Alle Beiträge von po taket
-
bin neu hier, mal hallo sagen
So wie ich das sehe ist das die originale Karosseriedichtmasse, die nun unterwandert wurde. Da hat niemand was zugespachtelt. Im Übrigen sieht es im Bereich des Federdoms recht übel aus. Das wird ne größere Baustelle. Da ist dieses Vertärkungsteil wo der Dämpfer angeschraubt ist vom Radhaus aus völlig unterrostet. Kenne ich. Ciao!
-
Kennt jemand dieses Fahrzeug?/96 aus Lehre bei HN
Das Thema Blech hatten wir ja gerade: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13750 Auf den (sehr guten) Bildern siehst Du wo´s gammeln kann. Der angebotene Wagen macht keinen schlechten Eindruck. Die Qualität der Arbeiten muss nat. vor Ort beurteilt werden. Ansonsten schicker Wagen!
-
Allgemeines zum 96L
Ich sehe das genauso wie Lucas. Das Auto ist strukturell völlig am Ende und mit vertretbarem Aufwand NICHT mehr zu machen. An diesem Fahrzeug kann man geradezu exemplarisch JEDE Schwachstelle der Karosserie zeigen. Taugt hervorragend für ne Kaufberatung... Will ihn Dir nicht ausreden. Aber manchmal sollte man auch mal auf die alten Hasen hören. Die wissen meistens wovon sie sprechen. Mein 96er war wirklich auch nicht toll, aber gegen den... Ciao!
-
Allgemeines zum 96L
Stimmt. Der Wagen ist komplett. Komplett Schrott.
-
bin neu hier, mal hallo sagen
mit 18 einen Saab 96. Respekt! Ich war "schon" 20 als ich mein erstes Auto, den 96er gekauft habe. Den habe ich aber heute noch. Seit über 20 Jahren. Ciao!
-
Allgemeines zum 96L
Ich würde mal jemanden ranlassen, der sich mit sowas auskennt und nach der Ursache der Startunwilligkeit fahnden. Vielleicht nur der Magnetschalter vom Anlasser. Sogar sehr wahrscheinlich. Furchtlose könnten ihn auch mit ner Stange anschleppen. Und dann dem Rest auch noch den Rest geben. Ansonsten mal die eigenen Möglichkeiten (auf die finanziellen) realistisch einschätzen. Ersatzteile, besonders Blech ist rar und teuer! Das ist kein Vergleich zu ähnlich geformten Wolfsburgern, wo jedes Teil aus dem Katalog bestellt werden kann. Alleine ne vernünftige Lackierung mit Vorarbeiten frisst Dir 2 Riesen weg. So sieht´s aus.
-
Allgemeines zum 96L
Wenigstens erwirbst Du keinen Blender. Aber ansonsten stimme ich "benway" zu. Dieses Projekt wird viel Zeit, Geld und Nerven kosten. In der Euphorie will man sowas nicht sehen. Und hören. Ich weiss. Aber es ist leider so. Trotzdem, Viel Glück!
-
Welche Bezinpumpe für welchen V4 Motor ?
DanSaab hat absolut recht. Es ist sogar ratsam nach längerer Standzeit erst ein paar mal zu orgeln, damit sich Öldruck aufbauen kann. Ciao!
-
Buchsen Querlenker
Nach 32 Jahren sind neue Buchsen kein Luxus. Das Fahrverhalten profitiert auf jeden Fall. Habe ich sowohl am 96er und der Sonett gemacht. Leider "vergessen" das Viele. Ich habe die Buchsen in einer Werkstatt mit Hydraulikpresse machen lassen. Mit nem Schraubstock wirst Du wohl verhungern. Die Dinger sitzen sehr straff. Ciao!
-
Motornummern für V4
...bei FoMoCo krieg ich immer so nen komischen Ausschlag... Der Registervergaser ist schon o.k. Auch wenn er nicht baujahrskonform ist. Ciao!
-
Sonett-Höhle in den Staaten
Beim Stöbern entdeckt: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-Saab-Saab-Sonett-III-1972_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ6438QQihZ006QQitemZ160072803413QQrdZ1 Grusel.....
-
SAAB Fund in Südschweden
Wenn ich sonst keine Sorgen hätte...
-
Hallo!!! Ich brauche Rat Saab 96 Coupe
Auf den Fotos sieht er recht vernünftig aus. Aber das sagt nicht viel. Da sehen oft die übelsten Grotten noch gut aus... 5.500 Euro sind viel Geld. Nimm jemanden mit, der sich mit dem Saab 96 wirklich auskennt. Jemanden, der weiss wie er sich fahren muss. Die Kosten für eine Restauration übersteigen bei diesen Wagen sehr schnell den Marktwert. Freaks ist das egal. Die verkaufen aber dann das Auto auch nicht mehr...
-
Saab 96 Getriebefreilauf
Die Sitzheizung ist übrigens standardmäßig nur auf der Fahrerseite montiert! Anschlusskabel liegen aber für beide Sitze. Wenn sie geht ist´s ne feine Sache. Ciao!
