Alle Beiträge von po taket
-
HILFE!!! Montage Schalldämpfer V4, vorne
Hallo. Hat mir jemand nen Tipp, wie man das verdammte Auspuffgeweih durch die Löcher im Boden kriegt? Ich steh´grad´da wie der erste Mensch.... Ewig dankbar grüße ich. Ciao!
-
Saab 96: eine endlose Geschichte...
Ich würde gar nie nicht ein Fahrzeug kaufen, dass zerlegt ist und bei dem ich mich nicht auskenne. Das KANNST Du gar nicht erkennen, ob irgendwas fehlt. Es sind gerade die Kleinteile, die oft fehlen und hinterher nicht zu beschaffen oder ein Heidengeld kosten. Meine Meinung: Finger weg. Ciao!
-
Zigarettenanzünder
Dafür wurde bei der Sonett III an nen Kippenanzünder gedacht, den ich auch gelegentlich gerne nutze ;-0 Ciao!
-
95/96er Treffen
Nach einjährigem, blitzfreiem Aufenthalt in KA, hatte es mich am letzten Tag auf der Heimfahrt erwischt. Rote Ampel. Wollte noch nem Kumpel hinterher, der aber schon Orange hatte.... Hab´den Termin mal in meinen Kalender dick eingetragen. Ciao!
-
95/96er Treffen
Kein Problem, Carsten. Dann fährt meine Frau vorne mit der Sonett und ich hinten mit dem 96er. Das 07-Kennzeichen teilen wir uns dann... ;-)) Ciao!
-
95/96er Treffen
Alla. Kallsruu wär´mal wieder ne Reise wert, nachdem ich dort auch ein Jahr meines Lebens verbingen durfte (Meisterschule). Ob´s an dem Tag sicher klappt ist noch unklar. Ein 96er und ne Sonett III wären vorhanden. Ciao!
-
schmerzfreie Finnen
Ich find´sowas geil. Chapeau! Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Bin ja auch in Sachen "Sehschwäche" beruflich tätig... ;-) Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
...wohl nicht ganz vollständig, oder? Ciao!
-
Seltsamer Sonett in der Scheune
Sehe ich auch so. Das Werk eines Bastlers. Die Ronal-Minilite-Design-Felgen sind natürlich nett. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://cgi.ebay.de/Dachscheinwerfer-Lucas-SLR-576-Healey-Cooper-S-Halda-/170656484724?pt=Automobilia_DE&hash=item27bbeb4d74 Sieht man auch nicht alle Tage. Ciao!
-
Entlüftungsnippel abgerissen
Die Entlüfterschraube dürfte ja hohl sein, oder? Also guckst Du jetzt auf nen Stummel mit Loch. Versuche mal nen Torx-Bit in das Loch einzuschlagen und den dann zusammen mit dem Stummel rauszudrehen. Die Methode funzt eigentlich ganz gut. Viel Erfolg. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
So eins hab´ich auch. Ich glaub´das gab´s früher mal bei BILTEMA. Ciao!
-
Sportlenkrad
Mein originales Sportlenkrad misst 39cm im Durchmesser. Ciao!
-
Sportlenkrad
Nur zur Info: Das originale Leder-Sportlenkrad war ein Moto Lita. Ich persönlich finde aber, dass es für meine (normal gewachsenen) Hände einfach zu dick ist. Ich hab vom Sportlenkrad bis zum Holzlenkrad schon alles mal drin gehabt. Am liebsten ist mir das Originale von meinem ´79er. Ciao! Es müsste das da sein: http://www.moto-lita.co.uk/our-products/Wheel_Details_02.aspx?WH_ID=5
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Sehe ich auch so. Der Aufwand, den die Restauration verschlingen wird, steht in keinem Verhältnis zu nem erzielbaren Wiederverkaufswert. Sowas macht man aus Enthusiasmus für sich, oder lässt es bleiben. Auf der anderen Seite bringt einen eine neue Lackierung nicht nach Hause. Warum nicht das Auto erstmal technisch auf Vordermann bringen und fahren? Man sieht den Lack ja von innen nicht ;-) Der Fahrspass bleibt der Gleiche. Ausserdem sorgt das für ein sehr entspanntes Verhältnis zu Gebrauchsspuren, die das Auto sicher weiterhin bekommen wird. Ich würd´mich in dem Fall von nem etwas schäbigen Lack nicht abschrecken lassen. GFK rostet ja nicht. Ciao!
