Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. Guck´Dich nach nem Motor mit der Ansaugbrücke für den Registervergaser um. Die gab´s bei Saab ab MJ ´77B. So nen müden 1700er-Low-Compression-Motor aus nem Transit würde ich nicht nehmen. Die Stärksten Serienmotoren bei Ford waren die 1700er-HC (High Compression) Motoren. Ebenfalls mit Registervergaser. Sind aber eher selten. Ciao!
  2. Coole Aktion. Damit würd´ich gerne mal beim TÜV vorfahren. "Einmal Vollgutachten, bitte"...;-)) Ciao!
  3. Hallo meki. Wenn man weiss wie´s geht ist eigentlich ganz einfach.... Die Methode im WHB funzt. Daumen hoch. Danke auch Dir! Ciao!
  4. Hallo Georg. Ich seh´zwar nichts aber nach intensiver Suche kam mein WHB zum Vorschein. Das Ding ist drin. Danke! Ciao!
  5. Hallo. Hat mir jemand nen Tipp, wie man das verdammte Auspuffgeweih durch die Löcher im Boden kriegt? Ich steh´grad´da wie der erste Mensch.... Ewig dankbar grüße ich. Ciao!
  6. Ich würde gar nie nicht ein Fahrzeug kaufen, dass zerlegt ist und bei dem ich mich nicht auskenne. Das KANNST Du gar nicht erkennen, ob irgendwas fehlt. Es sind gerade die Kleinteile, die oft fehlen und hinterher nicht zu beschaffen oder ein Heidengeld kosten. Meine Meinung: Finger weg. Ciao!
  7. po taket hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dafür wurde bei der Sonett III an nen Kippenanzünder gedacht, den ich auch gelegentlich gerne nutze ;-0 Ciao!
  8. Nach einjährigem, blitzfreiem Aufenthalt in KA, hatte es mich am letzten Tag auf der Heimfahrt erwischt. Rote Ampel. Wollte noch nem Kumpel hinterher, der aber schon Orange hatte.... Hab´den Termin mal in meinen Kalender dick eingetragen. Ciao!
  9. Kein Problem, Carsten. Dann fährt meine Frau vorne mit der Sonett und ich hinten mit dem 96er. Das 07-Kennzeichen teilen wir uns dann... ;-)) Ciao!
  10. Alla. Kallsruu wär´mal wieder ne Reise wert, nachdem ich dort auch ein Jahr meines Lebens verbingen durfte (Meisterschule). Ob´s an dem Tag sicher klappt ist noch unklar. Ein 96er und ne Sonett III wären vorhanden. Ciao!
  11. po taket hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich find´sowas geil. Chapeau! Ciao!
  12. Bin ja auch in Sachen "Sehschwäche" beruflich tätig... ;-) Ciao!
  13. ...wohl nicht ganz vollständig, oder? Ciao!
  14. Sehe ich auch so. Das Werk eines Bastlers. Die Ronal-Minilite-Design-Felgen sind natürlich nett. Ciao!
  15. http://cgi.ebay.de/Dachscheinwerfer-Lucas-SLR-576-Healey-Cooper-S-Halda-/170656484724?pt=Automobilia_DE&hash=item27bbeb4d74 Sieht man auch nicht alle Tage. Ciao!
  16. Die Entlüfterschraube dürfte ja hohl sein, oder? Also guckst Du jetzt auf nen Stummel mit Loch. Versuche mal nen Torx-Bit in das Loch einzuschlagen und den dann zusammen mit dem Stummel rauszudrehen. Die Methode funzt eigentlich ganz gut. Viel Erfolg. Ciao!
  17. So eins hab´ich auch. Ich glaub´das gab´s früher mal bei BILTEMA. Ciao!
  18. po taket hat auf bernd96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mein originales Sportlenkrad misst 39cm im Durchmesser. Ciao!
  19. po taket hat auf bernd96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nur zur Info: Das originale Leder-Sportlenkrad war ein Moto Lita. Ich persönlich finde aber, dass es für meine (normal gewachsenen) Hände einfach zu dick ist. Ich hab vom Sportlenkrad bis zum Holzlenkrad schon alles mal drin gehabt. Am liebsten ist mir das Originale von meinem ´79er. Ciao! Es müsste das da sein: http://www.moto-lita.co.uk/our-products/Wheel_Details_02.aspx?WH_ID=5
  20. Sehe ich auch so. Der Aufwand, den die Restauration verschlingen wird, steht in keinem Verhältnis zu nem erzielbaren Wiederverkaufswert. Sowas macht man aus Enthusiasmus für sich, oder lässt es bleiben. Auf der anderen Seite bringt einen eine neue Lackierung nicht nach Hause. Warum nicht das Auto erstmal technisch auf Vordermann bringen und fahren? Man sieht den Lack ja von innen nicht ;-) Der Fahrspass bleibt der Gleiche. Ausserdem sorgt das für ein sehr entspanntes Verhältnis zu Gebrauchsspuren, die das Auto sicher weiterhin bekommen wird. Ich würd´mich in dem Fall von nem etwas schäbigen Lack nicht abschrecken lassen. GFK rostet ja nicht. Ciao!
  21. Wenn Du die GFK-Teile lose anlieferst, muss der Lacker erst ein stabiles Gestell bauen, damit er an den Sachen überhaupt arbeiten kann. Die Teile sind nämlich ohne Unterbau recht labil. Es kam vor einiger Zeit mal ein Artikel über ne Sonett-Restaurierung in der Oldtimer-Markt oder Oldt.-Praxis. Musst Du mal im Ebay nach suchen. Das Heft würde ich mir mal reinziehen, um nen groben Überblick zu bekommen. Hier:http://cgi.ebay.de/Oldtimer-Praxis-08-95-Saab-Sonett-III-Restaurierung-/350462513966?pt=Zeitschriften&hash=item519931932e Ciao!
  22. Stimmt auch wieder ^^ Ciao!
  23. Ich fürchte, das wird so nix. Der Bestand an Fahrzeugen, die hier auch lackiert wurden ist einfach zu gering. Ich würde mich mal bei den Alpine-Jungs (Renault Alpine) oder Lotus schlau machen. Die haben sicher auch Adressen für gute Werkstätten. Aus´m Bauch raus, würde ich aber für gute Arbeit um die 5 Mille rechnen. Mindestens. Ciao!
  24. Grundsätzlich kann von mir aus jeder das mit seinem Eigentum machen, das er möchte. Auch ich hatte den Aufbau abgenommen. Notwendig war´s nicht. Eine Sonett ist gegenüber dem Rost in Hohlräumen deutlich weniger anfällig als beispielsweise ein 96er. Eigentlich sind´s nur die Schweller und der Kofferraumboden. Da wo die Batterie steht. Zur Reparatur braucht man keine Karosse abzunehmen. Aber jeder wie er mag. Ciao!
  25. Erzähl´ mal, wo der Wagen vorher lief. USA? Schlampige US-Lackierung drauf? Thermoplastischer Lack? Lackierungen an solchen Fahrzeugen mit GFK-Karosse, sind was für Spezialisten. Prinzipiell ist das Fahrzeug fix zerlegt. Wenn man´s schon mal gemacht hat... Ich würde aber den Aufbau nicht unbedingt und ohne Not abnehmen. Meiner hat auch ne (passable) US-Lackierung. Ich leb´damit ganz gut. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.