-
Hallo!!! Ich brauche Rat Saab 96 Coupe
Von der PS-Angabe her ist es wohl einer mit Registerveraser, also ab MJ 77B-80. Habe selber einen 79er. Karosseriequalität ist schlecht. Wenn es nicht mein erstes Auto wäre (seit 86 bei mir) würde ich mir einen anderen holen. Ansonsten ein Super-Alltagsoldie mit Sympathiefaktor. Wirklich gute 96er sind absolute Ausnahmen und meist teuer. Die Regel sind geflickte Bastelbuden mit 2 Jahren TÜV und ab dafür. Wieder ne Illusison gestorben. Sorry.
-
Saab 96 Getriebefreilauf
Der Sperrmechanismus für den Freilauf im Getriebe ist sehr sensibel! Sehr zarte Zähnchen. Die sind ruckzuck abgefräst, wenn man während der Fahrt den Freilauf sperren möchte. Die Kupplung neigt allgemein zu LEICHTEM Rupfen. Wenn sich´s nicht gibt, wird wohl ne neue Kupplung fällig sein. Bei der Gelegenheit gleich die Schwungscheibe planen lassen. Ansonsten vielleicht mal bei Ebay ne Betriebsanleitung "schießen". Gibt´s da öfter. V4-Gruß!
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Ich frage mich allen Ernstes, ob sowas rechtlich überhaupt geht. Immerhin haben unsere Fahrzeuge ja ein Betriebserlaubnis. Also eine Erlaubnis zum Betrieb. Zumindest Bestandschutz müsste doch drin sein. Blick langsam in unserer Bananenrepublik nicht mehr durch. Ciao!
-
Sonett III Cabrio
Wem´s gefällt: http://cgi.ebay.de/SAAB-Sonett-III-Cabrio_W0QQitemZ110066954355QQihZ001QQcategoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Mir nicht..... ciao!
-
Sonett III - diverse Fragen.....
Man beachte den Platz in den hinteren Radkästen. Auf der einen Seite passt ein 165er gerade noch so rein, auf der anderen Seite wäre Platz für 195er. So war das halt. Nix für Qualitätsfetischisten. Trotzdem tolles Spaß-Mobil. Ciao!
-
Sonett III - diverse Fragen.....
Links unten bei der Frontscheibe ist auch noch ein Schildchen mit der Fahrgestellnummer. Das war wohl schon damals in den Staaten Vorschrift. Habe gerade nochmal in meinem Owner´s manual (USA1973) nachgesehen. Nummer müsste links oben im Bereich des Federdoms stehen. Vielleicht wurde aber einfach die Anleitung für den Europa-Markt übersetzt und die Nummern für die Exportfahrzeuge weggelassen. Saab-Mysterium. Ciao!
-
Sonett III - diverse Fragen.....
Hallo. An meiner war auch keine Nummer eingeschlagen. Muss man halt selber Hand anlegen. Kofferraumboden ist aus Nordischer Kiefer. Oder so. Bakterie wird mit einem Bügel so ähnlich wie beim 96 am Boden festgeschnallt. Innen sind die Dreiersonetten immer braun gewesen. Zwischen Chassis und Karosse gehört die Dichtung zwischen. Ist bei meiner auch so. Mach mal ein Bild vom Übergang Türe-Haube. Da klemmts bei vielen! Ventilhauben kannst Du auch tauschen. Übrigens kann man die "Motorhaube" mit wenigen Handgriffen abnehmen. Dann kommt man besser ran. Ciao!
-
V4-Getriebe
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ein Saab-96-Getriebe mit 150.000 km gehört zumindest neu gelagert. Du willst Deine Sonett sportlich und sorgenfrei bewegen, dann spart man nicht an sowas. Lass lieber den alten Lack oder mal ein Loch im Polster. Damit kommst Du immer heim. Aber nicht mit nem Getriebeschaden. Diese Getriebe wurden für wesentlich weniger Leistung konstruiert und sind die Achillesferse der Saab-V4 Vermeide "Kavallierstarts". Belastung erst, wenn die Fuhre im Rollen ist. Ich fahre synthetisches Getriebeöl. Schaltet sich damit auch schöner. Ciao!
-
V4-Getriebe
Drum hatte ich ja auch "glaube" geschrieben. Wenn er das immer noch macht, umso besser. Ich würde übrigens nicht irgendein rumliegendes Getriebe einfach einbauen. Nach der sonst so üblichen Laufleistung eines Schlacht-96er hat das Getriebe sicher ne Überholung nötig. Solange es mit Neulagerung getan ist, bleibt das auch kostenmäßig im Rahmen. Und dann weiss man wieder, was man hat. Vielleicht reicht das auch bei der Sonett-Box. Ansonsten Getriebeausbau wie beschrieben mit gelößtem Traggelenk. Geht dann viel einfacher. Auf die Nadellager aufpassen! Ciao!
-
V4-Getriebe
Lass mal das Getriebeöl ab und untersuche es auf Abrieb. So kannst Du jedenfalls nicht weiterfahren. Würde sagen, Dir steht ne Getrieberevision in´s Haus. Wer macht eigentlich sowas heutzutage noch? Hatte damals mein 96er Getriebe bei Dirk Repschleger. Glaube, der macht aber nix mehr. War damals DIE Getriebe-Adresse. Meine Rede: Passt auf Eure Getriebe auf. Es werden nicht mehr! Ciao!
-
V4-Motor Sonett
Also an meiner Sonett sind die vorderen Blinkleuchten mit Standlicht von Lucas. Und meines Wissens originoool. Oder gab´s auch Ausführungen mit Hella-Blinkern. Saab hatte ja viel bei Hella gekauft. Ciao!