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Wenn Du die GFK-Teile lose anlieferst, muss der Lacker erst ein stabiles Gestell bauen, damit er an den Sachen überhaupt arbeiten kann. Die Teile sind nämlich ohne Unterbau recht labil. Es kam vor einiger Zeit mal ein Artikel über ne Sonett-Restaurierung in der Oldtimer-Markt oder Oldt.-Praxis. Musst Du mal im Ebay nach suchen. Das Heft würde ich mir mal reinziehen, um nen groben Überblick zu bekommen. Hier:http://cgi.ebay.de/Oldtimer-Praxis-08-95-Saab-Sonett-III-Restaurierung-/350462513966?pt=Zeitschriften&hash=item519931932e Ciao!
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Stimmt auch wieder ^^ Ciao!
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Ich fürchte, das wird so nix. Der Bestand an Fahrzeugen, die hier auch lackiert wurden ist einfach zu gering. Ich würde mich mal bei den Alpine-Jungs (Renault Alpine) oder Lotus schlau machen. Die haben sicher auch Adressen für gute Werkstätten. Aus´m Bauch raus, würde ich aber für gute Arbeit um die 5 Mille rechnen. Mindestens. Ciao!
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
Grundsätzlich kann von mir aus jeder das mit seinem Eigentum machen, das er möchte. Auch ich hatte den Aufbau abgenommen. Notwendig war´s nicht. Eine Sonett ist gegenüber dem Rost in Hohlräumen deutlich weniger anfällig als beispielsweise ein 96er. Eigentlich sind´s nur die Schweller und der Kofferraumboden. Da wo die Batterie steht. Zur Reparatur braucht man keine Karosse abzunehmen. Aber jeder wie er mag. Ciao!
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
Erzähl´ mal, wo der Wagen vorher lief. USA? Schlampige US-Lackierung drauf? Thermoplastischer Lack? Lackierungen an solchen Fahrzeugen mit GFK-Karosse, sind was für Spezialisten. Prinzipiell ist das Fahrzeug fix zerlegt. Wenn man´s schon mal gemacht hat... Ich würde aber den Aufbau nicht unbedingt und ohne Not abnehmen. Meiner hat auch ne (passable) US-Lackierung. Ich leb´damit ganz gut. Ciao!
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
Und? Wie war´s? Bei einer Sonett kommt es meines Erachtens sehr auf die Sorgfalt der Restaurierung an. Wenn an "Kleinigkeiten" wie Fahrwerksbuchsen oder Traggelenken gespart wird, fährt sich das Ding furchtbar. Ich habe meine Sonett im Bereich Fahrwerk komplett neu gemacht. Entsprechend läuft das Ding wie an der Schnur gezogen. Dazu ein "gemachter" Motor und man hat ne wirklich "geile" Fahrmaschine. Auch ist das sicher keine "Seifenkiste". Wer allerdings glaubt, seinen Arizona- oder Kalifornienimport mit ein paar Handgriffen auf die Strasse zu bringen, irrt. Die Autos sind leider oft aus Unwissenheit der dortigen Mechaniker böse zerschraubt. Was mich persönlich stört, ist das insgesamt hohe Drehzalniveau. Ein 5-Gang-Getriebe, wäre ein Traum. Und bleibt das leider auch. Ausserdem ist das Auto wohl kaum wasserdicht hinzubekommen. Da merkt man dann schon die Kit-Car-Verwandschaft. Wer die Solidität einer Oberklasse-Limousine sucht, ist in einer Sonett falsch augehoben. Das ist was für Leute, die die Strasse spüren wollen und das Ursrprüngliche lieben. Ciao!
-
Sitz reparieren
Stimmt. Das mit den Expandergummis war immer die "auf die Schnelle"-Methode. Ciao!
-
Sitz reparieren
Wieso nicht gleich richtig machen? Da gehört ne neue Matte rein und fertig. Alles Andere ist Pfusch und vertane Zeit. Ciao!
-
Stoßdämpfer Sonett III (hinten)
Die Scheinwerfer sind hundsgewöhnliche Standard-Teile. Ich würde Markenware von Hella (war bei Saab immer ein großer Zulieferer) oder BOSCH nehmen. Ciao!