Sollte also Bedarf bestehen. Allerdings muß das obige Nadellager erneuert werden.
-
Fensterheber - Cabrio - Umbau
Ich hätte gerne die Fensterheberautomatik des 9-3 Cabrios in meinem 900-I Cabrio. Sprich: Dach schließen => alle vier Fenster senken sich vorher ein Stück Und überhaupt schließen und öffnen aller Fenster auf ein Mal. Hat einer von Euch das bereits gebaut?