Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. Ich hatte mal die Monroe "Gasmatic". Keine Ahnung, ob man die heute noch kriegt. Waren aber sehr gut. Ciao!
  2. Alles, was beim 96er auch passt. Ciao!
  3. Sind eigentlich die Tanks vom 95er und 96er unterschiedlich? Der Geber sieht nämlich anders aus, als der aus meinem 96er. Ciao!
  4. Seltener Saab 96 Drehzahlmesser http://cgi.ebay.de/Seltener-Saab-96-...item35b2334c09 Wenn das Einer für 4Takt-Motore ist, ist Er wirklich selten. Müßte dann aus einerb Sonett stammen. Gruß-> Ich vermute er stammt aus einem 99er. Ciao!
  5. Wenn ich mit dem Zeug ankäme, hätte ich plötzlich Platz. Im Wohnhaus. Alleine... Ciao!
  6. ...good daily runner. Needs little work... ;-))) Ciao!
  7. po taket hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mein Saab hatte damals sogar Rost auf´m Dach und auf der Türhaut... Ja. Sind keine Rostverächter. Ciao!
  8. Ich kann den Service bei Scandix auch nur loben. Ich hab´die Bremsüberholung auch gerade hinter mir. Hat alles bestens gepasst. Beim Überholsatz des HBZ hätte ich allerdings ATE-Teile erwartet. Da kam irgendwas nonamemäßiges. Funzt aber trotzdem. Ciao!
  9. po taket hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das mit dem Lack ist ein wichtiger Punkt! Am Besten ist natürlich immer ein Erstlackfahrzeug. Allerdings in gutem Zustand schwer zu finden. Ein frisch lackiertes Fahrzeug ist stets mit Vorsicht zu genießen. Unter dem schönen Schein kann es heftig blühen. Sehr rostanfällig sind die letzten Baujahre von ´77-´79. Auch bleichen deren Hartplastik-Stossstangen nach der Zeit stark aus. Die Vorgängermodelle hatten welche aus Gummi (weicher) und halten deutlich besser. Guck´auch ob die Scheinwerferwischer funktionieren und wieder in die Ausgangsstellung zurückfahren. Das ist leider auch oft defekt. Grundsätzlich würde ich meinen Schwerpunkt auf die Karosserie legen. Technik lässt sich rel. einfach richten. Blech ist teuer. Noch ein paar Kontrollpunkte: -Vordere Ecken der Motorhaube -Türscharniere (lassen sich die Türen nach oben bewegen?) -Frischer Unterbodenschutz (sehr verdächtig!) -Spritzwand vom Motorraum aus gesehen -Motorraumboden um die vorderen "Achshalter" -Zappelt die Tankuhr? Schwankung bei Kurvenfahrt ist normal! -Sitze merkwürdig tief? Dann ist die Sitzmatte gerissen Viel Erfolg. Ciao!
  10. po taket hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Denke mal, dass die Suche-Funktion hierzu einiges bietet... Mal auf die Schnelle: Stoßdämpferdome im Kofferraum Scheibenrahmen Antriebswellentunnel Radhäuser Kotflügelbefestigungen Türböden Unterer Bereich hinten den Türen Getriebe (Bleiben Gänge drin, Funktioniert der Freilauf weich) Ciao!
  11. Ein uraltes Thema. Das Problem ist die Sperre des Freilaufs. Das sind sehr zarte Zähnchen, die das System ausser Kraft setzen. Also so viel wie möglich Freilauf fahren. Ciao!
  12. Mein Verdacht lies mich nicht los. Also in die Apotheke und ne 100ml-Blasenspritze organisiert. Alle Schläuche ordentlich geflutet und siehe da - er läuft wieder! ...nur zur Info. Ciao!
  13. Am Ansaugrohr wurde nichts gemacht und der Tank auch nicht geöffnet. E-Pumpe hab´ich keine. Wenn man reinbläst, hört man es deutlich blubbern. Wie mit´m Strohhalm im Bluna. Das Rohr geht also sicher in den Sprit. Wie gesagt: Ich steh´grad echt ziemlich ratlos vor dem Problem. Ciao!
  14. Hab ich auch schon probiert. Es reicht nicht zum Anspringen. Falls die Pumpe nen Hau hat, hätte ich noch 2 Pierburg-Pumpen. Leider haben die keine Bezeichnung für Zu-und Ablauf. Sicher weiss das hier jemand.... Ciao! http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/25ny-3e.jpg
  15. Nein. Aber im Tank sind nur 10 Liter Sprit. Unterdruck erscheint mir unwahrscheinlich, Dominik. Ciao!
  16. Hallo Gemeinde. Ich bin gerade etwas ratlos. Vorgeschichte: Wegen Rost im Tank habe ich mir einen sehr guten rostfreien Tank besorgt und den gleich bei nem Fachmann (Ammon, Schweinfurt) mit KREEM Rot beschichten lassen. Die Benzinpumpe war auch ziemlich voll mit Rostkrümeln und wurde, da zerlegbar, gereinigt. Leider kommt trotzdem kein Sprit. Leitung habe ich vom Pumpenzulauf her mal durchgeblasen - es blubbert fröhlich im Tank. Leitung ist also frei. Meine letzte Idee: Durch die Luft im System schafft es die Pumpe nicht mit Anlasserdrehzahl Sprit anzuziehen. Ich würde als nächstes die Leitung mit ner Spritze mit Sprit füllen. Ist das Problem bekannt? Danke. Ciao!
  17. po taket hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Auf jeden Fall! Wenn ich da bloß an die komplett verschweissten Karosserien bei Alfa (Giulia-Baureihe) denke... Ciao!
  18. po taket hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Oje. Ich fürchte, da wird Dir ausser ner fachgerechten Instandsetzung wenig Anderes übrig bleiben... Mal ganz davon abgesehen, dass so ein kompletter Austausch, so man denn ein brauchbares Teil überhaupt hätte, sicher auch kein Kindergeburtstag wird. Ciao!
  19. Dann müssten die LC und HC-Varianten unterschiedliche Pleuellängen haben. Was nicht der Fall ist. Die Kolben unterscheiden sich durch die Kompressionshöhe (Abstand Bolzenaugenmitte bis Kolbenoberkante). Ich bleib dabei: Deine Aussage ist falsch. Ciao!
  20. Ich kenn´viele Leute, die die 1700er HC fahren aber von Kolbenkippern hab´ich noch nie gehört. Das ist eher ein Problem bei sehr kurzem Kolbenhemd (Slipperkolben). Die haben unsere Eisenklötze ganz sicher nicht drin.... Ciao!
  21. Ich würd´mir da überhaupt keinen Kopp machen. Wenn das Auto vernünftig gewartet wurde ist der zuverlässiger als jeder Neuwagen. Und schöner sowieso. Viel Erfolg! Ciao!
  22. Ich meine, es sind 70 und 75. Ciao!
  23. Ja. Sieht schön aus. Ciao!
  24. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich bin heut´2mal kurz liegen geblieben. Gottseidank "um´s Haus rum". Es besteht wohl dringender Handlungsbedarf.... Ciao!
  25. Bei mir liegt schon ewig ein Öldruckmesser von Motometer rum. Den würde ich gerne mal einbauen. Dazu sollte ich wissen, was der Block für ein Gewinde hat. Sicher wissen das die Experten hier. Danke schon mal. Ciao! Edith: http://cgi.ebay.de/Oldruckschalter-Bedford-Blitz-SAAB-96-Rover-SD-1-/300550695753?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45fa37ab49 Da steht 1/4-18 NPT. Korrekt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.