Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. [mention=2503]Flemming[/mention] Habe jemanden hilfsfähigen gefunden und der Erwerb der Teile läuft. Danke
  2. Moin Henning, nun ja, bei den Bildern wird es mir etwas kribbelig an der Kopfhaut. Leider keine Bilder vom Unterboden. Der Rost unter den Blenden am Kotflügel... An den Türunterseiten sieht es auch nach Rost aus. Die hintere Stoßstange hat keinen Streifen mehr. Fahrersitz... Bei den Felgen und dem aufgeklebten Schriftzug an der Seite... War wohl der Vorbesitzer mal Mantafahrer Einfach dort mal anrufen. Die müssen ja Angaben machen können. Gruß Tom
  3. Hallo Flemming, ich lebe in Kiel und mit dem Schuster hast Du Recht, klar Wie heißt es in der Sesamstraße "...wer nicht fragt bleibt dumm!" Habe ein gutes technisches Verständnis und Spaß am machen. Aber alles hat eine Grenze => Kilowatt und Kilo Watt :biggrin: - Das mit dem Sensor befürchte ich auch. An das Entstauben nie gedacht Blöde teuer der Sensor wenn neu muß. - In deinem P.S. ist kein Schaltplan zu finden, oder liegt der woanders? FG Tom
  4. Habe diese Teile bei meinem örtlichen SAAB-Dealer zu einem sehr guten Kurs bekommen. Nicht alles ist teuer. Die Schläuche hole ich mir immer nach Muster in einem technischen Handel hier in Kiel. Ach ja, und herzlich willkommen, Pauke FG Tom
  5. Nach dieser Info habe ich dann wohl ein Problem bzw. muß mich wohl kümmern, oder? Habe sehr gutes Öl drinnen, die Ölschläuche zum Kühler sind neu und der Kühler sauber. Meine Druckanzeige in der Konsole zeigt meist bei Fahrt und warmem Motor etwas über 2 an und an der Ampel - wenn warm - bei 1,5 bis 1,7... Gruß & danke Tom
  6. ...nach dem Gang zum Sicherungskasten mit einem Guten Rotwein im Glas darf ich vermelden, dass der Steckplatz leider nicht "22a" heißt. Ist in dem Pkw gar nicht vorhanden Für den Lüfter sitzt der in dem Auto auf "C" Die Sensorabdeckung entfernt , und... viiiel Staub. Eben diesen entfernt und siehe da, der Lüfter lief kurz wieder an. Kalibriert und wieder "02". Wir warten jetzt bis Morgen und dann weiter mit diesem Theater. ProstMahlzeit
  7. Zitat meiner selbst "Ich bin doch so ein "Elektro-Legastheniker" " Ich plane Euch Bäder, Küchen, Fliesen und noch so manches anderes Aber bei diesen Sachen mit Strohm und Ohm werde ich wohl mal einen Wissenden in der Firma versuchen zu finden Und nu' gehe ich Sicherung gucken
  8. By the way: Welche Kompressionswerte sollte denn der Turbomotor - mit 250.000 bis 300.000 KM - aufweisen? Und wieviel bar Öldruck haben? FG Tom
  9. Moin Flemming, erst einmal nachher die Sicherung ziehen und kontrollern kann ja nicht schaden. Diese "02" kommt ja irgendwo her. In Broses Info stand ja auch etwas von Kurzschluß etc. (Denke z.B. an die Zündbox in dem Wagen. Durch Einbau falscher Zündkerzen das Teil versaut und nun leuchtet gelegentlich die Motorleuchte.) Danke auf jeden Fall für all die Hilfe FG Tom
  10. Hallo brose, jetzt habe ich erst einmal geschaut, ob es in der VHS einen Crashkurs gibt, mich das verstehen zu lassen Wenn ich lese Kurzschluß und/oder Masse etc., dann denke ich immer, die Sicherung ist geflogen. Kann es somit sein, dass es doch nicht der Regler ist, sondern doch der Lüftermotor geknallt hat? Ich bin doch so ein "Elektro-Legastheniker" Gruß Tom
  11. ...ich weiß nicht, ob es wichtig ist. Habe die Kalibrierung an der Klimakiste durchgeführt. Wir kennen ja die berühmten Pferde vor der Apotheke.... Dabei zeigte das das Display die Nummer 02 an. Fehlernummer oder...? Das Bedienteil und die Kiste funktionieren. Fröhliche Grüße
  12. [mention=467]brose[/mention]: Du hast eine Unterhaltung....
