Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Akku voll als Voraussetzung = klar. Das Schmartfön will aber immer die PIN...
  2. Ich hoffe, daß dies hilft! Virtuelles Papier? Hier wird mit diversen Meßlatten agiert und da schüttel ich den Kopf!
  3. Ernst gemeinte Kritik: Finde das selbstherrliche Trennen dieses Freds zum Ferner habe ich jetzt im "simpel und nützlich" überall einen Spirit - was auch immer das sein soll - gesucht... Nix gefunden! Frohe Ostern
  4. Habe ja noch ein altes Android liegen. Wie das dafür nutzen, ohne die/eine Karte einlegen?
  5. Danke für den Hinweis! Noch nie Gedanken darüber gemacht.
  6. Muß ich wohl warten, bis ich wieder mal eine Android-Gurke mein Eigen nenne. Leider fürs alte Microsoft nix gefunden.
  7. prinzalberttom hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und wer ein rissfreies Armaturenbrett sein Eigen nennt, dem sei die Reinigung/Pflege mit Glyzerin-Wasser-Gemisch ans Herz gelegt. Den Gerissenen natürlich für den Rest auch Bloß nicht diese Chemiebrühen Auch nicht diese Kermitt-Marke
  8. Nö, kein klagen nicht, aber zum Ausprobieren mal versucht da hin zu gelangen, für den Fall, daß es nötig wird. Da ich keine Übung im WaPu-Wechsel habe, nicht einfach Ja, meine Klagen haben Niveau
  9. Bei se weh: Habe jetzt zu hören bekommen, daß das Nachfüllen der alten/unserer Klima ein Problem sein soll. Es braucht da wohl spezielle Schraubanschlüsse und die hat wohl keiner mehr bzw. schafft auch keiner mehr an. Meine ist nicht mehr im Betrieb seit dem Abscheeren der Riemenscheibe. Überlege, ob ich die nicht ganz rausschmeiße, da im Cabrio noch nie vermißt
  10. Das ist aber merkswürdig! Tippe auf die Ventile. Wenn ich bei meinem SAABrio an das Aufpusten gedacht habe , dann waren die 3,5 bar nach sechs Monaten auch noch vorhanden. WaPu wäre blöd; ist so schlecht zu erreichen
  11. Mit den Reifen hatte ich noch nie Probleme. Zwei Mal das Aufpusten vergessen, aus dem Winterlager raus und kein Unrund. Interessant mit der Wasserpumpe. Glaube ich aber nicht, da dies dann auch bereits nach einem halben Jahr, oder auch nach sechs Monaten, durch die Spannung ein Problem geben müßte... Nun weiß ich auch nicht, was dein "Weißer" für ein Modell ist. Aber Bronzelager im Modell 1990?
  12. Ich wußte nicht, daß die wieder relativ zu bekommen sind.
  13. Lassen die sich in der Kulisse einfach verbauen? Wird bei mir auch fällig. Oh man, wir sind hier aber auch kein "Ich-gehe-in-den-Keller-zum-Lachen-Verein" und hier wird mir bereits zu viel zensiert!
  14. Moin, aus dem 6-monatigen "Einmotten" sind nun 18 Monate geworden. Vor diesem hatte ich nicht mehr die Möglichkeit das Öl und H.-Flüssigkeit des A.-Getriebes zu wechseln. Trotzdem einfach Batterie rein, starten und laufen lassen? Welche Erfahrungen und Kniffe habt ihr da? Danke vorab & schönen Abend
  15. Mußt nur noch ein wenig warten, dann gibt's autonomes Fahren und Du kannst die Hände in den Schoß legen, ohne untätig zu sein
  16. Aber wie sieht das gute Stück verbaut denn nun aus?
  17. Ganz einfach: Einen 9000er auftreiben, der die verbaut hat Montageaufwand relativ gering, benötigte Zeit nicht viel.
  18. Moin, so Rätsel gelöst. Da hatte einer nicht richtig verstanden was er gelesen hat bzw. falsche Schlüsse daraus gezogen. http://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/h-kennzeichen/ Gruß aus Südschweden
  19. Du meinst die Radio-/Infoeinheit? Und wo da?
  20. Moin, bei diesen ganzen Vorschriften mal eine Frage. (Ich weiß, paßt nur indirekt.) Angeblich soll es ein "Gremium" geben, welches entscheidet, ob ein 30 Jahre altes Auto das H-Kennzeichen bekommen kann, oder nicht. Diese Beratungsergebnisse werden dann in einer Liste veröffentlicht. Stimmt dieses? Danke & Gruß aus Südschweden
  21. Moin, seit ein paar Tagen habe ich keine akustischen Signale mehr bei der Betätigung des Blinkers, dem Öffnen und Schließen des Daches etc. Findet sich da eine Sicherung oder ist ein Signalgeber defekt. Wenn ja, wo zu finden? Danke & Gruß aus Südschweden
  22. Die Nummer 8732380 ist lt. EPC fürs Schaltgetriebe Wie geschreibt, lungert in meinem CV ein Automatikgetriebe rum.
  23. Bei Abfrage der Lieferfähigkeit von Dichtungen etc. bei den üblichen Versendern, wurde in dem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß die Getriebenummer für die Bestellung benötigt wird. Es gäbe verschiedene Versionen. Ist das richtig?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.