Alle Beiträge von po taket
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Die Birnen werden´s nicht sein. Bei sealed beam gibbet nämlich keine. Dat is alles eins. Wenn Lampe putt, Scheinwerfer putt. Ökologie ala Uncle Sam. Und dass vorne alles ausfällt??? Da kommt kein Saft an! Oder kanner nich zurück? Masse ist klasse.... Solche Rundscheinwerfer sind Standard-Ware. Mal zum Autoteilefuzzi gehen. Oder mal bei Kiesow. Vielleicht passt der vom Golf 1 oder so. Standlicht rundum war früher nicht zugelassen. Wie´s heute ist weiß ich nicht. Sieht meiner Meinung nach auch doof aus. Schalte lieber die Lampen mit den Blinkern parallel. Die kleveren Amis:p scheiden seitlich ein Türchen rein, damit sie an den Geber rankommen.... Die Deutschen bauen den Antrieb aus. Dann kommt man auch super ran.
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Die beiden Kippschalter: Der linke ist das Parklicht. Der rechte ist als Reserve, z. Bsp. für Zusatzlampen hinter dem Grill. Tipp: Stets mit Licht fahren. Das Auto ist wirklich sehr klein und wird leicht übersehen. Scheinwerfer gehen nur mit eingeschalteter Zündung. Durchgefaultes Batteriefach ist original. Haben auch fast alle. Oder zumindest gehabt. Kupplungsgeber dito. Viel Spaß beim reparieren. Sehr unzugängliche Stelle.
-
Sonett III und Ersatzteile?!?!?
Hallo. Die Sonett ist wirklich ein sehr simples Fahrzeug. Da braucht man keine Angst vor zu haben. Technik passt fast alles vom 96er. Wie gesagt ist das Differential anders. Aber der Unterschied ist nicht sehr erheblich, da die Sonett auf der BAB völlig deplaziert ist. Das Auto gehört auf kurvige Landstrassen. Das macht die etwas kürzere Übersetzung gar nix. Ein 5-Gang-Getriebe wäre mein Traum für das Auto. Aber das nur nebenbei. Wichtig ist der Zustand der Frontscheibe. Weiß nicht, ob es die noch neu gibt. Meine war damals schon sehr teuer. Ist aber auch korrekt getönt und mit Grünkeil. Das Teil wurde damals in Finnland besorgt. Die Nullstellung des Scheibenwischers funktioniert auch fast nirgends. Die Mechanik ist englisch-abenteuerlich zu bezeichnen. Gab´s wohl beim Mini so ähnlich. Die Seitenscheiben lassen sich manchmal auch nicht mehr richtig hoch-und runterdrehen. Also das auch prüfen. Der FoMoCo-Vergaser ist ein Fall für die Tonne. Weber DGV macht der Kiste richtig Beine. Passt auf die große Brücke vom späten 96er. Ansonsten Autofahren pur.
-
Aktuelle Preise Sonett III???
Die Beiden für 3.900 sind typische runtergerittene US-Importe zum sich unglücklich machen. Der für 1700 ist sicher nicht viel schlechter. Das Angebot für 6.000 halte ich für sehr fair. Ein schönes Fahrzeug mit gepflegtem Interieur und, soweit ersichtlich, guter Technik. Außerdem mit deutschem Brief. Einsteigen und Spaß haben. Sicher der beste Kauf. Übrigens: Es lohnt sich bei der Sonett III die Spaltmaße zwischen Haube und Türvorderkante genau anzusehen. Ein gutes Fahrzeug muss hier gleichmäßige Spalten haben! Skuril, aber normal: Von hinten betrachtet sieht es aus, als ob die Karosse seitlich versetzt auf dem Chassis sitzt. Bei manchen sieht man´s mehr, bei einigen weniger. Richtig symmetrisch ist´s aber praktisch nie. Ciao!
-
Sonett III
Die Klimaanlage war werkseitig lieferbar und stammte von der Firma Coolair. Da die Sonett überwiegend in den Sonnenstaaten Californien und Arizona verkauft wurde, sind sehr viele US-Importe damit ausgerüstet. Die Anlage wurde ab Modelljahr 71 als Extra angeboten. Siehe: Svallner "Alla Saabs Sportbilar" Ciao!
-
Gibt's fuer den hier auch eine Rubrik ? Heute gesehen: 92B
Naja.... Heisst deshalb doch auch "Rennpappe".... Ciao!
-
Gibt's fuer den hier auch eine Rubrik ? Heute gesehen: 92B
Hallo Experten. 92 und 92B haben 2-Zylinder-Motoren nach DKW-Vorbild. (Jetzt nicht gleich wieder an 3=6 denken!) Die 3-Zylinder kamen erst mit dem Modell 93. Die Steuerung der Gaswechsel via Kolben heißt Schlitzsteuerung. Drehschieber haben Rennmotoren. Ciao! Aber schönes Autole isses schon!
-
Aktuelle Preise Sonett III???
Eine Sonett ist im Vergleich zum Cabrio hart, klein, unbequem, unpraktisch, unwirtschaftlich (der volle Steuersatz) nicht besonders sicher und sicher noch viel mehr. Dem ist nur noch hinzuzufügen: "nie ganz wasserdicht". außer: Wie SAAB schon sagte: "Saabs idea of an expensive toy" Ciao!
-
Aktuelle Preise Sonett III???
Die Innenausstattung der Sonett III war stets braun. Unabhängig von der Außenlackierung. Nochwas zur mangelnden Dynamik: Wer seine Sonett im Serienzustand fährt ist selber schuld. Erste Anschaffung: Weber DGV 32/36-5A. Neu. Kein Schrottplatz-Krempel, bitte. Meine hat 1700er -HC mit Ström-Köpfen und angepasster Brücke. Leichte Schwungscheibe ist eh klar. 96er-Schaltbox mit gewuchtetem Differentialkorb und arretiertem Freilauf für den Antrieb. Zündanlage Bosch mit Hallgeber. Öl-Wasser-Kühler vom Ford Scorpio. E-Lüfter vom 99 Turbo, thermostatisch geregelt. Bei Tacho 180 hebe ich das Pedal, damit er sich nicht zu Tode rennt. Soviel zur Dynamik. Ciao!
-
Aktuelle Preise Sonett III???
Hallo. Lt. Beschreibung dürfte es sich um ein Fahrzeug im Zustand 3 handeln. Der Preisspiegel vom Saab-Club Rhein-Main benennt hierfür 6.500 Euro. Das halte ich persönlich für realistisch. Der Höchstpreis für eine IIIer dürfte irgendwo bei 10.000 Euronen liegen. Meine Sicht der Dinge! Ciao. 9773000986