  13. [mention=3353]majoja02[/mention]: Du hast eine Unterhaltung
  14. ...ja, das stimmt, es war ursprünglich der Punkt 2 Mit dem Anklicken des blauen links hat es auch funktioniert, aber da ich mit Elektronik und löten und Platinen durchmessen nicht wirklich Bescheid weiß - habe da in Geometrie gepennt - kann ich mit dem "Blau-link-Hinweis" nicht viel anfangen
  15. ...was sich für mich jetzt nach Werkstatt anhört, oder habt ihr in Sachen Reparatur den goldenen Schuß ins Schwarze für mich? Habe an der Klimakiste noch nie geschraubt Danke Tom
  16. - Sind die Kohlen einzeln erhältlich und tauschbar? Da fällt mir etwas ein: Der Lüfter lief vor einiger Zeit einige Male auf starker Stufe und ließ sich per Klimaautomatik auch nicht abstellen. Danke & fG Tom
  17. Im Schein steht YS3DF78..... Gruß Tom
  18. ...das Cabrio ist aus 2002 mit EZ 04/2002 Somit nach meiner Kenntnis ein 9-3 II Gruß Tom
  19. Kenne mich mit dem 9-3 aus 2002 reparaturtechnisch nicht so gut aus Also: Das Cabrio meiner Frau hat eine Klimaautomatik. Nun läuft der Lüfter nicht. Bei Stadtfahrten bei Regenwetter etc. ein Blindflug. Hat es da den Lüfter gerissen oder gibt es ein Relais, welches ich nicht kenne/sehe? Wie gestaltet sich ein evtl. Wechsel des Teils? Freue mich auf gut verständliche Tips! Gruß Tom
  20. Jo, ist klar, ich Dussel Meine Frage bezieht sich auf das Thema Qualität der Ersatzteile. Ich habe hier in Kiel eine sehr guten, tollen Teileladen. Die Mitarbeiter hängen sich richtig rein und ich habe noch nie Material bekommen, was nicht wirklich sehr gut ist. Eher habe ich die Auskunft bekommen "Wir können Dir zwar Teile besorgen, aber wir sind da skeptisch, was die Qualität anbelangt. Lassen die Finger davon und bestellen wir nicht!" Datt war dat Gründsche meiner Frage
  21. In welchem Ort/Stadt bist Du ansässig?
  22. ...ich habe meine A.-Leisten vor ein paar Jahren bei Schwedenteile.de gekauft. Die Qualität ht sogar meine SAABotheke beglückwünscht
  23. falsch verstanden? Habe ich zu kompliziert geschrieben?
  24. Jo, dat stümmt wohl, aber nun habe ich einen Schrägschnutzer und der Grill des Gradschnautzers am Gradschnauzer? Geht nicht
  25. Moin, werde wohl nicht der einzige SAABisti sein, dem am Kühlergrill die drei Befestigngslaschen oder auch nur eine davon abbricht. Daher mal so ein Erfahrungsbericht, den wahrscheinlich wieder keiner liest Habe alles mögliche versucht und nun im Baumarkt etwas gefunden und den Selbstversuch am lebenden Objekt veranstaltet Das Zeug ist von UHU und heißt REPAIR ALL POWERKITT Ist wie früher in der Selbsterfahrungsgruppe mit Knetmasse. Unterschied: Das Zeug härtet aus, ist schleif- und bohrbar und auch klebbar. Danach einn wenig Lack in Wagenfarbe drauf und... Oder aber die Laschen in Wasserglas - nein nicht in ein Glas mit Wasser - tauchen und Alufolie darauf. Gut trocknen lassen und fertig. Fröhliche Grüße Tom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.